Wenn wir nicht in 5 Minuten angerufen haben, schenken wir Ihnen einen 20-Euro-Reisegutschein. Bis gleich am Telefon!

Stadtführung mit Nachtwächter und Gänsehaut
Wenn es dämmert, geht es erst richtig los: Unsere Nachwächter führen Sie durch die Gassen mittelalterlicher Altstädte und erzählen schauerliche Geschichten. Erleben Sie die Stadt aus einer neuen Perspektive.
Nachtwächter
Nachtwächter: Sightseeing mit kleinem Schauder
Sie heißen Ludolph, Willibald oder Henricus Nocturnus. Sie tragen Hut, Hellebarde und Laterne. Und sie kennen alle dunklen Geheimnisse einer Stadt: die Nachtwächter. Für Touristen plaudern die späten Kollegen der mittelalterlichen Ruhe-Hüter Geschichten aus, die in keinem Reiseführer stehen. Derb, skurril, super unterhaltsam. Lassen Sie sich entführen in Gassen voller Laster und üblem Gesindel, aufmüpfiger Ehefrauen und wollüstiger Mönche. Egal, ob die Geschichten wahr sind oder ein bisschen Nachtwächter-Garn dabei ist, eines steht fest: Die Finsternis schrieb die spannendsten Geschichten und unsere Kurztrips mit Nachtwächter-Führung sind ein echtes Erlebnis.
Fade Stadtführungen gibt es kaum noch. Doch immer noch zu viele Jahreszahlen und zähe Ausführungen. Wer lieber handfeste Vorfälle mag, prickelnde Hinterhof-Geschehnisse voller Zunder und Dramatik, der schließt sich dem Nachtwächter an. Mit Spieß, Laterne und Signalhorn führt er seine Gäste kreuz und quer durch die Gassen seiner Stadt und plaudert Geschichten aus, die nicht einmal Einheimische kennen. True crime meets history!
Nachtwächter im Mittelalter – was machten die eigentlich genau?
Früher zogen Nachtwächter einsam durch die Straßen und hofften, allein zu bleiben. Denn wer zu dunkler Stund noch umherstrolchte, führte nichts Gutes im Schilde. Ihre Aufgabe war es, für Ruhe und Ordnung zu sorgen, während die Bürger der Stadt schliefen. Sie mussten Streit schlichten, vor Feuer und Angreifern warnen, Diebsgesindel aufspüren und das ordnungsgemäße Verschließen der Haustüren und Stadttore überwachen. Als nächtliche Security waren sie ausgerüstet mit Laterne, Hellebarde oder Stangenwaffe und Horn. Doch weil sie keine Zunft hinter sich hatten, gehörte ihre Arbeit (wie auch die des Henkers) zu den unehrenhaften Berufen. Schlecht bezahlt also.
In vielen Städten lebt die Nachtwächter-Tradition wieder auf, diese stadtgeschichtlichen Führungen der anderen Art erleben eine riesige Nachfrage. Spar mit! Reisen hat einige für Sie engagiert – freuen Sie sich auf Schönes und Schauriges, Wahres und Legendenumranktes zwischen den Licht- und Schattenspielen der Nacht!
Nachtwächter in Würzburg: Romantische Runde zur Dämmerung
Wolfgang Mainka, fränkischer Mundartschriftsteller und Rechtsanwalt, liebte schon immer Geschichte und Geschichten. 1995 erfand er die Figur des Würzburger Nachtwächters und führte nach Feierabend mit Hellebarde, Leuchte und schwarzem Mantel Touristen durch seine Stadt. Weil das so unfassbar gut ankam, schloss er 1997 sein Anwaltsbüro zu und widmete sich ganz der Nachtwächter-Passion. 50.000 Besucher folgen ihm jedes Jahr, mittlerweile hat er zwei Kollegen und auch eine Nachtwächterin. Klar, dass der Rundgang mit dem Ex-Juristen bei unserem City-Paket in Würzburg nicht fehlen darf. Jeden Abend bei Dämmerung geht's los.
Nachtwächter in Trier: Römer haben mal kurz Sendepause
Für unser Spar mit!-Paket in Trier haben wir gleich zwei Highlights zur Auswahl: eine zweistündige Moselrundfahrt oder den witzigen Altstadt-Rundgang mit Triers Nachtwächter. Falls Sie den Nachtwächter einloggen – eine gute Idee! Schmuck gewandet mit Hellebarde, Horn und Laterne führt er unterhaltsam durch die Straßen und dunklen Gassen Triers um 1850. Während der anderthalb Stunden dauernden, kurzweiligen Stadttour weiß er mit historischen Anekdoten, Insiderwissen und lästerlichen Witz zu beeindrucken. Der Rundgang startet an der berühmten Porta Nigra und geht hinterm Dom zu Ende. Dort gibt es als Abschluss noch einen Absacker – ein „Viez" (Trierer Apfelwein), einen kleinen Imbiss und ein Liedchen. Schöner könnte eine Heimleuchtung nicht sein.
Nachtwächter in Limburg: Streifzug durch allerschönstes Mittelalter
Limburg ist der Hammer: Die Fachwerkhäuser und verwinkelten Gassen rund um den Dom bilden eine der schönsten und am besten erhaltenen Altstadt-Ensembles im ganzen Land. Romantik pur. Genau hier erwartet Sie Samstagabend der Nachtwächter. Eigentlich mehrere. Weil die Nachfrage so hoch ist, gibt es mittlerweile etliche bemantelte Stadtführer. Sie werfen weniger mit Jahreszahlen um sich, haben dafür viele lustige Anekdoten aus alten Zeiten im Angebot. Die sind mal mehr, mal weniger wahr, aber immer unterhaltsam. Nicht verschlafen!
Nachtwächter in Düsseldorf: „Hört Ihr Leute, lasst euch sagen“
Sie haben Kö, Kunst und Medienhafen gesehen, jetzt darf es gern etwas rustikaler werden? Bitte sehr! Düsseldorfs Nachtwächter lotst Sie in der Dämmerung durch die Straßen und Gässchen am Rhein und erzählt so manch gruselige Geschichte, von unehrbaren Menschen, „Beutelschneidern“, Schlitzohren und sonstigem lichtscheuen Gesindel. Gerichtsverwertbar ist das nicht alles, aber sehr unterhaltsam.
Nachtwächter in Dresden: Kreuz und quer der Laterne hinterher
Barocke Pracht, Eierschecke und Elbeflair – so schön kann Dresden sein. Aber immer nur lieblich ist öde. Die besten Geschichten gibt’s vom Nachtwächter. Zur blauen Stunde, der romantischsten Tageszeit, geht‘s am Theaterplatz los. Anderthalb Stunden folgen Sie dem dunklen Mann mit der Hellebarde und Laterne. Er hat nicht viele Jahreszahlen dabei, aber jede Menge schaurig-schöner Geschichten, Witz und Charme. Und manchmal sogar ein Likörchen.
Nachtwächter in Bremen: Von Schurken und Halunken im Norden
Wenn die braven Menschen ruhen, läuft der Nachtwächter seine Runden durch die dunkle Stadt. Begleiten Sie ihn doch mal und passen gut auf, nicht den Anschluss an Ihre Gruppe zu verlieren. Denn wie leicht gerät man selbst unter Verdacht … Diese etwas andere Art, Bremen kennen zu lernen, hat schon viele tausend Städtereisende begeistert. Klar, dass wir den Nachtwächter für unser neues City-Paket engagiert haben. Los geht‘s am Marktplatz, gut anderthalb Stunden dauert das Event. Sie werden an seinen Lippen hängen!
Nachtwächter in Blankenburg: Harz mit ein bisschen Schauder
„Hört ihr Leut und lasst Euch sagen...“, so geht es los. Über Blankenburg, die vornehme Residenzstadt im Harz, gibt es viel zu erzählen. Aber das überlassen wir dem Nachtwächter, der Sie durch seine Stadt führt und manch schöne, manch schaurige Geschichten aus dem Mittelalter dabei hat. Die Tour startet am Rathaus, führt vorbei am Herbergsmuseum zum Tummelplatz. Auf dem Weg zum ältesten Fachwerkhaus und zum kleinsten Haus Blankenburgs genießen Sie noch einen famosen Ausblick auf das Große Schloss. Und wenn die Tour an der alten Feuerwehr endet, werden Sie so manche pikante Episode der Harzer Nächte mit nach Hause nehmen.
Nachtwächter in Stralsund: Hanse, Hausierer und finstere Gestalten
Tagsüber betört die alte Hansestadt Stralsund mit bunten Giebeln und Backsteingotik, ausladenden Kaufmannshäusern und romantischen Gassen. Doch nachts, da packt der Nachtwächter (oder dessen Frau) die schaurigen Geschichten und Legenden aus, die sich um die Altstadt ranken. Sie plaudern über die finstersten Typen des Mittelalters, über Diebe und Mörder. Bereit für einen Gänsehaut-Streifzug durch das UNESCO-Weltkulturerbe?
Nachtwächter in Quedlinburg: Wenn es Nacht wird zwischen 2.000 Fachwerkhäusern
Viel mehr Städteromantik und pralle Historie als in Quedlinburg geht eigentlich nicht. 1.100 Jahre Chronik und 2.000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten – was da nicht alles für unschickliche Gelüste, dreiste Mordkomplotte und üble Händel gediehen. Der Nachtwächter von Quedlinburg kennt sie alle und bringt Sie schützend und humorvoll durch die dunkle Nacht. Schauspiel und Geschichtsstunde in einem – nicht verpassen!