Wenn wir nicht in 5 Minuten angerufen haben, schenken wir Ihnen einen 20-Euro-Reisegutschein. Bis gleich am Telefon!
Wellness in Bad Salzuflen: Heilsam und wohltuend
Zwischen Teutoburger Wald und Weser liegt das traditionsreiche und beliebte Staatsbad Salzuflen. Eingebettet in das lippische Bergland, bietet es Erholungssuchenden und Naturbegeisterten eine reizvolle Wald- und Auenlandschaft.
Urlaub in Bad Salzuflen
Salzuflen: Heilsame Sole und lebendige Altstadt
Ausgedehnte Spaziergänge im Kur- und Landschaftspark sind eine Möglichkeit, die freie Zeit in Bad Salzuflen, während einem Wellnessurlaub zu genießen. Mit einer Größe von 120 Hektar zählt der Kurpark zu den größten in Deutschland. Seit dem Frühjahr 2001 schwimmen auch wieder Boote auf dem Kurparksee. Zehn Holzboote wurden nach Plänen aus dem 19. Jahrhundert rekonstruiert und neu gebaut.
Die Stadt bietet zudem eine wunderschöne historische Altstadt mit Fachwerkhäusern aus der Zeit der Weserrenaissance. In der Fußgängerzone mit zahlreichen Blumen, Bänken und Brunnen, vielen Geschäften, Cafés und Restaurants lässt es sich entspannt bummeln und genießen.
Neun eigene Thermalsolequellen sorgen für Luft und Wasser wie an der See. Bereits 1818 wurde die erste Badesaison eröffnet. In der VitaSol Therme ist das Schwimmen in Thermalsole, dem Wasser, das ganz tief aus der Erde unter Bad Salzuflen in Deutschland kommt, Entspannung pur. Im Zentrum der Kurstadt befinden sich zudem eine Salzgrotte und das 2007 eröffnete ErlebnisGradierwerk, das modernste seiner Art in Europa. Nicht nur von außen, sondern auch von innen rieseln täglich bis zu 600.000 Liter Sole über die Schwarzdornwände des Freiluft-Inhalatoriums.
Auch kulturell hat das Staatsbad einiges zu bieten: Musikliebhaber kommen ebenso auf ihre Kosten wie Theaterfreunde. Das ganze Jahr über locken verschiedene Feste und Ausstellungen Besucher von nah und fern.
Alles in allem ist Bad Salzuflen eine Stadt mit vielen Gesichtern. Und es lohnt sich, diese zu entdecken.
Salzgrotte - Bad Salzuflen
Ein Besuch in der Salzgrotte in Bad Salzuflen ist fast wie ein Besuch am Meer. Eine wahre Wohltat für Ihren Körper: In der Salzgrotte liegt die Luftfeuchtigkeit nur bei 40 bis 50 Prozent, angenehme Temperaturen, stimmungsvolle Lichteffekte und entspannte Musik lassen den Alltagsstress schnell vergessen.
In der Salzgrotte wird das Mikroklima eines Salzbergwerkes reproduziert. Die Luft in der Grotte ist reich an wertvollen Mineralien, Spurenelementen und enthält praktisch keine Schadstoffe, wie sie derzeit in der städtischen Umwelt vorhanden sind. Dank des großen Anteils von Natriumchlorid, das antiallergisch und pilzhemmend wirkt, ist die Luftreinheit zehnmal größer als draußen.
Und so funktioniert die Wohlfühl-Grotte im Kurgastzentrum: Die Grotte selbst ist in etwa 20 Tonnen uraltem Kristallsalz aus Pakistan und Meersalz (u.a. vom Toten Meer) "gekleidet". Ausgefeilte Belüftungs- und Klimatechnik, kombiniert mit einer Fußbodenheizung und einer Wasserkaskade sorgen für die entsprechende Luftfeuchtigkeit und die notwendige Luftzirkulation. So werden wertvolle Mikroelemente wie Jod, Magnesium, Calcium, Kalium oder Brom freigesetzt - mit einer vergleichsweise höheren Konzentration als am Meer. In einem bequemen Liegestuhl nimmt man so bei jedem Atemzug die wertvollen Mineralien auf. Das lindert zahlreiche Krankheiten und stärkt das Immunsystem.
Das wusste man auch schon in der Antike. Bereits die alten Ägypter benutzten das Salz beispielsweise zum Austrocknen von Wunden und zur Vorbeugung von Infektionen. In der klassischen Medizin wird die heilende Wirkung des Salzes bewusst in der Soletherapie eingesetzt. Zur Behandlung von Atemswegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis sind Soleinhalationen als natürliche Heilverfahren mehr denn je gefragt. Bei Infekten der Atemwege wirkt Salz entzündungshemmend und antibakteriell.
Adresse Salzgrotte Bad Salzuflen
Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen (im Kurgastzentrum)
Öffnungszeiten Salzgrotte Bad Salzuflen
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier







