Der Deutsch-Belgische Naturpark mit dem Naturpark Nordeifel erstreckt sich auf einer Fläche von rund 2.700 km² in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien. Seine Landschaften sind von einmaliger Vielfalt: Das Hochmoor im belgischen "Hohe Venn", Flüsse, Bäche und 15 Seen und Talsperren, die farbenprächtige Artenvielfalt in der Kalkeifel, weite und bewaldete Berghöhen der Hocheifel und die Ausläufer der Vulkaneifel. Mitten im Deutsch-Belgischen Naturpark liegt der Nationalpark Eifel, der einzige Nationalpark in Nordrhein-Westfalen.
Dem Slogan "Eifel - Lust auf Natur" folgend bieten sich ideale Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und aktiven Naturerlebnis. Bei allen Aktivitäten stoßen Sie immer wieder auf Zeugen der Geschichte in der Eifel: Höhlen aus der Steinzeit, herausragende Bauten der Römer mit der römischen Wasserleitung, über 100 Burgen, Schlösser und Klöster oder die heute ökologisch wertvollen Überreste der Westwallanlage. Und "Hauptdarsteller" ist stets die eindrucksvolle Naturlandschaft mit einer bunten Pflanzen- und Tierwelt.
Zusammen mit vielen starken Partnern des Deutsch-Belgischen Naturparks hat sich die Eifel in den vergangenen Jahren zu einer der bedeutendsten Naturerlebnisregionen in Deutschland weiter entwickelt. Der Naturpark verbindet in seiner Arbeit innovative Projekte mit den Traditionen und Werten der ländlichen Region Eifel.
Unweit der großen Städte am Rhein bietet die Nordeifel unzählige Möglichkeiten, den Alltag hinter sich zu lassen. Dazu tragen jede Menge Natur, besondere Schätze und die deutschlandweit sauberste Luft bei.
Die bewegte Vergangenheit der Nordeifel macht auf engem Raum Begegnungen mit den Römern, dem Mittelalter und der Zeit der Industrialisierung möglich. Ein neues Highlight der Region ist das Besucherzentrum in Vogelsang IP mit den beiden Ausstellungen "Bestimmung: Herrenmensch" und "Wildnis(t)räume". Zum Entspannen bietet sich ein Bummel durch die historische Altstadt von Bad Münstereifel mit seinem City Outlet oder durch den historischen Burgort Kronenburg an.
Im Nationalpark Eifel können Ranger erstaunliche Geschichten über Flora und Fauna erzählen. Dass die Nordeifel viel mehr ist als der Nationalpark, wissen Wanderer auf dem Eifelsteig, dem AhrSteig oder den vielen Themenrouten zu erzählen. Das gilt auch für solche mit kleinen Füßen. Auf dem Eifeler Milchweg, dem Moorpfad und dem Löwenzahn-Erlebnispfad etwa folgt eine Überraschung der nächsten.
Wanderer und Radfahrer finden an 19 Rad- und Wanderbahnhöfen perfekte Ausgangspunkte. Wer es bequem mag, wählt einen unserer Flussradwege oder die Bördelandschaft. Oder er leiht sich ein Pedelec aus. Sportliche Biker bezwingen die Bergetappen der Eifel oder meistern das nagelneue MTB-Streckennetz.