Bayreuth 2 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen
Bayreuth

Von Wagner zum Bier - Urlaub in Bayreuth

Falls Sie Bayreuth nur wegen der Festspielen kennen: In der hübschen Stadt in Mittelfranken finden Sie über 25 faszinierende Museen, diverse Schlösser, Kirchen und Brunnen. Dazu kommt die höchste Brauereidichte der Welt. Dann Prost!

Bayreuth-Angebote

Sortierung:
Filter schließen
Reisethemen
Reisethemen
Termin
Termin
Anreise
Abreise
Los!

Bayreuth: Urlaub in Bayern

Von Wagner zum Bier - ein Besuch in Bayreuth

Historisch gewachsen als markgräfliche Residenz und weltberühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele, ist die größte Stadt Oberfrankens heute eine moderne Wirtschafts-, Kongress- und Universitätsstadt auf dem Weg zum High-Tech-Zentrum der Region.

Bayreuths Sehenswürdigkeiten, seine Museen und sein vielfältiges kulturelles Angebot versprechen erlebnisreiche Tage das ganze Jahr hindurch.

Bayreuther Festspielhaus: Das Festspielhaus liegt auf dem Grünen Hügel in Bayreuth. Anders als die meisten Opernhäuser hat es kein festes Ensemble und keinen regelmäßigen Spielbetrieb, sondern wird jedes Jahr ausschließlich vom 25. Juli bis 28. August im Rahmen der Richard-Wagner-Festspiele mit Opern von Richard Wagner bespielt. Es wird als eines der Opernhäuser mit der weltweit besten Akustik angesehen.

Führungen durch Bayreuth: Stadtrundgänge werden von April bis Oktober täglich jeweils um 10.30 Uhr angeboten, zusätzlich freitags, samstags, sonntags sowie feiertags um 14.00 Uhr. In den Monaten November bis März finden sie immer samstags um 10.30 Uhr statt. In Begleitung eines Gästeführers entdecken Sie zu Fuß den historischen Stadtkern, das Historische Museum (mit Innenbesichtigung), ersteigen den Schlossturm bis zum Türmerstübchen, das Neue Schloss mit Markgrafenbrunnen, Hofgarten und Haus Wahnfried mit der Grabstätte von Cosima und Richard Wagner. Preis: Erwachsene 8,- Euro, Schüler und Studenten 4,- Euro. Weitere Informationen: Tourist-Information Bayreuth, Luitpoldplatz 9, 95444 Bayreuth, Tel. 09 21/8 85 88, Fax 09 21/8 85 55.

Markgräfliches Opernhaus: Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist ein Juwel unter den Theaterbauten des 18. Jahrhunderts. Es wurde zwischen 1744 und 1748 erbaut und zählt zu den wenigen im Original erhaltenen Theater- und Opernbauten der damaligen Zeit in Europa. Das Opernhaus ist ein ganz aus Holz gefertigtes Logentheater. Die drei Logen sind den drei Ständen der Gesellschaft zugeordnet. Bemerkenswert ist jedoch die Tatsache, dass die Fürstenloge fast nie vom Markgrafenpaar genutzt wurde. Man stellte goldene Sessel in die Mitte der ersten Reihe von denen aus das Geschehen auf der Bühne aus geringerer Distanz beobachtet werden konnte.

Neues Schloss: Ein weiterer Blickfang Bayreuths ist das Neue Schloss. Lassen Sie sich jedoch nicht von der fast kargen Außenfassade irritieren, denn dieses prachtvolle Gebäude offenbart seine Eigenart erst im Inneren. Dies war auch die Residenz der alles überragenden Figuren Bayreuths des 18. Jahrhunderts - Markgraf Friedrich und der preußischen Prinzessin Wilhelmine.

Lohengrin Therme - Bayreuth

Entspannen, sich ausruhen und neue Kräfte tanken: Ein Tag oder ein paar Stunden in der Lohengrin Therme in Bayreuth wirken wie ein Gesundbrunnen. Wer hier urlaubt, hält Körper, Geist und Seele fit. Einfach vorbeikommen, eintauchen und aufblühen!

Entspannen lässt es sich zum beispiel in der großzügig gestalteten Thermenwelt mit ihren 12 Becken. Whirlpool und Sitzbuchten, Massagedüsen und Bodensprudler, Bodenqualler und Nackenduschen verwöhnen vom Kopf bis zu den Zehenspitzen. Das Sahnehäubchen: Die kostenlosen Zusatzangebote wie Wassergymnastik, Tai Chi und Aqua Sound.

Das Herz der Lohengrin Therme schlägt in der Wellness-Oase, die in ihrer Art wohl einzigartig in Nordbayern ist. Vom "Romantiktraum" über "Zeit für mich" bis zum "Alpenglühen" verführen perfekt komponierte Wellness-Pakete zu einer Auszeit von Stress und Alltag.

Gerne berät das kompetente und freundliche Wellness-Team der Therme über die positiven medizinischen Wirkungen der einzelnen Pakete. Tipp: Seit kurzer Zeit kann man in der Therme sogar Last-Minute "wellnessen" - und dabei bis zu 25 Prozent sparen.

Nicht zu vergessen: Die vielfältige Saunalandschaft der Lohengrin Therme, in der Schwitzbadfans auf 1000 und eine Art ihrer Leidenschaft frönen können. Die einzelnen Saunen variieren von sanft bis heiß und trocken bis feucht. Schneekammer, Außenbereich und 22 betreute Aufgüsse inklusive 5 wechselnder Spezialaufgüsse komplettieren das umfangreiche Angebot.

Adresse Lohengrin Therme Bayreuth
Kurpromenade 5, 95448 Bayreuth

Öffnungszeiten Lohengrin Therme Bayreuth
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Maisel`s Bier-Erlebnis-Welt - Bayreuth

Aus Liebe zur Tradition hat die Brauerei Gebrüder Maisel die alte Brauerei aus der Gründerzeit für die künftigen Generationen als "Museum zum Anfassen" erhalten. Hier funktionieren Maschinenhaus, Sudhaus und Büttnerei so, als wären die Brauer und Büttner mal eben zur Mittagspause entfleucht. Tauchen Sie ein in die faszinierende Brau- und Erlebniswelt und lernen Sie die gute alte Zeit kennen und verstehen.

Das Museum wurde mit großem persönlichem Einsatz und viel Herz zusammengestellt, um die handwerkliche Kunst des Bierbrauens zu zeigen. Und das wissen über 25.000 Besucher jährlich zu schätzen. Sie bekommen dieses museale Meisterwerk und die fränkisch-bayerische Brautradition auf eine Weise präsentiert, die Sie niemals wieder vergessen werden.

Und aufmerksam werden Sie zur Kenntnis nehmen, dass die Maisel`s Bier-Erlebnis-Welt in Bayreuth mit seiner Vielzahl an Exponaten 1988 als "umfangreichstes Biermuseum der Welt" ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Alles in allem eine einzigartige Dokumentation regionaler Heimat- und Kulturgeschichte.

Adresse Maisel`s Bier-Erlebnis-Welt Bayreuth
1, Andreas-Maisel-Weg, 95445 Bayreuth

Führungen Maisel`s Bier-Erlebnis-Welt Bayreuth
Die aktuellen Informationen finden Sie hier

Katakomben - Bayreuth

Das Flair des zeitlosen Schauderns umgibt die Besucher in den tiefen Kellergewölben der Bayreuther Unterwelt. In den AKTIEN-Katakomben wartet eine Bier-Tour der besonderen Art auf die Wagemutigen, die eine steile Treppe hinab den Weg in die faszinierende Welt der Felsenkeller gefunden haben. Dort unten herrscht ein schier endloses Gewirr an Gängen, die vermutlich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in den Sandstein getrieben worden sind. Der geheimnisvolle Charme einer endlosen Gruft ist allgegenwärtig. In den Katakomben der Bayreuther Bierbrauerei AG geht es unheimlich zu. Unheimlich spannend, unheimlich lehrreich und auch unheimlich skurril. Zu bestaunen ist ein Panoptikum aus Brauereihistorie und Bayreuther Kulturgeschichte: Die Gedenkstätten der Bierheiligen, das Küstriner Gefängnis mit seinem einzigem Insassen, dem Alten Fritz, Katakombenküche und Lazarett aus dem Zweiten Weltkrieg und vieles, vieles mehr.

Niemand weiß, warum die verwinkelten Gänge einst entstanden sind. Manche vermuten, dass dort Sandstein abgebaut wurde, andere sagen, die Katakomben haben früher als Schutz- und Fluchtanlagen gedient. Das Geheimnis wurde bis heute nicht gelüftet. Eines ist jedoch sicher: Die Katakomben tief unter den Straßen von Bayreuth waren die besten und kühlsten Keller im 19. Jahrhundert und wurden zum Lagern der erstklassigen AKTIEN-Biere genutzt. Ideale Voraussetzungen für die 1857 gegründete Bayreuther Bierbrauerei also. In die AKTIEN-Katakomben zog sich auch die Bevölkerung während der Bombenangriffe auf Bayreuth zur Zeit des Zweiten Weltkrieges im April 1945 zurück und lebte dort als Kellergemeinschaft in drangvoller, fürchterlicher Enge.

Die Einblicke in das unterirdische Reich sind vielfältig und spannend. So garantiert die geheimnisvolle Atmosphäre der AKTIEN-Katakomben den Bayreuth-Besuch der etwas anderen Art. Die Führung dauert ca. 60 Minuten und endet bei einem frischen Glas AKTIEN Zwick'l Kellerbier im gemütlichen Bierstüberl.

Adresse Katakomben Bayreuth
Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth

Führungen Katakomben Bayreuth
täglich 16.00 Uhr

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen