Saunalandschaft 43 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen
Saunalandschaft

Hotel mit Sauna: Ein heißer Tipp!

Erst schwitzen und dann erfrischen: Für das Immunsystem und die Seele gibt es nichts Besseres. Unsere Saunalandschaften bieten Abwechslung, Aufgüsse und Abstufungen für alle Schwitzfans und solche, die es werden wollen.

Saunalandschaft-Angebote

Sortierung:
Filter schließen
Ort
Ort
Land/Region
Land/Region
Termin
Termin
Anreise
Abreise
Entfernung
Entfernung
Hier geht die Reise los
Maximale Entfernung (Luftlinie):
Übernachtungen
Übernachtungen
Los!

Saunalandschaft

Saunalandschaft: Hier wird richtig schön eingeheizt!

Der Ofen bollert, Kräuterduft liegt in der Luft und Wasser tropft zischend auf den heißen Stein. 80 Grad und heißer, herrlich! Nirgends lassen sich Stress, Unruhe und Verspannungen so einfach rausschwitzen wie in der Sauna. Jeder Besuch ein Immunbooster für den Körper, eine Pause vom Alltag, eine Wohltat für die Seele. Zum Glück sind Saunalandschaften in Deutschland ziemlich zahlreich. Von urig-gemütlich bis richtig außergewöhnlich – wir haben Hot Spots der Spitzenklasse für Sie zusammengestellt. Hoch lebe der Schweiß!

Saunalandschaft: Warum Schwitzen so gesund ist

Ein finnisches Sprichwort sagt: „Sauna ist die Apotheke des armen Mannes." Stimmt, denn wer regelmäßig sauniert, hat weniger Infekte und spart sich den Weg zum Arzt. Alles wird in Schwung gebracht: Organe, Haut, Psyche, Abwehrkräfte. Man fühlt sich leichter und fitter. Grund dafür ist ein angekurbelter Stoffwechsel, der durch das Pingpong aus heißen und kalten Temperaturen auf Hochtouren läuft. Das Herz pumpt bis zu dreimal mehr Blut durch die Adern, der Körper stößt Giftstoffe aus, das Zusammenspiel aus hohen Temperaturen und ätherischen Ölen befreit die Atemwege. Und wie herrlich weich sich erst die Haut anfühlt! So gut durchblutet und durchfeuchtet strahlt sie wieder rosig frisch. Und derweil die Hitze auf wohligste Art ausgewringt, lösen sich Verspannungen und kehrt Ruhe ein. Sie schlafen besser, fühlen sich ausgeglichener und stressresistenter. Okay, schlank macht das Saunieren trotz aller Mythen nicht, aber regelmäßige Besuche in Saunalandschaften helfen beim Abnehmen etwas mit. Denn indem der Stoffwechsel gepusht wird, verwertet der Körper das Essen viel besser.

Wie viele Minuten Sauna sind gesund? Das hängt ein bisschen von Ihrem „Trainingsstand“ ab. Wer nur selten in die Sauna geht oder noch Anfänger ist, sollte die Sanduhr im Auge behalten. Empfehlenswert ist ein Saunagang zwischen 8 und 15 Minuten, um den Körper zu stärken, aber nicht zu überfordern. Etwas weniger heiß und deshalb super für Anfänger ist die schonende Dampfsauna. Sozusagen Sauna light, meist 40 bis 50 Grad, aber ebenso entspannend und mit allen positiven Effekten einer Sauna.

Saunalandschaft in der Nähe gesucht? Ob Thermenbesuch oder Sauna-Vielfalt direkt im Hotel, wir haben heiße Tipps für traumhaft schönen Wellnessurlaub.

Saunalandschaft Europabad Karlsruhe: Gladiator-Aufguss oder Mittelalter?

Ob Schwitzen bei mitreißenden Gladiatoren-Aufgüssen oder in der mittelalterlichen Excalibur Sauna – im Europabad Karlsruhe ist fast jeder Saunagang ein Erlebnis. Hier können Sie Ritter/Burgfräulein der Aufgussrunde sein und dreimal täglich findet ein Wenik-Aufguss in der Kalevala Sauna statt. Derweil sich hier der Birkensud in der Luft entfaltet, ist Unterhalten ausdrücklich erlaubt. Doch lieber klassisch und ruhig – auf in die finnische Sauna oder ins Schwyzhuus, wo Sie bei entspannender Musik den Gedanken freien Lauf lassen können.

Saunalandschaft RupertusTherme, Bad Reichenhall: Berge und Salz

Bad Reichenhall ist die Eingangspforte ins Berchtesgadener Land und schon vor Hunderten von Jahren hat Salz, das „weiße Gold“ aus den Alpen, seinen Ursprungsort berühmt gemacht. Es würzt nicht nur Speisen, sondern sorgt als Alpensole in der RupertusTherme auch für höchste Entspannung. Auch in der Saunalandschaft spüren Sie die reinigende Kraft dieses Alpenschatzes. Die SalzStollenSauna im Außenbereich bietet wohltuende Wärme bei 85 bis 90 Grad und als besonderes Highlight lockt die AlpenSalz-Einreibung. Es wirkt schweißtreibend und desinfizierend, löst sanft alte Hautschüppchen, fördert die Durchblutung und verbessert das Hautbild. Ob finnische Saunen, eine holzbefeuerte Erdsauna mit sanft loderndem Holzfeuer, sowie ein Laist-Sole-Dampfbad mit regelmäßigen Salzaufguss-Zeremonien und Mineralsoleschlick-Anwendungen (Laist) – hier schmeckt man die Gesundheit förmlich. Ein großer Außenbereich mit Warmwasserpool, Naturteich und Holzliegedecks sorgt zwischendurch für das i-Tüpfelchen der Entspannung. Trinken nicht vergessen, am besten natürlich das Bad Reichenhaller Mineralwasser oder einen Bio-Smoothie an der Bar der Therme. Eine Prise Salz erhebt eben nicht nur den Geschmack des Frühstückeis, sondern auch Ihr Wohlbefinden.

Saunalandschaft KissSalis Therme, Bad Kissingen: Großer Saunagarten

Viel Licht, runde Formen, schlanke Säulen – alles in der KissSalis Therme vermittelt Ruhe, Weite und Reinheit. Mit Wassertemperaturen von 32 bis 38 Grad und Thermalwasser aus dem Schönbornsprudel, das 12 Mal mehr Mineralstoffe enthält als nötig wären, um als Heilbrunnen zu gelten, sinkt der Stresspegel sofort. Natürlich lässt sich Deutschlands Kurort Nr. 1 auch in Sachen Sauna nicht lumpen: 9 Saunen umfasst die Saunalandschaft, zu der ein großer Saunagarten gehört. Von der klassisch finnischen Sauna bis zur rustikalen Erdsauna und sanfter Wärme im Sanarium ist für jedes Bedürfnis die richtige Temperatur dabei. Immer wieder erleben Sie Aufgüsse und Duftzeremonien, die das Schwitzen abwechslungsreich machen. Nach einem frischgepressten Saft an der Saunabar geht es in die zweite Runde.

Saunalandschaft HellensteinBad aquarena, Heidenheim: Mit Panorama

Heidenheim ist bekannt für seine Opernfestspiele, die berühmten Steiff-Kuscheltiere, einen ambitionierten Fußball-Bundesligisten und natürlich sein Schloss. Für Familien gibt es ein anderes Highlight: das „HellensteinBad aquarena“. Derweil die Kinnings planschen und rutschen, können Sie das machen, was der Nachwuchs einem ständig sagt: Chill mal! Gern doch. Herzstück der großen Saunalandschaft ist die Panoramasauna (90 Grad) mit Blick auf die Stadt Heidenheim und das Schloss Hellenstein. Im „Kräuterhäusle" (60 Grad) ist der Kupferkessel der Hingucker. Rustikal in dunklem Holz gehalten ist die Köhlersauna mit Temperaturen bis zu 100 Grad. Das Dampfbad empfängt in eleganter Mosaikoptik in warmen Beige- und Goldtönen. Zudem stehen im Ruhebereich Infrarotsitze zur Verfügung. Das war noch nicht alles. Ergänzt wird das Wellness-Angebot durch einen Salzraum, ein Kaminzimmer mit Holzofen, Infrarotsitze und Massagen. Die Päuschen an frischer Luft sind nicht minder himmlisch.

Hotel mit Saunalandschaft

Mitten in den Kitzbüheler Alpen ist die Welt eine einzige Durchatme-Woge. Auch beim Betreten des elaya hotel steinplatte in Waidring spüren Sie die besondere Atmosphäre, kreatives Design zieht sich durch das gesamte Haus. Kulinarisch bleiben keine Wünsche offen und relaxorisch erst recht nicht. Vom Innen- und Außenpool blicken Sie auf die märchenhafte Berglandschaft, beide ganzjährig geöffnet und rund ums Jahr beheizt. Und was könnte schöner sein, als sich diese Traumkulisse auch von einer Outdoor-Panoramasauna anzugucken? Das Saunahäuschen unter freiem Himmel gehört zu den Highlights im Wellnessbereich. Ist natürlich nicht alles – sonst wäre es ja keine Saunawelt. Es gibt noch eine finnische Sauna, das Brechlbad und ein Sanarium mit Latschen- oder Zirbenduft. Nach dem Saunagang stehen Getränke, frisches Obst und gesunde Leckereien bereit. Für besondere Momente gibt es romantische Wellness-Extras wie ein Bad zu zweit in der Whirlwanne bei Kerzenschein, begleitet von Prosecco und Pralinen – einfach himmlisch.

Von den Alpen in den Schwarzwald. Auch hier ist nach einem so aktiven Tag an frischer Luft nichts schöner als der Besuch in einer Wellness-Oase. Noch besser, wenn diese sich bereits im Hotel befindet. Wie im Ferienhotel Ödenhof in Baiersbronn: Funktionskleidung aus, in den Bademantel geschlüpft und los. Entspannen Sie im 30 Grad warmen Pool oder im 34 Grad warmen Whirlpool und schwitzen wohlig in der Biosauna bei 60 Grad, der Mühlensauna (75 Grad), in der finnischen Sauna (90 Grad) oder in der schonenden Dampfsauna. Himmlisch! Auch im Fini-Resort Badenweiler gibt es mehrere Türen zum Saunaglück. Zur Auswahl stehen eine finnische Sauna, ein römisches Dampfbad (60 Grad), ein türkisches Hamam (50 Grad) und eine Salzgrotte. Im Kneipp-Bereich warten diverse Erlebnisduschen, am Eisbrunnen kommt der Kreislauf so richtig in Fahrt. Oder mögen Sie eher die orientalische Badekultur? Dann ist das Rhasulbad mit drei gesunden Heilschlämmen der richtige Ort. Draußen geht's weiter: mit einem riesigen Saunahaus aus Kelo-Holz direkt aus Finnland. 25 Saunafans finden hier gemütlich Platz und schwitzen auf echt finnische Weise bei 90 Grad. Genau das Gegenteil 12 Meter weiter: In einem niedlichen Holzfass steckt die Minisauna. Nur vier Personen haben hier Platz, besser sind zwei. Ob ganz groß oder gemütlich klein, nach dem Saunagang trifft man sich auf halbem Weg im römisch gestalteten Ruhebereich. Im Sommer auch gern auf der Liegewiese. Und wenn Frau Holle im Winter die richtige Marie zu Gast hat, können Sie sich hier auch hemmungslos im Schnee wälzen.

Oberhalb von Marienbad empfängt das traumhaft ruhig gelegene Chateau Monty Spa Resort. Hier sind Zimmer, Restaurant und Spa ein kleines Wellness-Schlaraffenland unter einem Dach. Nach ein paar Runden im Schwimmbad mit integriertem Whirlpool und Gegenstromanlage husch in den Saunabereich mit finnischer und Kräutersauna, Infrarotkabine, Salzhöhle, Eisbrunnen und Ruheraum. Massage und Beauty gibt’s on top, wenn Sie mögen.

Im Elbsandsteingebirge staunt man unentwegt – diese irre Felsenlandschaft mit ihren wie „hingekleckerten“ mächtigen Sandsteintürmen, einfach nur magisch. Noch eins drauf setzt das luxuriöse Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau. Im hauseigenen Aurorabad entspannen Sie über den Dächern der Sächsischen Schweiz, und wenn das Wetter stimmt, auch auf der Sonnenterrasse. Saunen, Beauty, Massagen, alles direkt im Hotel. Doch es kommt noch besser: Bei Spar mit! Reisen nutzen Sie auch die Toskana Therme mit Liquid Sound (nur 200 m Fußweg) so oft Sie mögen. Schwerelos im warmen Salzwasser schweben und der Unterwassermusik lauschen, allein dafür vergibt man innerlich einen Wellness-Oscar. Doch nicht das Saunavergnügen vergessen: Ob im Laconium wie die alten Griechen schwitzen, am gemütlichen Kachelofen oder in der Erzgrotte, hier löst sich die Zeit unter duftenden Dampfschwaden auf.

Der schönste Wellness-Ort Europas? Wenn Sie uns fragen: Südtirol. Hier lieben wir das elegante Bella Vista Hotel Emma in St. Vigil. Von Pool und Saunalandschaft blicken Sie direkt auf das UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten, Wohlbefinden von den Haarspitzen bis zu den Zehen per Fingerschnipps. Außer Badesachen brauchen Sie nichts mitzunehmen. Eine Wellnesstasche mit Kuschelbademantel, Handtüchern und Badeschlappen steht im Zimmer bereit. Noch mehr weiche Handtücher stapeln sich im Saunabereich. Drei Varianten (finnisch, Bio-Kräuter und Dampfbad) stehen zur Wahl, in perfekter Größe, gemütlich und elegant. Dazu gibt’s ein zauberhaft angerichtetes Sauna-Büffet mit Tee, Wasser, frischen Früchten und Trockenobst. Drinnen oder draußen ausstrecken? Am besten überall mal, im Ruhegarten, Panoramaraum und auf den Wasserbetten im urig alpin dekorierten Entspannungsraum. Und zwischendurch ein Ründchen im beheizten Indoor-Panoramapool – denn auch hier: Bella Vista!

„Wer zur Sauna gehen kann, geht auch in die Sauna”, heißt ein finnisches Sprichwort. In diesem Sinne: Gehen Sie mal wieder finnisch aus und schwitzen Sie sich glücklich und gesund.

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen