- 2 x Übernachtung im DZ Standard
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (7.00 - 10.00)
- 1 x abends weihnachtliches 2-Gänge-Menü im Hotelrestaurant "Papageno" (Vorspeise und Hauptgang)
- 1 x nachmittags ein Stück original Dresdner Christstollen, dazu eine Tasse Glühwein, Kaffee oder Tee (nach Ihrer Wahl)
- Eine originelle Dresdner Pflaumentoffel-Figur als Abschiedsgeschenk (1 x pro Zimmer)
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz direkt am Hotel
- Kein Einzelzimmer-Zuschlag
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Dresden, die Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel
Einfaches 3-Sterne-Stadthotel im Gründerzeitstil, nur 3 km von der berühmten Altstadt mit Frauenkirche entfernt, Gratis-Parkplatz direkt hinterm Haus, Straßenbahn vor der Tür.
Anreise täglich, buchbar vom 28. 11. bis 25. 12. 2023, Verlängerungsnächte möglich
Wir (Ehepaar und Schwiegermutter) waren vom 23. 12. bis 25. 12. 2019 im Hotel Amadeus, da unsere Eltern in Dresden wohnen. Vorab – für ein 3-Sterne-Hotel war es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und in Ordnung. Da Sie aber genaueres wissen wollen, möchte ich folgendes anmerken: Die Zimmer und das Bad waren in Ordnung, wenn auch schon etwas abgewohnt. Leider war die Küchenecke, insbesondere Geschirr und Wassertopf nicht sehr appetitlich. Wir haben es nicht benutzt. Das Frühstück war für uns ausreichend. Das Abendessen (Ente) war ausreichend und wohlschmeckend. Allerdings war uns vorab nicht klar, dass ein bestimmtes Essen vorgesehen ist und man nicht aus einer Karte aussuchen kann. Wir hatten Glück, wir essen gern Ente. Leider waren wir als Einzelreisende etwas benachteiligt. Eine Busgesellschaft wurde zeitlich, als auch beim Service vorgezogen. Es ist zudem ratsam, schon vor der Reise anzurufen und einen Tisch für abends zu reservieren. Dennoch konnten wir das trotzdem erst zu 19. 30 Uhr tun, wegen der Busgesellschaft. Der Zugang zum Restaurant ist etwas „ungemütlich“, da man so halb durch den Küchengang muss. Vielleicht gibt es da eine bessere Lösung. Am Abreisetag war uns laut Buchung ein Pflaumentoffel zugesagt, daher hatten wir auch keine gekauft. Erst auf zweimalige Nachfrage wurde uns gesagt, dass keine da wären und dann erst ein Ersatz angeboten, ein Dresden-Puzzle von Spar mit! Überhaupt war die Rezeption freundlich, aber nicht gerade sehr freundlich. Unschlagbar sind die Verkehrsanbindung und die Parkmöglichkeit! Insgesamt war es für unsere Zwecke okay. Ich freue mich auf unsere nächste Spar mit! Reise.
Wir kennen die Stadt bereits von unseren früheren Aufenthalten. Die Sehenswürdigkeiten haben wir mittlerweile alle besichtigt, jedoch gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Diesmal waren wir im Panometer, dort fand eine Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg statt . Während unserer Reisezeit fand der Striezelmarkt statt, dieser ist übrigens außergewöhnlich schön. Im Amadeus sind wir zum ersten Mal gewesen und die netten Mitarbeiter haben uns rundum verwöhnt.
Wir verreisen gerne über Spar mit! und empfehlen den Reiseveranstalter stets weiter. Im Amadeus waren wir bereits mehrmals - auch dieses Mal sind wir im Hotel gut untergebracht gewesen. Wir haben mit dem Hotel gute Erfahrungen gemacht, wunderbar gelegen und tausend Meter von der Autobahn entfernt und die Anbindung an die Straßenbahn ist großartig! Wir haben Freunde in der Stadt getroffen und sind alle zusammen auf den Striezelmarkt - dort tranken wir Glühwein und genossen die vorweihnachtliche Atmosphäre. Während unserer Reisezeit durfte ein Besuch in der Semperoper nicht fehlen .
Sie wollen Dresden an einem Tag rundum entdecken, sich aber nicht die Füße plattlaufen? Und die typischen Hop-on-Hop-off-Busse finden Sie zu langweilig? Kein Problem, denn die Landeshauptstadt kann man auch bequem, gemächlich, bei frischer Luft und trockenen Fußes kennen lernen. Dazu fahren von April bis Oktober Rikschas durch die Stadt an der Elbe. Dort wo Taxis und Busse nicht fahren dürfen, fängt hier der Spaß erst an.
Wenn es weihnachtet in Dresden, duftet es in allen Gassen nach Christstollen und Glühwein. So auch auf dem Striezelmarkt, dem ältesten urkundlich erwähnten Weihnachtsmarkt Deutschlands. Tatsächlich wurde er bereits im Jahre 1434 zum ersten Mal erwähnt. Der sächsische Kurfürst Friedrich der II. und sein Bruder Sigismund gestatteten der Stadt damals das Abhalten eines Marktes „am Tag vor dem heiligen Christabend". Der beschauliche Markt von damals gilt heute nicht nur als ältester, sondern auch als einer der beliebtesten und meistbesuchten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Bis Heiligabend bietet der berühmte Striezelmarkt alles, was sich für einen richtigen Weihnachtsmarkt gehört.
Ein Highlight ist sicherlich die mit 14,61 Metern höchste Weihnachtspyramide der Welt, die auch im Guinness Buch der Rekorde steht. Aber auch die über 20 Meter hohe Lichtertanne schmückt den Altmarkt, die Pyramide und die Tanne sind schon von weitem zu sehen. Vier Großfiguren heißen die Besucher aus aller Welt willkommen: Schneemann, Nussknacker, Bergmann und der originalgetreu neu angefertigte Pflaumentoffel, der eigentlich ein kleiner Glücksbringer aus Backpflaumen ist.
Auch in diesem Jahr können die Besucher einen großen begehbaren Schwibbogen bestaunen, der in seiner Art einzigartig ist. Überall in den liebevoll geschmückten Budengassen finden Sie Nussknacker, Räuchermännchen, tolle handwerkliche Produkte, unzählig viele Leckereien und natürlich erzgebirgische Volkskunst. Die Holzschnitzer aus dem Erzgebirge kommen persönlich nach Dresden, um ihre Kunstwerke zu präsentieren und selbstverständlich auch zu verkaufen.
Ach ja, und nicht zu vergessen - der Dresdner Christstollen. Nach dem wohl berühmtesten deutschen Weihnachtsgebäck ist der Markt auch benannt: Der „Striezel“ ist ein Vorläufer des Dresdner Christstollen. Und den dürfen Sie sich, am besten zusammen mit einem feinen Glühwein, auf keinen Fall entgehen lassen ...
Der Striezelmarkt befindet sich auf dem Dresdener Altmarkt und ist am besten mit Stadt- und Straßenbahnen zu erreichen. Zur Haltestelle Altmarkt gelangen Sie mit den Straßenbahnlinien 1, 2 und 4.
Zeitraum: 29. November bis 24. Dezember 2023
Geöffnet: täglich 10.00 - 21.00 Uhr, am Eröffnungstag 16.00 - 21.00 Uhr
(am letzten Tag 10.00 - 14.00 Uhr)



















