Für Autoreisende - Polen
Straßen allgemein
Dem in Polen trotz wachsendem Individualverkehr immer noch sehr bedeutsamen öffentlichen Verkehr, dient ein ausgedehntes Überlandbusnetz. Das Straßennetz wird ständig ausgebaut, es fehlen aber zahlreiche Autobahnverbindungen. Im Moment wird as Autobahnnetz ausgebaut. In Polen sind über 12 Mio. Pkw und 2 Mio. LKW und andere Nutzfahrzeuge registriert.
Alkohol am Steuer
Seit dem 1. Juni 2007 gilt beim Fahren von Kraftfahrzeugen ein absolutes Alkoholverbot, nachdem bis dahin eine Blutalkoholkonzentration von 0,2 Promille erlaubt war.
Geschwindigkeit, Licht, Handy
Es besteht seit 14. April 2007 die ganztägige Lichtpflicht für PKW und LKW, wobei Abblend- oder Tagfahrlicht vorgeschrieben sind. Auf den Autobahnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 140 km/h, auf Landstraßen dürfen Sie maximal 90 km/h fahren. Sind die Landstraßen zweispurig, sind 100 km/h erlaubt. Innerorts gelten wie in Deutschland 50 km/h, zwischen 23.00 und 5.00 Uhr dann auch 60 km/h. Telefonieren dürfen Sie auch hier nur via Freisprechanlage. Alle Autoinsassen sollten angeschnallt sein.
Tanken
Orlen ist die führende Tankstellengruppe in Polen. Generell müssen Sie sich keine Sorgen um Sprit machen. Das polnische Tankstellennetz ist gut ausgebaut. Der Liter Benzin ist hier allerdings schon fast so teuer wie bei uns in Deutschland.
Besonderheit
Auf Landstraßen kann es Ihnen passieren, dass Polen für Sie Platz machen und auf dem Standstreifen weiterfahren. Das ist eine höfliche Geste und soll schnelleren Autos ermöglichen zügig voran zukommen.