

Kurzurlaub mit Fahrrad
Die schönste Art sich fortzubewegen: Radfahren. Umweltfreundlich, gesund und entspannend. Bei diesem Paketen bekommen Sie ein Leihfahrrad vor Ort gestellt und können Ihre Urlaubsregion ganz einfach an der frischen Luft erkunden.
Radreisen

Radreisen: Der Weg ist das Ziel
Wie sangen Queen es schon in den späten 70-ern? „I want to ride my bicycle, I want to ride my bike.” Und Recht hatten sie! Fahrradreisen liegen voll im Trend – damals wie auch heute: sportlich, umweltschonend, entspannend und gesundheitsfördernd, was will man mehr? Es ist einfach die schönste Art, sich fortzubewegen und gleichzeitig herrliche Landschaften zu bewundern. Also rauf auf den treuen Drahtesel und Deutschland bei einem Fahrradurlaub erkunden, es gibt viel zu entdecken von der Nordsee bis an den Bodensee.
Elberadweg: Fahrradreise auf Deutschlands Nummer 1
Etwa 1.200 Kilometer ist er lang: der Elberadweg. Von der Quelle in Tschechiens Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven können Sie dem Lauf der Elbe auf einem von Deutschlands längsten Fahrradwegen folgen. Ob Burgruinen, Großstädte oder Küstenluft, der Elberadweg bietet Abwechslung und lässt Radlerherzen höherschlagen. Nicht umsonst wird er regelmäßig zum beliebtesten Radweg Deutschlands gewählt. Neben der vielfältigen Aussicht punktet der Weg mit nur wenigen Steigungen und breit ausgebauten Straßen fernab vom motorisierten Verkehr. Genussfahrer werden hier genauso glücklich wie leidenschaftliche Radsportler.
Zwei Abschnitte möchten wir Ihnen besonders ans Herz legen: Dresden für City-Fans und Nordböhmen für Naturbewunderer. Auf der tschechischen Seite erwartet Sie eine wunderschöne, 45 Kilometer lange Strecke von Děčín nach Lovosice. Vom Schloss Děčín geht es Richtung Süden durch den Nationalpark Böhmische Schweiz zur Marienbrücke, vorbei an der Burg Schreckenstein und dem Wannower Wasserfall – Natur pur und immer begleitet von der sanft fließenden Elbe. In Lovosice angekommen, gibt es im Hotel standesgemäß ein erfrischender Pilsner Urquell bevor Sie die erschöpften Muskeln im Wellnessbereich wieder lockern können. Übrigens ist Ihr Hotel, das 4-Sterne-Hotel Lev, ein Schmuckstück im Jugendstil und könnte glatt selbst zu den Sehenswürdigkeiten auf Ihrem Rad Urlaub zählen.
Wer gerne sportlich unterwegs ist und trotzdem nicht auf einen Städtetrip verzichten möchte, dem empfehlen wir unser Dresden-Paket. Mit dem Leihfahrrad geht es von Riesa los durch das Sächsische Weinland, zur Albrechtsburg und dem Porzellanmuseum in Meißen, entlang der Elbe bis in die Dresdner Altstadt. Wer mag, macht unterwegs einen Abstecher zum Schloss Wackerbarth in Radebeul und genießt dort ein Päuschen in den wunderschönen Gärten. Als nächtliches Domizil haben wir Ihnen das Innside by Meliá Dresden herausgesucht. Mitten in der historischen Altstadt gelegen ist das 4-Sterne-Haus der ideale Ausgangspunkt für Shoppingtrips und Museumsbesuche, nachdem Sie sich von der 51 Kilometer langen Radstrecke erholt haben.
Ruhrtalradweg: Fahrrad Reise entlang der Ruhr
Etwas kürzer als der Elbradweg, aber mindestens genauso schön – der Ruhrtalradweg führt auf 240 Kilometern von der Quelle im Sauerland bis zum Rhein-Ruhr-Zusammenfluss in Duisburg. Hier geht es vorbei an Industriedenkmälern, historischen Städtchen und erstaunlich viel Natur. Während es im Saarland noch recht hügelig ist, flacht der Radweg ab sobald es Richtung Pott geht. Gerade dort eignet er sich besonders für einen Fahrradurlaub mit Kindern, denn neben Wald und Wiesen gibt es hier jede Menge stillgelegte Bergwerke zu bestaunen, die in vielfältigster Weise umgebaut wurden und sich zu tollen Ausflugszielen gewandelt haben.
Wer schon immer Mal eine E-Bike Reise machen wollte, ohne sich gleich ein eigenes teures Elektrorad zulegen zu müssen, dem könnte unser Paket in Oberhausen gefallen. Hier bekommen Sie für die 54 Kilometer lange Tagestour von Hattingen nach Oberhausen ein brandneues E-Bike zur Verfügung gestellt und ein leckeres Vesper für unterwegs gibt es gleich dazu. Zu den Highlights der Strecke gehören das Wassermuseum Aquarius in Mülheim, das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen und die Villa Hügel – einst Stammsitz der Krupp-Dynastie. Ihr Hotel, das Hotel Residenz, liegt direkt in Oberhausens Zentrum, nur einen kurzen Spaziergang von der Fußgängerzone, SEA LIFE und dem Shoppingparadies CentrO entfernt.
Für echte Fahrradhelden haben wir das Paket in Mülheim an der Ruhr zusammengestellt. Der Abschnitt von Witten nach Mülheim erstreckt sich über 61 Kilometer und ist nichts für ungeübte Genussradler. Mal links, mal rechts von der Ruhr geht es entlang des Kemnader Sees und Baldeneysee, vorbei an den Burgen Hardenstein, Blankenstein und Isenberg durch traumhafte Natur bis ins Best Western Hotel im Forum in Mülheim. Das Beste? Ihr Hotel befindet sich direkt über einem Einkaufs- und Freizeitzentrum. Wer also erschöpft vom Pedaltreten ist, hat es nicht mehr weit, um noch Andenken von der Rad Reise zu kaufen.
Ach ja, ein Urlaub mit dem Fahrrad ist einfach eine schöne Sache. Einfach mal selbst das Tempo bestimmen, keinen Ärger über Stau auf der Autobahn, Deutschland von einer ganz neuen Seite kennenlernen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun, besser geht es doch eigentlich nicht. Nur noch entscheiden, wo es hingehen soll auf der Reise, Fahrrad rüsten und los geht’s!
Was brauche ich für eine Radreise?
Um für eine Radreise zu packen, sollte man an einige Dinge denken, die man für einen normalen Urlaub wohl eher zuhause lassen würde. Regenfeste Kleidung, Trinkflaschen und Landkarte sollten bei keiner Radtour fehlen. Außerdem wichtig: Luftpumpe, Fahrradschloss, Taschenlampe und Flickzeug für den Fall einer Panne.
Welches Fahrrad für Fahrradreise?
E-Bikes werden zwar immer populärer und eignen sich hervorragend für ausgedehnte Radreisen, sie sind aber bei weitem kein Muss. Wer es lieber gemütlich angehen will, schnappt sich einfach sein ganz normales Alltagsrad, Hauptsache es ist bequem und gut in Schuss. Großer Vorteil von traditionellen Rädern? Sie fahren ohne die Sorge, ob es am Zielort eine Ladestation für den treuen Drahtesel gibt.
Wie lang sollte eine Fahrradtour sein?
Die Antwort zur Frage wie lange eine Radtour sein soll, kann individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Zu beachten sind unter anderem das persönliche Fitnesslevel, der Zustand des Fahrrads und wie viele Höhenmeter es zu bewältigen gilt. Prinzipiell kann man für längere Reisen zwischen 80 und 100 Kilometer pro Tag einrechnen. Wer lieber langsamer unterwegs ist, sollte nicht mehr als 70 Kilometer einplanen, sportlich ambitionierte Fahrer können hingegen bis zu 120 Kilometern schaffen.
Wo Fahrradurlaub in Deutschland machen?
Deutschland hat viele wunderschöne Radwege. Zu den Klassikern unter ihnen zählen der Taubertalradweg von Rothenburg ob der Tauber nach Wertheim am Main und der Elberadweg, der von Cuxhaven durch sieben Bundesländer bis nach Tschechien führt. Besonders beliebt sind die Rundwege um den Chiemsee und der Bodensee-Königssee-Radweg. Wer lieber Meer statt See will, radelt den Ostseeküstenradweg entlang.
Wo verläuft der Ostseeradweg?
Der Ostseeradweg verläuft – wie der Name vermuten lässt – entlang der Ostseeküste. Mit knapp 800 Kilometern führt er von Flensburg über Kiel, Lübeck, Roststock und Rügen bis nach Heringsdorf auf Usedom entlang Sandstränden, Kreidefelsen und romantischer Küstendörfer.