Kaprun 2 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen
Kaprun

Urlaub in Kaprun: Sport und Wellness pur

Am Fuß der Hohen Tauern in Österreich liegt Kaprun, ein Urlaubsort, der wirklich alles zu bieten hat: Berge zum Wandern und Skifahren, eine Therme zum Entspannen und die Burg Kaprun, die über dem Ort thront.

Salzburger Land: Kaprun

Sport und Wellness in den Bergen und am See

Die Gemeinden Kaprun und Zell am See in der Region Pinzgau bilden eine der wichtigsten Tourismusregionen in Österreich. Ein Teil des kleinen Städtchens gehört zum Nationalpark Hohe Tauern und liegt am Fuße der Ostalpen.

Aufgrund der perfekten Lage, der wunderschönen Umgebung und des immensen Sportangebots von mehr als 40 Sportarten besuchen jährlich unzählige Sportbegeisterte die Region. Wenn Sie sich lieber entspannen und Kraft tanken möchten, können Sie auch zwischen zahlreichen Wellness-Angeboten wählen. Eins ist sicher: Ob Sie so richtig abschalten oder an Ihre Grenzen gehen wollen - in Kaprun ist für jeden was dabei!

Urlaub in den Bergen wird meistens mit Wintersport verbunden. Muss aber nicht sein! Kaprun beweist Ihnen das Gegenteil: Sowohl die Klassiker wie Wanderurlaub, Klettern, Mountainbiken oder Golfen, als auch Raften, Gleitschirmfliegen oder sogar Fallschirmspringen erwarten Sie im Sommer in der Europa-Sportregion. Probieren Sie die Sommer-Rodelbahn aus oder testen Sie Ihr Geschick im Hochseilgarten. Hier gibt's Adrenalin pur!

Wer trotz Sommer gerne nochmal in den Schnee will, kein Problem! Auf dem Gletschergebiet Kitzsteinhorn können Sie sich ganzjährig im Schnee austoben. Sogar bei schlechterem Wetter ist Kaprun mit Indoor-Aktivitäten ausgestattet. Was auch immer Ihr Sportler-Herz begehrt - das Erholungsparadies ermöglicht Ihnen fast alles.

Besucher, die es lieber etwas ruhiger mögen, können Kaprun auch kulturell entdecken. Das regionale Brauchtum und die kulinarischen Spezialitäten kann man am besten auf dem Burgfest der Burg Kaprun erleben. Auf dem Sommerfest können Sie die historische, künstlerische und kulturelle Bedeutung des mittelalterlichen Gemäuers erfahren und genießen.

Im Jahre 931 wurde Kaprun erstmals urkundlich erwähnt unter dem keltischen Namen "Chataprunnin", was soviel heißt wie "Wildes Wasser". Ob damit auf den Fluss Kapruner Ache angespielt wurde, darüber lässt sich nur spekulieren. Tatsache ist, dass die Burg Kaprun die größte revitalisierte Burg im Pinzgau ist. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und 1975 saniert. Dabei fand man bei Tiefbohrungen das sprudelnde Heilwasser, was heute die Grundlage vom Wellness- und Erlebnisbad "Tauern Spa World" ist.

Fotos: Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH

TAUERN Spa - Kaprun (Österreich)

Spa World - klingt das nicht nach Erholung pur? Sie werden nicht enttäuscht sein. Denn die Therme in Kaprun kleckert nicht, sondern klotzt mit einer fantastischen Wasser- und Saunawelt: zwölf Pools im In- und Outdoorbereich, 13 Saunen und über 2.000 Quadratmeter Wasserfläche. Dazu kommt noch der einzigartige Panoramablick auf die Hohe Tauern Bergkette. Überzeugen Sie sich selbst!

Das TAUERN Spa eignet sich nicht nur als Schlecht-Wetter-Angebot. Ganz im Gegenteil. Ob Sie sich einfach eine Auszeit nehmen möchten oder im Outdoor-Aktiv-Pool Gas geben, entscheiden Sie vor Ort. Das Angebot reicht vom heilenden Sole-Ruhebecken über den unglaublichen Infinity-Pool bis hin zum Outdoor-Wasserpark für Kinder. Lassen Sie die Kleinen Spaß haben und sich austoben, während Sie in aller Ruhe relaxen. Wie wär's mit einem Abstecher in die finnische Sauna, Biosauna oder ins Aromadampfbad?

Ein ganz besonderes Highlight sollten Sie allerdings nicht verpassen - die Backofen-Sauna. Ganz recht, hier wird gebacken! Zu bestimmten Zeiten gibt es nämlich neben tiefenentspannten Körpern auch frische, knackige Brötchen. Verrückt!

Adresse TAUERN Spa Kaprun
Tauern Spa Straße 1, 5710 Kaprun

Öffnungszeiten TAUERN Spa Kaprun
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Zell am See-Kaprun Card - Sommer

Entdecken Sie die traumhafte Umgebung von Kaprun. Mit der Zell am See-Kaprun Karte öffnen sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, gratis oder zu starken Ermäßigungen auf Entdeckungstour zu gehen. Die Karte ist der ideale Begleiter für einen unvergesslichen Aufenthalt im wunderschönen Salzburger Land. Gültig von 15. Mai bis 31. Oktober.

Inklusivleistungen

Die folgenden Attraktionen und Angebote nutzen Sie mit der Zell am See-Kaprun Card kostenlos (ein Auszug):

  • Nutzung aller geöffneten Bergbahnen der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorn (Juli und August erst ab dem 2. Aufenthaltstag)
  • Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Pinzgau (Bahn, Postbusse und Pinzgauer Lokalbahn, ausgenommen Dampf- und Sonderzüge)
  • Schifffahrt auf dem Zeller See (Juli und August erst ab dem 2. Aufenthaltstag)
  • Berg- und Talfahrt auf den Maiskogel
  • Eintritt in die Strandbäder Zell, Thumersbach und Schüttdorf
  • Eintritt zu vielen Attraktionen (z. B. Kaprun Hochgebirgsstauseen, Krimmler Wasserfälle, Sigmund-Thun Klamm, Nationalparkzentrum Mittersill, Schaubergwerk Leogang, Wild- und Erlebnispark Ferleiten etc.)
  • Eintritt in Museen (z. B. Kaprun Museum, Vötter’s Fahrzeugmuseum etc.)

Ermäßigungen

Diese Attraktionen und Angebote sind mit der Zell am See-Kaprun Card vergünstigt (Auszug):

  • Cool Kids Fun Kinderprogramm
  • Museum Vogtturm, Bergbau- und Gotikmuseum sowie Vötter’s Fahrzeugmuseum
  • Bummelzug und Dampfzug Pinzgauer Lokalbahn
  • Minigolf Bleiweis-Zehentner
  • Tennisplätze Schüttdorf
  • 3K K-onnection Kitzsteinhorn
  • Staumauer-Führung Hochgebirgsstauseen
  • Sunset Ticket im TAUERN SPA Zell am See-Kaprun
  • Rafting Center
  • Abenteuer „Minigolf“
  • Pinzgauer Bogensportschule No. 1
  • Großglockner Hochalpenstraße
  • WasserWelten Krimml

Weitere aktuelle Infos zu zur Sommerkarte finden Sie hier

Zell am See-Infos kompakt (Österreich)

Zell am See: Wasser im Tal und in den Bergen

Zell am See gilt nicht nur als eine der attraktivsten Skiregionen Österreichs, sondern präsentiert sich auch Sommerurlaubern mit Top-Angeboten. Ob Sie biken, wandern oder golfen, eine beeindruckende Bergkulisse ist garantiert. Der Luftkurort liegt, umgeben von mächtigen Dreitausendern, direkt an einem wundervollen See. Dieser bietet neben einer hervorragenden Trinkwasserqualität zahlreiche Aktivitäten, angefangen beim Baden am Strand über klassisches Fahren mit dem Schiff bis hin zu Wasserski, Kanu und Rafting. Aktiv sein lohnt sich!

Sie wollen sich die Welt der Berge und Seen auch mal von oben anschauen? Dann geht's hoch hinauf, genauer gesagt auf das 3.029 Meter hohe Kitzsteinhorn zur Aussichtsplattform "Top of Salzburg". Im Cinema 3000 können Sie sich zudem von Panoramabildern auf einer acht Meter langen Leinwand verzaubern lassen. Bergab geht es selbstverständlich wieder auf Skiern, denn das Kitzsteinhorner Gletschergebiet garantiert für Schneesicherheit bis in die frühen Sommermonate.

Im Winter haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, am Zeller Hausberg Schmittenhöhe auf die Bretter zu steigen. Besonderes Highlight ist hier die Skimovie-Strecke bei der Hochmaisbahn. Sie werden von zwei Kameras vom Start bis zum Zieleinlauf gefilmt. Ihre eleganten Schwünge können Sie anschließend im Internet bewundern.

Wellness und Wasserfälle

Mit weniger Trubel geht es im TAUERN Spa in der Nachbarstadt Kaprun zu. Nach einem anstrengenden Tag haben Sie Zeit, sich auf über 2.000 Quadratmetern Wasserfläche ausreichend zu erholen und sich im Sole-Ruhebecken, dem Relaxpool mit Grotte oder im Aromadampfbad zu regenerieren. Schöpfen Sie neue Kraft für einen weiteren Tag in der Natur. Denn am Rande des Hohe Tauern Nationalparks gelegen, hat die Region eine ganze Menge davon zu bieten.

Nicht nur die Krimmler Wasserfälle sind mit ihren 380 Metern Fallhöhe ein Phänomen. In hohen Lagen erleben Sie die natürliche Kostbarkeit und den Glanz der Gebirgsstauseen, die sich in das Landschaftsbild fügen. Geführte Touren bieten auch Neueinsteigern ein Wander-Erlebnis vom Feinsten. Vielleicht nehmen Sie all Ihren Mut zusammen und besteigen in Ihrem Urlaub das erste Mal einen Dreitausender? Das Freiheitsgefühl ist es in jedem Fall wert.

Winter - Zell am See (Österreich)

Zell am See: Skiträume in Weiß mit atemberaubenden Aussichten

Jacke zu, Helm auf, Ski angeschnallt und los geht's! Drei Alpen-Skigebiete zeigen sich von ihrer besten Seite, ganz egal, ob Sie bereits Profi sind oder noch wackelig auf den Brettern stehen. Ideal für Anfänger ist der kleine Familien-Skiberg Maiskogel in Kaprun. Von insgesamt 20 Pistenkilometern sind rund zwei Drittel blaue Abfahrten. Falls Sie sich noch nicht alleine bergab trauen: Machen Sie einen Skikurs, denn mit Gleichgesinnten und professioneller Hilfe haben Sie gleich doppelt Spaß, die Kunst des Kurvendrehens zu erlernen.

Die Traumpisten der Schmittenhöhe

Sie suchen die Herausforderung? Dann auf ins Skigebiet Zell am See-Kaprun. Die wohl abwechslungsreichsten Pisten sind auf der Schmittenhöhe. Die exklusive Porsche-Design-Gondel bringt Sie auf knapp 2.000 Meter hinauf. Hier ist für alle Niveaus Auslastung garantiert. Von blauen bis zu schwarzen Abfahrten, von der Buckelpiste bis zum Funpark. Auf 77 Kilometern erleben Sie nicht nur frische Bergluft, Bewegung und Vergnügen in Einem, oben drauf gibt's noch die atemberaubende Aussicht auf mehr als 30 Berge im Umkreis, die über 3.000 Höhenmeter messen.

Gletschergebiet Kitzsteinhorn: Freiheit pur

Einer dieser Dreitausender, nämlich das Kitzsteinhorn, ist zudem bestens ausgestattet für einen unvergesslichen Skitag. Das Gletschergebiet verspricht mit 41 Pistenkilometern noch Schneesicherheit bis in die frühen Sommermonate. Die beste Voraussetzung also für einen erlebnisreichen Urlaub in vollster Freiheit. Für die Verschnaufpause zwischendurch werden Sie in zahlreichen urigen Hütten und Almen an der Piste erwartet. Dort haben Sie die Möglichkeit, Kaffee zu schlürfen, den heißbegehrten Kaiserschmarrn zu kosten und neue Kraft zu tanken. Am frühen Nachmittag steigt auf dem Berg, ebenso wie an der Talstation, auch schon die allseits begehrte Après-Ski-Gaudi.

Skipasspreise Zell am See - Kaprun (Österreich)

Lage, Anfahrt

Das Skigebiet Zell am See-Kaprun liegt auf bis zu 3.000 Metern Höhe inmitten der österreichischen Alpen. Je 100 Kilometer sind es nach Innsbruck und Salzburg. Von Deutschland kommend fahren Sie am Autobahnkreuz Inntal von der A 8 ab und halten sich rechts in Richtung Verona/Brenner/Innsbruck. Die A 93 verlassen Sie in Oberaudorf und folgen der Straße in Richtung Unken - St. Martin - Saalfeld nach Zell am See. Liftstationen und Parkplätze sind umfangreich ausgeschildert.

Preise

Die aktuellen Preise finden Sie hier

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen