- 2 x Übernachtung im DZ Standard
- Eine Flasche Mineralwasser (0,7 l) bei Anreise auf dem Zimmer
- 1 x frischgezapftes Jever Pils oder Softdrink zur Begrüßung an der Hotelbar
- 2 x reichhaltiges kalt-warmes Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten, Eierspeisen und Cerealien-Ecke (Mo. - Fr. 6.00 - 10.00, Sa./So./Fei. 7.00 - 10.00)
- 1 x regionales 2-Gänge-Menü mit einem Fischgericht nach Wahl aus der Karte, dazu Suppe oder Dessert, vegetarische/vegane Alternativen möglich (17.00 - 21.30, So. Ruhetag)
- 1 x brennender Friesengeist an der Hotelbar (17.00 - 23.00)
- 10 % Rabatt auf weitere Speisen und Getränke im Restaurant und an der Bar
- 1 x Erlebnisfahrt durch den Hafen und in den Jadebusen (Mitte April bis Ende Oktober, Dauer 1,5 Stunden, täglich 11.00, 13.00, 15.00, Abfahrt am Helgolandkai/Südstrand, 2,5 km vom Hotel entfernt, Wert 18 Euro)
- oder (zum Beispiel für Seekranke oder im Winter) Eintritt in das Deutsche Marinemuseum (täglich 10.00 - 17.00, im Sommer bis 18.00, 2,4 km vom Hotel entfernt, Wert 16 Euro)
- 50 % Rabatt auf Leihfahrräder im Hotel (5 statt 10 Euro pro Tag)
- Süße Knuddel-Robbe als Abschiedsgeschenk (22 cm, weiß, 1 x pro Zimmer)
- Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
- Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Wilhelmshaven und Ihr Hotel
Komfortables Stadt- und Urlaubshotel im Herzen der Nordseestadt, ursprünglich 1905 gebaut, 2000 und 2017 renoviert, Restaurant mit regionaler Frischeküche.
Anreise täglich, ganzjährig buchbar, Verlängerungsnächte möglich
Erwarten Sie bei dieser Städtereise bitte keine Fachwerkhäuser oder mittelalterlichen Gassen. 1850 gab's hier oben nur Wiesen und Wattenmeer. Doch die Mündung der Jade in die Nordsee war wegen ihres tiefen Wassers ideal als Marinestandort. Genau den suchte seinerzeit das Deutsche Reich. Deshalb sagt der Name fast alles über diese Stadt: Wilhelmshaven war Kaiser Wilhelms Hafen.
Für den etwas anderen Kurzurlaub ist WHV ein großartiges Ziel. Denn es gibt jede Menge zu erleben. Viel Wasser, viele Häfen, viel salzige Nordseeluft. Und die einzigartige maritime Meile mit ihren sensationellen Museen.
Im Aquarium sehen Sie niedliche Pinguine (lebendig) und gruselige Urzeit-Saurier (ausgestorben). Im Marinemuseum liegen drinnen und draußen mächtige Kriegsschiffe. Das Besucherzentrum Wattenmeer erzählt interaktiv alles über das UNESCO-Weltnaturerbe. Im Küstenmuseum lernen Sie, wie und warum die Menschen an der Nordsee so leben, wie sie leben.
In dieser ungewöhnlichen, jungen Stadt kann man auch klassisch Badeurlaub machen, als wäre es Juist oder Sylt. Die Nordsee wartet vor der Tür, Strandkörbe sind da, feiner Sand, eine Flanier-Promenade mit Cafés und Restaurant. Nur zehn Minuten zu Fuß von Ihrem Hotel übrigens.
Das Sure by Best Western liegt super zentral, hat gute 4 Sterne. Im Restaurant „Zum Smutje“ kochen sie regional-saisonal und gutbürgerlich, heutzutage fast eine Seltenheit. Sie wohnen in gut ausgestatteten Gästezimmern, das engagierte Hotelteam verwöhnt Sie mit Freude.
Wir natürlich auch. Die Erlebnis-Schifffahrt durch den Hafen ist organisiert, alternativ ein Eintritt ins Deutsche Marinemuseum. Im Hotel genießen Sie ein zweigängiges Fisch-Menü (keine Angst, Fleisch oder veggie geht auch). Abends an der Bar gibt's einen Friesengeist, den Kult-Drink hier oben an der Nordsee. Er ist ziemlich kräftig, wird brennend serviert, doch da müssen Sie durch.
Sanftes Souvenir: Weil sich auf den Sandbänken vor Wilhelmshaven die Robben aalen, schenken wir Ihnen zum Abschied eine knuddelige Plüsch-Robbe für daheim.
Unsere etwas andere Städtereise an die Nordsee buchen Sie mit 2 Ü/F und allen Extras für nur 189 Euro, das ganze Jahr durchgängig zum gleichen Preis. Am Ende des Tages ist Wilhelmshaven halt doch nicht Sylt oder Juist. Sonst wär's hier mindestens doppelt so teuer.
WHV: Beim Autokennzeichen-Raten müssen manche passen: Drum haben die Wilhelmshavener ihre drei Buchstaben mehr als mannshoch auf den Valoisplatz gestellt. Im Hintergrund das frühere City-Hotel, heute Best Western, Ihr Teilzeit-Zuhause an der Nordsee. Total zentral, gleich nebendran Bahnhof, Tourist-Info und Einkaufszentrum.
Sie sind im Herzen der Stadt, diese ist nicht wahnsinnig groß, da machen Sie alles bequem zu Fuß. Runter zum Hafen, auf die maritime Meile oder zum sandigen Südstrand, der absolut Sylt-Qualität hat.
Ein herausragendes Museum ist das Besucherzentrum Wattenmeer. Sie sind kein Museumsfan? Okay, okay. Doch die Zeiten staubiger Vitrinen und oberlehrerhafter Schilder sind lange vorbei. Moderne Museen sind interaktiv, spannend, multimedial.
Und das Wattenmeer ist der Hammer. UNESCO-Weltnaturerbe, Nationalpark, unfassbare Eindrücke. Alle sechs Stunden kommt die Flut, vorher waten Sie in Gummistiefeln bei Ebbe durch die plötzlich verschwundene Nordsee.
Man kann das machen, nicht ganz ungefährlich, bitte nur mit Guide. Aber starten Sie erstmal mit Theorie, im super sehenswerten Wattenmeer-Museum von WHV.