Wenn wir nicht in 5 Minuten angerufen haben, schenken wir Ihnen einen 20-Euro-Reisegutschein. Bis gleich am Telefon!
- 2 x Übernachtung im DZ Komfort
- 1 Flasche Mineralwasser (0,7 l) bei Anreise auf dem Zimmer
- 1 x Begrüßungsocktail in der Hotelbar „Spirit of India“ (0,3 l)
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Eierspeisen, hausgemachten Marmeladen, Kaffee-/Tee-Spezialitäten und einem Glas Sekt im Hotelrestaurant „The View“ mit schönem Blick über die Dächer der Altstadt (7.00 - 10.00)
- 1 x regional-saisonales 2-Gänge-Menü im Restaurant „Walter's Pharmacy"
- 1 x 2 Stunden Eintritt in den SaunaPark und die Thermenlandschaft der VitaSol Therme (1,9 km vom Hotel entfernt, geöffnet täglich 9.00 - 22.00, Wert 23 - 24 Euro)
- Geführter Spaziergang durch die Altstadt (April bis Oktober Mi./Sa. 14.30 - 16.00, November bis März nur samstags, Treffpunkt Tourist-Info Kurgastzentrum, 450 m vom Hotel entfernt), an Tagen ohne Führung stattdessen ein Wunsch-Souvenir aus dem Shop der Tourist-Information (Wert 8 Euro)
- Nutzung des hoteleigenen 280 qm großen Wellnessbereichs „Royal Orchid“ mit Hallenbad, finnischer Sauna, Biosauna und Ruhebereich
- SalzuflenCard mit verschiedenen Leistungen und Ermäßigungen
- Ausführlicher Shopping-Guide mit 130 erstklassigen Shoppingadressen in Bad Salzuflen
- Original „Salzufler SoleSALZ“ als Abschiedsgeschenk (125 g im Weckglas, 1 x pro Zimmer)
- Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Stadt, Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel
- Zugang zum Kurpark mit Sole- und Kneippattraktionen, Themenpavillons und Wandelhalle
- Zugang zum Erlebnis-Gradierwerk mit Licht- und Musikeffekten, Sole-Nebelkammer und Aussichtsplattform
- Konzerte mit dem Staatsbad Salzuflen Kurorchester (Di. - So. 2 x täglich)
- „Aktiv-im-Park-Programm" in der herrlichen Kulisse des Kurparks: Montag bis Freitag täglich professionelle Gesundheitskurse wie Walking, Atemgymnastik, Yoga, Kneipp erleben, sanfte Gymnastik und vieles mehr
- Freie Fahrt mit Bus und Bahn im Stadtgebiet Bad Salzuflen
Modernes Altstadthotel, stilsicher und mit Herzblut geführt, 1953 aus der Gaststätte „Klein Bremen" hervorgegangen, exzellente und michelinprämierte Küche, großartige Cocktailbar und top Wellnessbereich.
Anreise täglich, ganzjährig buchbar, Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Sa./So./Fei. gegen Aufpreis
Saison | 15. 6. - 10. 8. 2025 2. 1. - 3. 5. 2026 14. 6. - 9. 8. 2026 |
|
Hauptsaison | 10. 8. - 23. 12. 2025 3. 5. - 14. 6. 2026 9. 8. - 23. 12. 2026 |
Wir waren mit dem Reisepaket super zufrieden. Das war jetzt unsere 5. Reise von Spar mit und es hat alles super geklappt. Die Therme in Bad Salzuflen ist sehr zu empfehlen, und wir waren bestimmt nicht das letzte Mal da.
Auch das Hotel war sehr gut, mit freundlichen Mitarbeitern. Der englische Stil hat uns gut gefallen, und die Frühstücksterrasse war der Knaller.
Wir freuen uns schon auf die nächste Spar-mit-Reise und werden Sie weiterempfehlen.
Wir haben unseren Aufenthalt im Hotel Lippischer Hof in Bad Salzuflen sehr genossen.
Es war alles super!
Zimmer, Frühstück, Abendessen und der Begrüßungscocktail.
Wir haben nur freundliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kennengelernt.
Auch die Gutscheine für die Therme fanden wir gut.
Das Hotel können wir nur empfehlen.
Es war ein sehr schöner Aufenthalt in Bad Salzuflen. Eine schöne, kleine Stadt. Die Therme und der Kurpark sind sehr zu empfehlen. Das Hotel mittendrin, alles war fußläufig zu erreichen.
Ein Wellness-Urlaub ist Erholung für Körper und Geist. Bevor Sie zwei Stunden lang das Solebad in der VitaSol Therme genießen, empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang durch Bad Salzuflen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
Nicht nur der Kreislauf profitiert, auch die Augen werden verwöhnt: kunstvoll verschnitzte Fachwerkhäuser aus der Weserrenaissance, hoch gegiebelte rot-weiße Renaissance-Steinbauten, Reste einer Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert sowie prachtvolle Schlösser und Landgüter. Bad Salzuflen ist eine wahre Schatztruhe an historischer Architektur. Besonders die Altstadt strotzt nur so von Prachtbauten. Ein paar Highlights wollen wir Ihnen verraten. In der Wenkenstraße steht das älteste Fachwerkhaus der Stadt (1520), das Haus Backs in der Oberen Mühlestraße zählt dank seiner zahlreichen Schnitzereien zu den prächtigsten Gebäuden der Stadt und im Schennershagen finden Sie das Hexenhaus mit seinem grau-blauen Dach (dessen Erbauerin wurde tatsächlich Mitte des 16. Jahrhunderts als Hexe verbrannt). Den Rest lassen wir Sie selber erkunden.
Auch Naturliebhaber kommen in Bad Salzuflen auf ihre Spazierkosten. Der Kurpark mit dem angeschlossenen Landschaftspark hat sagenhafte 120 Hektar. Einen See mit Springbrunnen, liebevoll umhegte Blumenbeete, weitläufige Grünflächen und sogar ein Wildgehege und einen Stadtwald können Sie beim Schlendern durch die Anlage entdecken. Und dann ist da noch das Gradierwerk, der Rosengarten, der Schlosspark – in Bad Salzuflen können Sie sich gesund spazieren.
Apropos Gradierwerk, ein Abstecher zu der 300 Meter langen Schwarzdornmauer ist der gelungene Übergang von frischer Luft zurück zur Wellness. Die herabrieselnde Sole reichert die umliegende Luft mit Salz an – eine wahre Wohltat für die Atemwege. Einfach vorbeigehen, tief durchatmen und dann zurück zum Lippischen Hof, den Urlaub genießen. Dort gibt’s an einem Abend ein feines 2-Gänge-Menü, einen Cocktail "Spirit of India“ und den hoteleigenen Wellnessbereich mit Hallenbad und Saunen für Sie. Und das alles schon ab 199 Euro. Gelungene Wellness-Tage!
Wir kaufen heute ein Pfund Salz für 19 Cent beim Discounter, früher undenkbar. Im Mittelalter war Salz selten und entsprechend teuer. Als "weißes Gold" brachte es Städten mit eigenen Salinen enormen Wohlstand. Das änderte sich, als Salz industriell produziert wurde und die Preise abstürzten. Wie hilfreich, dass sich Salz nicht nur zum Würzen eignet.
Die salzhaltige Luft am Meer ist berühmt für ihre wohltuende Wirkung auf Bronchien, Atemwege und Schleimhäute. Dank der Gradierwerke wie in Bad Orb, Bad Kissingen, Bad Kreuznach oder eben Bad Salzuflen kann man sich eine teure Gesundheitsreise an die Nordsee fast sparen. Rund um die mächtigen Holzbauwerke entsteht nämlich durch das Zerstäuben der Salzpartikel eine ganz ähnliche Atmosphäre. Ideal für Kurorte und ihre Gäste.
In Bad Salzuflen sind sie 2007 noch einen Schritt weiter gegangen und haben das erste Erlebnisgradierwerk in Deutschland gebaut. Sie gehen in das 82 m lange Bauwerk hinein, es gibt Illuminationen, Erlebniskojen und oben eine Aussichtsplattform. Unbedingt anschauen. Auch wenn Sie nicht so verrückt sind wie ich und alles nachsalzen außer ihr Nutellabrot ...