Flevoland

1 Reisepaket
Karte
Karte anzeigen
Flevoland

Flevoland: Unendliche Weiten

Die jüngste Provinz Hollands überrascht mit vielen Stränden und tollen Naturgebieten - alles Land, das dem Meer mühsam abgewonnen wurde. Die Hauptstadt der Provinz, Lelystad, liegt nur 50 Kilometer von Amsterdam entfernt.

Flevoland

Wunderschönes Flevoland – die neuen Niederlande

Im Flevoland-Urlaub betreten Sie Neuland. Die jüngste Provinz der Niederlande existierte vor 100 Jahren noch gar nicht, denn das Land wurde mit viel Mühe der Nordsee abgerungen. Was zuvor fünf Meter unter dem Meeresspiegel lag, ist heute eine bunte Mischung aus Naturschutzgebieten, modernen Städten und historischen Dörfern, die früher auf Inseln lagen. Ein Urlaub für alle, die eine Mischung aus Alt und Neu, Natur und Geschichte wollen.

Flevoland: Strand und See, Land und Damm

In den Niederlanden herrscht ein ewiger Kampf gegen die tosende Nordsee um das Land. Jahrhundertelang hatte man sich mit Dämmen gegen die Wucht des Wassers gewehrt, im 20. Jahrhundert gaben moderne Materialien und Maschinen den Menschen endlich einen Vorteil. Politiker Cornelis Lely triebt ein ehrgeiziges Projekt an: Einpoldern der Zuiderzee durch die Zuiderzeewerke, ein Netzwerk an Dämmen, Pumpen und Landgewinnungsflächen, das heute als eines der Sieben Wunder der modernen Welt gilt. Pläne, diese weite Meeresbucht trocken zu legen, gab es schon lange, aber erst Anfang des 20. Jahrhunderts war es technisch möglich. 1932 wurde der Damm, der die Bucht von der Nordsee abtrennte, gebaut und aus der Zuiderzee wurde das Ijsselmeer, ein Süßwassersee. Der konnte verhältnismäßig leicht trockengelegt werden. So entstanden zwei Polder – die heutige Provinz Flevoland. Und die ist vielfältig: Hier wird in riesigen Windparks aus den Nordseeböen Strom. Die Natur hat die trockengelegten Gebiete schnell erobert und einzigartige Naturparks geschaffen. Das Land ist so flach, dass der höchste Berg gerade mal 7 Meter hoch und Fahrradfahren ein Traum ist. Amsterdam liegt in unmittelbarer Nachbarschaft.

Hauptstadt Lelystad bietet moderne Architektur, ein Outletcenter und eine Besucher-Werft und ist der ideale Ausgangspunkt, um die beiden Polder zu entdecken. Wie die ganze Provinz Flevoland ist Lelystad im Gegensatz zu anderen europäischen Städten ein echter Jungspund. Erst 1967 wurde sie gegründet und nach dem Initiator der Zuiderzeewerke, Cornelis Lely, benannt. Flughafen und Seehafen machen die Stadt zum Zentrum der Provinz, Strände gibt es auch – allerdings ohne Gezeiten. Macht nichts, Hauptsache man kann sich in der Sonne aalen und ab und zu im Wasser abkühlen. Kurios: Mit der Trockenlegung des Meeres kamen viele Schiffe, die zum Teil vor Jahrhunderten gesunken waren, zum Vorschein – nur logisch also, dass sich in Lelystadt das Niederländische Institut für Schiffs- und Unterwasserarchäologie niedergelassen hat. Viel interessanter ist aber Batavialand, ein Freilichtmuseum mit Werft zum Mitmachen. Hier kann man Seile herstellen, schmieden, Schiffbauern über die Schulter schauen und den Nachbau eines Segelschiffes erkunden, die „Batavia“. Außerdem gibt es jede Menge zu lernen: wie eine Schleuse funktioniert, wie man einen Damm baut und wie Wellen entstehen. Wer mehr über Flevoland erfahren möchte, ist hier genau richtig. Ein 60 Meter langer Wandteppich, geschaffen über 14 Jahre hinweg, erzählt die Geschichte der Provinz. Gleich nebenan befindet sich übrigens das Outletcenter mit 150 Geschäften. Dass hier alles so nah beieinander ist, ist natürlich ein Plus für alle Urlauber, die viel erleben wollen.

Insel auf dem Land: Flevolands Sehenswürdigkeiten

Über die Ketelbrücke geht es auf den Noordoostpolder, wo Urk liegt. Das Dorf war früher auf einer Insel und von Wasser umgeben. Fischen und die raue See prägten den Charakter des Dorfes. Man sagt hier immer noch „auf Urk“, obwohl es die Insel nicht mehr gibt. Der Hafen ist auch immer noch das Herz des alten Dorfes, frischer Fisch wird überall serviert. Tradition wird in Urk großgeschrieben, viele tragen noch die schicke alte Tracht, eine weite schwarze Hose und ein rot-weiß gestreiftes Fischerhemd. Nicht weit von Urk befindet sich die Ex-Insel Schokland. Mitte des 19. Jahrhunderts stieg der Meeresspiegel und die heftigen Stürme forderten immer mehr Todesopfer, sodass alle Bewohner der Insel umgesiedelt werden mussten. Als im 20. Jahrhundert die Polder entstanden, wurde Schokland zum Museum und 1995 sogar in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Hier vermischen sich Archäologie, Geschichte und Natur. Ein Besuch lohnt sich auch in der Stadt Almere, nur 30 Kilometer von Amsterdam entfernt. Ebenfalls eine Stadt, die erst vor ein paar Jahrzehnten aus dem Boden gestampft wurde. Besonderen Wert wurde darauf gelegt, dass Fußgänger und Fahrräder statt Autos im Mittelpunkt stehen. Die Dächer sind begrünt, die Wege kurz, die Architektur offen und dynamisch. Im Regenbogenviertel sind alle Häuser bunt, rote Mehrfamilienhäuser erinnern an Getreidespeicher und über das Wasser kann man die Skyline von Amsterdam sehen. Trotzdem ist die Natur hier immer nah und wer sich auf das Fahrrad schwingt, der kann diese hautnah erleben. Im Naturpark Lelystad und dem Nationalpark Nieuw Land leben Wildpferde, Biber, Füchse und eine unglaubliche Vielfalt an Vögeln, Insekten und Fischen. Der Naturfilm „Die neue Wildnis“ über das Gebiet wurde 2013 zum Überraschungshit in den Niederlanden und ist preisgekrönt. Er zeigt das niederländische Naturschutzgebiet in seiner ganzen Pracht und wenn der Fuchs die Küken jagt, ist das spannender als jeder Krimi. Entdecken Sie hier die „Big Five“ von Flevoland: Reh, Rothirsch, Wildschwein, Seehund und Biber. Bei einem Wanderurlaub sollte man unbedingt ein Fernglas dabeihaben, denn so kann man die scheuen Wildtiere am besten beobachten.

Flevoland: Urlaub in der Natur

Obwohl die Neulandgewinnung im IJsselmeer abgeschlossen ist, gibt es ein neues, interessantes Projekt: die Marker Wadden, ein Archipel, das künstlich aus Sand, Schlick und Lehm aufgeschüttet wurde. Damit wird der Versandung des Ijsselmeers entgegengewirkt und die Inselgruppe lockt Zug- und Wasservögel an. Betreten werden können die Insel von Besuchern dank einer Fährverbindung von Lelystad – dort wohnt aber niemand außer Vögeln. Ein unberührtes Stück Natur, das vom Menschen geschaffen wurde; so was gibt es nicht so oft, aber mitten in Europa, mitten in den Niederlanden schon. Flevoland symbolisiert, was die Niederländer gerne über sich sagen: Gott schuf die Welt, aber wir schufen die Niederlande.

Freizeitpark Walibi Holland - Biddinghuizen (Niederlande)

Unerschrockene Abenteurer und Draufgänger, aufgepasst! Es gibt nur einen Ort, an dem ihr echte Sensation und Spannung erleben könnt: Walibi Holland. Hier findet ihr alles in einem. Die wildesten Achterbahnen, die fantastischsten Attraktionen und die coolsten Festivals. Das ist ein überraschender Spaß-Cocktail voller Aktion, Spektakel und Adrenalin. Soll für Dich die Post abgehen? Dann ist Walibi Holland für Dich "the place to be"!Auf dem 40 Hektar großen Parkgelände befinden sich über 40 Attraktionen. Mit rund 800.000 Besuchern pro Jahr ist Walibi Holland der viertgrößte Freizeipark der Niederlande.

Einige Highlights des Parks Walibi Holland

Adrenalinstark: Walibi Holland ist unter Waghalsigen bekannt und beliebt wegen seiner spektakulären Achterbahnen. Der "Condor" nimmt Sie in seinen Klauen auf einen schwindelerregenden Flug mit. Sie hängen an dieser Achterbahn unten und das in 32 Metern Höhe, bei einer Geschwindigkeit von 85 Stundenkilometern! "Goliath" ist die schnellste, höchste, längste und steilste Achterbahn von ganz Benelux! Mit bis zu 104 Stundenkilometern rasen Sie durch den sensationellen horizontalen Looping. Mit der "Xpress" erlebt man die Faszination, loskatapultiert zu werden und in weniger als 3 Sekunden eine Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern zu erreichen. Holzachterbahn-Liebhaber sollten die rasante Fahrt mit dem "Robin Hood" erleben. Im "Space Shot" haben Sie geradezu wenig Zeit, vor dem freien Fall aus 60 Meter Höhe die grandiose Aussicht zu genießen. Schon mal was von der G-Kraft gehört? Steigen Sie in die "G-Force", das große rotierende Rad, ein und schon sind Sie mittendrin! "Lost Gravity" heißt die neueste, unvergleichbar spektakuläre Achterbahn-Attraktion, die Anfang 2016 eingeweiht wurde. Hier erleben Sie, wie die Schwerkraft aufgehoben wird, gleiten durch schnelle Kurven und rasen durch zwei überwältigende Loopings - das ist Adrenalin pur!"

Cool: "Crazy River" ist eine Wasserachterbahn mit wilder Tour in einem Baumstamm. "El Rio Grande" bietet eine atemberaubende Fahrt durch rasante Kurven und über spritzige Wasserfälle. "Splash Battle" ist eine Bootstour entlang von Geysiren, Wasserfällen und durch wilde Tunnel, wobei jeder mit seiner Wasserkanone die verschiedenen Bedrohungen ausschalten kann.

Familiär: Mit dem "Walibi Express" gehen Sie auf Entdeckungstour durch ganz Walibi Holland. Das 45 Meter hohe Riesenrad "La Grande Roue" bietet eine phänomenale Aussicht über das Veluwemeer und den Park. Mit der multidimensionalen Attraktion "5D Experience" begibt man sich, umgeben von sensationellen Effekten, auf ein regelrechtes Abenteuer. "Drako" ist die Achterbahn für Junioren, ohne Loopings, doch mit witzigen Hügeln und super Kurven.

Lage, Anfahrt

Im Südosten der Provinz Flevoland nah am Veluwemeer. Adresse: Spijkweg 30, NL - 8256 RJ Biddinghuizen

Öffnungszeiten, Eintrittspreise

Die aktuellen Informationen finden Sie hier

Ausflugsziele Biddinghuizen (Niederlande)

Von Biddinghuizen aus gibt es viele interessante Ausflugsziele. Hier ein paar Anregungen:

Aviodrome: In dem Luftfahrt-Themenpark finden Sie auf einer 6.000 qm großen Ausstellungsfläche eine beeindruckende Kollektion historischer Fugzeuge. Highlight ist der originalgetreue Nachbau des Terminals des Flughafens Amsterdam-Schiphol aus dem Jahr 1928. Das Aviodrome Lelystad liegt nordöstlich von Amsterdam in der Provinz Flevoland.

Bataviawerf (Batavia-Werft): Hier werden Schiffe aus dem Goldenen Zeitalter rekonstruiert, die eine wichtige Rolle in der maritimen Geschichte der Niederlande gespielt haben. Im April 1995 wurde nach zehnjähriger Bauzeit die "Batavia", weltweit beste Rekonstruktion eines VOC-Schiffes aus dem aus dem Jahre 1628, zu Wasser gelassen. Das aktuelle Projekt ist der Nachbau des Kriegsschiffes "De 7 Provinciën", mit dem der niederländische Admiral Michiel de Ruyter im 17. Jahrhundert viele Seeschlachten führte. Bataviawerf findet man in Lelystad in der Provinz Flevoland.

Batavia Stad Fashion Outlet: Dieses Shopping-Center findet sich am IJsselmeer bei Lelystad. Über 100 Shops bieten Damen-, Herren- und Kindermode, Schuhtrends, Lingerie, Parfums und Sports- und Outdoorwear von über 250 großen Markennamen. Das Outlet ist nach dem Schiff "Batavia" aus dem 17. Jahrhundert benannt - und entsprechend ausgestattet, mit einer massiven Stadtmauer, drei Stadttürmen, Klinkerpflaster und viel Holz.

Harderwijk: Diese alte holländische Hansestadt liegt direkt am Wasser, genauer gesagt am Veluwemeer. Die Stadt wird von Wasser, Wäldern, Wiesen, Heiden und Sanddünen umschlossen. Die massive Festungsmauer im Ort ist großteils noch intakt. Das historische Zentrum lädt zum Shoppen, Ausgehen oder einem Promenadebummel ein.

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen