- 2 Übernachtungen im Easy-DZ
- Limburger "Schlawiner“ (lokales Bier, 0,3 l) an der Hotelbar zur Begrüßung
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x Wunschschnitzel im Traditions-Gasthaus Burgkeller, 500 m vom Hotel entfernt: Zwiebel-, Pfefferrahm-, Jäger- oder Wienerart Schnitzel mit Pommes frites oder Bratkartoffeln und Salat
- Zweistündige Schifffahrt auf der Lahn mit der "MS Wappen von Limburg“ nach Schloss Oranienstein mit zwei Schleusendurchfahrten (Di./Do./Sa./So., Abfahrt 13.20 oder 15.40 Uhr, Ankunft in Limburg 15.25 bzw. 17.45 Uhr, Anlegestelle Eschhöfer Weg, 1,3 km vom Hotel entfernt)
- Nachtwächterführung durch die Limburger Altstadt (1,5 Stunden, derzeit nur samstags 20.00 Uhr, Nov. bis März 19.00 Uhr, Treffpunkt an der Plötze in der Altstadt, 500 m vom Hotel entfernt)
oder (wenn samstags nicht gebucht ist) ein Stück Baumkuchentorte o. Torte nach Wahl sowie einen Kaffee o. Tee in der ältesten Zuckerbäckerei Limburgs "Café Kosmol" (650 m vom Hotel entfernt) - 2 frankierte, hoteleigene Postkarten nach Wahl für Grüße an die Lieben daheim
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz direkt am Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Limburg und Ihr Hotel
Modernes, junges Hotel in bester Lage, nur 400 m vom historischen Altstadtkern entfernt, 1996 gebaut, 2016 renoviert.
Anreise täglich, buchbar vom 10. 4. bis 6. 11. 2022 sowie vom 9. 4. bis 5. 11. 2023, Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Sa./So./Fei. gegen Aufpreis.
Saison: | 10. 4. - 1. 5. 2022; 9. 10. - 6. 11. 2022; 9. 4. - 30. 4. 2023; 8. 10. - 5. 11. 2023 |
|
Hauptsaison: | 1. 5. - 9. 10. 2022; 30. 4. - 8. 10. 2023 |
Berühmte deutsche Gebäude (Holstentor, Kölner Dom, Neuschwanstein, Porta Nigra etc.) prangen inflationär auf Puzzles, Tassen und Kühlschrank-Pins. Noch mehr Ehre bedeuten Briefmarken und Banknoten, besonders die ganz großen. Deswegen sind sie in Limburg an der Lahn heute noch stolz, dass ihr Dom 28 Jahre lang den Tausend-D-Mark-Schein zierte, das seinerzeitige Top-Modell der Deutschen Bundesbank.
Sie können den "Braunen Riesen" (so hieß er damals) jetzt live erleben. Denn Limburg hat es nicht ohne Grund auf Deutschlands wertvollsten Geldschein geschafft. Die Fachwerkhäuser und verwinkelten Gassen rund um ebendiesen Dom bilden eine der schönsten und am besten erhaltenen Altstadt-Ensembles im ganzen Land. Romantik pur. Zeitreise ins Mitelalter – treten Sie ein!
Wir nehmen Sie dabei gern ans Händchen: Am Samstagabend erwartet Sie der Nachtwächter mit Hellebarde und Laterne, um Ihnen seine Limburger Altstadt zu zeigen. Er wirft weniger mit Jahreszahlen um sich, hat dafür viele lustige Anekdoten aus alten Zeiten im Angebot. Die sind mal mehr, mal weniger wahr, aber immer unterhaltsam.
Wie auch die zweistündige Schifffahrt auf der Lahn. Der 245 Kilometer lange Rhein-Nebenfluss prägt die Region, die alte Steinbrücke in Limburg hat fast 800 Jahre auf den Pfeilern. Im romantischen Lahntal erleben Sie vom Wasser aus Klöster, Schlösser und gleich zwei Schleusen – so was ist immer besonders spannend.
Ihr Hotel im Spar mit!-Paket ist das Vienna House Easy. Modern, bunt, komfortabel und herzlich geführt von Hoteldirektorin Nicole Menne. Sie kam 2015 nach Limburg, verliebte sich in die Stadt und blieb. Von Ihrem Hotel sind es nur drei Steinwürfe bis in die Altstadt. Dort gibt es den Burgkeller in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1650, heute bekannt für seine leckeren Schnitzel. Eins davon ist in unserem Limburg-Paket inklusive, auf Wunsch Wiener Art, Jäger, Zwiebel oder Pfefferrahm.
Machen Sie es nicht wie tagein, tagaus Tausende andere Menschen. Die rasen nämlich auf der A 3 oder im ICE mit 300 km/h an Limburg vorbei und haben nur einen Sekundenblick auf den roten Dom im Lahntal. Biegen Sie ab, halten Sie an und gönnen Sie sich einen Kurzurlaub im Mittelalter. Den gibt`s bei uns nicht für 1.000 Mark, sondern schon ab 169 Euro.
246 Kilometer, drei Bundesländer (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz), ein Fluss: Die Lahn zählt zu den romantischsten Flüssen Deutschlands. Bei Outdoorfans ist sie längst als Super-Triple beliebt, hier lässt es sich traumhaft Radfahren, Wandern, Kanufahren. Die Flusskulisse wechselt so mannigfach, dass man immer wieder staunt, wie viele spektakuläre Attraktionen jenseits von Boomzielen liegen. Zu den schönsten Städtestopps gehören hier Marburg, Wetzlar, Limburg und Bad Ems. Heimaturlaub zum Verlieben!
Natürlich war auch er schon hier, der deutsche Dichterfürst. Goethe liebte das Lahntal. Allein den Blick vom Felsvorsprung über den Fachwerkort Obernhof, über Taunus und Westerwald, fand er „zum Sterben schön“. Als junger, topfitter Wanderer schaffte Goethe die rund 85 Kilometer lange Strecke von Wetzlar nach Bad Ems in drei Tagen. Wobei ihm das kleine Wetzlar als Kulisse für eines seiner bekanntesten Werke diente - „Die Leiden des jungen Werther“.
Ja, die wunderschöne Flusslandschaft zieht Reisende schon seit Jahrhunderten magisch an. Die Lahn, ein Nebenfluss des Rheins, streift auf ihrem Weg durch Rothaargebirge, Burgwald, das Lahn-Dill-Bergland, Westerwald und Nordtaunus nicht nur historische Prachtstädtchen, sondern auch eindrucksvolle Klöster und Burgen, Naturschutzgebiete und Schluchten.
Das große Wanderhighlight ist der knapp 300 Kilometer lange „Lahnwanderweg“. In 19 Etappen folgt der Fernwanderweg dem Flusslauf in vielen Schlaufen, von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein in Niederlahnstein nahe Koblenz.
Neben dem Lahnwanderweg gibt es weitere attraktive Rund- und Streckentouren, darunter die 46 Lahn-Facetten. Diese Prädikatswege bieten Wandergenuss für alle Konditionen: Mal geht's steil und knackig zur Sache, mal sanft in einem Seitental entlang. Einige folgen einem Thema (Bergmannsroute, Kelten-Römer-Pfad), andere einfach der idyllischen Natur.
Über den 2001 eröffneten „LahnWeinStieg“ schwärmen selbst Wanderprofis. Denn dieser hat es in sich: 463 Höhenmeter auf rund 11 Kilometern. Er verbindet die beiden Weinorte Obernhof und Weinähr auf eindrucksvolle Weise, bietet grandiose Aussichten und kraxelintensive Sequenzen. Ebenso etwas Besonderes ist die Tour „HöhenLuft“. Hier geht es von Bad Ems, Kurort-Liebling der Dichter und Könige, über Felsenpfade und Aussichtstempel zum UNESCO-Welterbe Römischer Limes und Concordiaturm – wobei der Name des Weges stets Programm ist. Also tief Luft holen und genießen.
Natur, malerische Fachwerkorte, Natur, Natur und noch mehr Natur: Der 250 Kilometer lange Lahntalradweg ist eine echte Genießer-Strecke, auch für Kinder hervorragend geeignet. Hier braucht es kein E. Von der Lahnquelle bei Feudingen bis zur Mündung in den Rhein lässt es sich ganz entspannt radeln. Auf der Route liegen Traumstädtchen wie Marburg und das traditionsreiche Heilbad Bad Ems. Für Pilzfreude lohnt sich ein längerer Halt im Kneippheilbad Bad Laasphe mit seinem Pilzmuseum, dem einzigen in Westeuropa. Ihnen begegnen verwunschene Schlösser, trutzige Burgen und kunstvolle Kirchen. Dazu freuen sich viele Museen auf Besuch, zum Beispiel das Holz + Technik Museum im Gleiberger Land, das Besucherbergwerk Grube Fortuna im Solmser Land und das GeoInformationszentrum hoch auf einem Felsen. Um Kanuten beim Schleusen zuzusehen, ist der Schiffstunnel in Weilburg der perfekte Beobachtungsposten.
So viel Fachwerk und Mittelalter! Ob das 800-jährige magische Marburg, der Luftkurort Weilburg auf einem Felsrücken mit Renaissance-Schloss oder der legendäre Kurort Bad Ems, den die UNESCO als eine von sieben "Great Spa Towns of Europe" 2021 geadelt hat – die Lahn krönt viele historische Orte. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Kanu können Sie entlang der romantischenFlussufer Faszinierendes und Überraschendes aus Kunst und Kultur entdecken. Unser Herzens-Tipp: Limburg. Für viele der schönste Punkt in Hessen. Ein Fachwerk-Schatzkästlein mit kolossalem, siebentürmigem Dom und den schmucksten alten Fassaden, die man nur sehen kann in Deutschland.
Urlaub an der Lahn, das ist die perfekte Kombination aus Stadt, Land, Fluss. Wie sagte schon Goethe: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Dabei ist es ganz egal, ob fern oder nah. Denn: „Das ist das Angenehme auf Reisen, dass auch das Gewöhnliche durch Neuheit und Überraschung das Ansehen eines Abenteuers gewinnt.“