Schwarzwald 47 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen

Kurzurlaub im Schwarzwald: der sonnige Süden Deutschlands

Schwarzwald: größtes zusammenhängendes Mittelgebirge Deutschlands, 160 mal 60 Kilometer groß, 321 Städte, Städtchen und Dörfer, 24.000 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege, 330 Kilometer Langlaufloipen und 52 Skilifte und schließlich der 1.493 Meter hohe Feldberg.

Schwarzwald-Angebote

Sortierung:
Filter schließen
Ort
Ort
Reisethemen
Reisethemen
Termin
Termin
Anreise
Abreise
Entfernung
Entfernung
Hier geht die Reise los
Maximale Entfernung (Luftlinie):
Übernachtungen
Übernachtungen
Los!

Schwarzwald: Kurzreise ins Glück

Der Schwarzwald: der sonnige Süden Deutschlands

Klischees gibt es über den Schwarzwald genug, lassen Sie uns mit den Zahlen beginnen: größtes zusammenhängendes Mittelgebirge Deutschlands, 160 mal 60 Kilometer groß, 321 Städte, Städtchen und Dörfer, 24.000 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege, 330 Kilometer Langlaufloipen und 52 Skilifte und schließlich der 1.493 Meter hohe Feldberg.

Sie möchten Aktivurlaub mit Mountainbike oder Wanderstöcken? Familienspaß im Freizeitpark? Kultur in historischen Städten? Entspannen im gesunden Thermalwasser? Schlemmen und regionale Weine kosten? Für alles gibt es eine Urlaubsregion: den Schwarzwald. Sonnige Weinhänge, dunkle Wälder, Hochmoore, Wasserfälle, Badeseen, Obstwiesen und Wanderwege – für Naturliebhaber ist der Schwarzwald ein riesiges Schatzkästchen, das es zu entdecken gilt. Bestaunen Sie Deutschlands höchsten Wasserfall in Triberg, entdecken Sie die Wutachschlucht bei Lenzkirch oder wandern Sie zur Donauquelle in Donaueschingen. Auch im Winter ist der Schwarzwald ein beliebtes Urlaubsziel, vor allem natürlich bei Schneefans und Wintersportlern. Sogar ein internationales Schlittenhunderennen findet hier statt, in Todtmoos. Ein Hauch von Alaska weht dann durch das deutsche Mittelgebirge.

Wein für innen, Thermalwasser für außen

Wir wollen Ihnen nicht die Leckereien vorenthalten, die Sie hier frisch zubereitet schmausen können: natürlich die Kirschtorte (auch in der Dose als Mitbringsel erhältlich), Schinken, Kirschwasser, Wein, Schäufele, „Striebli“ und „Nonnefürzle“ (beides frittierte Teigteilchen). Zahlreiche Weingüter bieten Führungen und Weinproben an, Straußenwirtschaften servieren nicht nur Wein, sondern auch kleine Leckereien wie Flammkuchen, Wurstsalat und Zwiebelkuchen. Ganz im Sinne des Genusses steht auch der Besuch einer Therme. Schon die Römer schwammen im gesunden Thermalwasser des Schwarzwaldes, heute gibt es zusätzlich Rutschenspaß und Saunalandschaften, zum Beispiel im Badeparadies Schwarzwald in Titisee.

Feste und Ausflugsziele

Für noch mehr Vergnügen verbringen Sie einen Tag im Europa Park Rust – das geht auch im Winter, wenn der ganze Park weihnachtlich erleuchtet ist. Auch kulturell hat der Schwarzwald einiges zu bieten: Burgen, Schlösser und interessante Ruinen, Museen und Klöster. Die Fächerstadt Karlsruhe, Rastatt mit dem Residenzschloss, das elegante Baden-Baden mit dem berühmten Casino und die gemütliche Altstadt in Freiburg sind lohnende Ausflugsziele. Kleine und große Städte locken mit Weinfesten im Herbst, Fasnacht im Winter und Straßenfesten im Sommer. Klischees gibt’s natürlich auch: Kuckkucksuhr gefällig? Im Uhrenpark Eble steht die weltgrößte Kuckucksuhr. Statt Dresdener können Sie zur Weihnachtszeit Schwarzwälder Kirschstollen mit Bollenhut kaufen. Von der Vielfalt der Region überzeugen Sie sich am besten selbst, denn mit den unendlichen Möglichkeiten zum Erholen ist der Schwarzwald einfach einmalig.

Museum Vogtsbauernhof - Gutach (Schwarzwald)

In diesem Dorf leben alle wie vor 400 Jahren

Im tiefsten Schwarzwald, ganz versteckt, liegt ein Dorf aus einer anderen Zeit. Hier klappert die Mühle, die Bürstenmacher sitzen bei der Arbeit und Wollschafe grasen auf der Weide. Willkommen auf dem Vogtsbauernhof - und im 17. Jahrhundert.

Besucher kommen ganz modern mit Auto oder S-Bahn. Dann gehen sie durchs Eingangstor - und stehen plötzlich in einer stillen, faszinierenden Welt. Hier wird gemolken statt getwittert, mit Feuerholz gekocht statt mit dem Thermomix. In diesem Museumsdorf leben und arbeiten die Menschen wie in den vergangenen 400 Jahren. Der Hof soll die Erinnerung bewahren - und durch die Jahrhunderte retten.

Der Vogtsbauernhof, nach dem das Dorf benannt wurde, steht schon seit 1612 im Gutachtal. Als er 350 Jahre alt war, wurde das Freilichtmuseum gegründet (1964). Unglaublich: Die anderen fünf Höfe standen einst ganz woanders. Sie wurden auf das 5,5 Hektar große Museumsgelände versetzt.

Küfer, Korbflechter und Schäppelmacherin

Mehr als 16 Millionen Besucher sind hier schon durch die Zeit gereist. 50 Mitarbeiter sorgen für Leben auf dem Hof. Besucher können Handwerkern bei der Arbeit zuschauen, deren Jobs sie erstmal googeln müssen. Was stellt wohl eine Schäppelmacherin her? Brautkronen. Und eine Gollerstickerin? Schulterumhänge mit Kragen. Und ein Küfer? Holzfässer. Do-It-Yourself-Fans werden staunen - und können auch gleich selbst Hand anlegen. In der Werkstatt entstehen handgefertigte Besen und Kuckuckspfeifen, Laternen oder Holzkörbe.

Beim Streifzug durchs Gelände finden Gäste auch jede Menge Grün: einen Garten mit 130 Heilkräutern, Felder mit alten Getreidesorten, Bauerngärten hinter jedem Haus. Für Kinder gibt's einen Erlebnisspielplatz mit Kletterfelsen, Flößen, Hängebrücke und Wasserlandschaft.

Pssst: Die Bauernhoftiere sind nur gemietet

Natürlich leben hier auch viele Tiere, wie es sich für einen Bauernhof gehört: Kühe, Ziegen und Gänse, eine Hasenfamilie und Schwarzwälder Füchse. Das sind Pferde, rotbraun mit heller Mähne. Die meisten Tiere sind übrigens ausgeliehen und kehren im Winter zu ihren Besitzern zurück. Nur für die Schweine endet die Saison nicht ganz so erfreulich.

Adresse Museum Vogtsbauernhof Gutach
Wählerbrücke 1, 77793 Gutach

Öffnungszeiten Museum Vogtsbauernhof Gutach
Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier

Deutsches Uhrenmuseum - Furtwangen (Schwarzwald)

Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die über 150 Jahre alte Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die umfassendste ihrer Art und vermittelt einen tiefen Einblick in Geschichte, Tradition und Kultur des Schwarzwalds.

Auch Uhren aus dem Ausland wurden hier bereits im 19. Jahrhundert gesammelt. Ankäufe des Landes, z. B. die Sammlung Hellmut Kienzle mit prachtvollen Uhren aus dem 16. und 17. Jahrhundert, ergänzen den internationalen Bestand. Dabei konnten Schmuckstücke gesichert werden wie bespielsweise Lackschilduhren für den französischen Markt. Ein weiteres Augenmerk der heutigen Sammlung liegt auf Uhren des Alltags. Um 1960 hatte das frühmorgentliche Aufstehen noch einen ganz anderen Flair - damals wurde man von herumwirbelnden Balletttänzerinnen geweckt.

Heute ist das Deutsche Uhrenmuseum das größte Uhrenmuseum Deutschlands und hat im Jahr über 70.000 Besucher aus aller Welt.

Adresse Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1, 78120 Furtwangen im Schwarzwald (Stadtzentrum)

Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.

Kuckucksuhr - Schwarzwald

Schwarzwälder Kuckucksuhr: Die mit dem Vogel

Sie ist ein deutsches Heiligtum, die Schwarzwälder Kuckucksuhr. Pendel, zwei Gegengewichte und der Kuckuck hinterm Kläppchen – bis heute echte Handarbeit und manchmal auch in ganz und gar nicht biederen Designs.

Franz Ketterer gehörte wohl zu den Bauernsöhnen, die keinen Hof erbten, nicht ins Kloster wollten und deshalb nach einer alternativen Einkommensquelle suchen mussten, um ihre Familie zu ernähren. Und der Franz hatte immerhin neun Kinder, die versorgt werden wollten. Das Uhrenhandwerk war im 18. Jahrhundert eine gute Alternative im Schwarzwald. Den Rohstoff Holz gab es in rauen Mengen und die harten Winter verschafften genug Zeit zum Schnitzen.

Der Franz aus Schönwald, er soll sie also erfunden haben, die berühmte Kuckucksuhr. An dieses Ereignis erinnert noch heute eine Tafel am Giebel der Werkstätte von Franz Ketterer. Das Häuschen gehört zum Hofgut Höfle, in dem heute noch seine Nachfahren wohnen.

Die Idee, die Stunden durch einen Vogel ausrufen zu lassen, hat sich Franz Ketterer womöglich in Straßburg abgeschaut. Dort wurden im Münster die vollen Stunden bereits seit 1352 durch einen Hahn kundgetan. Die Sage erzählt, dass man versuchte, den Ruf des Hahns zu imitieren. Aber das bleibt wie vieles andere auch nur Spekulation. Ihre heutige Form verdankt die Schwarzwälder Zeitmaschine den Bahnhäusle-Uhren. Mitte des 19. Jahrhunderts übernahm man ihre Form für die Kuckucksuhr und machte diese somit zum Verkaufshit.

Weltgrößte Kuckucksuhren

In Schonach können Sie die „Erste Weltgrößte Kuckucksuhr“ der Familie Dold besuchen. Triberg trumpfte drüber und baute eine noch größere. Ein wunderbares Ausflugsziel und eine Spitzengelegenheit, selbst eine originale Kuckucksuhr zu erwerben, bietet die Hexenlochmühle. Sie ist die einzige noch funktionstüchtige, zweirädrige Mühle im Schwarzwald.

Als Kultobjekt ist die Kuckucksuhr ein gern gewähltes Motiv in Kunst und Mode. Dafür versucht man gekonnt, die traditionellen Elemente mit moderner Farbgebung oder Gestaltungsmöglichkeiten zu vereinen. Als prominentes Paradebeispiel ist hier Karl Lagerfeld zu nennen, der als Modezar natürlich auch Kunstobjekte fördert wie die futuristische Kuckucksuhr von Stefan Strumbel.

Westweg (Schwarzwald)

Läuft...! 285 Kilometer durch den Schwarzwald

Tagelang wandern liegt voll im Trend. Doch auch ganz ohne diesen Hype hatten wanderfreudige Schwarzwälder 1900 die Ärmel hochgekrempelt und den ersten Fernwanderweg Deutschlands angelegt: den Westweg. Er führt von Pforzheim ins schweizerische Basel, 285 Kilometer lang. Lässt sich problemlos portionieren.

Zwölf Etappen, fast alle zwischen 15 und 25 Kilometer lang. Wer sich nur dunklen Nadelwald, Himmel und ein paar Hütten zum Verschnaufen vorstellt, wird durchweg geläutert. Der Schwarzwald ist zehnmal verblüffender als sein Klischee. Mehr Wildnis als Ruhbänkle. Wildromantische Hochmoore, Karseen, geheimnisvolle Schluchten und herrliche Gipfel liegen auf der Strecke. Den "Königsweg" nennen sie ihn. Er ist der Älteste im Land, angelegt vom rührigen Schwarzwaldverein. Nur zwölf Ortschaften werden gestreift, mehr braucht es aber auch nicht. Wer hier wandert, sucht Abstand zu allem und folgt einzig der roten Raute auf weißem Grund. Der schönste Motor hier: würzige Waldluft, ein Schinkenbrot und grandiose Aussichten.

Feldberg oder Belchen? Och, beides.

Wer mag, kann Gipfel sammeln. Hornisgrinde, Schliffkopf, Brend, Feldberg, Herzogenhorn, Belchen und Blauen. Tatsächlich den größten Eindruck hinterlässt die Wandlungsfähigkeit des Schwarzwaldes. Mal schottisch rau, mal kanadisch wild, dann wieder sanft und lieblich. Da ist das tief eingeschnittene Tal der Murg - auf mehr als acht Grad Celsius steigt die Temperatur im Jahresdurchschnitt hier selten. Oder das Naturschutzgebiet Bannwald Wilder See, seit über 100 Jahren sich selbst überlassen. Nebel in den Tannenkronen, haltlose Bäume, dichtestes Dickicht. Der Fernweg führt weiter zu sagenumwobenen Seen. Der berühmteste, größte, tiefste und höchstgelegene der sieben Karseen im Schwarzwald: der Mummelsee. Auf der fünften Etappe hat man schließlich die Mitte des Black Forest erreicht, es geht hinab ins Kinzigtal, wo die Trennlinie von Nord- und Südschwarzwald verläuft. Die Natur wird wieder sanfter. Und manchmal darf man auch wählen, wie am Titisee. Variante Herzogenhorn und Dinkelberg oder lieber Kurs über Feldberg und Belchen? Was sagen die Füße?

Bäche, Beeren, Basel

Kühlung im Bach, Beerenschnaps in einer Wirtschaft, das Glücksgefühl, wenn der Kopf wieder frei ist und die Natur die schönste Herberge - das alles gehört zum großen Wandererlebnis Westweg. Auch der Moment, wenn es nur noch entspannt bergab geht - die Weinberge und Obstplantagen des Markgräfler Landes sind solch ein zauberhaftes Idyll, dass es auf den letzten Kilometern bis Basel von ganz alleine rollt. Und dann ist man da - am Ziel. Und zum Kuckuck, ein Stück Schwarzwälder Kirsch ist jetzt wirklich drin.

Schluchtensteig (Schwarzwald)

Schluchtensteig Schwarzwald: Traumhafte Naturschauspiele

Er gehört zu den vielfach ausgezeichneten und anspruchsvollen Fernwanderwegen: der 119 Kilometer lange Schluchtensteig im Südschwarzwald. Sechs Etappen verbinden sieben Schluchten. Von Stühlingen geht es durch die wildromantische Wutachschlucht, weiter über Schluchsee, St. Blasien, Todtmoos bis nach Wehr. Hier erleben Sie die wilde Seite des Schwarzwaldes.

Seit seiner offiziellen Eröffnung 2008 begeistert der Schluchtensteig Schwarzwald. Als Premium-Trail mit Ehrungen wie "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" und "Deutschlands schönster Wanderweg" durchquert er den Nationalpark an seinen urwüchsigsten und abenteuerlichsten Schauplätzen. Von Stühlingen bis nach Wehr verbindet er dabei die schönsten Schluchten im Naturpark Südschwarzwald miteinander. Geübte Wanderer schaffen die gesamte Strecke in einer Woche. Man kann sich aber auch ein Tagesziel herauspicken – der höchste Punkt liegt auf dem Krummenkreuz-Gipfel auf 1.148 Metern, oder Sie spazieren am Ufer des größten Schwarzwaldsees entlang, dem tiefblauen Schluchsee. Egal wo, Sie erleben einen Schwarzwald jenseits der kitschigen Klischees und werden belohnt mit Schluchten, Tunneln und Wasserfällen.

Aussichtsreiche Höhen und geheimnisvolle Tiefen

Schluchtensteiger brauchen vor allem drei Dinge: gutes Schuhwerk, Abenteuerlust und eine gewisse Kondition. Denn schmale Pfade und steile Steige wechseln mit Abschnitten über Stock und Stein, gehen weiter als Fuhrweg oder spektakulärer Klammpfad mit Tiefblicken. Insbesondere im Tal der Wutach und in der Wehraschlucht führen enge Steige durch die Bergflanken. Kinder sind definitiv willkommen – mit der nötigen Vorsicht ist der Wanderweg dank vieler Wasserfälle, Wildwasser, Burgen, Kletterfelsen und Aussichtstürme ein tolles Ausflugsziel. Und er eignet sich bestens, um sommerlicher Hitze zu entfliehen. In den Schluchten ist es angenehm kühl, hin und wieder bieten sich mit klarem Wasser gefüllte Gumpen zum Baden oder Abkühlen an.

Natur mit Seltenheitswert

Rechtzeitig zum Beginn der Wandersaison im Mai erscheint immer eine Wanderkarte im Leporello-Westentaschenformat. Viele seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten haben in den Schluchten des südlichen Schwarzwaldes ihren Lebensraum: vom Apollofalter bis zum Wespenbussard, von den seltenen Aspis-Vipern bis zu Bibern, Luchsen, Gämsen und Hirschen. Botanische Kleinode wie Felsennelke, Orchidee, Türkenbund oder Silberblatt blühen am Wegesrand. Auch Lupine, Königskerze und Akelei sprenkeln die Wälder mit bunten Farbtupfern. Eines gilt hier immer: Alles eine Spur wilder, am und auf dem Schluchtensteig.

Adresse Schluchtensteig Schwarzwald
Infostelle: Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen

Strecke Schluchtensteig Schwarzwald
119 km, fünf bis sechs Etappen zwischen 22 bis 24,5 km Länge, Tagestouren möglich. Der Premium-Fernwanderweg führt in weitem Bogen von Stühlingen nach Wehr quer durch den Naturpark Südschwarzwald. Nur für geübte, konditions- und trittsicherere Wanderer. Im Winter ist dieser Weg nicht zu empfehlen!

Belchensteig

Belchensteig: Spektakuläre Schwarzwald-Erlebnisse

Schön, schöner, Belchensteig! Der Genießerpfad wurde 2020 zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ gewählt. Die 14,5 Kilometer lange Strecke bietet faszinierende Naturerlebnisse, urige Einkehrmöglichkeiten und führt auf den aussichtsreichsten Logenplatz der Gebirgsregion: den 1.414 Meter hohen Belchen.

Der Schwarzwald: tannenweise Wanderglück, mysteriös und märchenhaft. Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge hält mehr als 24.000 Kilometer bestens markierte Wanderwege bereit. Im Mai 2019 kam ein Neuer hinzu, der prompt die Herzen der Wanderfans eroberte. Der Premiumwanderweg „Belchensteig“ belegte 2020 bei den Lesern des „Wandermagazins“ Platz Eins in der Kategorie Tages- /Halbtagestouren.

14,5 Kilometer und 620 Höhenmeter sind zu bewältigen. Was bei der zauberhaften Schwarzwaldkulisse gar nicht schwerfällt: Es geht vorbei an historischen Schwarzwaldhöfen und herrlich bequemen Sonnenliegen, durch duftendes Nadelgehölz und über saftige Wiesen bis hinauf zum „König der Schwarzwaldberge“.

Die Strecke

Die Tour startet am Wanderparkplatz Wiedener Eck, führt durch das beschauliche Hintergrundbachtal bis nach Untermulten und zur Talstation der Belchen-Seilbahn. Ab diesem Punkt beginnt der Gipfelanstieg. Am Belchenhaus angekommen, haben Sie es fast geschafft. Nur noch wenige Meter hoch zum baumfreien Aussichtsplateau und … Bergfest!

Der Rückweg nimmt ebenso gefangen. 200 Meter nach dem Gipfelkreuz geht es talwärts zum Krinneabgang und Sie wandern einen Teil auf der Strecke des Fernwanderweges Westwegs entlang. Serpentinenmäßig schlängelt sich der Weg hinunter und eröffnet fantastischen Ausblicke in Richtung Münstertal, Staufen und Bad Krozingen, Freiburg und die umliegenden Schwarzwaldberge, führt weiter vorbei am Heidstein und zurück zum Wiedener Eck.

Belchen-Lift

Wer sich den Aufstieg zum Belchen nicht zutraut oder Kraft sparen will, lässt sich von den gelben Gondeln an der Talstation nach oben tragen (eine Verkürzung der Tour um rund 2,5 Kilometer und 300 Höhenmeter). Selbst wenn Belchen niedlich klingt – es ist tatsächlich der vierthöchste Berg des Schwarzwaldes nach Feldberg (1.493 m), Seebuck (1.448 m) und Herzogenhorn (1.415 m). Die fast isolierte Höhe mit majestätischer Kuppelform lässt sich sehr gut merken: 1.414 Meter. Warum er als bester Aussichtsberg des Schwarzwaldes gilt, wird schnell klar: Hier oben reicht der grandiose Rundumblick tief in die Rheinebene, zum Schweizer Jura, den französischen Vogesen und – im besten Fall – bis zur schneebedeckten Schweizer Alpenkette.

Belchenhaus

Das Belchenhaus ist mit seiner prominenten Position auf 1.360 Metern Höhe tatsächlich die höchstgelegene Gaststätte Baden-Württembergs. Die Rast auf der Südterrasse dauert nicht nur der traumhaften Höhensonne wegen oft länger – auch Schnitzel, Kuchen und Radler schmecken beim freien Blick auf das berühmte Belchen-Alpen-Panorama doppelt gut. Eine wärmende Jacke sollte trotzdem immer dabei sein: Hier oben weht ein ordentlicher Wind. Gut gestärkt folgen Sie der Zielgeraden hoch zum Gipfelkreuz. Der Gipfelrundweg misst etwa 1,7 Kilometer und ist mit einigen Infotafeln ausgestattet ist. Am Gipfelkreuz und der Panoramatafel können noch schöne Erinnerungsfotos geschossen werden.

Gütesiegel „Premium-Wanderweg“

Der Belchenpfad ist einer von insgesamt fast 40 Genießerpfaden im Schwarzwald. Er wurde vom Deutschen Wanderinstitut offiziell als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Einmalig machen ihn der Erlebniswert aus tollen Aussichten, Naturvielfalt, gepflegten Rastplätzen und kulturhistorischen Kleinoden wie Schwarzwaldhöfen und Grenzsteinen aus dem 17. Jahrhundert.

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Wiedener Eck (Oberwieden 15, 79695 Wieden)

Schwierigkeitsgrad: mittel

Streckenlänge: 14,5 km

Dauer: ca. 6 Stunden

Aufstieg: 683 hm

Abstieg: 682 hm

Höchster Punkt: Belchengipfel auf 1.414 Metern Höhe

Niedrigster Punkt: 1.009 m

Anreise: Der Gipfel ist autofrei, man kann ihn über Wanderwege, mit dem Mountainbike und der Belchen-Seilbahn erreichen. Der Belchenbus fährt vom Bahnhof Münstertal (von Freiburg aus erreichbar) und aus Schönau direkt zur Talstation.

Gastronomie: Berghotel Wiedener Eck, Hotel Belchen-Multen, Belchenhotel Jägerstüble, Belchenhaus (kein Ruhetag, geöffnet bei Seilbahnbetrieb), Gut Lilienfein

Nationalpark Schwarzwald

Nationalpark Schwarzwald: Eine Spur wilder

Für berauschende Naturerlebnisse müssen Sie nicht erst die ganze Welt bereisen. Bizarre Schönheiten, idyllische Pfade und verschwiegene Plätze liegen direkt vor der Haustür. Wie der Nationalpark Schwarzwald – einer der jüngsten Deutschlands und der erste und einzige in Baden-Württemberg. Seit der Gründung im Januar 2014 wurde hier die Natur wieder in die Freiheit entlassen. Auf rund 10.000 Hektar Schutzgebiet, zwischen Baden-Baden und Freudenstadt, entdecken Sie das Schauspiel Natur in seiner ganzen ungezähmten Entwicklung. Zu Fuß, auf dem Rad, mit Langläufern - alles erlaubt. Hauptsache, auf den Wegen bleiben.

Die beste Kur für die Natur: ihr wieder selbst das Ruder überlassen. Das ist auch das Credo im Nationalpark Schwarzwald. Wer Augen und Ohren offenhält, kann vom scheuen Auerhahn bis zum Zitronenzeisig viele seltene Tierarten erspähen. In dem noch jungen Schutzgebiet mit seinen tiefgrünen Wäldern und Mooren liegen auch drei wunderschöne Karseen (Wilde See, Buhlbachsee und Huzenbacher See). Hier zeigt sich eine ganz eigene Vegetation aus raren Torfmoosen, Sumpf-Bärlapp und Wollgras-Arten.

Nationalparkzentrum mit Skywalk

Der beliebteste Startpunkt für einen Streifzug ist das spektakuläre Nationalparkzentrum an der Passhöhe „Ruhestein“ (915 m). Die ganze Konstruktion erinnert an die Stapelstruktur willkürlich liegender Bäume. Acht lange Riegel, die wie Totholzstämme kreuz und quer übereinander liegen, symbolisieren den heimischen Urwald und beinhalten ein hochmodernes Informationszentrum mit multimedialer Dauerausstellung, kleiner Gastronomie und Shop.

Optisches Highlight ist der Skywalk. Der nicht überdachte Steg verbindet das Besucherzentrum mit dem 35 Meter hohen, schrägen Aussichtsturm. Wer noch nicht genau weiß, wohin, kann also über den Kronen hundertjähriger Fichten und Tannen schon mal Ausschau halten und sich im Besucherzentrum über Angebote wie Führungen oder Wanderrouten informieren.

In der multimedialen Dauerausstellung auf rund 1.000 Quadratmetern dreht sich dann alles um die kostbare Wildnis. Der Wald höchstselbst ist Ihr Führer, weiht in die Geheimnisse der Kommunikation zwischen Bäumen, Pflanzen und anderen Lebewesen ein und nimmt Sie mit in eine spannende Welt tief unter der Erde.

Wer etwas Besonderes erleben möchte: Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark Exkursionen durch die urwüchsige Natur, von Stockbrot und Geschichten am Lagerfeuer und Besuchen beim Ranger bis zu Familienwanderungen und geistlichen Waldspaziergängen.

Die Rangerstation

Die Rangerstation liegt inmitten des Tonbachtals, an der ehemaligen Löchleshütte. Während der Sommersaison ist die Station jeden Donnerstag von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr besetzt. Hier können Sie die Wanderbeine kurz ausruhen und Spannendes und Humorvolles über den Nationalpark erfahren. Die Rangerstation ist nur zu Fuß oder per Rad über den etwa vier Kilometer langen Wanderweg am Wildgehege vorbei von Tonbach aus erreichbar. Sie ist nicht bewirtet. Der nächstgelegene Parkplatz ist Parkplatz Keckenteich, die nächstgelegene Bushaltestelle Traube/Tanne Tonbach. Im Laufe der Jahre sollen weitere Rangerstationen entstehen.

Meilensteine

Eine erste Zwischenbilanz der Forscherinnen zur Artenvielfalt und Biodiversität im Nationalpark Schwarzwald ließ erfreut aufhorchen: Hier leben mittlerweile mehr als 2.100 Tierarten, davon 1.400 Insektenarten, mehr als 1.050 Pilzarten, fast 600 Farn- und Blütenpflanzen sowie über 200 verschiedene Flechten und fast 400 Moosarten. Der schnellste Vogel der Welt, der Wanderfalke, ist hier ebenso zu Hause wie die kleinste Eule Europas, der Sperlingskauz. Auch der Dreizehenspecht kehrte zurück, der mit Vorliebe Borkenkäfer frisst und vom Aussterben bedroht ist. Selbst der Steinadler wurde wieder gesichtet, der seit fast 200 Jahren als Brutvogel aus dem Schwarzwald verschwunden war. Ja, es tschilpt wieder gewaltig. Dass es auch so bleibt, ist das große Ziel. Zehn der hier beheimateten Vogelarten stehen auf der Roten Liste des Landes. Sowohl Auerhahn, Dreizehenspecht, Ringdrossel, Wiesenpieper und Zitronenzeisig sind stark gefährdet; der Baumpieper, Grauspecht, Wendehals, Waldlaubsänger und Zwergtaucher sogar vom Aussterben bedroht.

Regeln im Park

Ob Mensch, Tier oder Pflanze – im Nationalpark ist Platz für alle. Sie können den gesamten Nationalpark auf den beschilderten Wander-, Rad- und Reitwegen erkunden. Ein paar kleine Regeln sind natürlich zu beachten. Hunde dürfen mit, gehören aber an die Leine. Das Betreten der Gewässer und Übernachten (z. B. im Zelt, wildes Campen) sind generell nicht erlaubt. Fangen, stören oder füttern Sie die Tiere nicht, sondern beobachten nur aus der Distanz. Und so schön sie sind: Lassen Sie Pflanzen und Pilze an Ort und Stelle.

Was ist ein Nationalpark?

„Natur Natur sein lassen“- so lautet das übergeordnete Motto aller deutschen Nationalparks. Dabei handelt es sich um ausgedehnte Schutzgebiete, in denen der Mensch keinerlei Eingriffe vornimmt – sozusagen eine sich selbst überlassene Wildnis. Nationalparks bieten überlebenswichtige Rückzugsräume für bedrohte Arten. Bäume dürfen uralt werden und eines natürlichen Todes sterben, bis sie Licht und Platz machen für die nachfolgende Generation. Nationalparks funktionieren natürlich nur langfristig – die Natur kennt keine Eile. Bis der Wald sich spürbar verändert, können Jahrzehnte oder Jahrhunderte vergehen.

Adresse Nationalparkzentrum Ruhestein
Ruhestein 1, 72270 Baiersbronn

Öffnungszeiten und Ticketpreise Nationalparkzentrum Ruhestein
Informationen finden Sie hier

Paracelsus Therme - Bad Liebenzell

Paracelsus Therme: heil- und erholsam

Wellness und Gesundheit haben in Bad Liebenzell seit jeher Tradition und zu jeder Jahreszeit Saison: Prickelndes, quellfrisches Thermalwasser, heiße Dämpfe, Fitness- und Entspannungsprogramme sorgen dafür, dass Sie sich einfach nur wohlfühlen.

Erholung pur, das bietet vor allem die 2012 grundlegend sanierte Paracelsus-Therme. Eingebettet in die herrliche Natur des Nordschwarzwaldes verspricht das moderne Thermalbad eine abwechslungsreiche Badelandschaft mit Innen- und Außenbecken, Strömungskanal, Massagedüsen, Bodensprudlern und einer integrierten Whirlbucht mit seitlich angebauten Unterwassersprudelliegen. Entdecken Sie auch die Felsdampfgrotte, das Dampfbad, ein Gradierwerk und Erlebnisduschen nebst attraktiv gestalteten Ruhezonen. Von diesen haben Sie beim Entspannen einen wunderbaren Blick auf die intakte Natur des Nagoldtals. Die neu gestaltete Außenanlage mit der einzigartigen Duftinsel, dem Musikpavillon und der Liegewiese ist ein Erlebnis für sich.

Neben der Badelandschaft bietet die Sauna-Landschaft "Pinea" Entspannung pur. Dort kann im Eukalyptus-Raum, in der römischen Dampfgrotte, den finnischen Blockhaussaunen (90 und 100 Grad), der Komfortsauna (80 Grad) oder im Biosanarium reichlich neue Energie getankt werden. Im Ruheraum "Silencio" kann der Gast unter einem Sternenhimmel abschalten. Die Abteilung für physikalische Therapie in der Paracelsus-Therme komplettiert das Angebot für Gesundheit und Wohlbefinden. Dazu gehören zum Beispiel Massagen, Krankengymnastik, Lymphdrainagen, Wannenbäder, Schlingentischbehandlungen, Fango, Bewegungstherapie im Wasser und vieles mehr.

Adresse Paracelsus Therme Bad Liebenzell
Reuchlinweg 4, 75378 Bad Liebenzell

Öffnungszeiten Paracelsus Therme Bad Liebenzell
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Hängebrücke Todtnau

Hängebrücke Todtnau

Seit dem Sommer 2023 hat der Südschwarzwald eine neue Attraktion: die Blackforestline. Hinter diesem coolen Namen verbringt sich die längste Hängebrücke der Region. Die 450 Meter lange Edelstahlkonstruktion führt über den Todtnauer Wasserfall und bietet einen 360°-Rundblick auf die liebliche Landschaft. Oben der Himmel und unter den Füßen rauscht der Wasserfall. Ein bisschen Mut und eine möglichst hohe Schwindelfreiheit sollten Sie für einen Bummel in 120 Metern Höhe mitbringen – der Boden der Brücke ist nämlich ein Gitter. Je mehr Besucher, desto mehr schwankt die Hängebrücke. Das soll aber so sein. Das 5-Millionen-Euro-Projekt wurde innerhalb von nur neun Monaten gebaut und war gleich am Eröffnungswochenende der Hit. Kein Wunder, denn schließlich war der Todtnauer Wasserfall schon vorher ein Besuchermagnet – mit dem gleichen Ticket kann man ihn nun auch aus einer ganz neuen Perspektive sehen. Auf einen Besuch „unten“ sollten Sie aber nicht verzichten, denn auch vom Boden aus ist das Naturphänomen beeindruckend. Hier stürzt der Stübenbach 97 Meter tief über mehrere Stufen in die Tiefe hinab. Wer den sechs Kilometer langen Rundweg ab Todtnauberg erwandert, findet nicht nur herrliche Natur und wunderbare Aussichten, sondern auch ein uraltes Geheimnis: In der Nähe der oberen Fallstufe, thront der sagenumwobene Schatzstein, in den geheimnisvolle Schriftzeichen eingraviert sind, die bis heute nicht entziffert sind. Danach ein Cappuccino? Das Café am Rathaus im Ort hat die beste Schwarzwälder Kirschtorte im Angebot.

Öffnungszeiten Hängebrücke Todtnau
täglich 9.00 – 19.30 Uhr

Alpirsbacher Brauwelt (Schwarzwald)

Alpirsbacher Klosterbräu: Älteste Bier-Pipeline der Welt

In Alpirsbach mit seinen niedlichen Fachwerkhäuschen und 900 Jahre alten Benediktinerkloster ist alles adrett und überschaubar, nur einmal im Jahr prescht der riesige Tross des Schwarzwald Ultra Rad Marathons durch. Eine der Kostbarkeiten sieht man gar nicht: die 980 Meter lange Bier-Pipeline, die in drei Metern Tiefe unterhalb Alpirsbachs verläuft. Sie gehört zur Klosterbräu-Brauerei und ist immer noch in Betrieb. Früher floss durch Rohre fertiges Bier, heute wird darin nur noch die kalte Würze vom Sudhaus in die Gär- und Lagerkeller im Werk II gepumpt. Wer mehr erfahren will über die Leidenschaft des Alpirsbachers und warum sie so glänzende Auftritte in aller Wellt hinlegen: Herein, hier sind Sie genau richtig! Eine köstliche Erlebniswelt mit Führungen, Museum und Brauladen.

Vor der Kostprobe kommt die Theorie

Im Jahre 1877 hatte ein Herr Johann Gottfried Glauner die Idee fürs Bier-Start-Up. Weil eine neue Eisenbahnlinie gebaut wurde und immer mehr Kurgäste kamen, kaufte er die stillgelegte Klosterbrauerei, schickte seinen Sohn auf die Braumeisterschule - und legte den Grundstein für eine feuchtfröhliche Familiengeschichte mit Höhen und Tiefen. Die Alpirsbacher Klosterbrauerei wird heute von Carl Glauner in vierter Generation geleitet. Und zu sehen gibt es mittlerweile richtig viel. In 90 Minuten führen Bierexperten mit Charme und Witz durch die Geschichte der Brauerei und des Bierbrauens. Es geht um Wasserhärte und Grünmalz, Obergärigkeit oder Kalthopfung. Bei aller Tradition: Optik, Aufmachung, Vermarktung und Sortenvielfalt entwickeln sich natürlich weiter.

Promille-Test mit Stopp-Schild im Hof

Bis heute hängt im Hof der Brauerei ein altes Schild: "Emil Stopp!" Es war eine Art Promille-Test: Als Getränke noch mit Pferdekutschen ausgeliefert wurde, bekam der Kutscher ein Bier von jedem Kunden. Gelang es Emil später nicht mehr, die Kutsche am Schild zu stoppen, musste er Feierabend machen und seinen Rausch ausschlafen … Heute hat die Privatbrauerei über 100 nüchterne Mitarbeiter und produziert ausschließlich in Alpirsbach: Über 20 Millionen Liter Bier pro Jahr. Stolz ist man besonders auf die internationale Ehren. Jahr für Jahr werden Alpirsbacher Bierspezialitäten zu den besten der Welt gekürt werden. Erst 2ß23 konnten sie bei der Bier-Weltmeisterschaften, dem „World Beer Award“, gleich sechs Sorten Medaillen holen. Sie geben aber auch gern zurück: Die Unternehmer engagieren sich im Natur- und Umweltschutz und unterstützen viele Projekte und Vereine in der Region. Es verwundert nicht, dass die Brauerei ihren eigenen "Spezialisten" Fanclub mit über 13.000 Mitgliedern hat.

Brauwasser kommt direkt aus der Quelle

Das Besondere am Alpirsbacher Bier ist das Wasser: extraweich und extrasauber. Es fließt direkt von der Quelle ins Sudhaus. Schon die Mönche im Mittelalter brauten daraus. Wie das funktionierte und was sich seitdem verändert hat, erfahren Besucher im Brauereimuseum. Nebenan arbeiten die Glasbläser, in der Confiserie werden Bierpralinen hergestellt, in der Destille entsteht Bierschnaps. Zum Schluss kommt das Beste: die Bierverkostung. Hübsche Namen stehen auf den Etiketten: "Kleiner Mönch", "Ambrosius" oder "Klosterstoff". Bloß gut, dass Gründer Glauner auf die Eisenbahnlinie gesetzt hat. So kommt man nach dem ausführlichen Museumsbesuch auch sicher wieder ins Hotel.

Adresse Alpirsbacher Brauwelt
Marktpl. 1, 72275 Alpirsbach

Führungen Alpirsbacher Brauwelt
täglich 12.00 Uhr und 14.30 Uhr

Triberger Wasserfälle - Schwarzwald

(Be)rauschend: die Triberger Wasserfälle

Ein leichtes Rauschen ist im Schwarzwaldörtchen Triberg immer zu hören. Kein Wunder, hier schäumt und tost der große Wasserfall herunter. Besucher können seine Naturgewalt ganz nah erleben und über Treppen und Stege an ihm entlangwandern. Ernest Hemingway, Kurt Tucholsky und andere Berühmtheiten waren auch schon da.

Moose und Flechten ziehen sich über Granitbrocken und Baumstämme, dazwischen stürzt, mal plätschernd, mal rauschend, der Fluss ins Tal. Zauberhaft wirkt dieser Anblick, wie verwunschen die Natur und seit langer Zeit unberührt. Die Schwarzwaldbäume stehen stumm Spalier für ihre Hauptattraktion: die Triberger Wasserfälle.

So hoch wie das Ulmer Münster

Der große Wasserfall besteht aus zehn kleineren, Kaskaden genannt. Das Wasser der Gutach fällt aus insgesamt 163 Metern Höhe. Das ist so hoch wie das Ulmer Münster. Den größten Wasserfall Deutschlands, wie die Triberger behaupten, haben sie zwar nicht, aber vielleicht den romantischsten.

Na dann, Wanderschuhe an - und Abmarsch. Die gute Nachricht zuerst: Weit ist es nicht, der komplette Wasserfall ist gerade mal 260 Meter lang. Wenn da nicht noch die Höhenmeter wären ... Über Holztreppen, Wurzelpfade und Mutprobenbrücken geht's nach oben - oder unten. Es gibt fünf Eingänge, der Zugang Adelheid ist am oberen Ende. Der Haupteingang liegt im Stadtzentrum. Es gibt drei Lehrpfade: den Kaskadenweg (45 Minuten), den Kulturweg (1 Stunde) und den Naturpfad (1,5 Stunden). Bis 22 Uhr wird der Wasserfall beleuchtet und im Winter, wenn er einfriert, sieht er besonders spektakulär aus. Schon Kurt Tucholsky machte 1919 hier Urlaub, Ernest Hemingway kam drei Jahre später zum Forellenfischen nach Triberg.

Freiluftsanatorium mit Erdnuss-"Diät"

Wer möchte, kann unterwegs einen Abstecher zum Bergsee, in den Hochseilgarten oder zum Waldsportfreibad machen. Oder sich einfach ans Wasser setzen und lauschen. Das ist nämlich eine Art Freiluftsanatorium. Die Wasserstrudel erzeugen eine Ionisierung der Luft, die bei Atemwegserkrankungen hilft. Schwarzwald at its healthiest.

Übrigens, die kleinen Erdnusstüten, die am Eingang verkauft werden, sind nicht als Snack für ausgelaugte Wanderer gedacht. Wer sich aber hinhockt und ein paar Nüsse in die Hand legt, bekommt schnell Besuch von rotglänzenden Eichhörnchen. Sie nehmen gern kleine Gefälligkeiten entgegen - und teilen im Gegenzug ihr grünes Zuhause mit den Urlaubern.

Adresse Triberger Wasserfälle
Schönwälder Str. 2, 78098 Triberg im Schwarzwald

Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.

Tipps für Familien im Schwarzwald

Die schönsten Abenteuer sind die, die nichts kosten: Wildwasser-Rafting, Hängebrücke und der große Wildpark - mit der Hochschwarzwald Card ist der Eintritt in den Steinwasen-Park frei! Das Gleiche gilt für die Hasenhorn Coasterbahn in Todtnau, eine Runde mit dem Segway oder einen Tag im Bogensportzentrum.

Hasenhorn Coaster

Am Hasenhorn in Todtnau erwartet Sie die längste und aufregendste Rodelbahn Deutschlands. Steile Kurven, wilde Wellen und drei tolle Kreisel sorgen für eine Fahrt voller Überraschungen. Anschnallen und los geht's! Zum Startpunkt kommt man ganz bequem und einfach mit der modernen Doppelsesselbahn. Auf schienengeführten Schlitten fahren Sie die 2,9 km lange Strecke hinab ins Tal. Das Tempo bestimmen Sie dabei selbst - es ist kinderleicht. Auch im Winter befahrbar.

Adresse Hasenhorn Coaster
Brandenbergstraße, 79674 Todtnau

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Haus der Natur

Spannende und interaktive Ausstellungen zu den Lebenswelten im Naturschutzgebiet Feldberg. Highlights sind die virtuelle Ballonfahrt und die faszinierende 3D-Schau. Kleine Entdecker können hier ihr Junior-Ranger Abzeichen machen oder den Wichtelpfad im Auerhahnwald durchqueren. Das Miteinander von Mensch und Natur ist das zentrale Thema der anschaulichen Dauerausstellung im Haus der Natur. Durch viele interaktive Elemente werden Besucher aller Altersgruppen angesprochen und ohne erhobenen Zeigefinger für einen schonenden Umgang mit der Natur sensibilisiert.

Adresse Haus der Natur
Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg

Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 17.00, montags geschlossen

Modellbahnzentrum in Schluchsee

Eine Zugreise in Miniatur durch den Schwarzwald bis zur Großstadt. Zwei große Modellbahnanlagen, drei attraktive Kinderspielanlagen, gemütliche Cafeteria, Biergarten und Modellbahnshop. Die Bahnstrecken im Schwarzwaldteil sind an die berühmten Vorbilder Höllental- und Dreiseenbahn angelehnt. Ein Hauptbahnhof mit Betriebswerk und Drehscheibe sowie eine imposante ICE-Brücke sind Kernstücke der N-Anlage. Knopfdruckaktionen und Spielanlagen bieten Raum für eigene Aktivitäten. Über 35 Züge sorgen für abwechslungsreichen Betrieb.

Adresse Modellbahnzentrum in Schluchsee
Eisenbreche 4/1, 79859 Schluchsee-Blasiwald

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Skilifte - Feldberg

Skilifte im Hochschwarzwald: Pisten in Bestform

Natürlich ist der Schwarzwald nicht die Schweiz. Aber auch in Deutschlands höchstem Mittelgebirge ragen mehr als 70 Gipfel zwischen 1.000 und 1.493 Meter hoch auf. Alpinfans und Snowboarder finden zwischen den Schwarzwaldtannen viele tolle Pisten. Nicht spektakulär, aber gemütlich und erholsam.

Liftverbund Feldberg

Die Krönung des Schwarzwalds: Das Feldberg-Gebiet mit 38 Liftanlagen und 63 Pistenkilometer, mit Abfahrten von der einfachen Familienabfahrt bis hin zur anspruchsvollen FIS-Weltcup-Strecke. Der Höchste der Region ist die Wintersportzentrale des Hochschwarzwaldes, weil 1.) schneesicher (950 - 1.450 m) und 2.) mit sechs Kilometer beschneiter Piste ist der Wiinterspaß fast vier Monate lang garantiert.

Im Kernskigebiet stehen den Wintersportlern 5 Sessellifte und 9 Schlepplifte mit 16 Abfahrten und ca. 30 km Piste zur Verfügung. Weitere dazugehörige Liftanlagen des Liftverbund Feldberg befinden sich in Altglashütten, Menzenschwand, Muggenbrunn, Todtnauberg, am Notschrei, am Belchen sowie an den Stollenbach-Liften.

Skizentrum Thoma Hinterzarten

Skizentrum mit drei Schleppliftanlagen, fünf Abfahrtsmöglichkeiten mit einer Gesamtlänge von vier Kilometern und eigener Skischule. In der Skihütte Thoma wird eine zünftige Schwarzwälder Brotzeit angeboten, direkt am Lift gibt es sogar ein "Glühweinhüttle". Liftanlagen: Windeckkopf Schlepplift mit einer Gesamtlänge von 800 m, Georg Thoma Lift mit einer Gesamtlänge von 350 m, Familienlift mit einer Gesamtlänge von 700 m, Flutlicht: Mo.- Sa. 18.00 bis 22.00 Uhr. Öffnungszeiten: Mo. - So. 9.00 - 16.30 Uhr.

Kuhberglifte Lenzkirch-Saig

Klein, gemütlich und familienfreundlich. Die Skischule Kaltenbach bietet vor Ort auch Skikurse sowie einen Ski- und Rodelverleih. Der frisch renovierte Skilift liegt direkt an der B 315 zwischen Lenzkirch und Saig. Ideal für Familien mit Kindern und den gemütlichen Skisportler. Zwei Schlepplifte mit einer Gesamtlänge von 700 Meter. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 13.00 - 16.30, Sa./So. und Ferienzeit 9.00 - 16.30 Uhr.

Skilift Schluchsee-Fischbach

Eine hingebungsvoll präparierte Piste, 900 Meter Schlepplift und ein Kinderlift. Und dreimal wöchentlich wird am Abend der Flutlichtschalter umgelegt. Öffnungszeiten: täglich 9.00 - 17.00 Uhr, Flutlicht Mi./Fr./Sa. 18.30 - 21.30 Uhr.

Skilift Thurner

Auf schneesicherer Höhe gelegen und ein echter Hochschwarzwälder Geheimtipp. Der Thurner-Lift ist ein klassischer Schlepplift. Die Abfahrt inmitten einer Schwarzwälder Bilderbuch-Landschaft hat eine Gesamtlänge von gut 750 Metern. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 16.30 Uhr, Sa./So. und Ferienzeit 9.00 - 16.30 Uhr.

Skilift Schwärzenbach

Eigeninitiative und ehrenamtliches Engagement bewahrten dieses Schmuckstück im höchstgelegenen Ortsteil von Titisee-Neustadt. Der Ahornlift ist durch seine wenig steilen Pisten vor allem bei Kindern und Skianfängern beliebt. Von 1.050 m Höhe geht es 240 Meter mit traumhaften Aussichten auf den Hochfirst und den Feldberg bergab. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 13.00 - 17.00, Sa./So./Fei. und Ferienzeit 10.00 - 17.00 Uhr.

Schneeberglifte Waldau

Ein sympatischer Familienbetrieb mit zwei Skiliften - Vater Otto Maier sorgt schon seit 1967 für perfekt präparierte Pisten und Sohn Klaus garantiert mit seiner neuen Techno Alpin Beschneiungsanlage schneesicheren Skispass. Schlepplifte mit einer Gesamtlänge von ca. 1.140 m. Ein Babylift mit Märchenpiste ist auch vorhanden. Dieser ist aber nur dann in Betrieb, wenn auch Skikurse stattfinden. Öffnungszeiten: täglich 9.00 - 17.00 Uhr.

Skilift Breitnau

Der beliebte Wirbstein-Schlepplift in Breitnau, dem Dorf zum Verlieben. Schlepplift mit einer Gesamtlänge von 450 m. Flutlicht-Fahren immer mittwochs, freitags und samstags bis 22.00 Uhr. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 13.00 - 16.30, Sa./So. und Ferienzeit 9.00 - 16.30 Uhr.

Bad-Lifte Eisenbach

Ideal für Kinder und Ski-Anfänger. Für Spätaufsteher gibt es an zwei Tagen in der Woche Flutlicht-Fahren bis 21.00 Uhr. Tellerlift mit einer Gesamtlänge von 200 m, Schlepplift mit einer Gesamtlänge von 350 m, Flutlicht immer mittwochs und freitags ab ca. 17.00 bis 21.00 Uhr. Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 17.00 - 21.00, Sa./So. und Ferienzeit 10.00 - 17.00 Uhr.

Schwarzwälder Schätzlis

5 Schwarzwälder Schätzli - so ebbis scheen's!

Im Schwarzwald trägt nicht jedes Mädel Bollenhut und es ist bei weitem nicht so „finschder“ (stockdunkel), wie der Name vermuten lässt. Im Gegenteil: Die Sonne strahlt und das Alemannisch bringt den sprachlichen Klecks Farbe ins Spiel – wenn man es versteht.

1. Triberg:

Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem … Schwarzwald. Besonders laut in Triberg. Berühmtester Bewohner: ein Megakuckuck, 4,50 Meter groß, 150 Kilo schwer. Er residiert in der weltgrößten Kuckucksuhr, die zwei Uhrmachermeister bauten - 60 Mal so groß wie gewöhnlich. Besucher können das Uhrwerk (4,50 mal 4,50 Meter) anschauen. Außerdem sind da noch die Triberger Wasserfälle, mit 163 Metern die höchsten Deutschlands.

2. Loßburg:

Wem der Europa-Park zu voll, bunt und laut ist, der sollte in den Märchenwald: Mooswichtel Martin und Libelle Lissi leben hier, eine Fee kühlt ihre Füße im Quellwasser während sie Geschichten erzählt … Wem es gelingt, seinen Kopf auszuschalten, der verbringt im Zauberland von Loßburg traumhafte Kindheitsstunden. Hier leben allerlei Fabelwesen, Bäume und Tiere haben Namen, Fledermaus Fritz ist ein Nachbar von Tante Tanne. Loßburg ist erfrischend anders.

3. Gutach:

Im tiefsten Schwarzwald, ganz versteckt, liegt ein Dorf aus einer anderen Zeit. Hier klappert die Mühle und Wollschafe grasen auf der Weide. Willkommen auf dem Vogtsbauernhof - und im 17. Jahrhundert. Hier wird gemolken statt getwittert, mit Feuerholz gekocht statt mit dem Thermomix und der traditionelle Bollenhut verrät, ob Frau noch zu haben ist. In diesem Museumsdorf leben und arbeiten die Menschen wie in den vergangenen 400 Jahren. Die Devise: "Numme mol it huddle" (Gut Ding braucht Weile).

4. Todtnau:

Inmitten des Mittelgebirges, zwischen Feldberg und Belchen, da wo die Sommerhitze besser auszuhalten ist und die Kirschtorte vor lauter Wandern (fast) nie ansetzt - da liegt sie, die Urlaubsgemeinde Todtnau mit ihren sieben Ortsteilen. Sie können sich auch niederlegen - auf der längsten Bankliege der Welt. 44 Meter lang, Baumliege an Baumliege, zwischendrin kultige Vesperplätze mit grandioser Aussicht. Das ist Schwarzwald zum Niederliegen schön.

5. Badenweiler:

Entzückend, bezaubernd, reizend, wunderschön: Die Liste der Adjektiv gewordenen Liebeserklärungen ist lang, mit denen Gäste in den letzten 150 Jahren Badenweiler beschrieben. Und es waren berühmte Namen darunter: Hermann Hesse, Johannes Rau, Theodor Heuss, Indira Gandhi. Was macht es aus, dieses Badenweiler-Feeling? Alles so klein, alles so nah, alles so lieblich. Ein paar Schritte zum Großherzoglichen Palais, ein Abstecher zum "Lusthaus" Belvedere, ein paar Gehminuten zurück zum Hotel. Liebenswert, überschaubar und durchaus ein bisschen mondän.

Und wie war das noch gleich mit dem alemannischen Dialekt? Lernt sich am einfachsten in gemütlicher Runde beim Glas Wi und ein wirkliches Kompliment ist, wenn auch dem Nordlicht am Ende rausrutscht "Schee war‘s".

Badischer Winzerkeller - Breisach am Rhein

Breisacher Weinprobe mit badischer Sonne im Glas

Die wichtigste Zutat in den badischen Weinen ist die Sonne. Im Badischen Winzerkeller lacht sie deshalb von den Etiketten der Weine, deren Trauben im südlichsten Anbauland Deutschlands heranreifen. Für Besucher geht es im "Bähnle" auf Entdeckungstour durch die Kelterei - Kostprobe inklusive.

Als "Sonnenwinzer" bezeichnen sich die Weinbauer des Badischen Weinkellers mit ihrem neuen Markenauftritt - ohne das milde Klima wäre der badische Rebensaft nur halb so gut. Bis in den Breisacher Weinkeller scheint die Sonne zwar nicht, dafür können Besucher hier hinter die Kulissen der Kelterei schauen. Die Führung beginnt in der Traubenannahmestelle und Kelterstation. Im Lagerkeller stehen die riesigen Fässer, in denen der Rebensaft gärt. Danach stehen Abfüllanlage und Flaschenlager auf dem Programm. Mit dem "Besucherbähnle" geht es in das unterirdische Weinarchiv und den größten Holzfasskeller Europas. Seit der Gründerzeit lagern die alkoholischen Kostbarkeiten im Archiv.

Sonne auf der Weinterrasse

Beim Lagerverkauf auf dem Gelände gibt es die kompetente Beratung gleich dazu, denn in Baden werden bis zu 500 verschiedene Weine pro Jahr angebaut. Neben den edlen Tropfen bietet das Sortiment auch zwei Cocktails: den "hugo X" und "be chill" - eine fruchtige Mischung mit exotischer Schärfe. Von April bis September lässt sich auf der Weinterrasse nicht nur der Traubensaft, sondern passend dazu badischer Flammkuchen genießen.

Sonne in Flaschen

Der Badische Winzerkeller wurde 1952 in Breisach gegründet und ist die erste gemeinsame Kellerei der regionalen Winzer. Auf insgesamt 1.770 Hektar Land in neun Anbaugebieten produzieren die 4.000 angeschlossenen Winzer und Winzerfamilien knapp 15 Millionen Liter Wein im Jahr. Die Auswahl der Sorten ist groß: von Riesling über Spätburgunder Rotwein bis zum Grauburgunder, trocken oder lieblich. Immer zum Jahreswechsel werden mehrere "Sonnenwein" Sondereditionen angeboten - charakterstarke Tropfen in traditionellen Schlegelflaschen. Da lacht nicht nur die Sonne.

Adresse Badischer Winzerkeller Breisach am Rhein
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach am Rhein

Offene Führungen mit Weinprobe Badischer Winzerkeller Breisach am Rhein
April - September: Dienstag, Donnerstag, Sonntag 14:30 Uhr
Oktober - März: Dienstag, Donnerstag 14.30 Uhr

Kultur und Museen im Schwarzwald

Museen und Kultur im Schwarzwald: Unsere Highlights

Schauen Sie sich das mal an - kostenlos: Im Dom von St. Blasien finden Sie die drittgrößte Kirchenkuppel in ganz Europa. Wer hat's erfunden? Entdecken Sie die Wiege des Skisports im Skimuseum in Hinterzarten, schließlich lief im Hochschwarzwald der erste Lift der Welt. Und in der Schwarzwaldmetropole Freiburg werden Sie ohne zu bezahlen durch die Altstadt und das Münster geführt.

Freiburg Kultour

Die Zähringerstadt Freiburg im Breisgau gilt als das Tor zum Schwarzwald und ist für ihr sonniges, warmes Klima bekannt. Das Team von über 50 qualifizierten und geprüften Gästeführern freut sich, Ihnen das besondere Flair von Freiburg näherzubringen. Sie erfahren Näheres über die Bächle und Gässle mit den bunten Rheinkieselmosaiken, den Münsterplatz mit seinen Bürgerhäusern und Profanbauten, den bunten Bauern- und Händlermarkt und tauchen in die Geschichte der Stadt ein.

Dom in St. Blasien

Der Kuppelbau im frühklassizistischen Stil ist mit 36 Metern im Durchmesser und 62 Metern Höhe der drittgrößte seiner Art in Europa. Regelmäßig finden Führungen durch dieses kirchen- und kunsthistorisch bedeutsame Bauwerk statt. Im Jahr 1783 wurde die Abteikirche mit der damals drittgrößten Kirchenkuppel in Europa eingeweiht.

Adresse Dom St. Blasien
Fürstabt-Gerbert-Straße 16, 79837 St. Blasien

Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.

Schwarzwälder Skimuseum

Wer hat's erfunden? Der Skisport ist im Hochschwarzwald zuhause. Im über 300 Jahre alten Hugenhof ist die Geschichte des Skilaufens seit seinen Anfängen im Schwarzwald um 1890 am Feldberg und seiner Verbreitung in die europäischen Mittelgebirge ausgestellt. Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wie Georg Thoma als Olympiasieger der Nordischen Kombination und Christl Cranz als alpine Läuferin sind ebenso vertreten wie die Herstellung von Ski und Gerät und andere Abteilungen - bunte Accessoires der Skimode, Skifilme, Vitrinen voller Medaillen, Pokale und Startnummern, kurz: vom alten Holzski zum Snowboard eine spannende Entwicklung des Wintersports.

Adresse Schwarzwälder Skimuseum Hinterzarten
Erlenbrucker Straße 35, 79856 Hinterzarten

Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.

Klostermuseum St. Märgen

Landschaft - Kunst - Uhrengeschichte. Das Klostermuseum in St. Märgen bietet einen breiten Querschnitt durch die wichtigsten Themen, die den Schwarzwald in den vergangenen Jahrhunderten prägten: Klosterbildhauer Matthias Faller, die Schwarzwalduhr, sakrale Kunst und Volksfrömmigkeit, Schwarzwälder Hinterglasmalerei und "Die Uhr aus dem Schwarzwald reist um die Welt".

Adresse Klostermuseum St. Märgen
Rathausplatz 1, 79274 St. Märgen

Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.

Urlaub? Feldberg!

Sommer wie Winter ist der Feldberg das Höchste

Im Sommer wie im Winter ist der Feldberg ein Paradies für aktive Urlauber. Wanderlustigen weisen einheitliche Schilder den Weg über saftige Wiesen, durch Tannenwälder, über Schluchten und durch Bäche. Der bekannteste Wanderweg ist wohl der Feldbergsteig. Er gehört zu den Premiumwanderwegen in Deutschland. Aber auch Nordic Walking-Strecken gibt es zu genüge.

Sie radeln lieber? Ob gemütliche Fahrradtour oder rasante Downhill-Fahrt, es gibt verschiedene Routen rund um den Feldberg. Und falls Sie ein wenig Unterstützung brauchen, die Touristinfo in Altglashütten stellt Ihnen gegen eine Leihgebühr sogenannte E-Bikes zur Verfügung. Das Rad mit Elektromotor nimmt Ihnen das Treten nicht ab, aber es hilft Ihnen beim Strampeln.

Für Sie ist Winterurlaub das Größte? Im Wintersportzentrum Feldberg natürlich kein Problem. 14 Liftanlagen und 16 Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen lassen das Skifahrer-Herz höher schlagen. 4 weitere Skigebiete runden das Angebot ab. Den Langläufern steht ein 120 km Loipennetz zur Verfügung.

Zur Abwechslung mal rodeln oder Schneeschuh laufen? Auch das ist in Feldberg möglich. In Altglashütten steht für die Rodler ein Förderband bereit, dass Sie zur 150 Meter langen Rodelbahn bringt.

Die Wanderbegeisterten brauchen sich nun auch durch den Schnee nicht aufhalten zu lassen. Leichte und anspruchsvolle Routen führen Sie mit Schneeschuhen über den winterlichen Feldberg.

Genießen Sie die einzigartige Schwarzwaldlandschaft, eines der größten und ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Die intakte Flora und Fauna lädt Sie zu jeder Jahreszeit auf einen Besuch ein.

Und apropos Besuch, vergessen Sie nach ausgiebiger Wanderung oder einer schnellen Abfahrt auf gar keinen Fall die Einkehr in eine der zahlreichen Hütten. Die Gastlichkeit der Schwarzwälder ist nicht jahreszeitenabhängig!

Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord: Zauber der Fülle

Wild, weit, wertvoll: Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der drittgrößte Naturpark Deutschlands und könnte abwechslungsreicher nicht sein. Erleben Sie mediterranes Klima im Weinparadies Ortnenau und skandinavische Hochgefühle auf der höchsten Erhebung, der Hornisgrinde (1.164 m). Spüren Sie die heilsamen Kräfte des Waldes beim Radeln, Wandern oder Reiten und gönnen sich Genussabstecher in die urigen Schwarzwälder Vesperstuben.

Man kann gar nicht anders, als weit auszuholen: Atemberaubende Steilhänge, tief eingekerbte Täler und nur von wenigen Straßen zerschnittene naturnahe Waldflächen, die in ihrer Ausdehnung wohl einzigartig in Deutschland sind – willkommen im Naturpark Schwarzwald Mitt/Nord. Sie ist das Zuhause zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, es gibt eiszeitliche Karseen, Moore und Moorwälder, Grinden, Feucht- und Nasswiesen. Das beliebte Ferienidyll umfasst mit 375.000 Hektar Fläche die Landkreise Calw, Freudenstadt, Karlsruhe, Rastatt, Rottweil, Enzkreis und Ortenaukreis. Ebenso zählen Teile der Stadtkreise Baden-Baden und Pforzheim ins Gebiet. Im Süden schließt sich der Naturpark Südchwarzwald nahtlos an.

Bisschen sperrig klingt der Name ja schon. In einer kreisüberschreitenden Koalition hatten sich hier 2014 zwei Heilklima-Kurorte und Heilbad, eine historische Oberamtsstadt und ein Luftkurort zusammengefunden. Der Urlauber profitiert einfach nur von vorzüglichen Bedingungen. Ob beim Radeln auf dem 260 Kilometer langen Naturpark-Radweg oder auf Ausflügen auf dem Flößerpfad Kinzigtal, dem Wildkatzen-Walderlebnispfad, dem Luchspfad Baden-Baden, dem Märchenweg am Sommerberg oder Räuber Hotzenplotz Pfad Gengenbach – Sie werden auftanken wie lange nicht. Damit die Beine nicht schlappmachen: Vesperpäuschen! Mindestens 50 Naturpark-Wirte warten mit deftiger Hausmacherwurst, original Schwarzwälder Schinken, Speck und knusprigem Bauernbrot auf. Danach gerne noch ein Schnäpschen zur Verdauung. Soll schließlich noch ein Stück der Mutter aller Sahnetorten reinpassen. Die wichtigste Zutat – das Kirschwasser – wird tatsächlich nur im Schwarzwald hergestellt, nur hier gedeihen die richtigen Kirschen für diesen edlen Brand.

Feldberg Highlights

In und um Feldberg gibt es sowohl im Sommer als auch im Winter eine Menge zu erleben. Egal, ob Sie es lieber gemütlich oder actionreich mögen, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Feldbergbahn und Feldbergturm

Fahren Sie auf das Höchste im Schwarzwald, den Feldberg (ca. 1.500 m). Machen Sie im Sommer einen ausgedehnten Spaziergang durch die tiefen Wälder vorbei an Bächen und Seen. Im Winter nehmen Sie Ihre Skier mit. Das Feldberggebiet kann mit 36 Abfahrten und 60 km Loipen aufwarten.

Adresse Feldbergturm
79868 Feldberg

Öffnungszeiten Feldbergturm
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Action Forest

In dem Abenteuerpark im Hochschwarzwald können Sie auf 5 unterschiedlich schwierigen Parcours nach Herzenslust klettern. Der Action Forest ist ein Riesenspaß für die ganze Familie. Sie finden den Kletterpark in Titisee-Neustadt.

Adresse Action Forest Titisee-Neustadt
Neustädter Str. 41, 79822 Titisee-Neustadt

Öffnungszeiten Action Forest Titisee-Neustadt
Alle Informationen finden Sie hier.

Haus der Natur und Naturerlebnispfad: Das "Haus der Natur" steht fast auf dem höchsten Punkt des Schwarzwaldes. In der interaktiven Ausstellung erhalten Sie Informationen über die Schwarzwaldlandschaft und deren Erhaltung. Hinter dem Gebäude beginnt ein Naturerlebnispfad für Kinder. Der "Wichtelpfad im Auerhahnwald" führt über 1,5 km durch den Naturpark Feldberg, das größte Auerhahngebiet Deutschlands.

Adresse Haus der Natur Feldberg
Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg

Öffnungszeiten Haus der Natur Feldberg
1. Juni - 31. Oktober:
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
1. November - 31. Mai: Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

Erichs Schnapshäusle

In dem kleinen Schnapsmuseum mit angrenzender Konditorei in Feldberg-Bärental erhalten Sie Eindrücke in das Schnapsbrennen früher und heute. Donnerstags um 14.30 Uhr können Sie bei der Herstellung einer Schwarzwälder Kirschtorte zuschauen.

Adresse Erichs Schnapshäusle Feldberg-Bärental
Bahnhofstraße 3, 79868 Feldberg

Öffnungszeiten Erichs Schnapshäusle Feldberg-Bärental
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Glaskunst Altglashütten

Beobachten Sie Peter Eckhardt bei der einmaligen Kunst des Glasblasens. Bei der Herstellung seiner Werke arbeitet er ohne Hilfe von Formen. Dabei folgt er den Traditionen seinen Vorfahren. Bereits 1634 wurde im Feldberger Ortsteil Altglashütten eine Glashütte gegründet.

Adresse Glaskunst Altglashütten Feldberg
Bergweg 4, 79868 Feldberg

Öffnungszeiten Glaskunst Altglashütten Feldberg
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Todtmoos, Schwarzwald

Todtmoos – einfach wau!

Wenn man in Todtmoos an Wintersport denkt, dann nicht nur an Skifahren, Rodeln oder Schlittschuhfahren. Die Sportartart Nr. 1 ist hier das Schlittenhunderennen. Am letzten Wochenende im Januar versammeln sich die internationalen Stars, die vier- und zweibeinigen, in dem kleinen Ort im Südschwarzwald, um den diesjährigen Cup zu holen. Und im Sommer? Da ist vor allem Ruhe angesagt.

Im Jahr 1255 wurde ein hübscher Flecken Erde durch göttliche Intervention auserwählt. Laut einer Sage erschien einem Priester die Jungfrau Maria auf dem Schönbühl. Ihr zu Ehren errichtete er eine Kapelle. So war der Grundstein für die Ortsgründung gelegt. Todtmoos lebte von der Wallfahrt, bis es im 20. Jahrhundert als Luftkurort entdeckt wurde. Mildes Reizklima auf bis zu 1.200 Metern Höhe, viel Sonnenschein, wenig Nebel und angenehme Frische im Sommer tun nicht nur Lungenkranken gut.

Schneeparadies für Huskys und Menschen

Leider gibt es hier auch mehr Regen, als in anderen Orten, aber der fällt im Winter dann vor allem als Schnee. 40 bis 60 Zentimeter kann es schon mal sein. Huskys müssen Sie aber nicht mitbringen, um hier Wintersport zu betreiben. Es gibt ein kleines, aber feines Skigebiet: 5 Schlepplifte, 3 Kilometer leichte bis mittlere Pisten, 42 Kilometer Loipen und 45 Kilometer Winterwanderwege. Ob sportlich mit Schneeschuhen oder romantisch in der Pferdekutsche – Schnee lässt sich hier ganz wunderbar erleben. Echtes Alaska-Feeling kommt dann im Januar auf, wenn 1.000 Huskys und ihre Musher über die Schneefelder sausen. Schon zwei Mal seit 1973 ging es sogar um die Weltmeisterschaft. Wau!

Typisch Schwarzwald

Aber auch im Sommer wird‘s nicht langweilig. Einen Blick sollten Sie auf jeden Fall auf und in die barocke Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau werfen. Daneben steht das Pfarrhaus, das den Spitznamen „Palast“ trägt. Außerdem werden Sie immer wieder die typischen Schwarzwaldhäuser entdecken. In einem davon, dem Heimethus, ist das Heimatmuseum des Ortes untergebracht. Minigolfanlage, Hochseilgarten, Schaubergwerk, Events im Kurpark, Freibad – die Freizeitmöglichkeiten sind zahlreich, aber schnüren Sie doch einfach mal die Wanderstiefel und genießen Sie die unberührte Natur des Schwarzwaldes. Einer der schönsten Abschnitte des 119 Kilometer langen Schluchtenstieg führt durch Todtmoos, nämlich die sechste und letzte Etappe, die in Wehr endet.

Kloster Maulbronn

Im frühen 13. Jahrhundert schuf der sogenannte "Pardiesmeister", dessen Name bis heute unbekannt ist, mit dem Bau der Kirchenvorhalle, dem Herrenrefektorium und dem südlichen Kreuzgangflügel erstmals frühgotische Formen im bis dato romanischen Klosterstil. Das Brunnenhaus, das Laienrefektorium und der Spitalgang stammen auch aus dieser Zeit. Die Vorhalle der Klosterkirche, das "Paradies", ist ein echtes Meisterwerk. Einzigartig sind außerdem die fast 900 Jahre alten Portaltüren der Kirche im Kloster. Bewundern Sie die schönsten Räume der Frühgotik und erleben Sie bedeutende Architekturgeschichte für den mitteleuropäischen Raum hautnah.

Das Kloster Maulbronn ist die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Die Zisterzienser begannen Mitte des 12. Jahrhunderts mit dem Bau. Über die Jahrhunderte entstand eine einzigartige und riesige Klosterstadt, die seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Landschaft rund um das Kloster ist bis heute von den Einflüssen der Ordensbrüder geprägt. Ihr Leben und die Arbeit des Zisterzienserordens vom 12. bis 16. Jahrhundert wird im Kloster eindringlich veranschaulicht.

Zu den häufigsten Fotomotiven der Besucher gehört der dreischalige Brunnen im Brunnenhaus. Er diente den Mönchen zur Reinigung und erhielt sein Frischwasser direkt von den Bergquellen nördlich des Klosters. Doch statt die Geschichte mit wegzuspülen, bleibt sie in Maulbronn präsenter denn je. Nachdem das Kloster jahrelang in der Hand von Baufachleuten und Spezialisten war, die es untersuchten und sanierten, ist es sogar wieder um einige Schätze reicher. Denn das besterhaltene Zisterzienserkloster birgt einen Buchdeckel der verschollenen Klosterbibliothek und andere, rare Fragmente aus vergangenen Zeiten. Damit wird ein Besuch zur spannenden Entdeckungsreise und Zeitsprung in eine vergangene Welt. Regelmäßig finden Veranstaltungen und Sonderausstellungen statt, die den Besuchern die verschiedenen Aspekte im Klosteralltag näher bringen. Tauchen auch Sie ein in dieses stimmungsvolle UNESCO-Denkmal.

Badeparadies am Titisee

Badeparadies Schwarzwald: Südsee-Träume am Titisee

Noch besser als Kirschtorte: In Titisee-Neustadt, direkt unterhalb des Feldbergs, lädt das Badeparadies Schwarzwald in drei fabelhafte Wellness- und Erlebniswelten ein. Für den Neu-Anbau „Palais Vital“ wurden mehr als hundert Palmen aus der Südsee angeliefert, zwölf Themen-Saunen, sechs Vital-Pools und der ein oder andere Cocktail an der Poolbar versetzen im Nu in Urlaubsstimmung.

Das Herzstück des Erlebnisbades bildet die 15.600 Quadratmeter große Palmenoase. Ein Erholungsparadies im Schwarzwald, bestückt mit über 300 echten Palmen. Mittelpunkt ist die 33 Grad warme Blaue Lagune, um die sich rundherum gemütliche Liegen reihen. Hier können Sie richtig abschalten, fruchtige Cocktails schlürfen und die Ruhe genießen. Zehn Infrarotliegen kurbeln mit ihrer wohltuenden Wärme alle Selbstheilungskräfte an, Massagen dringen in die tiefergelegten Glückskammern vor. Kindergeschrei Fehlanzeige - denn der Zutritt ist hier erst ab 16 Jahren erlaubt. Für einen Urlaub mit Kindern haben wir das Reisethema "Familienurlaub" für Sie zusammengestellt.

Palais Vital (ab 16 Jahren, textilfrei)

Die fantastische Spa- und Saunalandschaft Palais Vital wurde erst am 21. Dezember 2017 eröffnet, eine über 30-Millionen-Investition. Zwölf großartige Schwitzerlebnisse stehen im Wellnessurlaub zur Wahl: zum Beispiel die 85 Grad warme Feuersauna, eine Birkensauna mit echten Baumstämmen, eine Wasserfallsauna inklusive beruhigendem Plätschern und die Panoramasauna mit grandiosem Blick über die Palmenlandschaft der unteren Etage. In sechs Mineralien-Pools profitiert der ganze Körper von der heilenden Wirkungskraft der wertvollsten Mineralien der Welt. Die Venus Sky Lounge ist übrigens ganz den Ladys vorbehalten. Nein, keine Schuhschnäppchen, dafür paradiesische Saunaerlebnisse mit Rosen-Garten und Diamanten-Traum.

Galaxy Schwarzwald: 23 Rutschen der Superlative

Natürlich können sich auch die kleinen und großen Rabauken richtig austoben, im Erlebnisbad Galaxy direkt nebenan. Über 25 Attraktionen sind hier untergebracht, darunter 23 High-Tech-Rutschen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Altersbeschränkungen, darunter die längste Reifenrutsche in Baden-Württemberg und die weltweit größte Edelstahl-Halfpipe Auf dem Galaxy Racer, Deutschlands längster 4-fach Mattenrutsche, können vier Personen gleichzeitig ihr ganz persönliches Wettrutschen austragen. Also nichts wie los zu Ihrem Kurzurlaub in der Karibik voller Entspannung und Wasservergnügen!

Adresse Badeparadies Schwarzwald
Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt

Öffnungszeiten Badeparadies Schwarzwald
Palais Vital und Palmenoase und Galaxy Schwarzwald
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie hier.

Wellness in Bad Peterstal

Wandern und genießen im idyllischen Renchtal

Das älteste Heilbad Baden-Württembergs liegt mitten im Schwarzwald im oberen Renchtal und ist der perfekte Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen. Rund 300 Kilometer markierte Wanderwege bieten eine große Vielfalt an Touren. Genießen Sie breite, bequeme und natürlich ebene Wanderpfade oder verausgaben Sie sich auf steilen, anspruchsvollen Wegstrecken. Die wohl bekanntesten Routen sind die beiden Premiumwanderwege Schwarzwaldsteig und Wiesensteig. Beide beginnen direkt in Bad Peterstal-Griesbach und führen durch die herrliche Schwarzwälder Natur.

Auch wenn Sie sich im Urlaub einfach nur erholen wollen, sind Sie hier genau richtig. Das gesunde Wasser aus den 1584 entdeckten Mineralwasserquellen ist nämlich nicht nur zum Trinken geeignet, auch ein Bad darin wirkt Wunder. Angeboten werden die Mineralwasser-Bäder unter anderem im Kurheim. An mehreren Kneippbecken im Ort können Sie außerdem durch Wassertreten Ihren Kreislauf in Schwung bringen.

Schwungvoll geht es auch auf den zahlreichen Festen im Ort zu. Im Juli wird der große Zapfenstreich im illuminierten Kurpark aufgeführt. Zum Sommernachtsfest am ersten Augustwochenende wird die Stadt mit tausenden Lichtern geschmückt und zur Weihnachtszeit bezaubert die Gemeinde mit dem hübschen Adventsdörfle.

Verbunden mit einer kleinen Einkaufsmeile und einem hervorragenden gastronomischen Angebot ist Bad Peterstal-Griesbach also ein idealer Urlaubsort. Wenn Sie noch ein bisschen Stadtflair vermissen, auch kein Problem, denn Straßburg, Freudenstadt oder Offenburg sind nur wenige Kilometer entfernt. Bei so vielen Möglichkeiten kommt bestimmt keine Langeweile auf.

Schwarzwaldklinik - Schwarzwald

Die Schwarzwaldklinik: Fernseh-Kult in Glottertal

Fast 35 Jahre ist es jetzt her, dass die Fernsehnation am Wochenende geeint vor dem TV saß und die üppig grünen Bilder aus dem schönsten Mittelgebirge Deutschlands über den Bildschirm flimmern sah. Die Kultserie „Die Schwarzwaldklinik“ verhalf nicht nur den Schauspielern, sondern auch einem bisher unbekannten Flecken in Deutschland zu Ruhm: Glottertal.

Wir haben sie geliebt: den einfühlsamen Dr. Klaus Brinkmann, seinen Sohn Udo, der so elegant in sein Cabrio sprang, und die schnippische Oberschwester Hildegard. Doch heimlicher Star und Glanzpunkt der Serie war ihre Kulisse, der schöne Schwarzwald. Die Klinik, bodenständig und stolz in herrlichster Hanglage, grüne Wälder, tiefe Täler und schnuckelige Häuser – eine bessere Werbung hätte sich kein Tourismusverband ausdenken können. An insgesamt 31 Orten im Schwarzwald wurde gedreht. Wer sich die Drehorte des TV-Klassikers live ansieht, der wird schnell merken: Ein bisschen geschummelt haben sie, die Leute vom Fernsehen. Denn schließlich liegt die Schwarzwaldklinik – der Carlsbau in Glottertal – ganze 60 Kilometer vom Wohnhaus der Brinkmanns in Grafenhausen. Das prächtige Haus des Arztes ist übrigens in Wirklichkeit das Heimatmuseum Hüsli. Innen finden Sie eine liebevoll zusammengetragene Sammlung von historischen Alltagsgegenständen aus dem Schwarzwald.

Schwarzwaldromantik ist der Hit

Die ikonische Klinik selbst hat eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Damals wurden Mineralquellen in Glottertal entdeckt, man baute das Glotterbad. Das zu Beginn einzelne Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhunderts um den Alexander- und den Carlsbau erweitert und als Kurhaus sowie als Sanatorium genutzt. Heute ist darin die Thure-von-Uexküll-Klinik untergebracht. Das Innere bekamen die Fernsehzuschauer jedoch nie zu sehen: Alle Innenaufnahmen entstanden im Studio in Hamburg. Das romantische Gebäude mit dem Halbwalm und den Holzbalkonen wurde trotzdem zur Touristenattraktion. Da das Gebäude eine echte Klinik ist, kann es nicht von Innen besichtigt werden. Wenn Sie mal vorbeischauen wollen, parken Sie auf dem großen Parkplatz beim Panorama-Freibad. Nach 15 Minuten Fußweg sind Sie an der Klinik.

Traumziel auch ohne Dr. Brinkmann

Die Hochzeit der Schwarzwaldklinik-Touristen ist vorbei, aber noch heute kommen immer wieder Besucher, um in Nostalgie zu schwelgen. Nicht selten kommen Sie wieder, weil’s hier einfach so schön ist. Der heimliche Hauptdarsteller Schwarzwald braucht nämlich keine Schminke oder Kostüme – die Landschaft präsentiert sich im Sommer grün, im Winter weiß vom Schnee und auch wer dem TV-Kitsch nicht geneigt ist: Frische Luft, zauberhafte Natur und Schwarzwälder Kirschtorte überzeugen jeden.

Deutsche Uhrenstraße (Schwarzwald)

Die "Deutsche Uhrenstraße" führt durch die eindrucksvollen Landschaften des Schwarzwaldes und der Baar. Sie gilt als eine der schönsten Ferienstraßen in Deutschland und wurde von einem aktiven Kollegium der an ihr liegenden Orte, Museen und mehreren Firmen 1991 ins Leben gerufen. An ihrer Wegstrecke liegen, gleichsam wie Perlen aufgereiht, hochinteressante Museen und Sehenswürdigkeiten rund um die Schwarzwälder Uhr.

Wie zum Beispiel die erste, weltgrößte Kuckucksuhr in Schonach, das Uhrenindustriemuseum in Villingen-Schwenningen oder das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen mit der umfangreichsten deutschen Uhrensammlung. Auch Uhrenfabriken, Uhrmacherwerkstätten und Ateliers von Schildermalern geben dem Besucher an der Deutschen Uhrenstraße informative Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Diese altehrwürdigen Berufe werden heute noch auf verschiedenen Heimat- und Brauchtumsfesten präsentiert, wie zum Beispiel mit dem traditionellen Schwarzwälder Uhrenträger.

An der Deutschen Uhrenstraße liegen folgende Ortschaften (alphabetisch geordnet): Deißlingen, Eisenbach, Furtwangen, Gütenbach, Hornberg, Königsfeld, Lauterbach, Lenzkirch, Niedereschach, Rottweil, Schönwald, Schonach, Schramberg, Simonswald, St. Georgen, St. Märgen, St. Peter, Tennenbronn, Titisee-Neustadt, Triberg, Trossingen, Villingen-Schwenningen, Vöhrenbach, Waldkirch.

Feldbergbahn

Das ist die Höhe - mit der 8er Kabinenbahn bequem und schnell gen Feldberg-Gipfel schweben. Die Bergstation der Bahn befindet sich auf 1.450 m. Der Feldbergturm mit Aussichtsplattform ist nur wenige Gehminuten entfernt. Mit dem Aufzug erreichen Sie die Aussichtsplattform im 11. Stock des Turmes. Bei gutem Wetter haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf den Schwarzwald. Dem Betrachter bietet sich ein "Rundumblick" von Eiger, Mönch und Jungfrau bis hin zur Zugspitze, dem Mont Blanc Massiv und den Vogesen im Westen. Als besonderer Wandertipp gilt der Premiumweg "Feldberg-Steig" (Gehzeit ca. 4 Stunden).

Adresse Feldbergbahn
Dr.-Pilet-Spur 17, 79868 Feldberg

Öffnungszeiten Feldbergbahn
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Erlebnis- und Strandbäder im Schwarzwald

Im Sommer eine willkommene Abkühlung, im Winter ein wohliges Verwöhnprogramm: Die Hochschwarzwald Card ist Ihre Eintrittskarte ins nagelneue Badeparadies Schwarzwald am Titisee - mit seinen 16 Rutschen und dem riesigen, in ganz Europa einzigartigen Panoramadach. Ein königlicher Wellnesstag im schicken Radon Revital Bad kostet Sie ebenfalls nichts. Und auch in den übrigen Schwimm-, Frei- und Strandbädern in der Region entfällt der Eintritt.

Aqua Fun

Das Erlebnis-Freibad direkt am größten Schwarzwaldsee, dem Schluchsee. Aqua Fun - der Name ist hier Programm. Denn Spaß ist garantiert, sobald man die einmalige Erlebnis-Landschaft betritt. Während die größeren Kinder erfahrungsgemäß die 105 Meter lange Riesenrutsche ansteuern, zieht es die Kleineren eher zum Spielplatz, und die Eltern können Wasserpilz, Sprudelkissen und Massagedüsen zum Relaxen und Entspannen nutzen. Und wer lieber im Schluchsee schwimmt, nutzt einfach den direkten Seezugang.

Adresse Auqua Fun
Freiburger Straße 16, 79859 Schluchsee

Öffnungszeiten Aqua Fun
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Strandbad Titisee

Herrliches Strandbad direkt am See. Wer "Sommerfrische" im Schwarzwald sucht, findet hier die ersehnte Abkühlung: im temperierten Freibadbecken, auf der großen Liegeweise am Seeufer und im frischen klaren Wasser des weltbekannten Bergsees. Die Wassertemperatur beträgt 24 Grad.

Adresse Strandbad Titisee
Strandbadstraße 1, 79822 Titisee-Neustadt

Öffnungszeiten Strandbad Titisee
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Radon Revital Bad - St. Blasien

Das Radon Revital Bad in St. Blasien im Schwarzwald ist eine Wohlfühl-Oase in moderner Architektur, einmaliger Lage und anspruchsvollem Gesundheits- und Wellnessangebot. Zwei Heilquellen vom nahen Krunkelbachtal versorgen das Bad mit Heilwasser. Das Wasser hat in den verschiedenen Becken eine Temperatur von 32 bis 37 Grad.

Im 240 Quadratmeter großen Bewegungsbecken mit integriertem Heißwasserpool des Revitalbades fließt und sprudelt angenehm warmes, fluoridhaltiges Heilwasser. Innen- und Außenbecken sind miteinander verbunden und beim Herausschwimmen fasziniert das herrliche Panorama des Menzenschwander Tals.

Der großzügig gestaltete Außenbereich lädt zum Verweilen ein: Ob beim Sonnenbaden auf den dunklen Natursteinstufen der Sonnenterasse, beim tief Durchatmen am einzigen Gradierwerk im Südschwarzwald oder beim Erkunden des abwechslungsreichen Barfusspfades - hier kann man den Alltag abstreifen und hinter sich lassen.

Der Saunabereich mit den finnischen Saunen mit 70 und 90 Grad sowie der im Dezember 2009 eröffneten Kelo-Blockhaussauna lädt zum stilvollen Schwitzen ein. Abkühlen können Sie im Tauchbecken oder unter den Erlebnisduschen, tief durchatmen am Gradierwerk (nur in den Sommermonaten), entspannen im Saunagarten oder im Raum der Stille und im Kaminzimmer.

Ob nach einer herrlichen Wanderung, einer anstrengenden Ski-Tour oder einfach so - Ruhe und Entspannung finden Sie im Radon Revital Bad auf jeden Fall.

Adresse Radon Revital Bad St. Blasien
Friedrichsruhe 13, 79838 St. Blasien

Öffnungszeiten Radon Revital Bad St. Blasien
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Brauerei Fürstenberg - Donaueschingen

Vom Tafelgetränk "Seiner Majestät" zur modernen Brauanlage von heute. Nach traditionsreicher Geschichte ist die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei eine der führenden Brauereien Baden-Württembergs und die hochmoderne Brauanlage gehört zu den größten Braustätten des Landes.

Mit vier Marken und derzeit fast 20 verschiedenen Produkten, bietet Fürstenberg eines der breitesten Sortimente unter den deutschen Brauereien an. Doch eines der besten Biere der Welt braut man nicht mal eben so.

Bereits 1283 begann die Geschichte, als damals die Grafschaft Baar samt Donaueschingen und dem Braurecht an Heinrich von Fürstenberg übertragen wurde. In den vergangenen Jahrhunderten ist die Brauerei kontinuierlich gewachsen, wurde zur ersten Versandbrauerei Deutschlands und gehörte zum erwählten Kreis der ersten Brauereien, der das Prädikat "Premium-Bier" zugesprochen wurde.

Bei einer Brauereiführung geht die Reise vom modernen Brauhaus bis ins rustikale Bräustüble. Sie bekommen Einblick in die traditionsreichen Gebäude und hochmodernen Anlagen und werden ein Gefühl dafür bekommen, warum gerade dieses Bier eines der besten der Welt ist.

Vita Classica Therme - Bad Krozingen

Vita Classica Therme: Ein Festival fürs Wohlgefühl

Man bohrte nach Erdöl und fand Wasser. Auch gut. Schließlich bedeutet Thermalwasser Heilung, Gesundheit, Schönheit – zeitloses Glück also. Bad Krozingen im Schwarzwald brachte den Kurbetrieb in Schwung und bündelt heute alles Wohltuende in einem riesigen Badepalast, der Vita Classica Therme. Drei Bereiche sorgen für höchste Entspannung und Genuss: Therme, Saunaparadies, Wohlfühlhaus.

Hier baumelt einfach alles – unter Palmen, in der Panoramasauna, auf dem Sonnendeck, im nachtblauen Dampftempel. Bad Krozingens Therme ist pure Wohltat für Seele und Glieder. Die Stirn glättet sich, der Körper bekommt Auftrieb, die Haut wird butterweich. Und das alles dank des flüssigen Goldes - die Thermalquelle wurde 1911 entdeckt, das Wasser weist eine der höchsten Kohlesäurekonzentrationen weltweit auf. Die feinperlige Kohlensäure wirkt durch die Haut unmittelbar auf Nerven und Blutgefäße und gibt positive Reize an Herz, Kreislauf und Wohlbefinden weiter.

Die Therme: 2.180 Milligramm Kohlensäure pro Liter

In der Vita Classica Therme mischt sich stilvoll-modernes Design mit antiken Elementen, alles sehr geschmackvoll, sehr funktional. In welches Becken Sie auch abtauchen, es wird stets wohltemperiert zwischen 29 und 36 Grad Celsius warm sein. Im Strömungskanal treibt der Körper mit Vergnügen schneller voran, Sprudelliegen und Nackenduschen sorgen für angenehm trommelnde Minimassagen. Daneben bieten Whirlpool, Sprudeltopf, Sitznischen und Wasserfall Abwechslung. Liebling vieler Besucher ist die Kuppelhalle mit 36 Grad warmen Wasser. Tipp: Als lauschige Nickerchenplätze bieten sich neben den Ruheräumen auch die Themengärten und das Kaminzimmer an.

Saunaparadies: 9 x wohlig schwitzen

Neun Saunakabinen mit exklusivem Außenbereich stehen fürs Schwitzvergnügen bereit. Zu den außergewöhnlichen Angeboten gehören die Himalaya Salzkristall-Sauna und die Rundstammsauna im Außenbereich. Normalerweise ist der Zutritt erst ab 16 Jahren erlaubt, jeden Samstag heißt es jedoch Familientag – keine Altersbegrenzung, auch der Saunanachwuchs darf mit.

Die komplette Sauna-Auswahl:

Dampftempel 45 °C: mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit und ätherischen Ölen

Sanarium 60 °C: angenehm temperiert

Himalaya-Sauna 60 °C: mit Salzkristallen

Kolonialsauna 80 °C: traditionelle Sauna mit leichter Holzduftnote

Kräutersauna 85 °C: trockene Hitze und angenehmer Duft nach ausgesuchten ätherischen Ölen

Aqua Viva 90 °C: Lichtspiele und entspannende Naturklänge

Kelo-Sauna 90 °C: finnische Blockhütte

Falunhütte 90 °C: rustikale Holzhütte

Panoramasauna 90 °C: mit tollem Ausblick und Sonnendeck

Palmen-Außenbecken 20 °C: mit kaltem Wasser zur Erfrischung zwischen den Saunagängen

Warmbecken mit Gegenstrom-Anlage

Die Ruhebereiche:

Silentio: mit Wasserbetten

Japanisches Ruhehaus: traditionelles Holzhaus mit Komfort-Liegen

Japanischer Garten

Sonnendeck von Zypressen umsäumt

Wohlfühlhaus: Massagen und exotische Bäderkulturen

Der Clou sind die vier exklusiven und authentischen Private Spa's: das Indische Bad, das Türkische Bad, das Japanische Bad und das Marokkanische Bad. Ob Massagen, Anwendungen oder luxuriöse Verwöhnerlebnisse – Sie können hier gern ein exotisches Plus dazu buchen. Das Wohlfühlhaus hat direkten Zugang zur Thermen- und Saunalandschaft und bietet die ganze Spa-Palette. Hunger, Durst? An der Vitalbar im Saunaparadies gibt es köstliche Säfte und frische Salate. Das Café Sahnehäuble im Stil der 50er Jahre nimmt mal kurz das ultragesunde Krönchen des Tages runter. Aber süße Ausnahmen gehören schließlich auch zum Wohlfühlglück.

Adresse Vita Classica Therme Bad Krozingen
Thürachstraße 4, 79189 Bad Krozingen

Öffnungszeiten Vita Classica Therme Bad Krozingen
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Triberg im Schwarzwald

Triberg: Riesenkuckuck, Wasserfall und Männerparkplätze

Viele Touristen besichtigen in Triberg zuerst das Parkhaus. Der Bürgermeister hatte da nämlich eine ausgeflippte Idee. Vorwärts geht gar nix bei dieser modernen Touri-Attraktion. Rückwärts muss man rein, in die Nische. Und zwar Mann, bitteschön! Im Parkhaus von Triberg gibt's die einzigen Männerparkplätze in Deutschland, gekennzeichnet mit dem Mars-Symbol. Der Bürgermeister ließ 2012 zwei schwer befahrbare Plätze im Parkhausneubau so kennzeichnen - und landete damit einen viralen Hit im Internet. Plötzlich berichtete die halbe Welt über seinen 4.700-Einwohner-Ort.

Propper: 150-Kilo-Kuckuck

In Triberg können sich Besucher aber nicht nur beim rückwärts Einparken Nervenkitzel holen. Wildromantisch ist der Wasserfall (163 Meter), der im Ort runterkommt. "Größter Wasserfall Deutschlands", steht auf den Schildern. Das ist zwar ein bisschen geschummelt, aber das stört hier niemanden im Wanderurlaub. Immerhin: Es ist der größte außerhalb der Alpen. Gleich um die Ecke wohnt der nächste Superlativ: der 4,50-Meter-Kuckuck. Zwei Uhrmachermeister hatten offenbar keine Lust mehr auf filigranes Gefriemel und bastelten eine funktionstüchtige Kuckucksuhr, die so groß ist wie ein Haus. Jetzt ruft ihr 150-Kilo-Kuckuck regelmäßig aus dem Fenster im ersten Stock. Sie steht im Eble Uhrenpark und kann von innen und von außen besichtigt werden.

Die Stadt hat noch eine Seltenheit, aber nur für Mutige und historisch Interessierte. Auf der Anhöhe Hochgericht stehen zwei Sandsteinsäulen mit einem Querbalken obendrauf. Das ist ein alter Galgen. Bis 1779 wurden dort Todesurteile vollstreckt. 15 Hinrichtungen sind überliefert, davon 12 wegen Hexerei …

Hemingway schrieb über Gasthofdichte

Heute kommen viele Besucher wegen der guten Luft in den Schwarzwald. Triberg ist ein "heilklimatischer Kurort". Vor fast 100 Jahren war Ernest Hemingway hier zum Fischen. Er schrieb danach: "Triberg besteht aus einer einzigen, steil ansteigenden Straße, die von schmalen, hochaufragenden Gasthäusern gesäumt ist." Das klingt schon mal sehr einladend. Urlauber sollten unbedingt den Fichtenschinken probieren, den gibt's nur hier.

Die Sache mit den Männerparkplätzen war übrigens ein PR-Gag. Frauen dürfen auch drauf. Müssen sie aber nicht, nebenan gibt's 12 Frauenparkplätze.

Extratipp: Eisenbahnfans sollten mit der Schwarzwaldbahn anreisen, besonders spektakuläre Strecke.

DreiWelten Card

DreiWelten Card

Drei Regionen, eine Karte: Mit der DreiWelten Card bekommen freien Eintritt bei rund 130 Attraktionen und Erlebnissen zwischen Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee. Sie erhalten die Karte bei einem Aufenthalt von mindestens zwei Nächten automatisch im Hotel. Sie gilt für Ihren ganzen Urlaub. Jede Attraktion bieten jeden Tag ein Mal kostenlosen Zugang - einem abwechslungsreichen Urlaub steht also nichts im Wege.

Hier eine kleine Auswahl an Leistungen, die Sie mit der DreiWelten Card kostenlos beanspruchen dürfen:

  • 3-stündiger Aufenthalt in der Solemar Therme, Bad Dürrheim
  • Eintritt in die Smilestones Eisenbahn-Miniaturwelt, Neuhausen am Rheinfall (CH)
  • Eintritt in die Welt der Kristalle, Dietingen
  • Eintritt in das Panoramabad, Blumberg
  • Eintritt zu den Triberger Wasserfällen
  • Turmbesteigung des Rothaus-Zäpfle-Turms, Grafenhausen
  • 1 x Flugshow im Greifvogel- und Eulenpark, Triberg
  • 1 x Tageskarte für die Sauschwänzlebahn
  • 1 x Rheinfall Schifffahrt
  • Schnupper-Tauchen bei der Tauchschule Hochrhein, Hohentengen am Hochrhein
  • Öffentliche Stadtführungen durch Villingen-Schwenningen, Waldshut-Tiengen, Bad Säckingen, Donaueschingen, Schaffhausen (CH) und Stein am Rhein (CH)

Weitere Infos finden Sie hier

Sallneck

Der Ferienort Sallneck liegt im Südschwarzwald, etwa 20 km östlich von Lörrach im Kleinen Wiesental. Auf 600 bis 900 Metern Höhe finden Sie eine herrliche Landschaft mit ausgedehnten Tannen- und Laubwäldern, saftigen Wiesen und kristallklaren Bächen. Urlaubsgäste genießen die reine Schwarzwälder Luft und nutzen gerne das ausgedehnte Wanderwegenetz. Hier, wo der Hochschwarzwald in die liebliche Hügellandschaft übergeht, hat man Ausblick auf die Schwarzwaldgipfel Belchen und Feldberg. Bei gutem, klarem Wetter kann man sogar bis in die Alpen und den Schweizer Jura sehen.

Das idyllische Schwarzwalddorf mit seinen schönen Bauernhäusern hat gerade mal 360 Einwohner und bietet jede Menge Erholung, weit abseits von Großstadtlärm und Verkehr. Trotz seiner ruhigen Lage erreichen Sie von hier aus in kurzer Zeit viele attraktive Ausflugsziele. Machen Sie zum Beispiel eine Tagestour zum berühmten Europapark in Rust, oder fahren Sie nach Badenweiler zur Cassiopeia-Therme. In den Heilbädern von Bad Bellingen und Bad Krozingen können Sie ebenfalls etwas für Ihre Gesundheit tun. Und Wasserspaß pur erwartet Jung und Alt im Laguna Badeland in Weil am Rhein.

Nur 10 Autominuten von Sallneck ist der Vogelpark Steinen mit über 1000 verschiedenen Vögeln und spektakulären Flugvorführungen der Falkner. Golfer können im 10 km entfernten Fahrnau auf einem 18-Loch-Platz ihre Abschläge üben. Die Vogtsbauernhöfe bei Gutach geben Ihnen Einblick in das ursprüngliche Leben der Schwarzwaldbauern. Einen Besuch wert ist auch die Burg Rötteln in Lörrach, wo jeden Sommer Freilichtspiele stattfinden, oder in der Nähe das Schloss Bürgeln.

Auch ein Ausflug ins Elsass lohnt sich allemal. Straßburg, Colmar und andere sehenswerte Städte laden dort zum Bummeln ein - ebenso wie die Altstädte von Basel und Freiburg. Naturfans können in der Erdmannshöhle bei Hasel unzählige Tropfsteine bewundern oder im Wildpark Steinwasen den Kontakt zur Natur vertiefen. Und wer will, kann außerdem den Rheinfall bei Schaffhausen oder die Insel Mainau im Bodensee besuchen...

Winteraktivitäten ohne Ski - Schwarzwald

Schnappen Sie sich Ihren Schlitten und erleben Sie die längste Rodelbahn im Hochschwarzwald. Von 1.000 Höhenmetern geht es 2 Kilometer hinunter fast bis zum Titisee. Und das Beste daran? Der Rodelbus bringt Sie mit der Hochschwarzwald Card kostenlos wieder hinauf zum Startpunkt. Auch Snow-Tubing in Lenzkirch-Saig und Schluchsee ist gratis.

Rodelbus Lenzkirch-Saig

Der Rodelbus macht die 2 Kilometer lange Rodelbahn von der Saiger Höhe hinunter zum Titisee gleich doppelt so spaßig. Denn um das Rauf nach dem Runter braucht sich so keiner mehr Gedanken machen. Einstieg ist am Wanderparkplatz an der B 500 oberhalb des Maritim Hotels am Titisee. Von dort fährt der Rodelbus hinauf nach Lenzkirch-Saig zum Startpunkt der Rodelbahn. Die Rodelbahn Saig-Titisee ist (je nach Witterungslage) während der gesamten Wintersaison geöffnet.

Adresse Rodelbus Lenzkirch-Saig
Wanderparkplatz Seesteige an der B 317, 79822 Titisee-Neustadt

Snow Tubing Lenzkirch-Saig

Leg Dich nieder! Beim Snow Tubing in Lenzkirch-Saig können Sie uns den Buckel runterrutschen ... Bei den Kuhbergliften in Saig erwartet Sie eine Pisten-Gaudi mit den einzig wahren Winterreifen. Hoch geht es die 200 m lange Abfahrt bequem mit einem Schlepplift.

Adresse Snow Tubing Lenzkirch-Saig
Freiburger Straße 77, 79853 Lenzkirch

Spaßpark am Schluchsee

Ein "Zauberteppich" bringt Sie und Ihren rutschbaren Untersatz hoch an den Start der Rodelpiste und Snow-Tubing-Bahn. Rodelgeräte können selbst mitgebracht werden. Gegen eine geringe Gebühr von 1,- Euro können Sie aber auch Snow-Tubes, Snow-Bikes, Ski-Bokerl und Schlitten ausleihen. Des Weiteren ist eine E-Bike-Station fest installiert. Essen und Getränke gibt es in einer warmen Grillkota.

Adresse Spaßpark am Schluchsee
Fischbacher Str. 16, 79859 Schluchsee

Eisstockplatz Lenzkirch-Saig

Lassen Sie sich aufs Glatteis führen - Boule in der Winterversion. Der Eisstockplatz liegt mitten im Ortskern von Saig beim Haus des Gastes.

Adresse Eisstockplatz Lenzkirch-Saig
Beim Haus des Gastes, Dorfplatz 4, 79853 Lenzkirch

Adventure-Golfpark - Enzklösterle (Schwarzwald)

Auf über 3.000 qm erstreckt sich in Enzklösterle im Schwarzwald in der Ortsmitte der innovative Adventure-Golfpark. Die 18 Bahnen sind an die natürliche Umgebung angepasst und lassen das Minigolfspielen zu einem abenteuerlichen Erlebnis werden. Gespielt wird auf typischen Materialien des Schwarzwalds: über Holzrugel, einen Wasserfilm, über Trockenmauern oder durch ein Felsenfeld. Bei den Bahnen Schneckentäle und Poppeltal sind Distanzen von über 30 Metern zu meistern.

Der Adventure-Golfpark wurde als erster seiner Art im Jahr 2002 eröffnet und befindet sich seitdem kontinuierlich auf Erfolgskurs. Viele Besucher kommen jedes Jahr nach Enzklösterle, um im Golfpark ihre Geschicklichkeit zu testen. Regelmäßig werden Sonderveranstaltungen wie die Lichternacht, die Beach-Party oder Adventure-Golfturniere durchgeführt.

Für Familien ist der Golfpark ein ideales Ausflugsziel. Er vereint Originalität mit Anspruch, Aktivität mit Erholung und bietet mit der Familien-Eintrittskarte zusätzlich einen finanziellen Anreiz für Familien.

Der Besuch im Golfpark lässt sich in einem Tagesausflug gut mit den anderen Freizeitattraktionen wie der Riesenrutschbahn in Poppeltal oder dem Waldklettergarten im Hirschtal kombinieren.

Adresse Adventure-Golfpark Enzklösterle
Wildbader Str. 11, 75337 Enzklösterle

Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.

Urlaub in Lörrach

Hohe Mieten, kurze Wege: eine Stadt mit Anschluss

Das kleine Lörrach kann locker mit München mithalten. Zumindest, was die Mieten betrifft. Die Nähe zur Schweiz ist schuld. Die Landesgrenze? Gibt‘s nur auf der Landkarte. Die Lörracher fahren zum Arbeiten in die Schweiz - die Schweizer kommen zum Einkaufen her. Schweizer Gehälter und deutsche Lebensmitteldiscounter - die Kombination macht's. Aber wer Lörrach nur als Sprungbrett in die Schweiz sieht, tut der Stadt Unrecht.

Lörrach punktet mit seiner Lage im Dreiländereck: Es grenzt an die Schweiz, auch Frankreich ist nur acht Kilometer entfernt. Deswegen hört man in der Lörracher Innenstadt neben Alemannisch stets auch Schwizerdütsch und Französisch. In der Dauerausstellung des Lörracher Dreiländermuseums dreht sich alles um Geschichte und Gegenwart der Region. Ein paar Schritte weiter: das stylische Kulturzentrum Burghof, in dem jeden Sommer das länderüberreifende "Stimmen"-Festival stattfindet. Alles in drei Sprachen ausgeschildert.

Pragmatisch und gut angebunden

In der quirligen Innenstadt reihen sich Brunnen und Kunstwerke am Lörracher Skulpturenweg aneinander. Von dem trutzigen, würfelförmigen Granitklotz auf dem Markt über die elegante Glas Skulptur neben dem Kino bis zur schwarzen Pyramide ohne Spitze vor dem Burghof. Da kann selbst München kaum mithalten. Doch, das wissen auch die Lörracher, die Stadt ist nicht die hübscheste - eine adrette Altstadt suchen Gäste vergeblich.

Palmen im Schwarzwald

Dafür ist Lörrach umgeben von der schönen Landschaft des Marktgräflerlandes. Dank der Burgundischen Pforte, die warme Luft anzieht, ist das Wetter angenehmem mild - Palmen in Vorgärten sind kein seltener Anblick. Wanderer kehren in urige Straußenwirtschaften ein, in den Winzer selbstgekelterten Wein, Brägeli (Bratkartoffeln) und Zwiebelwaie (Zwiebelkuchen) anbieten. Das ist südbadische Lebensart. Lohnendes Ziel für Wanderungen ist die Burg Rötteln. Das Wahrzeichen der Stadt und größte Burganlage Südbadens verewigte Dichter Johann Peter Hebel in seinen Werken. Das spektakuläre Panorama: Schwarzwaldberge, das Schweizer Jura-Gebirge und die französische Vogesen. Landesgrenzen? Gibt's hier nicht.

Schifffahrt, Golf und E-Bike am Titisee (Schwarzwald)

Für eine entspannte Radtour durch die Schwarzwälder Bergwelt ist die Leihgebühr für einen halben Tag mit dem E-Bike gratis. Eine Bootstour auf dem Schluchsee oder Titisee, die Fahrt mit der Feldbergbahn und das Greenfee auf dem Golfplatz gibt's mit der Hochschwarzwald Card ebenfalls zum Nulltarif. Und das alles jeden Tag aufs Neue.

Bootsrundfahrten und Bootsvermietung Drubba

Bootsrundfahrten auf dem märchenhaften Titisee. Während der ca. 25 Minuten langen Rundfahrt erzählt der Kapitän Wissenswertes und Unterhaltsames rund um den Titisee und seine herrliche Umgebung. Abfahrten ca. alle 30 Minuten. Zusätzliche Zusteigemöglichkeit ab Hotel Alemannenhof am anderen Ende des Sees.

Adresse Bootsvermietung Drubba Titisee-Neustadt
Seestraße 37 - 41, 79822 Titisee-Neustadt

Öffnungszeiten Bootsvermietung Drubba Titisee-Neudtadt
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie hier.

Bootsbetrieb und -vermietung Schweizer, Titisee

Seerundfahrten auf dem Titisee seit 1900. Die beliebten Rundfahrtschiffe Ingrid und Carola zeigen den Titisee aus einer völlig neuen Perspektive. Doch nicht nur die Landschaft ist einmalig, auch die Geschichten und Geheimnissen, die sich um den Namen des Titisees ranken. Um den See auf eigene Faust zu erkunden, können auch Tretboote, Ruder- oder Elektro-Motorboote ausgeliehen werden.

Adresse Bootsvermietung Schweizer Titisee-Neustadt
Seestraße 33, 79822 Titisee-Neustadt

Öffnungszeiten Bootsvermietung Schweizer Titisee-Neustadt
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie hier.

Seerundfahrten Schluchsee

Auf der St. Nikolaus lässt sich der größte Schwarzwaldsee von seiner schönsten Seite erleben - bei einer einstündigen Rundfahrt entlang der unberührten Uferlandschaft. Mit seinen vier Anlegern Schluchsee, Aha, Seebrugg und Staumauer ist unser Schiff auch wunderbar als "Wandertaxi" geeignet. Die Rundfahrt ist selbstverständlich von jedem Anleger aus möglich. Dauer: ca. 1 Stunde.

Adresse Seerundfahrten Schluchsee
Freiburger Str. 14, 79859 Schluchsee

Fahrzeiten Seerundfahrten Schluchsee
Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier.

Golfplatz Hochschwarzwald

Die 9-Loch-Anlage liegt in einem der schönsten Täler im Hochschwarzwald. Biotope, Bachläufe und jahrhundertealte Schwarzwaldhöfe sorgen für ein unverwechselbares Landschaftsbild. Eine Golfschule bietet alles von der Schnupperstunde bis zum Gruppenkurs an. Die Anlage, die liebevoll "Himmlische Hölle" genannt wird, verfügt über einen öffentlichen Kurzplatz als Übungsplatz für Anfänger und Spieler, die sich vor dem Spiel einschlagen wollen. Für die Benutzung des Übungsplatzes sind weder Clubmitgliedschaft noch Handicap und Platzreife erforderlich.

Adresse Golfplatz Hochschwarzwald Titisee-Neustadt
Oberaltenweg 7, 79822 Titisee-Neustadt

Öffnungszeiten Golfplatz Hochschwarzwald Titisee-Neustadt
Aktuelle Information finden Sie hier.

E-Bike

Nur fliegen ist schöner als eine Berg- und Talfahrt mit dem E-Bike durch den Hochschwarzwald. Mit der Hochschwarzwald Card haben Sie jeden Tag 4 Stunden Radlspaß umsonst. Ein leichter Tritt in die Pedale und schon schnurrt das Fahrrad mit Motorunterstützung fast lautlos die Berge hinauf. Mit einem Elektro-Bike überwindet jeder Radler locker die anstrengenden Höhenmeter zwischen den Schwarzwaldgipfeln. Im Hochschwarzwald und im angrenzenden Rheintal weisen zwei Kartenblätter des Naturparks Südschwarzwald insgesamt 18 E-Bike-Tourenvorschläge aus. Entlang des rund 900 Kilometer langen Radwegenetzes finden E-Biker vier Service-, 37 Verleih- und 23 Ladestationen. Hier finden Sie auch die Verleih-Stationen: www.ebike-schwarzwald.de.

Loßburg

Einfach Kopf aus, Zauber an - hier im Märchenland

Märchenonkel würden überrascht in die Hände klatschen: Ihre Fantasiewelt ist hier, im Herzen des Schwarzwaldes, Wirklichkeit geworden. Mooswichtel Martin und Libelle Lissi leben im Wald, eine Fee kühlt ihre Füße im Quellwasser … Wem es gelingt, seinen Kopf auszuschalten, der verbringt im Zauberland von Loßburg traumhafte Kindheitsstunden.

Eigentlich könnte es ein gewöhnlicher kleiner Ort im Nordschwarzwald sein. Aber Loßburg ist anders. Das liegt an seinen Einwohnern: Hier leben 7.800 Menschen - und allerlei Fabelwesen. Bäume und Tiere haben Namen, Fledermaus Fritz ist ein Nachbar von Tante Tanne.

Menschen haben eine einmalige Märchenwelt geschaffen, ihr Zauberland an der Kinzig. Es gibt eine Himmelsleiter und ein Hexenhäusle, ein Baumhaus und versteckte Schätze. Wenn Besucher dann noch "Liebling's Wandercafé" am See entdecken, einen roten Schäferwagen mit Herzchen-Fensterläden, wird's fast ein bisschen kitschig. Aber egal, der Kinziggeist lächelt milde.

Gute Fee mit Erfahrung im Wünscheerfüllen

Bei ihm im Wald entspringt die Kinzig. Die Quelle ist mit Steinen eingefasst wie ein Brunnen. Manchmal sitzt eine junge Frau im weißen Kleidchen am Wasser. Falls nicht, die Fee ist auch ganz neumodisch per E-Mail erreichbar (kinzigfee@lossburg.de). Und das ist ihre Geschichte: Sie erschien einst dem Bauernsohn Hans (7) an der Quelle. Er berichtete ihr vom harten Leben der Bauern, die kein Wasser für eine Mühle hatten, da die Quelle der Kinzig niedriger lag als die Loßburg. Die schlaue Fee gab Hans den entscheidenden Tipp - und so bauten die Bewohner einen tiefen Wassergraben bis zur Mühle …

Der Fluss war Heimat der Flößer

Wie wichtig Wald und Wasser für die Region waren, erfahren Besucher auch auf dem Flößerpfad, einem Erlebniswanderweg, der an die Flößer erinnert, die einst tausende Baumstämme auf dem Wasser Richtung Rhein transportierten. Besucher können in Loßburg wandern oder radeln, Erlebniswege erkunden oder die Natur auf eigene Faust erforschen. Vom Buggy bis zum Bollerwagen werden zahlreiche "Fahrzeuge" verliehen. Übrigens: Die Loßburg gibt's schon ewig nicht mehr. Hinter dem Hotel "Hirsch", am Schlossberg, ist nur noch der Hügel zu sehen, auf dem die Wasserburg vor 650 Jahren mal gebaut wurde.

Adresse Zauberland am Kinzigsee
Schömberger Str. 22, 72290 Loßburg

Öffnungszeiten Zauberland am Kinzigsee
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 13.00, sonntags geschlossen

Glottertal

Wandern, Weinberge und eine echte Fernseh-Klinik

Denkt man an Glottertal, fallen einem sicherlich nicht zuerst Silber, Eisen und Zink ein. Dabei sind diese Edelmetalle Aushängeschilder des Glottertals mit geschichtlicher Bedeutung: Wahrscheinlich schon seit dem Mittelalter wurden im Tal der Glotter Metalle abgebaut, was dem Örtchen Wohlstand und Bekanntheit brachte. Stolleneingänge und Abraumhalden zeugen noch heute vom einstigen Bergbauleben.

Von den Tiefen der Stollen geht es hinauf auf die höchsten Weinberge Deutschlands. An den steilen Hängen rund um Glottertal wachsen seit mehr als 500 Jahren die Reben auf den Lagen "Roter Bur" und "Eichberg". Neben der Glottertäler Spezialität, dem Spätburgunder Weißherbst, werden auch hervorragende Rotweine gekeltert. Auf bis zu 500 Metern Höhe streichelt die Sonne die Reben. Die optimale Sonneneinstrahlung garantiert eine gute Ernte und hochwertigen Wein. Ihren Besuch in Glottertal rundet eine kleine Weinprobe ab, es lohnt sich, die heimischen Weine zu genießen.

Zu weltweitem Ruhm kam das beschauliche Örtchen Mitte der 80er Jahre durch eine Reha-Klinik. Der eindrucksvolle, an einem Hang stehende Karlsbau aus dem Jahre 1914 bildete die Kulisse für die bekannte Fernsehserie "Schwarzwaldklinik". Unzählige Touristen besuchten nach dem Serienstart Glottertal, um vielleicht einen Blick auf Doktor Brinkmann & Co. zu erhaschen. Heute können Sie in der Nähe der Schwarzwaldklinik auf ausgewiesenen Strecken Nordic Walking Touren starten und werden merken, dass es hier mindestens genauso schön ist wie im Film.

Das kleine Örtchen ist äußerst vielseitig. Neben kulinarischen und geschichtlichen Highlights bietet der Wein- und Erholungsort auch für Aktivurlauber eine Menge. Malerische Landschaften, kühle Wälder und hohe Hügel laden zum Wandern, Radeln und Walken ein. Die örtlichen Wanderwege sind einheitlich mit einer gelben Raute markiert, für Radfahrer gibt's leichte und anspruchsvolle Strecken. Für Ausflüge in die Umgebung lohnen sich auf jeden Fall Freiburg, das Elsass oder die Schweiz.

Hermann-Hesse-Museum - Calw

Streifzug durch ein stürmisches Dichterleben

Ein Herr steht auf der mittelalterlichen Nikolausbrücke. In einer Hand hält er seinen Hut, die andere steckt lässig in der Hosentasche. Es ist Hermann Hesse, der weltberühmte Dichtersohn von Calw - lebensgroß als Bronzestatue. Vor 140 Jahren wurde er hier geboren. Sein Name zieht sich heute durch den gesamten Ort.

Das Leben des weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autors des 20. Jahrhunderts begann in dem Fachwerkhaus am Marktplatz Nr. 6. Im zweiten Stock wurde Hermann Hesse 1877 geboren. Direkt gegenüber seinem Geburtshaus liegt das "Hermann-Hesse-Museum" mit der umfangreichsten öffentlichen Sammlung über den Literaturnobelpreisträger. Neun Räume erzählen über die Lebensstationen des Dichters und Malers. Gezeigt werden Erstausgaben seiner Werke, Manuskripte, Zeichnungen und Aquarelle. Im dritten Raum liegt sein erstes Werk: Schon mit zehn Jahren schrieb Hesse "Die beiden Brüder", ein Märchen für seine kleine Schwester.

Calw war Schauplatz seiner Geschichten

Hesse liebte seine Heimatstadt, widmete ihr mehr als 30 Erzählungen und machte sie in seinen Romanen "Demian" und "Unterm Rad" zum Schauplatz. Meist nannte er sie "Gerbersau" - Aue der Gerber. In seinen Geschichten hielt er die Atmosphäre in der kleinen schwäbischen Stadt und die Eigenarten ihrer Bewohner für immer fest. Er hinterließ Calw die schönste Liebeserklärung: "Zwischen Bremen und Neapel, zwischen Wien und Singapore habe ich manche hübsche Stadt gesehen ... Die schönste Stadt von allen aber, die ich kenne, ist Calw an der Nagold, ein kleines, altes, schwäbisches Schwarzwaldstädtchen."

Ein unstetes, erfülltes Leben

Immer wieder brach Hermann Hesse aus der bürgerlichen Enge aus. Er schmiss drei Ausbildungen, ging nach Bern und Basel, Indien und Indonesien, heiratete drei Mal und wurde Vater von drei Söhnen. Er engagierte sich für Kriegsgefangene, fand seine zweite Heimat fünf Autostunden südlich von Calw, im Tessin. Der Museumsrundgang schließt mit einer Zeichnung, die den Dichter auf dem Totenbett zeigt. Der Autor weltberühmter Werke wie "Siddhartha" und "Der Steppenwolf" starb 1961, mit 85 Jahren, friedlich im Schlaf. Beigesetzt wurde er in Gentilino, Tessin.

Adresse Hermann-Hesse-Museum Calw
Marktplatz 30, 75365 Calw

Öffnungszeiten Hermann-Hesse-Museum Calw
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Kloster Hirsau - Calw

Im Calwer Stadtteil Hirsau erhebt sich stolz das Kloster St. Peter und Paul - ein Kulturdenkmal von europäischer Bedeutung. Die mittelalterliche Kunstgeschichte wird im Klostermuseum greifbar und zeigt den Klosterort Hirsau als einstiges Zentrum der benediktinischen Reformen in Deutschland.

Das Kloster spielte eine wesentliche Rolle für die Geschichte des Ortes Hirsau. Das damals größte deutsche Kloster und der größte romanische Kirchenbau Deutschlands entstand 1082 bis 1091 oberhalb der Nagold. Das Ergebnis ist eine dreischiffige, fast 100 Meter lange Basilika mit zwei Westtürmen, die um 1120 fertiggestellt wurden. Das ehemalige Benediktinerkloster war in der Klosterbewegung von Cluny im 11. und 12. Jahrhundert das bedeutendste deutsche Reformkloster nördlich der Alpen, bis es 1692 im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen zerstört wurde.

Doch selbst die Ruine ist baugeschichtlich noch hochbedeutend und beinhaltet Relikte aus unterschiedlichen Baustilen: Die Säulenbasilika, die einst die größte romanische Kirche Südwestdeutschlands war, den gotischen Kreuzgang, die spätgotische Marienkapelle und die Ruine eines Renaissanceschlosses. In ihren Mauern stand bis 1989 die von Ludwig Uhland besungene Ulme zu Hirsau.

Zur 900. Jahresfeier Hirsaus im Jahr 1959 wurde erstmals eine Bühne im Kreuzgang aufgestellt. Seither haben sich die Klosterspiele Hirsau fest etabliert. Inzwischen hat die Stadt Calw die Verantwortung für die traditionsreichen Freilichtspiele im Kreuzgang der Hirsauer Klosterruine in private Hände gelegt: Aus den "Klosterspielen Hirsau" wurde 2007 der "Calwer Klostersommer in Hirsau" - mit zugkräftigen Künstlern und erstklassigen Produktionen.

Auch jenseits der Mauern lohnt ein Spaziergang: In 37 Beeten wurde ein mittelalterlicher Kräutergarten angelegt, mit 50 verschiedenen Pflanzenarten, darunter zahlreiche Heilpflanzen, wie sie schon Hildegard von Bingen verwendete. Im ehemaligen Kreuzgang, hinter der Aureliuskirche, dürfen Sie Ihre Nase in die grüne Apotheke stecken.

MerkurBergbahn in Baden-Baden

Hinreißend Retro: die MerkurBergbahn in Baden-Baden

Sie gehört zu den längsten und steilsten Standseilbahnen Deutschlands und bringt Sie wie vor 100 Jahren entspannt auf den 668 Meter hohen Hausberg Baden-Badens: die MerkurBergbahn. Der Lift passt perfekt in den Glanzauftritt der Bad-Legende: unten die mondäne kleine Weltstadt, oben Fernsicht de luxe.

Klar, könnte man auch hoch laufen. In knapp einer Stunde wäre man oben. Aber wie oft hat man schon die Chance, mit einem charmanten Nostalgie-Express zu fahren? Zur Eröffnung am 16. August 1913 galt sie als ein Wunderwerk der Ingenieurskunst. Mit Steigungen zwischen 23 und 58 Prozent zählt sie immer noch zu den längsten und steilsten Standseilbahnen in Deutschland. 38 Personen passen in die Wagen. Auf einer Strecke von 1,2 Kilometern überwindet sie 370 Höhenmeter mit einer maximalen Steigung von 54 Prozent. Und das in nicht einmal fünf Minuten. Das Tempo ist gemach, aber nicht bummelig, knapp 30 km/h schafft sie. Eine Generalüberholung von 8 Millionen Euro machte sie 2019/2020 fit fürs 21. Jahrhundert: Die Wagen sind nun einen Meter länger als ihre nostalgischen Vorgänger, die Belüftung optimal, Tal- und Bergstation wurden barrierefrei. Glücklicherweise behielt sie aber ihren nostalgischen Look: Die neuen braunen Schiffsplanken schauen aus wie einst zu Kaisers Zeiten. Bei der Wahl des Designs durften die Bürger Baden-Badens per Online-Voting mitbestimmen. Als Fahrgast bestimmen Sie übrigens selbst, wann die Fahrt los geht: Abfahrts-Taste drücken und ist die Bahn bereit, macht sie sich auf den Weg.

Gipfel-Highlights: Wandern, Schauen, Schlemmen

Oben angekommen, genießen Sie den „göttlichen“ Panoramablick über den Talkessel und die Berglandschaft von Baden-Baden. Bei exzellenter Sicht erspäht man sogar das Straßburger Münster. Es gibt eine Liegewiese, einen Grillplatz, einen Spielplatz mit Riesenrutsche und idyllische Spazierwege. Für „Kur-Zwecke" wurden einst Terrainkurwege unterschiedlicher Länge und Steigung angelegt. Veschperboxen braucht's definitiv nicht: Das „Merkurstüble“ lädt zum badisch-herzhaften oder süßen Gipfelschmaus. Wäre doch die passende Gelegenheit für die Königin aller Kaffeetafeln: ein schönes Stück Schwarzwälder Kirschtorte.

Noch ein Lift: der Fahrstuhl im Merkurturm

Stimmt die Thermik, gehört das Gleitschirmfliegen zum schönsten Schauspiel am Merkur. Gleich zwei Startplätze befinden sich auf dem Gipfelplateau. Oder Sie liften sich selbst noch ein bisschen höher. Auf dem höchsten Punkt des Berges befindet sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts der Merkurturm. Der Fahrstuhl bringt Besucher kostenlos auf die 23 Meter hohe Aussichtsplattform.

Wie der Berg zu seinem Namen kam

Was hat Merkur eigentlich mit Baden-Baden zu tun? In früheren Zeiten hieß der Merkurberg noch „Großer Staufen“ – eine Anspielung auf die Form, die einem umgedrehten Trinkbecher ähnelt. Dann entdeckte man im 17. Jahrhundert einen römischen Stein auf dem Gipfel, der Gott Mercurius geweiht war. Und so wurde er zum Merkurberg. Ein Abguss dieses Weihesteins kann auf dem Gipfelplateau, das Original im Stadtmuseum besichtigt werden.

Osterspektakel

Falls Sie zufällig zur Osterzeit und mit Kindern da sein sollten: Die Betreiber der MerkurBergbahn laden traditionell zur großen Ostereiersuche. 9.999 Ostereier werden rund um den Merkur-Gipfel versteckt. Um Chancengleichheit zu wahren, suchen die Kinder je nach Altersklasse auf unterschiedlichen Feldern.

Adresse MerkurBergbahn
Merkuriusberg 2, 76530 Baden-Baden

Öffnungszeiten MerkurBergbahn
täglich 10.00 - 22.00 Uhr

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen