Wenn wir nicht in 5 Minuten angerufen haben, schenken wir Ihnen einen 20-Euro-Reisegutschein. Bis gleich am Telefon!
- 5 Übernachtungen im DZ Standard "Hemingway"
- Morgens Langschläfer-Frühstück á la carte (bis 14.00 Uhr)
- 1 x abends regional-saisonales 4-Gänge-Menü im "Wohnzimmer“
- Nachmittags Kuchen und Sweeties (z. B. Kuchen, Torte, hausgemachte Pralinen, Muffins, Gebäck, Fruchtgelees)
- Führung mit Grubenfahrt 800 Meter unter Tage im Erlebnisbergwerk Merkers (20 km vom Hotel entfernt, Wert 23 Euro, Termine täglich 9.30 Uhr und 13.30 Uhr außer So./Mo., ca. 2,5 Stunden, Mindestalter 10 Jahre)
- Wanderkarte für den Weg durch das Naturschutzgebiet "Ibengarten" zur Rhön-Paulus-Höhle
- Nutzung des Wellnessbereichs mit finnischer Sauna, Dampfbad, Biosauna, Erlebnisduschen und Ruhebereich innen und außen
- 10-Euro-Gutschein für Wellness- und Massageanwendungen
- Zum Abschied ein Glas selbstgemachte Marmelade oder Wurst (je 200 g)
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz direkt am Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Dermbach und Ihr Hotel
Traditionsreiches Gasthaus mit 400 Jahre Geschichte, 2018 komplett renoviert und von Sternekoch Bjoern Leist übernommen. Das Hotel SaxenHof der Rhöner Botschaft bietet moderne, komfortable Zimmer, Rhöner Sternequalität in zwei Hotelrestaurants und den Wellnessbereich Eden Spa.
DZ Komfort "Hadley“ (ohne Balkon) oder "Pauline“ (mit Balkon gegen Aufpreis): wie oben ausgestattet, aber mit 25 qm größer
DZ Superior "Martha“ (ohne Balkon, 1 Kind im Zustellbett möglich) oder "Mary“ (mit Balkon gegen Aufpreis, 1 - 2 Kind/er im Zustellbett möglich): wie oben ausgestattet und eingerichtet, aber mit 35 qm deutlich größer
Apartment "Pilar": 65 qm, im separaten, modernen Nebengebäude, lichtdurchflutet, zusätzlicher Wohn-/Schlafbereich, möblierter Balkon, wie oben ausgestattet und eingerichtet, aber viel mehr Platz, 1 - 2 Kind/er im Zustellbett möglich
Der Eden Spa & Wellness befindet sich im Nebengebäude und erstreckt sich über 600 Quadratmeter. Hier ein Auszug aus dem Angebot (Preise in Euro):
Aromaölmassage | Für den Rücken, 30 min inklusive Ruhezeit | 35,- |
Für den ganzen Körper, 60 min inklusive Ruhezeit | 65,- | |
Hot-Stone-Massage | Die Durchblutung wird gesteigert, Verspannungen lösen sich und eine angenehme Wärme breitet sich im ganzen Körper aus, 60 min inklusive Ruhezeit | 75,- |
Honigmassage | Über die Reflexzonen des Rückens regt die Honigmassage die Tätigkeit der zu ihnen gehörenden Körperorgane an und aktiviert das Immunsystem, 30 min inklusive Ruhezeit | 45,- |
Jentschura-Basen-Peeling | Basisches Kristallsalz-Peeling - mineralisierend für die Haut wie Samt und Seide, 25 min inklusive Ruhezeit | 35,- |
Kelten-Reinigungszeremonie | Nachdem Sie 20 min in der Sauna Ihre Poren geöffnet haben, werden Ihnen mit einem Peelinghandschuh sanft die abgestorbenen Hautschuppen entfernt, Den Abschluss bildet eine Ölmassage, 70 min inklusive Ruhezeit | 65,- |
Abhyanga | sanfte und ausgleichende Ganzkörpermassage, 90 min inklusive Ruhezeit | 100,- |
Mukabhyanga | Diese Gesichtsmassage beseitigt Sorgen, Stress und Ängste und hilft Verspannungen zu lösen, 30 min inklusive Ruhezeit | 40,- |
Padabhyanga | Äußerst wirkungsvolle Massagetechnik mit speziellen Griffen und Ausstreichungen and en Füßen und Waden, 30 min inklusive Ruhezeit | 40,- |
Seidenhandschuhmassage | Erleben Sie die stoffwechselsimulierende Ganzkörper-Trockenmassage mit wunderbarem Peelingeffekt, Sie belebt, erfrischt, fördert den Lymphfluss und stärkt den Kreislauf, 60 min inklusive Ruhezeit | 65,- |
Kurz und Knapp | Der schnelle Fit- & Schönmacher für die Haut, Feuchtigkeit, Pflege und Linderung in kürzester Zeit, 30 min inklusive Ruhezeit | 39,- |
Basische Gesichtsbehandlung | Energieschub für Ihre natürliche Schönheit, Basen-Reinigung, Basen-Peeling, Gesichts-Hals-Dekolleté-Massage, Basen-Gesichtsmaske mit Handmassage, 55 min inklusive Ruhezeit | 69,- |
Pure Entspannung | Relaxgesichtsmassage mit feuchtigkeitsspendendem Serum, das der Gesichtshaut neue Kraft und Energie schenkt, 30 min inklusive Ruhezeit | 39,- |
Anreise täglich, buchbar bis 27. 11. 2022 und vom 5. 3. bis 26. 11. 2023, Verlängerungsnächte möglich.
Saison: | 6. 3. - 24. 4. 2022; 2. 10. - 27. 11. 2022; 5. 3. - 23. 4. 2023; 1. 10. - 26. 11. 2023 |
|
Hauptsaison: | 24. 4. - 2. 10. 2022; 23. 4. - 1. 10. 2023 |
Mit dem Hotel waren wir sehr zufrieden. Hinter der gepflegten historischen Fassade verbirgt sich ein modernes, ansprechendes Interieur. Der den Hotelgästen vorbehaltene Restaurantbereich "Das Wohnzimmer" macht seinem Namen alle Ehre - eine unkomplizierte, fast private Gastlichkeit, sodass man mitunter vergisst, beim Verlassen des Tisches die Mund-Nase-Bedeckung anzulegen. Unser Doppelzimmer im dritten Stock des Haupthauses war sagenhaft großzügig und originell gestaltet, genau wie es die entsprechenden Fotos zu Ihrem Reisepaket und in dem Hotelflyer zeigen. Das Hotelpersonal ist freundlich und hilfsbereit. Dadurch fiel es uns leicht, uns mit den coronabedingten Regeln zu arrangieren. Weder die wählbaren Zeitfenster für Frühstück und Abendessen, noch der Umstieg vom Frühstücksbuffet zum "Brettchenfrühstück" stellten für uns ein Problem dar. Die Auswahl an Gebäck, frisch zubereiteten Eierspeisen, regionalen Wurst-, Schinken- und Käsesorten sowie Marmeladen ist überwältigend. Die abendlichen 4-Gänge-Menüs waren ausnahmslos spitze - sowohl für den Gaumen als auch für das Auge. Übertroffen wurden diese nur noch durch das Forellenessen am vorletzten Abend. Das Erlebnisbergwerk Merkers hat uns sehr beeindruckt. Die Führung war gut organisiert und unsere beiden Führer verstanden es, mit viel Herzblut und Humor uns unvergessliche Einblicke in das frühere und heutige Innenleben des Bergwerks zu vermitteln. Ein ebenso unvergessliches Naturerlebnis war für uns die Wanderung durch den Ibengarten mit seinen imposanten uralten Eiben. Die zahlreichen, teils humorvollen Informationstafeln über das Leben des Rhönpaulus gestalteten den Wanderweg sehr kurzweilig. Nicht weit vom Rhönpaulus-Pfad entfernt liegt der Ort Zella mit seiner Probstei. Nicht nur die Barockkirche und der frisch renovierte Festsaal im Probsteigebäude lohnen einen Abstecher, auch das dort beheimatete Informationszentrum des Biosphärenreservats Rhön sollte man wegen der Fülle der dort freundlich angebotenen Informationen unbedingt besuchen ). Als weitere lohnenswerte Wander- und Ausflugsziele in der Umgebung Dermbachs können wir empfehlen: - Den Keltenrundweg um Öchsen- und Dietrichsberg südlich von Vacha mit dem Keltendorf bei Sünna , - die Aussichtsplattform "Noahs Segel" mit Gaudi-Rutsche auf dem Ellenbogen bei Frankenheim , - die Erlebniswelt Rhönwald mit der "Arche Rhön" bei Kaltenwestheim (lohnt insbesondere für Familien mit kleinen Kindern) , - den Sternenpark auf dem Gipfelplateau der Hohen Geba . Schließlich sollte man in Dermbach nicht versäumen, die köstlichen Eiskreationen der "Rhöner Eismanufaktur" zu probieren. Das in direkter Nachbarschaft zur Eisproduktion gelegene Eiscafe Rhem liegt allerdings etwas versteckt am südöstlichen Ortsrand in einem Gewerbegebiet. Insgesamt waren die fünf Tage in Dermbach ein gelungener, abwechslungsreicher Kurzurlaub. Um die vielen schönen und interessanten Ecken in der thüringischen Rhön kennenzulernen, muss man sich mehr Zeit nehmen. Wir würden gerne wieder dorthin reisen!
Uns hat es gut gefallen. Die Abendmenüs waren super gut. Empfehle ich weiter! Auch das Brettchenfrühstück hat uns gefallen, es war alles vorhanden und vor allen Dingen immer wohlschmeckend. Unser Zimmer war geräumig (Balkon wäre auch gut gewesen). Ein bisschen Jammern auf hohem Niveau: Wir sitzen gerne abends noch und spielen Karten etc. Die Lounge ist dazu m. E. nicht besonders gut geeignet (niedrige Tische und Sessel). Im Restaurant stört es unter Umständen die anderen Gäste. Das Besucherbergwerk kann ich empfehlen, die Besichtigung war sehr lohnenswert besonders der „Veranstaltungssaal". Als anderen interessanten Punkt gibt es das Museum Point Alpha und ein Haus zur Grenzgeschichte, fand ich sehr interessant, wenn man in NRW geboren ist. Eisenach und die Wartburg gehörten für uns ebenfalls dazu. Wobei es bei manchen Sehenswürdigkeiten in Coronazeiten zu voll war. Da lässt man es eben bleiben. Es war alles in allem eine erlebnisreiche Woche!
Die Rhöner Botschaft kannten wir noch aus den Zeiten, als Familie Leist noch in Hilders ansässig war. Als wir dann dieses Spar mit! Paket entdeckt haben, war vollkommen klar, dass wir auch den Saxxenhof testen müssten - das war eine gute Entscheidung! Die Küche von Björn Leist ist ein einmaliger Hochgenuss, die muss man unbedingt probieren - und das wohl einmalige Brettchenfrühstück.... Herz, was willst Du mehr? Wer mal so richtig schlemmen möchte, dem können wir einen Besuch im schönen Dermbach nur nahelegen! Sehr schön ist auch der Wanderweg durch den Ibengarten zur Rhön-Paulus-Höhle. Das Besucherbergwerk Merkers war leider Corona-bedingt noch geschlossen - ein weiterer Grund nochmals zu Familie Leist zu fahren!
Ein kurzes Rütteln, ein Flattern im Bauch, schon saust der Seilkorb 500 Meter in die Tiefe. Für eine Verschnaufpause ist keine Zeit, "Einsteigen bitte!", ruft die tiefe Stimme des Bergmanns. Spar mit! Reisen führt Sie durch das schier endlos wirkende Labyrinth des Erlebnisbergwerk Merkers, wo die ein oder andere Überraschung auf Sie wartet. Sobald alle Hobbybergleute sitzen, kann die Erlebnistour beginnen ...
Wie cool ist das bitte?! In der Viba Nougat-Welt in Schmalkalden können Sie Pralinen und Nougatstangen mit eigenen Glückwünschen, Botschaften oder Namen beschreiben lassen. So bekommt jedes Mitbringsel eine ganz eigene Note. Sie können übrigens auch gleich für kommende Anlässe vorsorgen, denn die Köstlichkeiten halten sich mindestens 3 Monate.