Mamma Mia! 5 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen

Mamma Mia: Das Musical mit den ABBA-Hits

Die Legende lebt weiter! Denn jetzt ist das Erfolgs-Musical "Mamma Mia!" zurück in Deutschland, wo es bereits 2002 die Menschen verzauberte. Natürlich wieder mit 22 der größten ABBA-Hits im Gepäck ... "Thank You For The Music", "Dancing Queen", "The Winner Takes It All", ...

Mamma Mia! -Angebote

Sortierung:
Filter schließen
Termin
Termin
Anreise
Abreise
Los!

Mamma Mia! Probe mit Stefanie Hertel

Stefanie Hertel spielt ab April die Rolle der Tanja in Hamburg

Die Handlung

Drei mögliche Väter, zwei unvergessliche Tage und ein unwiderstehliches Musical - so könnte man die Inszenierung kurz, aber treffend zusammenfassen ... Die amüsante und temporeiche Geschichte von Autorin Catherine Johnson spielt auf einer kleinen griechischen Insel. Hier lebt die 20-jährige Sophie mit ihrer Mutter Donna. Während die allein erziehendende Mutter ohne Mann im Leben dasteht, hat Sophie ihren Märchenprinzen bereits gefunden und steckt mitten in den Vorbereitungen für ihre Traumhochzeit in Weiß.

Sophies Traum ist es aber auch, von ihrem Vater zum Altar geführt zu werden. Um herauszufinden, wer ihr Vater ist, stöbert Sophie im Tagebuch ihrer Mutter und entdeckt dabei, dass hierfür gleich drei Kandidaten in Frage kommen: Harry, Bill und Sam. Diese Ungewissheit soll endlich ein Ende haben! Also lädt Sophie kurzerhand alle drei möglichen Väter zur Hochzeit ein und sorgt damit für ein ziemliches Durcheinander.

Das Chaos wird schließlich perfekt, als Donnas beste Freundinnen aus vergangenen Tagen anreisen und die Erinnerungen an ihre Zeit als Gesangstrio "Donna and the Dynamos" wieder lebendig werden. Die Vergangenheit wird zur Gegenwart - und das große Rätselraten beginnt ...

Eine mitreißende, humorvolle und turbulente Handlung - umrahmt von den unvergesslichen ABBA-Hits wie "Super Trouper", "Chiquitita", "Dancing Queen" und natürlich "Mamma Mia!".

Eine Erfolgsgeschichte

Bei "Mamma Mia!" handelt es sich nicht um eine Story über die Popgruppe ABBA. "Mamma Mia! ist das Musical, von dem wir nicht wussten, dass wir es geschrieben haben", sagt ABBA-Star Björn Ulvaeus höchstpersönlich. Er und ABBA-Bandkollege Benny Andersson sind die Macher des Musicals und wohl selbst überrascht von dem enormen Erfolg: Inzwischen erlebten weltweit mehr als 60 Millionen Menschen in 440 Städten das mitreißende Bühnenstück. Damit zählt "Mamma Mia!" zu den erfolgreichsten Musicals der Welt!

Schon in London, wo das Stück am 6. April 1999 Welt-Uraufführung feierte, schlug es ein wie eine Bombe und brach alle Rekorde. Gefeierte Premieren fanden auch in New York, Toronto, Los Angeles, Tokio, Madrid, Stockholm, Seoul, Moskau und Melbourne statt. Mittlerweile gibt es "Mamma Mia!" in über zehn Sprachen. Das Musical wurde so erfolgreich, dass im Jahr 2008 die Verfilmung von "Mamma Mia!" mit Meryl Streep, Pierce Brosnan und vielen weiteren Stars ins Kino kam und zu einem der erfolgreichsten Musicalfilme aller Zeiten wurde.

In Deutschland hatte die Produktion am 3. November 2002 im Hamburger Operettenhaus Premiere. Sie war die erste nicht-englischsprachige Version des Musicals. In enger Zusammenarbeit mit Björn Ulvaeus wurden die ABBA-Texte von Songschreiber Michael Kunze ins Deutsche übertragen, die Übersetzung der Dialoge übernahm die Drehbuchautorin Ruth Deny. Das Experiment gelang: Auch die adaptierte Version des Musicals wurde frenetisch gefeiert. In der Tat wurden die Super-Hits der Pop-Legende in deutscher Sprache so raffiniert und ideenreich mit der modernen Geschichte verwoben, dass man meinen könnte, die Songs seien einzig für dieses Musical geschrieben worden.

Nach der zweiten deutschsprachigen Premiere im Stage Palladium Theater in Stuttgart (Juli 2004) und einer weiteren Premiere im Stage Colosseum Theater in Essen (Mai 2007) war das Musical für kurze Zeit sogar in drei deutschen Städten gleichzeitig zu sehen. Auch die Veröffentlichung der deutschsprachigen "Mamma Mia"-CD im Juni 2004 war ein sensationeller Erfolg: Nie zuvor ist eine Musical-CD auf Platz drei in die Charts eingestiegen!

Die Magie von ABBA, verbunden mit einer bezaubernden Geschichte über Liebe, Humor und Freundschaft - das setzt Emotionen frei. Und steckt jeden Zuschauer mit diesem ganz besonderen "Mamma Mia!"-Feeling an ...

Pressestimmen:

"Ansteckende Theaterunterhaltung! Sensationell." (Financial Times)
"Dieses energiegeladene Musical macht glücklich." (Time Magazine)
"Mamma Mia! ist sagenhaft - lustig, energiegeladen und unglaublich clever!" (Washington Post)
"Mamma Mia! reißt sein Publikum mit wie ein Wirbelsturm" (Sunday Times)
"Haut das Publikum aus den Sitzen" (Stern)
"Eine ausgesprochen humorvolle Affäre mit dem Wohlfühlfaktor einer griechischen Urlaubsinsel. Praktisch jeder ABBA-Hit kommt vor. (…) einfach unwiderstehlich!" (The Guardian)

Mamma Mia! Offene Probe

Mamma Mia - Cast

Stage Theater Neue Flora - Hamburg

Das Stage Theater Neue Flora wurde in den Jahren 1988 bis 1990 extra für "Das Phantom der Oper" in Hamburg erbaut und ist eines der größten Musicaltheater in Deutschland. Es ist vielleicht das schickste der Hamburger Musical-Spielstätten. Schon beim Betreten des Hauses wird die besondere Atmosphäre deutlich, wenn Sie auf vier Etagen über den roten Teppich schreiten. Warme Terracottafarben, ein faszinierendes Beleuchtungskonzept, plakative Exponate moderner Kunst und eine gehobene Inneneinrichtung machen den Musicalbesuch schon vor dem Beginn der Vorstellung zu einem Erlebnis. In dem Theater finden rund 2.000 Besucher Platz.

Lage, Anfahrt

Das Stage Theater Neue Flora befindet sich im Hamburger Stadtteil Altona in der Stresemannstraße 163 (Ecke Alsenstraße) und ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Aus Richtung Süden oder Norden fahren Sie auf der A 7 bis zur Ausfahrt Hamburg-Bahrenfeld und dann auf der B 431 Richtung Hamburg-Zentrum/Altona. Oder über die A 1 bis zur Ausfahrt Hamburg-Billstedt und dann auf der B 4 Richtung Hamburg-Zentrum/Altona. Wenn Sie aus Richtung Osten kommen, fahren Sie auf der A 24 bis zum Autobahnende (Hamburg-Horn) und weiter auf der B 4 Richtung Hamburg-Zentrum/Altona.

Parken: Parkhaus (kostenpflichtig) direkt am Theater in der Alsenstraße und in der Holstenstraße

Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahn-Linien S 31, S 21 und S 11, Buslinien 20 und 3, Nachtbuslinien 600 und 602. Haltestelle ist jeweils die Holstenstraße.

Die genaue Lage des Theaters und eine Anfahrtsbeschreibung können Sie hier als PDF herunterladen.

Entfernung zu den Spar mit!-Hotels

Hotel Domicil Hamburg by Golden Tulip: 1 km
Holiday Inn Hamburg Elbbrücken: 7,5 km
Leonardo Hamburg City Nord: 8 km
Apartment-Hotel Hamburg Mitte: 9 km
Leonardo Hamburg-Stillhorn: 14 km

Showzeiten und Saalplan

Vorstellungen

Montag: spielfrei
Dienstag: 18.30 Uhr
Mittwoch: 18.30 Uhr
Donnerstag: 20.00 Uhr, ab 12. 9. 2023 um 19.30 Uhr
Freitag: 20.00 Uhr, ab 12. 9. 2023 um 19.30 Uhr (jeweils gegen Aufpreis)
Samstag: 15.00 und 20.00 Uhr (jeweils gegen Aufpreis), ab 12. 9. 2023 um
14.30 und 19.30 Uhr (jeweils gegen Aufpreis)
Sonntag: 14.00 Uhr (gegen Aufpreis) und 19.00 Uhr (ohne Aufpreis)

Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive Pause (Einlass ins Foyer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)

Laufzeit: bis 28. 1. 2024 (Verlängerung möglich)

An und vor Feiertagen, an Brückentagen, zu besonderen Ereignissen sowie während der Schulferien und des Jahreswechsels können Vorstellungszeiten und Preise abweichen. Davon betroffene Termine entnehmen Sie bitte dem Sonderspielplan, den Sie hier als PDF herunterladen können.

Als Spar mit!-Gast bekommen Sie Tickets der Sitzplatzkategorie 5 bis Sitzplatzkategorie Premium. Die Tickets werden nach bestätigter Buchung auf Ihren Namen reserviert und vor der Vorstellung an der Theaterkasse hinterlegt (für Rückgabe oder Umtausch aus unvorhergesehenen Gründen empfehlen wir Ihnen den Abschluss unseres Reiserücktrittskosten-Schutzes).

Kategorie Aufpreis
Sitzplatzkategorie 5 inklusive
Sitzplatzkategorie 4 EUR 15,-
Sitzplatzkategorie 3 EUR 30,-
Sitzplatzkategorie 2 EUR 45,-
Sitzplatzkategorie 1 EUR 60,-
Sitzplatzkategorie Premium EUR 75,-
(jeweils pro Person)

Der Saalplan zeigt eine schematische Darstellung, nicht aber eine feste, verbindliche Anordnung der Plätze. Der Musical-Veranstalter behält sich vor, die Aufteilung der Platzkategorien je nach Vorstellungsdatum zu ändern

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen