

weitere Orte für Ihren Urlaub im Schwarzwald:
Wellnessurlaub in Badenweiler

Genießen Sie es einfach, das Badenweiler-Feeling!
Entzückend, bezaubernd, reizend, einmalig, herrlich, wunderschön: Die Liste der Adjektiv gewordenen Liebeserklärungen ist lang, mit denen Gäste in den letzten 150 Jahren Badenweiler beschrieben. Und es waren berühmte Namen darunter: Hermann Hesse, Johannes Rau, Theodor Heuss, Anton Tschechow, Annette Kolb, Indira Gandhi, Charles Regnier.
Was macht es aus, dieses Badenweiler-Feeling? Alles so klein, alles so nah, alles so lieblich geschützt. Ein paar Schritte zur Burg hoch, ein kurzer Spaziergang zum Kurhaus, ein paar Gehminuten zurück zum Hotel. Liebenswert überschaubar alles, durchaus ein bisschen mondän, aber nicht so wie hundert Kilometer rheinaufwärts. "Kleine Schwester von Baden-Baden" nennen manche Badenweiler, das trifft es nicht schlecht.
Kulturell bietet das kleine Örtchen soviel wie eine respektable Mittelstadt. Konzerte, Theaterstücke, Kabarett, Lesungen, Ausstellungen - wer im Urlaub geistige Nahrung sucht, wird häufig fündig. Wer eher profan an leibliche Speisung denkt, erst recht. Die gute Markgräfler Küche von Vesperbrett bis Sterne-Tafel wird hier mit Liebe und Herzblut zelebriert.
Und die Natur - natürlich! Die gibt's hier im Doppelpack. Die wilden, dunklen Gipfel im Schwarzwald mit rauen Winden und Alpenblick sind das eine. Die lieblichen Weinberge, das saftige Grün, die 1.700 Sonnenstunden jährlich im Rheintal das andere. Beides hat seinen Reiz, und Badenweiler hat eben beides.
Übrigens: Badenweiler ist beileibe nicht nur "60 plus x". Hier vergnügen sich junge Paare, strampeln Biker den Blauen hoch, vergnügen sich Familien im Thermalbad. Ist ja auch klar: Warum soll man auf dieses ganz spezielle, wunderschöne Badenweiler-Feeling warten bis man alt ist?