Markgrafen Museum - Ansbach
Markgrafenmuseum Ansbach: Großartige Kaspar-Hauser-Abteilung
Die Geschichte der fürstlichen Residenzstadt Ansbach ist spannender als mancher Tatort. Das Erdgeschoss steht ganz im Zeichen der weltweit größten Sammlung zu Kaspar Hauser, dem geheimnisvollen Findelkind der Biedermeierzeit, der hier in Franken auf mysteriöse Weise den Tod fand. Die oberen Stockwerke führen in die Zeit der Markgrafen. Und dann gibt es da noch das „weiße Gold“ und die höfische Jagd.
Das Markgrafen-Museum am Kaspar-Hauser-Platz ist nach modernsten museumspädagogischen Aspekten aufbereitet: Zum Teil wird die Geschichte der Stadt und des Fürstentums Ansbach auch inszeniert und so zum besonderen Erlebnis. Die Sammlungen sind in einem reizvollen Gebäudekomplex aus dem 14. bis 18. Jahrhundert untergebracht, zu dem auch ein Stück begehbare Stadtmauer gehört.
Adresse Markgrafenmuseum Ansbach
Kaspar-Hauser-Platz 1, 91522 Ansbach
Öffnungszeiten Markgrafenmuseum Ansbach
Oktober – April: Dienstag - Sonntag 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mai – September: täglich 10.00 Uhr – 17.00 Uhr