Nordsee 3 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen
Nordsee

Kurzurlaub an der Nordsee: Meer, Dünen und Brandung

Die Nordsee – unendliche Weiten. Hinter Damm und Dünen liegt das ungezähmte Meer mit Wellen, Watt und Leuchttürmen. Sonnenbaden, Drachen steigenlassen und in die Wellenspringen – der perfekte Sommerurlaub in den Niederlanden.

Nordsee-Angebote

Sortierung:
Filter schließen
Reisethemen
Reisethemen
Termin
Termin
Anreise
Abreise
Los!

Zandvoort

Zandvoort: Ein XXL-Strand für den XXL-Badespaß

Zandvoort aan Zee ist ein Touristenmagnet. Normalerweise meidet man solche Gegenden, aber bei Zandvoort sollten Sie eine Ausnahme machen. Der Strand ist kilometerlang und breit dazu, so dass jeder ein Plätzchen für sich findet. Auch die Stadt hinter der Promenade und die Landschaft drumherum können sich sehen lassen.

Naturstark

Rennstrecken

Vlissingen (Niederlande)

Meer sehen: Charmantes, lebendiges Vlissingen

Eigentlich könnte Vlissingen ein ganz normales Städtchen am Südwestzipfel der Niederlande sein. Aber es spielt es in der Liga der ganz Großen mit: Vlissingen hat die längste Strandpromenade und den drittgrößten Hafen des Landes. Die riesigen Containerschiffe ziehen von hier in Richtung Antwerpen weiter. Tage voller maritimer Urlaubsgefühle.

Vlissingen, die Kleinstadt auf der Halbinsel Walcheren, ist quasi mit Salz überzogen. Maritimes Flair steckt in jedem Winkel: Weiße Segeljachten schaukeln im Hafen vor der Altstadt. Dicke Pötte mit bunten Containern ziehen vorbei. Und im Lotsenhafen stehen belgische und niederländische "Seebären" bereit: Sie gehen an Bord und leiten die Schiffe mit ihrer Fracht sicher bis nach Antwerpen.

Haifische streicheln im Piratenpark

Gegenüber dem Hafen liegt der riesige Piratenpark "Het Arsenaal" - inklusive Streichelbecken mit Haien und Rochen. Einen kleinen Spaziergang entfernt beginnen die extrabreiten Sandstrände, die sich viele Kilometer an der Nordsee entlang durch die Nachbarorte ziehen. Überall herrscht buntes Treiben in mehreren Sprachen. Der Grund: Jede Menge Urlaubsgäste und eine hervorragende Universität. 3.500 Studenten leben hier (jeder vierte kommt aus dem Ausland) - bei "nur" 44.566 Einwohnern. Allein im Zentrum gibt es mehr als 30 Cafés und Restaurants. Vlissingen hat einen Kinokomplex, Theater, Schwimmbad, Kinderbauernhof, Reptilienzoo, Minigolfbahn, Kanuteich, Indoorspielpark - einfach alles. Dabei ist es schon Erholung pur, an der zwei Kilometer langen Strandpromenade entlang zu schlendern, ganz tief die frische Meeresbrise einzuatmen und den Schiffen zuzugucken …

Eine wahre Delikatesse: Zeeland-Muscheln

Vlissingen gehört zur Provinz Zeeland und liegt direkt an der Nordsee und an der Westerschelde. Das ist ein extrabreiter Meeresarm, in den der Fluss Schelde (360 Kilometer lang) mündet. Unter der Westerschelde verläuft, in bis zu 60 Metern Tiefe, der längste Straßentunnel des Landes: 6,6 Kilometer bis hinüber zum Festland. Die Provinz Zeeland hat auch eine ereignisreiche Vergangenheit. Im Städtischen Museum muZEEum erfahren Besucher mit Hilfe von modernster Multimediatechnik alles über Schiffsbau und Seeschlachten, Überschwemmungen und Fischerei.

So nah am Meer, da können Urlauber natürlich besonders frischen Nordseefisch essen - und die berühmten Zeelandmuscheln. Der Ort hat eine eigene Fischauktion und herrliche Strandlokale, bei denen man manchmal erst den Sand vom Tisch fegen muss. Aber wenn man einen Niederländer fragt, was typisch für Zeeland ist, könnte er auch Folgendes antworten: "Boterbabbelaars" oder "Bolussen". Wie bitte? Das sind Butterbonbons, beziehungsweise klebrig-leckere Zimtkringel. Und ziemlich lustige Wörter natuurlijk.

Oostkapelle, Niederlande

Landidyll mit Strandleben und herrlicher Natur

In Oostkapelle liegen die Burg Westhove aus dem 12. Jahrhundert und das Museum für die Natur und Landschaft Zeelands, das "Terra Maris". Das malerische Naturschutzgebiet zwischen Oostkapelle und dem Veerse Meer ist ein großes ehemaliges Wasserschutzgebiet, in dem eine erholsame Ruhe herrscht.

In direkter Umgebung findet sich Domburg, der älteste Badeort der Region. Gesegnet mit frischer Meerluft und reizvoller Umgebung, ist der ehemalige Kurort ideal zur Entspannung. Größte Anziehungspunkt für Touristen ist der breite Sandstrand mit seinen charakteristischen Wellenbrechern aus hölzernen Pfählen, den weißen Strandhäuschen, zahlreichen Strandpavillons und den sanfthügeligen Dünen. Der prominent auf der Dünenpromenade platzierte "Badpavillon" ist eines der beeindruckendsten Gebäude des Ortes. Es wird noch heute gern als "Kurhaus von Domburg" bezeichnet. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.Direkt hinter den Dünen liegt das gemütliche Zentrum des 1.500 Einwohner zählenden Ortes. Die belebte Ladenstraße und die Café-Terrassen sorgen dafür, dass es in Domburg nie langweilig wird. Wahrzeichen der Stadt ist der Wasserturm, der weithin auf der Insel Walcheren zu sehen ist und auch Ortsunkundigen den Weg nach Domburg weist. Zu einem Spaziergang lädt ein Wanderweg quer durch die Dünen ein. Das pittoreske Domburg wird zur Hälfte eingebettet vom Waldgebiet "De Manteling". In westlicher und östlicher Richtung von Domburg erstreckt sich eine bezaubernde Dünenlandschaft.

Zentral auf der Halbinsel Walcheren liegt Middelburg, die Hauptstadt der Provinz Zeeland. Der Ort ist mehr als tausend Jahre alt. Die Stadt bietet eine wunderbare Atmosphäre, Plätze wie aus dem Bilderbuch. Bei einem Spaziergang entlang der imposanten Grachtenhäuser, durch reizvolle alte Straßen und kleine, versteckt gelegene Gassen und Tore mit überraschenden Durchblicken kann man die Geschichte Middelburgs hautnah erleben. Middelburg rangiert unter den Top 5 der historischen niederländischen Städte. Unter den etwa 1.100 denkmalgeschützten Gebäuden befindet sich das spätgotische Rathaus am Markt aus dem 15. Jahrhundert, das als schönstes der Niederlande gilt.

An der Ostseite Walcherens befindet sich das Veersemeer, das früher offener Verbindung mit der Nordsee stand. Nach der Flutkatastrophe 1953 wurde das Veerse Gat durch den Bau eines Dammes geschlossen. Das Veersemeer ist 22 km lang, an manchen Stellen 1,5 km breit. Es ist von einem sehr schönen Gebiet umgeben, in dem man herrlich radfahren und wandern kann. Das Gewässer ist ideal für Segler und Schwimmer und durch das Fehlen der Gezeitenströmung bestens geeignet für Familien mit Kindern.

Aquadome Scheldorado (Niederlande)

Aquadome Scheldorado: Wellengang wie am Meer

Im Hafengebiet von Terneuzen eröffnete vor einigen Jahren das "Scheldorado", ein Erlebnisbad, dessen Bezeichnung "subtropisches Badeparadies" vielleicht einen Tick übertrieben ist. Dennoch kann man hier einige lustige Stunden verbringen, vor allem wenn man zwischen 4 und 14 Jahren jung ist.

Mehrere Wasserbecken, allesamt eher zum Toben und Plantschen als zum sportlichen Bahnenschwimmen geeignet und ein Wellenbecken sorgen für viel Spaß beim jungen Publikum. Dazu kommen künstliche Wasserfälle, Stromschnellen, ein Aqua-Dschungel, Wasserrutschbahnen, Whilpools und Fontänen.

Highlights im "Scheldorado"

  • 60 Meter lange Wasserrutschbahn
  • Wasserdschungel mit Baumhütten
  • Kinderpool mit großem Piratenschiff, Spieltieren und Rutschbahn
  • Wasserattraktionen wie Jetstreams, Kräuterbad, Sprudelbad, Whirlpool, Wasserfall und andere
  • Ruhebereich mit Sauna und Dampfbad
  • Fastfood-Restaurant mit Hamburger-Spezialitäten und großer Eisecke
  • Kidsclub mit Animation und Kinderbetreuung

Adresse Aquadome Scheldorado
Stuvesande 2, 4532 MH Terneuzen, Niederlande

Öffnungszeiten Aquadome Scheldorado
Montag - Samstag: 11.00 – 23.00 Uhr; Sonn- und Feiertags: 11.00 – 20.00 Uhr

Ausflugsziele Koudekerke (Niederlande)

Koudekerke und Umgebung bieten viel Sehenswertes. Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten, sind folgende Highlights:

Domburg: Der älteste Badeort der Region liegt auf der Halbinsel Walcheren. Größter Anziehungspunkt für Touristen ist der breite Sandstrand mit seinen charakteristischen Wellenbrechern aus hölzernen Pfählen, den weißen Strandhäuschen, zahlreichen Strandpavillons und sanfthügeligen Dünen.

Middelburg: Südostlich von Domburg liegt die Provinzhauptstadt Middelburg. Sie ist mehr als 1000 Jahre alt, verfügt über eine reiche Geschichte und 1.100 Denkmäler, reizvolle alte Straßen, Gassen und Tore mit überraschenden Durchblicken, alte Lagerhäuser und Wohnhäuser (oft entlang der schönen Kanäle). Bekannt ist das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das als schönstes der Niederlande gilt.

Veere: Nordöstlich von Middelburg, am Veerse Meer, befindet sich Veere. Bummeln Sie entlang des Yachthafens durch die kleinen Geschäftsstraßen und am Ufer des Veerse Meers entlang. Noch heute sieht man, dass Veere einst eine blühende Handelsstadt war. Seit 1974 steht das Stadtbild von Veere unter Denkmalschutz.

Vlissingen: Sie ist die mondäne Schönheit unter den Städten Zeelands. Auf dem 2 Kilometer langen Boulevard können Sie zu jeder Saison flanieren. Dabei ist man so nahe am Hafen, dass man fast den Eindruck gewinnt, die Seefrachter berühren zu können. Zahlreiche Läden und ein überdachtes Einkaufszentrum laden zum Shoppingbummel ein.

Zierikzee: Nach Überquerung der Zeelandbrücke ist Zierikzee der erste Platz, auf den man auf der Halbinsel Schouwen-Duiveland trifft. Aus der Ferne ist der St. Lievens Monsterturm, im Volksmund "dicker Turm", gut sichtbar. Er ist das auffälligste Denkmal von Zierikzee, das im Goldenen Jahrhundert eine der reichsten Städte der Niederlande war. Das alte Stadttor bildet den Eingang zur gemütlichen Innenstadt, wo zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants zu finden sind. Jeden Donnerstag ist hier Markt auf dem Hafenplatz. Im Juli und August finden hier viele Veranstaltungen statt, unter anderem der berühmte Pferdemarkt.

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen