Hamilton

4 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen

Hamilton - ein Musical mischt den Broadway auf

Im Alleingang machte "Hamilton" Musicals in den USA wieder cool; mit wortgewandten Rapeinlagen, einem diversem Cast und neuem Blick auf die Geschichte der Vereinigten Staaten. Ein Meilenstein und selbst für Musical-Skeptiker ein Muss!

5 Gründe für Hamilton

Fragen und Antworten zum Musical

Wann beginnt das Musical „Hamilton“?

Das Musical „Hamilton“ hat am 21. September 2022 Deutschlandpremiere im Stage Operettenhaus in Hamburg. Spielzeiten sind Dienstag und Mittwoch 18.30 Uhr, Donnerstag und Freitag 20.00 Uhr, Samstag 15.30 und 20.00 Uhr, Sonntag 14.30 und 19.00 Uhr, montags ist spielfrei.

Wo findet das Musical „Hamilton“ statt?

Das Stage Operettenhaus, in dem das Musical „Hamilton“ aufgeführt wird, liegt nur wenige Meter von der Reeperbahn in Hamburg entfernt.

Wann sollte man vor Beginn des Musicals da sein?

Der Einlass beginnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Ihre Tickets holen Sie bitte bis 30 Minuten vor Beginn des Musicals ab.

Wie lange dauert das Musical „Hamilton“?

Das Musical dauert ca. drei Stunden inklusive einer 20-minütigen Pause.

Wie kommt man zum Musical „Hamilton“?

Wollen Sie mit dem Auto anreisen, lautet die Adresse für das Navigationssystem Spielbudenplatz 1, 20359 Hamburg. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Theater mit der S1, S2 und S3 (Haltestelle Reeperbahn) sowie der U3 (Haltestelle St. Pauli).

Wo kann man als Besucher von „Hamilton“ parken?

Kostenpflichtige Parkhäuser und kostenlose Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe, zum Beispiel am Millerntor/Heiligengeistfeld. Zwei barrierefreie Parkplätze finden Sie direkt neben dem Stage Operettenhaus in der Straße Beim Trichter. Hier befindet sich auch in unmittelbarer Nähe der rollstuhlgerechte Eingang ins Theater.

Welche Kleidung zieht man zum Musical „Hamilton“ an?

Ein Musical ist eine gute Gelegenheit, sich schick anzuziehen, doch neben Kleidern und Jacketts sieht man auch oft Jeans und T-Shirts.

Was sind die besten Plätze im Musical „Hamilton“? Sitzt man besser oben oder unten?

Die Sicht ist von allen Plätzen hervorragend. Wenn Sie mitten im Geschehen sein wollen, buchen Sie einen Sitzplatz im Parkett. Die Plätze oben ermöglichen einen tollen Überblick über die fantastische Choreografie.

Ist das Musical „Hamilton“ für Kinder geeignet?

Kinder unter 3 Jahren werden nicht ins Theater gelassen. Das Musical „Hamilton“ ist für jüngere Kinder nicht sonderlich attraktiv, da sich die Handlung um den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und die Gründung der USA dreht.

Wer hat das Musical „Hamilton“ geschrieben?

Musik, Liedtexte und Buch von „Hamilton“ wurden vom amerikanischen Komponisten Lin-Manuel Miranda geschrieben, der auch das Hit-Musical „In The Heights“ kreiert hat.

Wie lange läuft das Musical „Hamilton“ noch in Hamburg?

„Hamilton“ hat im September 2022 Deutschlandpremiere in Hamburg und wird vorerst bis Ende September 2023 laufen.

Die Handlung

"Hamilton" erzählt die packende und turbulente Lebensgeschichte von Alexander Hamilton, einem der Gründungsveteranen der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie zeigt zugleich den rasanten Aufstieg und dramatischen Fall einer amerikanischen Legende und Symbolfigur des 18. Jahrhunderts.

Als unehelicher Sohn in prekären Verhältnissen auf einer karibischen Insel aufgewachsen, war Alexander Hamiltons sagenhafte Karriere und Lebensleistung alles andere als vorgezeichnet. Er verkörpert somit den amerikanischen Traum, lange bevor dieser Ausdruck überhaupt entstanden ist. Mit viel Mut, Ehrgeiz, Charme und Intelligenz arbeitet sich der karibische Einwanderer ganz nach oben und wird Adjutant von George Washington.

Hamilton heiratet in eine der angesehensten Familien des Landes und kämpft im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer. Zusammen mit George Washington entwirft er die neue Verfassung und wird erster Finanzminister der USA. Er prägt das Wesen der jungen Nation entscheidend mit.

Auch Hamiltons Ehe- und Familienleben erlebt durch sein stürmisches Temperament unzählige Höhen und Tiefen. Und er hat Feinde: Sein verbitterter Rivale Aaron Burr fügt ihm bei einem Kampf schwere Verletzungen zu, an deren Folgen Alexander Hamilton schließlich im Jahr 1804 stirbt.

Eliza Hamilton, Alexanders Witwe, hält das Andenken an ihren Mann auch nach seinem Tod lebendig. Sein Abbild geht bis heute durch die Hände von Millionen Menschen: Es ziert den 10-Dollar-Schein.

Hamilton - Die Musik

Erfolg und Inszenierung

Der Erfolg hat einen Namen: Hamilton. Seit seiner Welt-Uraufführung im Juni 2015 am New Yorker Broadway wurde "Hamilton" bereits mit über 50 internationalen Auszeichnungen und Preisen geehrt. Neben sage und schreibe elf Tony Awards ("Musical-Oscar") gewann das Bühnenstück auch sechs Drama Desk Awards, einen Grammy, den renommierten Pulitzer-Preis und den Kennedy-Preis. Darüber hinaus aber auch so ziemlich jeden Publikums-Preis, der in den USA und in Großbritannien vergeben wird. Somit gilt "Hamilton" schon jetzt als Meilenstein der Musical-Geschichte.

Autor des preisgekrönten Musicals ist der amerikanische Komponist und Songwriter Lin-Manuel Miranda, der die Musik und Texte schrieb. Das Drehbuch basiert auf der hochgelobten Biographie von Ron Chernow, für die Regie zeichnet Thomas Kail verantwortlich. Die Choreographie stammt von Andy Blankenbuehler und das Bühnenbild entwarf David Korins. Licht-, Sound-, Kostüm- und Haardesigner ergänzen das Kreativteam.

Nach sechs Jahren harter Arbeit präsentierte Miranda im Jahr 2009 dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama und seinen Gästen bei einer Galaveranstaltung im Weißen Haus einen ersten Entwurf seiner Lieder. Damit legte er den Grundstein für die Realisierung von "Hamilton". Obama und seine Frau Michelle sind auch heute noch die größten Fans des Musicals, das auf einzigartige Weise die Geschichte des Amerikas von damals erzählt. Mit einer Partitur, die Hiphop, Jazz, R&B und Broadway-Melodien verbindet, hat Miranda ein revolutionäres Stück Theater geschaffen - ein Musical mit tiefgreifendem Einfluss auf Kultur, Politik und Bildung.

Inzwischen hat "Hamilton" sechs Produktionen in Nordamerika und London. 2021 kam der Broadway-Hit erstmals nach Australien (Sydney) und feierte am 6. Oktober 2022 schließlich die lang ersehnte Deutschland-Premiere in Hamburg ...

Hamilton - Was ist Hamilton?

Hamilton - Cast

Showzeiten und Saalplan

Vorstellungen

Montag: spielfrei
Dienstag: 18.30 Uhr
Mittwoch: 18.30 Uhr
Donnerstag: 20.00 Uhr (gegen Aufpreis)
Freitag: 20.00 Uhr (gegen Aufpreis)
Samstag: 15.30 und 20.00 Uhr (jeweils gegen Aufpreis)
Sonntag: 14.30 und 19.00 Uhr (jeweils gegen Aufpreis)

Dauer: ca. 3 Stunden inklusive Pause (Einlass ins Foyer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)

Laufzeit: bis 15. 10. 2023

An und vor Feiertagen, an Brückentagen, zu besonderen Ereignissen sowie während der Schulferien und des Jahreswechsels können Vorstellungszeiten und Preise abweichen. Davon betroffene Termine entnehmen Sie bitte dem Sonderspielplan, den Sie hier als PDF herunterladen können.

Als Spar mit!-Gast bekommen Sie Tickets der Sitzplatzkategorie 4 bis Sitzplatzkategorie Premium. Die Tickets werden nach bestätigter Buchung auf Ihren Namen reserviert und vor der Vorstellung an der Theaterkasse hinterlegt (für Rückgabe oder Umtausch aus unvorhergesehenen Gründen empfehlen wir Ihnen den Abschluss unseres Reiserücktrittskosten-Schutzes).

Kategorie Aufpreis
Sitzplatzkategorie 4 inklusive
Sitzplatzkategorie 3

EUR 19,-
Sitzplatzkategorie 2 EUR 38,-
Sitzplatzkategorie 1 EUR 57,-
Sitzplatzkategorie Premium EUR 73,-
(jeweils pro Person)
Der Saalplan zeigt eine schematische Darstellung, nicht aber eine feste, verbindliche Anordnung der Plätze. Der Musical-Veranstalter behält sich vor, die Aufteilung der Platzkategorien je nach Vorstellungsdatum zu ändern.
Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen