
Landesgartenschau Fulda: 165 Tage Gartenfestival
Wenn Sie Gartengenießer, Gartengießer, Balkonbesitzer, Kleingärtner oder einfach nur ein Blumenfreund sind - die hessische Barockstadt Fulda feiert vom 27. April bis zum 8. Oktober 2023 die Liebe zum Grünen. Großes Blütenkino!
Landesgartenschau Fulda
Landesgartenschau Fulda: Barockstadt voller Blütenträume
Mit duftenden Pflanz-Sensationen kennt sich Fulda aus. Bereits zum zweiten Mal nach 1994 lädt die hessische Barockstadt zu einem Sommer der floralen Meisterwerke. Vom 27. April bis zum 8. Oktober 2023 dreht sich in vier riesigen Ausstellungsarealen alles um die faszinierende Pflanzenwelt, um betörende Düfte und nachhaltige Begrünung. Der fast sechs Kilometer lange Rundweg führt dabei vom Himmelszelt zur Himmelsschaukel, vorbei an Exotischem und Heimischem, Obstwiesen und Uferbalkonen. Am besten, Sie fangen mit einem Überblick von oben an: Auf der Plattform „Skyliner“ schauen Sie aus 72 Metern einmal ringsherum auf das sensationelle Blumenmeer.
Der berühmte Dom muss dieses Jahr mal was abgeben von seiner Prominenz. Vier neue Herzen schlagen in Fuldas Brust: SonnenGarten, KulturGarten, GenussGarten und WasserGarten. In ihnen erblüht die Flanierlust so schlagartig, dass man glatt ein Liedchen pfeifen möchte. Für die 7. Hessische Landesgartenschau entstanden die prächtigsten Blütenreiche, mit wechselnden Floren, malerischem Weiheridyll und einer fast unendlichen Pracht aus Farben und Formen. Im Mai stehen zunächst die extravaganten Orchideen im Rampenlicht. Darauf folgen zwei Wochen voller Rosenträume – eine Hommage an die Königin der Blumen. Vorzügliche Unterhaltung garantieren auch die fröhlichen Einfälle zum „Blumentheater“. Auch für die Hitze des Hochsommers ist Fulda gewappnet. Wasserspiele sorgen für Erfrischung und Mottobepflanzungen wie „Urlaubsfieber“ und „Fernweh“ ersetzen den weiten Flug. Das fulminante Herbstfinale der Gartenschau Fulda bietet ein blühender Teppich aus Dahlien, Astern und Heidekrautgewächsen. Egal wann Sie anreisen, Fulda empfängt Sie in fulminanter Blüte!
Großartige Kunstwerke
Auch Kunst blitzt hier und da durchs Grün. Passend zum übergreifenden Thema „Kunst und Natur im Dialog“ überraschen monumentale Installationen und kuriose Standbilder. Faxe Müllers moderne Skulpturen bereichern den Zickzackweg des KulturGartens, Hama Lohrmanns Naturkunst präsentiert sich als scheinbar schwimmende Holzflöße und Claus Webers setzt landwirtschaftliche Geräte schräg in Szene. Von „Agroart“ bis zu Licht-Schatten-Spielen – die Natur bietet einfach die schönste Leinwand in Hessen.
Grüne Aussichten vom höchsten mobilen Aussichtsturm der Welt
Ein Erlebnis für alle Altersklassen ist der Mega-Turm „City Skyliner“. Dank der 360°-Rotation seiner Aussichtsplattform bietet er atemberaubende Blicke über das gesamte Gartenschaugelände und weit über die Dächer Fuldas. Die vollklimatisierte Kabine, die auf maximal 72 Meter hochsteigt, hat Platz für 60 Personen und ist mit einem Infotainment-System ausgestattet, das Fahrgäste mit interessanten Informationen zur Umgebung und Landesgartenschau versorgt.
Trauen Sie sich! Die Blumen sind schon da.
Das Natur-Spektakel richtet sich ebenfalls an alle, die eine ganz besondere Kulisse für ihre Feierlichkeiten suchen. Ob Taufe im Grünen, Heiraten oder Segnung – auf der Landesgartenschau Fulda ist fast alles möglich. Das weithin sichtbare Himmelszelt der Evangelischen Kirche steht direkt am Aueweiher im WasserGarten, gleich hinter dem Haupteingang des Gartenschaugeländes. Ganz egal, ob geplant, spontan, festlich, zwanglos oder que(e)rbeet: Ein Jawort in freier Natur ist definitiv ein unvergesslicher Moment.
Novum: Extratouren für Hundefreunde
Normalerweise müssen Vierbeiner bei solchen Veranstaltungen immer draußen bleiben. Eigens für die Landesgartenschau Fulda wurde jedoch ein Konzept für Hund und Herrchen entwickelt. Alle 14 Tage finden montags ab 16.00 Uhr geführte Hundespaziergänge durch das Gelände statt. Startschuss ist der 8. Mai 2023.
Klappe, die Zweite
Zurück zu den Wurzeln: Bereits 1994 richtete Fulda die erste hessische Landesgartenschau aus. 29 Jahre später wird das Konzept weitergeführt: Neue Grünflächen verbinden den Stadtteil Fulda Galerie und das Naherholungsgebiet rund um den Aueweiher mit den Wohnquartieren jenseits der Frankfurter Straße. Et voilà, auch das passende Motto war gefunden: „Fulda verbindet“.
Veranstaltungstipps
Ob Trampolin-Workouts, Yoga- oder Tanzkurse, etliche Angebote finden regelmäßig statt. So gibt es jeden Donnerstag ab 18 Uhr Tango-Musik zum Tanzen und Zuhören. Freitags lädt der TSC Fulda zu Rumba und Cha-Cha-Cha unter das Weidendach der Sparkassen-Kulturbühne ein und sonntags begleiten verschiedene Kapellen den traditionellen Frühschoppen mit Blasmusik und Konzertstücken. Außerdem bringen Bands, Zauberer, Lichtkünstler und Chöre Stimmung ins Gelände. Am 28. Mai können Sie das Familienmusical „Hans im Glück“ erleben, am 7. Juli 2023 steht Singer-Songwriter Max Mutzke auf der Bühne. Sternenzauber und Wiesenleuchten erleben Besucher der Lichternacht am 5. August 2023. Dann verwandelt sich der WasserGarten zur Bühne für Kleinkunst, Theater und Live-Musik.
Fulda sucht die Meister-Floristen
Zu den Publikumsmagneten einer Landesgartenschau zählt stets das Wettstreiten der grünen Profis. Sie können live dabei sein, wenn in Fulda während der Abschluss-Schau vom 28. September bis zum 9. Oktober 2023 die Besten der Floristenzunft um den Titel des Landesmeisters/der Landesmeisterin kämpfen. Für den 28. September ist der Azubi-Cup geplant, darauf folgen die Landesmeisterschaften. Wer hält dem Druck stand und kann die Jury von seinen Kreationen überzeugen? Die Gewinner reisen anschließend zur Bundesmeisterschaft nach Berlin. Christopher Ernst hat es letztes Jahr geschafft. Der amtierende Deutsche Meister aus dem thüringischen Kindelbrück ist in Fulda Mastermind und Planer der zwölf Blumenschauen. Das Thema Klimawandel hat er voll integriert. Das fängt damit an, dass sein Team bei der Verpackung auf Kunststoffmaterial verzichtet. Und auch hitzeresistente Pflanzen stehen im Fokus der Schau. Schließlich müssen alle umdenken – Balkonbegrüner ebenso wie Kleingärtner und Blumenschauen.
Fulda: eine Barockstadt zum Verlieben
Wer bislang nur mit dem ICE durch Fulda durchgefahren ist, wird staunen, was hinter dem Bahnhof für eine Schmuckschatulle wartet. Mittelalterliche Gebäude und prächtige Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts bestimmen das Gesicht der Stadt so stark, das Fulda auch den schönen inoffiziellen Titel „Hessens schönste Barockstadt“ trägt. Prächtige Fassaden und aufwändige Innendekore künden vom Ruhm und Repräsentationsbewusstsein der Fuldaer Fürstäbte und Fürstbischöfe, die im 18. Jahrhundert weltliche und geistliche Macht vereinten. Die Stadt verzaubert außerdem mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, alten Handwerksbetrieben, lauschigen Cafés und malerischen Innenhöfen. Das bekannteste Wahrzeichen Fuldas ist der Dom St. Salvator. Johann Dientzenhofer erbaute das Gotteshaus einst im Stil des italienischen Barocks. Stadtschloss, Adelspalais, Orangerie und weitere Bauwerke bilden das schmucke Barockviertel.
Was für eine Kombi: eine prächtige Stadt und Blumenpracht der Extraklasse. Unsere blütenfrischen Angebote sind alle inklusive Eintritt in die Gartenschau Fulda und betören mit weiteren blumigen Extras. Wie hatte es Francis Bacon doch einst so schön auf den Punkt gebracht: „Gardening is the purest of human pleasures.“