Tanz der Vampire 3 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen

Zum Gruseln schön: Das Tanz der Vampire Musical

Die Vampire sind zurück – und bitten wieder zum Tanz! Rockig-gefühlvolle Balladen, furiose Tanzszenen und schaurig-schöne Kulissen machen „Tanz der Vampire“ zu einem der beliebtesten Musicals überhaupt. Erleben Sie Musicalspaß mit Biss!

Tanz der Vampire-Angebote

Sortierung:
Filter schließen
Termin
Termin
Anreise
Abreise
Los!

25 Jahre Tanz der Vampire

25 gute Gründe

Tanz der Vampire

Musical mit Biss: Tanz der Vampire

Wien, Hamburg, Oberhausen, Stuttgart, Berlin und jetzt wieder in Stuttgart – Tanz der Vampire ist ein Musical, das seit über 20 Jahren in verschiedenen Städten begeistert. Kein Wunder: Vampire sind sexy und geheimnisvoll – und Rhythmusgefühl haben sie auch. Das Blutsauger-Musical basiert auf dem gleichnamigen Film von Roman Polanski aus dem Jahr 1967. Bei der ersten Produktion in Wien mischte der berühmte Regisseur auch noch selbst mit. Dass das Musical heute noch so frisch und unterhaltsam ist, liegt aber nicht nur daran. Die Songs von Jim Steinman basieren zum Teil auf Ohrwurmmaterial wie „Total Eclipse oft the Heart“ und Meat Loaf-Songs. Dass Vampire rocken können, hätte vor dem Kult-Musical wohl niemand gedacht.

Tanz der Vampire – Handlung

Aber worum geht’s eigentlich in dem transsilvanischen Musical? Der schusselige Professor Abronsius und sein naiver Student Alfred versuchen, die Existenz von Vampiren zu beweisen. Auf ihrer Forschungsreise landen sie in einem abgelegenen Wirtshaus und lernen die Wirtstocher Sarah kennen, in die sich Alfred sofort verliebt. Doch sie wird von Graf von Krolock, dem Anführer der Vampire, in sein Schloss gelockt. Dort findet der Mitternachtsball statt, bei dem sich die Vampire versammeln. Ob Alfred Sarah retten kann oder am Ende das Böse triumphiert, erleben Sie ab Oktober live in Oberhausen. Dort läuft das Musical nur für wenige Monate. Sichern Sie sich also schnell Ihren Platz für Tanz der Vampire im Stage Metronom Theater.

Tanz der Vampire – Hinter den Kulissen

Für den vollen Vampirgenuss lohnt es sich, Tickets für die ersten Reihen zu kaufen: Die Kostüme sind detailreich und liebevoll gestaltet, die Kulissen aufwendig, die Musik geht sofort ins Ohr. Unterhaltung in Bestform. Dass die Schauspieler Freude an ihren Rollen haben, spürt man sofort. Auch wenn der Darsteller des Graf von Krolock über zweieinhalb Stunden in der Maske sitzt – den langhaarigen Vampir zu spielen ist eine Traumrolle. Dabei geht es hinter der Bühne wie auf einem Spielplatz zu. In einer Szene erscheint der Graf auf dem Dach des Schlosses, ein paar Sekunden später schon unten an der Tür. Wie das gemacht wird? Von oben führt eine Rutsche auf die Bühne, sodass der Abstieg für den Grafen nur wenige Sekunden dauert – und Spaß macht.

Für ein Vampir-Musical braucht man vor allem eines: Blut, viel Blut – künstliches versteht sich. Wenn die Vampire sich an den Hälsen ihrer Opfer verlustieren, fliest der rote Lebenssaft den Blutsaugern aus dem Mund – schaurig anzusehen. Da kommt einiges an Kunstblut zusammen. Während der 20-monatigen Spielzeit in Stuttgart verbrauchte allein der Graf etwa 10 Liter davon. Das steckt in einem kleinen Kissen, das die Darsteller im Mund zerbeißen. Schmeckt übrigens nach Erdbeere, also alles nicht so schlimm. Bewundernswert ist, dass die Vampire nicht nur mit den langen Fangzähnen, sondern auch mit dem Blutkissen im Mund singen müssen. Die anstrengendste Rolle im Musical Tanz der Vampire ist jedoch die des Koukol, dem buckligen Diener des Grafen. Das Kostüm mit falschen Händen, Buckel und klobigen Schuhen ist so schwer, dass der Darsteller nur kurz auf die Bühne kann.

Also, nichts wie hin zum bombastischen Blutsauger-Epos. Nur bis Ende März tanzen die legendären Vampire in Oberhausen. Tickets und Hotel bekommen Sie im Musical-Reisepaket bei Spar mit! Reisen. Viel Spaß bei den verführerischen Vampiren, die garantiert nicht im Sonnenlicht glitzern...

Die Handlung

"Tanz der Vampire" bietet eine herrlich amüsante Parodie auf das Vampirgenre und entführt den Zuschauer ins ferne und geheimnisumwobene Transsilvanien. Dabei liefern skurrile Charaktere, charismatische Nachtgestalten und kuriose Geschehnisse eine Mischung aus Gänsehaut, Komik und Spannung ...

Getarnt als Fledermausforscher verfolgen der kauzige Vampirjäger Professor Abronsius und sein junger Assistent Alfred mitten in Transsilvanien die Spur der Untoten. Kurz vor dem Erfrieren retten sie sich in das Wirtshaus von Chagal, dessen hübsche und bezaubernde Tochter Sarah dem etwas unbeholfenen Alfred auf Anhieb schlaflose Nächte bereitet.

In der heruntergekommenen Schänke stoßen die Wissenschaftler jedoch bald auf verdächtige Mengen von Knoblauch und auf verräterische Bisswunden. Und in der Tat gibt es einen Verantwortlichen für die vielen mysteriösen und beängstigenden Vorkommnisse im Dorf: den mächtigen Vampirgrafen von Krolock. Doch auch dieser hat eine Schwäche für die schöne Wirtstochter Sarah, die - betört von seinem düsteren Charme - einer Einladung auf sein Schloss folgt.

Prompt nehmen Abronsius und Alfred die Verfolgung auf. Der eine voller Forscher- und Tatendrang, der andere voller Sorge um seine Angebetete. Im Reich des Grafen angekommen, werden sie von Graf Krolock und seinem Diener Koukol herzlichst empfangen. In den folgenden Stunden überschlagen sich dann die Ereignisse - allerdings zu Gunsten der dunklen Kreaturen. Der Schlossherr ruft seine Untergebenen aus ihren Gräbern zusammen, damit sie sich zum großen Fest versammeln. Eine Serie von Annäherungs- und Vampirtötungsversuchen findet schließlich ihren Höhepunkt auf dem Mitternachtsball im Schloss.

Können Professor Abronsius und Alfred einen Weg finden, ihrem vermeintlichen Schicksal zu entkommen? Und kann am Ende das Gute doch noch siegen?

Inszenierung

Wer kennt ihn nicht - den packenden Filmklassiker "Tanz der Vampire" aus dem Jahr 1967? Roman Polanskis Leinwand-Hit hat Kinogeschichte geschrieben und die Zuschauer auf der ganzen Welt in den Bann gezogen. Genau 30 Jahre später, am 4. Oktober 1997, feierte das Meisterwerk des Oscar-Preisträgers als Musical in Wien Welturaufführung. Klar, dass Polanski auch hier wieder höchstpersönlich Regie führte. Seither erlebten weltweit schon fast neun Millionen Besucher in zwölf verschiedenen Sprachen das bissige Spektakel. Inzwischen zählt es zu den beliebtesten und erfolgreichsten Musicals im deutschsprachigen Raum und sein Renommé reicht von Amerika über Europa bis nach Asien.

Polanski legte bei der Bühneninszenierung größten Wert auf die Nähe zum grundlegenden Charakter seiner Verfilmung. Die Musik komponierte Bombast-Rocker Jim Steinman, der mit seinen zum Teil opernhaft orchestrierten, dramatischen Songs und rockig-gefühlvollen Balladen für Meat Loaf und Bonnie Tyler Rockgeschichte schrieb. Eines der über 20 Stücke in dem Musical ist das Lied und wiederkehrende Thema "Totale Finsternis" - eine Adaption von "Total Eclipse Of The Heart", mit dem Bonnie Tyler 1983 die Hitparaden stürmte.

Die Buch- und Liedtexte (alle auf deutsch) stammen von Erfolgsautor Michael Kunze, der unter anderem schon mit seinem Musical "Elisabeth" das Publikum verzauberte. Aber nicht nur die fantastische Musik und die bissigen Dialoge gehen unter die Haut; auch die opulenten Kostüme, die spektakulären Bühnenbilder und furiosen Tanzszenen sind echte Hingucker. Nach unzähligen erfolgreichen Aufführungen, unter anderem in Wien, New York, Tokio, Warschau, Budapest, Sankt-Petersburg, Paris, Hamburg, Berlin, München und Stuttgart kehren die Vampire mit ihrer grandiosen Show für kurze Zeit zurück nach Oberhausen, wo sie bereits 2009 und 2010 ihre Zuschauer begeisterten.

Und auch diesmal werden die Blutsauger in der Ruhrmetropole zum Tanz bitten und sich garantiert im Publikum festbeißen...

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen