- 4 x Übernachtung im DZ Standard
- Eine Flasche Mineralwasser (0,5 l) bei Anreise auf dem Zimmer
- Ein Welcome-Drink in der Hotel-Lobbybar (0,3 l frisch gezapftes „Flens“ oder Softdrink, täglich 17.00 - 24.00)
- 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 6.30 - 10.30, Sa./So./Fei. 7.00 - 11.00)
- Besichtigung der legendären Flensburger Brauerei mit Rundgang, Verkostung, herzhafter Brotzeit und 10 % Rabatt auf Einkäufe im „Plop-Shop“ (Dauer drei Stunden, täglich außer sonn- und feiertags möglich, 1,2 km vom Hotel entfernt, 9 min mit dem Bus, Wert 20 Euro)
- Gutschein für einen original dänischen gerösteten Hotdog und eine Flasche „Cocio"-Schokomilch im kultigen Schnellrestaurant „Annies Kiosk“ in Süderhaff auf der dänischen Fördeseite (15 km vom Hotel entfernt, großer Parkplatz, täglich geöffnet)
- Buch „Glücksorte in und um Flensburg“ von Carola Siedhoff und Sven Sörensen (Paperback, 168 Seiten, Wert 15 Euro, 1 x pro Zimmer)
- Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Flensburg und Ihr Hotel
Zentral gelegenes City-Hotel an der Westspitze der Flensburger Förde, 1989 gebaut, 2019 renoviert, mit Lobbybar.
Anreise täglich, ganzjährig buchbar, Verlängerungsnächte möglich
Nebensaison | 2. 11. - 31. 12. 2025 1. 1. - 29. 3. 2026 1. 11. - 31. 12. 2026 |
|
Saison | 30. 3. - 1. 6. 2025 28. 9. - 2. 11. 2025 29. 3. - 31. 5. 2026 27. 9. - 1. 11. 2026 |
|
Hauptsaison | 1. 6. - 28. 9. 2025 31. 5. - 27. 9. 2026 |
Nebensaison | pro Person im DZ | EUR 249,- / EUR 52,- |
Saison | pro Person im DZ | EUR 289,- / EUR 62,- |
Hauptsaison | pro Person im DZ | EUR 305,- / EUR 66,- |
(erster Preis: 4 Ü/F, zweiter Preis: Verlängerungsnacht/F)
Wenn Sie schneller fahren als erlaubt und ein Blitz zuckt, denken Sie vielleicht mit Sorge an diese Stadt. Dabei bietet Flensburg mehr als das Kraftfahrt-Bundesamt und sein Zentralregister mit den gefürchteten Punkten. Machen Sie eine spannende Städtereise an die Ostsee, es lohnt sich! Erst recht bei unserem neuen Spar mit!-Paket mit 4 Ü/F zum super Preis schon ab 249 Euro.
Wo Flensburg aufhört, fängt Dänemark an. Mehr Norden geht nicht in Deutschland. Das bedeutet viel Wasser, Wind, salzige Luft, schöne Strände. Die 96.000-Einwohner-Stadt ist die Nummer 3 in Schleswig-Holstein, quasi die kleine Schwester von Kiel und Lübeck. Backsteingotik gibt es hier auch, die Innenstadt ist malerisch, einfach herrlich zum Bummeln.
Flensburg schmiegt sich um die westliche Spitze der 50 km langen Förde, dieser Meeresarm mündet in die Ostsee. Dänen und Deutsche teilen sich ihre Förde friedlich, die Grenze geht mittendurch. Auf beiden Seiten gibt es herrliche Natur- und Sandstrände, nicht nur im Hochsommer großartig. Ganz in der Nähe (unbedingt anschauen) schwebt im Wasser das berühmte Märchenschloss namens Glücksburg.
Doch reden wir über unsere dänischen Nachbarn. In zwei Disziplinen sind sie Weltmeister: offiziell seit Jahren im Handball, inoffiziell als das Land mit den leckersten Hotdogs. Nur fünf Kilometer hinter der Grenze steht Annies Kiosk, eine legendäre Imbissbude (siehe Tipp vom Producer). Dort bekommen Sie als Spar mit!-Extra einen Hotdog und Schokomilch.
An Flensburg denken auch viele Menschen (vor allem Männer), wenn sie ein „Plopp“ hören. „Flens“ nennen die Fans das Kultbier in der Bügelflasche. Sie dürfen sich das vor Ort anschauen. Unsere Erlebnisführung in der Brauerei Flensburg dauert drei Stunden, herzhafte Brotzeit und Verkostung inklusive.
Ihr Hotel ist das Ramada by Wyndham, direkt am Hafen, mitten im Zentrum. Ordentliche drei Sterne, prima Frühstück, nette Bar. Beim Check-in schenken wir Ihnen das wunderschöne Buch „Glücksorte in und um Flensburg“. 80 an der Zahl sind dort beschrieben, gehen Sie gern auf Entdeckungstour.
Also auf in den hohen Norden! Genießen Sie Ihren Kurzurlaub an der Förde, aber fahren Sie bitte in mäßigem Tempo. Wäre doch fatal, wenn Sie sich Punkte in Flensburg ausgerechnet in Flensburg verdienen ...
Direkt am Ostseestrand, gerade mal fünf Kilometer hinter der deutschen Grenze, gibt es eine besondere Sehenswürdigkeit: „Annies Kiosk“. Der bekannteste Hotdog-Stand Dänemarks war mehrfach im Fernsehen, hat einen fünfseitigen Wikipedia-Eintrag und viele tausend Stammgäste. Auch Angela Merkel genoss hier schon ihren Hotdog.
Die wahre Geschichte von Annie Bøgild ist rührend. 1966 fing sie mit 15 Jahren als Aushilfe an, arbeitete fast rund um die Uhr, wurde bald das Gesicht der Imbissbude. Aus Dankbarkeit machte Chef Reinhardt Petersen sie zur Teilhaberin und später Nachfolgerin.
2016 starb Annie Bøgild nach 50 Jahren Dienst am Gast. Ihr Kiosk aber lebt weiter und wird von den neuen Besitzern in Annies Sinne geführt. Ich durfte es vor Ort testen: Die Bockwurst-Brötchen mit Ketchup, Remoulade, Röstzwiebeln und Gurken sind super lecker!