Domburg 1 Reisepaket
Karte
Karte anzeigen
Domburg

Domburg: Wasserturm, "Kurhaus" und Strand ohne Ende

Die frische Meeresluft und die reizvolle Umgebung sind ideal zur Entspannung. Der größte Anziehungspunkt ist der breite Sandstrand mit seinen weißen Strandhäuschen, zahlreichen Strandpavillons und den sanft hügeligen Dünen.

Domburg-Angebot

Sortierung:
Filter schließen
Reisethemen
Reisethemen
Termin
Termin
Anreise
Abreise
Los!

Kurzurlaub in Domburg

Wasserturm, "Kurhaus" und Strand ohne Ende

Domburg liegt auf der Halbinsel Walcheren in der Provinz Zeeland und gilt als ältester Badeort der Region. Die frische Meeresluft in dem ehemaligen Kurort in der Niderlande und die reizvolle Umgebung sind ideal zur Entspannung. Der größte Anziehungspunkt für Touristen im Strandurlaub ist der breite Sandstrand mit seinen charakteristischen Wellenbrechern aus hölzernen Pfählen, den weißen Strandhäuschen, zahlreiche Strandpavillons und den sanft hügeligen Dünen.

Der prominent auf der Dünenpromenade platzierte "Badpavillon" ist eines der beeindruckendsten Gebäude des Ortes. Einst diente er adligen Gästen zur Entspannung, man konnte dort eine Runde Billard spielen, ausländische Zeitungen lesen oder einfach nur etwas trinken. Es wird noch heute gern als "Kurhaus von Domburg" bezeichnet. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Direkt hinter den Dünen liegt das gemütliche Zentrum des 1.500 Einwohner zählenden Ortes. Die belebte Ladenstraße und die Café-Terrassen sorgen dafür, dass es in Domburg nie langweilig wird. Wahrzeichen der Stadt ist der Wasserturm, der weithin auf der Insel Walcheren zu sehen ist und auch Ortsunkundigen den Weg nach Domburg weist. Zu einem Spaziergang lädt ein Wanderweg quer durch die Dünen ein. Das pittoreske Domburg wird zur Hälfte eingebettet von einem Waldgebiet, "De Manteling" genannt. In westlicher und östlicher Richtung von Domburg erstreckt sich eine bezaubernde Dünenlandschaft.

Der Liebreiz Domburgs inspierte über die Jahrhunderte auch immer wieder Künstler zu längeren Aufenthalten in dem Badeort. Der berühmte Maler Piet Mondriaan war einer davon; hier begann seine expressionistische Phase.

Spa Domburg (Niederlande)

Der hoteleigene, komplett modernisierte und erweiterte Wellnessbereich "Spa Domburg" wurde Anfang 2015 geöffnet. Der Charakter Zeelands spiegelt sich in den verwendeten Materialien - zum Beispiel einer Duschwand aus Muscheln, Austern-Fußbädern und Ruhebetten aus Stroh in der "Bauernscheune" - wider. In der Erlebnisdusche können Sie einen richtigen Nordseesturm über sich hinwegbrausen lassen.

Das Spa ist täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Aktuelle Eintrittspreise finden Sie hier.

Das Angebot

Infrarotkabine

Dampfkabine

2 Saunen

Erlebnis-Dusche

Kühlraum

Relaxbereich

Duo-Behandelkabinen

Restaurant mit Lounge-Ecke

Patio

Wellness-Behandlungen

Lassen Sie sich von erfahrenen Kosmetikerinnen und Therapeutinnen verwöhnen. Eine vorherige Terminabsprache unter der Telefonnummer (0031 118) 588 800 wird empfohlen.

Spar mit!-Gäste erhalten einen Rabatt von 10 % auf alle Anwendungen im "Spa Domburg". Hier ein Auszug aus dem aktuellen Programm (Preise in Euro):

Thalgo vital Wohltuende Gesichtsbehandlung mit Massagetechniken (25 min) 35,-
Thalgo authentisch Traditionelle Gesichtsbehandlung mit der Möglichkeit der Wachsenthaarung oder Epilation (50 min) 65,-
Algenpackung Eine stark entschlackende Packung, schenkt Erleichterung bei Stress, strafft Cellulite und unterstützt beim Abnehmen (75 min) 99,50
Thalgo Körperritual "Im Meer", ein Programm in 5 Schritten welches die Sinne stimuliert. Löst Spannungen mit tiefenwirksamer Massage. Reinigt den Körper mit einem süßen Meersalz- und Ölpeeling. Bringt mit aromatischen Düften und Kopfhautmassage den Geist ins Gleichgewicht. Zum Schluss ein seidensanfter Bodywrap mit erlesenen Düften und ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Teeritual (100 min) 130,-
Ebbe und Flut Massage Eine speziell für das "Spa Domburg" entwickelte Massage. Lassen Sie sich im Wellengang des Meeres treiben. Klassische Massagegriffe abgewechselt mit einer Unterarmmassage sorgen für eine tiefe Entspannung und ein einzigartiges Erlebnis (25 min) 35,-
Kräuterstempel-
massage
Eine Massage mit warmen, mit Kräutern aus Zeeland gefüllten Stempeln (25 min) 35,-

Ausflugsziele Domburg (Niederlande)

Middelburg und Veere - typisch zeeländische Städte

Middelburg ist mehr als 1000 Jahre alt, verfügt über eine reiche Geschichte und 1100 Denkmäler, reizvolle alte Straßen, Gassen und Tore mit überraschenden Durchblicken, alte Lagerhäuser und Wohnhäuser (oft gebaut entlang der schönen Kanäle). Bekannt ist das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das als schönstes der Niederlande gilt. Nordöstlich von Middelburg, am Veerse Meer, befindet sich Veere. Bummeln Sie entlang des Yachthafens, durch die kleinen Geschäftsstraßen und am Ufer des Veerse Meers entlang. Noch heute sieht man, dass Veere einst eine blühende Handelsstadt war. Seit 1974 steht das Stadtbild von Veere unter Denkmalschutz.

Rundfahrt Middelburg

In offenen Booten fahren Sie (max. 54 Personen) durch die historischen Grachten von Middelburg. Zu beiden Ufern sind Sie umgeben von Gebäuden und Lagerhäusern, die aus der reichen Vergangenheit der Vereinigten Ostindischen Kompanie stammen. Weiter geht die Fahrt unter Brücken hindurch und durch die vor kurzem restaurierte Schleuse.

Mini Mundi (Middelburg)

Entdecken Sie die Mega-Attraktionen von Mini Mundi: die Familien-Achterbahn, die Schiffschaukel, die Autos im Jump Around, das alte Karussell und bewundern Sie den gesamten Park vom 10 Meter hohen Ballonturm aus. Mit dem Mini Mundi Express können Sie alles bequem erkunden. Dieser Zug fährt an allen Attraktionen vorüber. Im Mega Mundi Pavillon können sich die Kleinen an vielen Spielgeräten, einem Klettervulkan und beim Autoscooter vergnügen.

Zeeuws Museum (Middelburg)

Das Zeeuws Museum ist in der ehemaligen Abtei im Herzen Middelburgs zu finden. Hier findet sich die weltweit umfangreichste Sammlung des zeeländischen Kulturerbes. Berühmt sind die Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert, aber auch die prächtigen Porzellan- und Gemäldesammlungen, überraschende Mode und Regionaltrachten sowie die Kabinette mit Kunst aus West und Ost. Für Kinder gibt es eigene Programme und Veranstaltungen.

Deltapark Neeltje Jans (Oosterschelde-Sturmflutwehr)

Das Sturmflutwehr Oosterschelde, der innovativste und teuerste Teil der Deltawerke, könnte als das achte Weltwunder gelten. Die ehemalige künstliche Insel Neeltje Jans, die für den Bau des Oosterscheldedamms benutzt wurde, ist nach dem Bau eine der populärsten Attraktionen Zeelands geworden. Die berühmten Deltawerke, eines der größten Wasserbauprojekte der Welt, können Sie jetzt von innen und von außen besichtigen. Das Deltapark Neeltje Jans bietet noch weitere Attraktionen: eine spektakuläre Wasserrutschbahn, eine Seehundshow, einen Wasserspielplatz, die Walfischwelt, eine Orkanmaschine, eine Bootsfahrt und den 3D-Film "WaterWorld".

Museum "Terra Maris" - Oostkapelle (Niederlande)

Terra Maris, "Land des Meeres", so nennt sich das Museum für die Natur und Landschaft der Provinz Zeeland. Seine abwechslungsreiche und lebendige Dauerausstellung führt Sie durch die Geschichte der zeeländischen Landschaft und stellt Ihnen die vielfältige Natur dieser Region vor, vom Kormoran bis zur Qualle. Sie erfahren, wie Wind und Wetter, aber auch der Mensch die Landschaft gestaltet haben. Terra Maris erzählt eine spannende Geschichte vom Geben und Nehmen, von natürlicher Dynamik und menschlicher Dramatik. Machen Sie Bekanntschaft mit der Natur des Deltas, den vielen Poldern und den über hundert Dörfern, die das Wasser im Lauf der Jahrhunderte von der Karte gefegt hat. Und lassen Sie sich von der heutigen Landschaft überraschen! Bestandteil des Museums ist ein 2,5 Hektar großer Landschaftsgarten. Er vermittelt einen "Echteindruck" von den verschiedenen Landschaftstypen und Naturmerkmalen in Zeeland. Vielleicht bekommen Sie dort einen Eisvogel oder ein paar Zwergtaucher zu sehen!

Adresse Museum "Terra Maris" Oostkapelle
Duinvlietweg 6, 4356 ND Oostkapelle

Öffnungszeiten Museum "Terra Maris" Oostkapelle
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Ausflugsziele Oostkapelle (Niederlande)

Oostkapelle und Umgebung bieten viel Sehenswertes. Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten, sind folgende Highlights:

Domburg: Der älteste Badeort der Region liegt auf der Halbinsel Walcheren. Größter Anziehungspunkt für Touristen ist der breite Sandstrand mit seinen charakteristischen Wellenbrechern aus hölzernen Pfählen, den weißen Strandhäuschen, zahlreichen Strandpavillons und sanfthügeligen Dünen.

Middelburg: Südostlich von Domburg liegt die Provinzhauptstadt Middelburg. Sie ist mehr als 1000 Jahre alt, verfügt über eine reiche Geschichte und 1.100 Denkmäler, reizvolle alte Straßen, Gassen und Tore mit überraschenden Durchblicken, alte Lagerhäuser und Wohnhäuser (oft entlang der schönen Kanäle). Bekannt ist das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, das als schönstes der Niederlande gilt.

Veere: Nordöstlich von Middelburg, am Veerse Meer, befindet sich Veere. Bummeln Sie entlang des Yachthafens durch die kleinen Geschäftsstraßen und am Ufer des Veerse Meers entlang. Noch heute sieht man, dass Veere einst eine blühende Handelsstadt war. Seit 1974 steht das Stadtbild von Veere unter Denkmalschutz.

Vlissingen: Sie ist die mondäne Schönheit unter den Städten Zeelands. Auf dem 2 Kilometer langen Boulevard können Sie zu jeder Saison flanieren. Dabei ist man so nahe am Hafen, dass man fast den Eindruck gewinnt, die Seefrachter berühren zu können. Zahlreiche Läden und ein überdachtes Einkaufszentrum laden zum Shoppingbummel ein.

Zierikzee: Nach Überquerung der Zeelandbrücke ist Zierikzee der erste Platz, auf den man auf der Halbinsel Schouwen-Duiveland trifft. Aus der Ferne ist der St. Lievens Monsterturm, im Volksmund "dicker Turm", gut sichtbar. Er ist das auffälligste Denkmal von Zierikzee, das im Goldenen Jahrhundert eine der reichsten Städte der Niederlande war. Das alte Stadttor bildet den Eingang zur gemütlichen Innenstadt, wo zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants zu finden sind. Jeden Donnerstag ist hier Markt auf dem Hafenplatz. Im Juli und August finden hier viele Veranstaltungen statt, unter anderem der berühmte Pferdemarkt.

Bootsfahrt nach Veere

Schiffen Sie sich ein für eine Mini-Kreuzfahrt in Zeeland! Das neue Rundfahrtschiff "Lady Madeleine" der Reederei Dijkhuizen bietet Platz für 400 Personen und fährt von Middelburg über den Kanal durch Walcheren und dem Veerse Meer zum historischen Städtchen Veere. Die Passage durch die Schleuse in Veere ist eine faszinierende Sache. In Veere gehen Sie von Bord, um entlang des Yachthafens durch die kleinen Geschäftsstraßen und am Ufer des Veerse Meers entlang zu bummeln. Noch heute sieht man, dass Veere einst eine blühende Handelsstadt war. Veere ist über 700 Jahre alt.

Lage

Abfahrtstelle der Rundfahrtschiffe der Reederei Dijkhuizen: Loswal 45, 4331 HX Middelburg, Kai gegenüber dem Bahnhof

Abfahrtszeiten

Zeiten: Mai - September täglich 10.15 und 14.00 (Dauer ca. 75 min)

Deltapark Neeltje Jans - Zeeland (Niederlande)

Das Sturmflutwehr Oosterschelde, der innovativste und teuerste Teil der Deltawerke, wird gern als achtes Weltwunder beschrieben. Die ehemalige künstliche Insel Neeltje Jans, die für den Bau des Oosterscheldedamms benutzt wurde, ist nach dem Bau eine der populärsten Attraktionen Zeelands geworden. Die berühmten Deltawerke, eines der größten Wasserbauprojekte der Welt, können Sie jetzt von innen und von außen besichtigen. Filme und Ausstellungen informieren über das Bauwerk und die fürchterliche Sturmflutkatastrophe von 1953. Sie haben die Möglichkeit, durch das Innere des Sturmflutwehrs zu laufen.

Zudem bietet der Deltapark Neeltje Jans noch weitere spritzige und stürmische Attraktionen: eine spektakuläre Wasserrutschbahn, eine Seehundshow, einen Wasserspielplatz, die Walfischwelt, eine Orkanmaschine, eine Bootsfahrt und "Aquapolis", das größte Meeresaquarium Zeelands mit interaktiven Vorstellungen, sind nur einige der tollen Dinge, welche Sie im Neeltje Jans Deltapark erleben können. Deshalb ist der Neeltje Jans Deltapark ein Muss für Groß und Klein!

Lage, Anfahrt

Der Neetje Jans Deltapark liegt in der Mitte des Sturmflutwehrs in der Oosterschelde, die die beiden Halbinseln Walcheren und Schouwen-Duivenland miteinander verbindet.

Öffnungszeiten, Eintrittspreise

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier

Deich- und Kriegsmuseum - Westkapelle (Niederlande)

Schon allein die Lage des Deich- und Kriegsmuseums beeindruckt, denn das Museum liegt direkt am Fuss des gewaltigen Seedeiches in Westkapelle. Es zeigt die Geschichte des Deichdorfs und seiner Bewohner. Große Fotografien, Fundgegenstände, Geräte und interaktive Medien erzählen den Besuchern des Deich- und Kriegsmuseums ergreifende Geschichten vom Deich.

Darunter, wie der Deich im Kampf gegen das Meer entstanden ist, die schwierigen Kriegsjahre mit der Zerstörung des Schutzwalles und des Dorfes und der darauf folgende harte Wiederaufbau. Nach Bombardierungen war fast die komplette Halbinsel geflutet worden und ein Großteil der Siedlung war zerstört worden. In einem Teil des Hauses des Deich- und Kriegsmuseums erfahren Sie auch wie der enorme Brackwassersee nach einem Deichdurchbruch in Westkapelle entstanden ist.

Lage, Anfahrt

Ca. 7 km von Domburg, im westlichsten Ort der Halbinsel Walcheren. Adresse: Zuidstraat 154-156, 4361 AK Westkapelle

Öffnungszeiten, Eintrittspreise

Die aktuellen Informationen finden Sie hier

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen