- 2 Übernachtungen im Standard-DZ
- Eine kleine Flasche Prosecco und eine süße Überraschung auf dem Zimmer
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x romantisches 3-Gänge-Candle-Light-Dinner mit regionalen und saisonalen Spezialitäten
- Rosen-Romantikbad zu zweit in der California-Twin-Whirlwanne inklusive 1 Glas Sekt (Badezeit ca. 30 min), anschließend verwöhnen Sie Ihre Haut mit einer Creme zum selber Einreiben
- 10 % Ermäßigung auf alle Wellness- und Beautyanwendungen im Hotel (nur montags bis donnerstags)
- Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs mit Saunen und Kneippfußbad
- Leihbademantel und Slipper
- Parkplatz direkt am Hotel
- Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Stadt, Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel
Unter Schutz stehendes Einzeldenkmal, 1895 gebaut und in der heutigen Bauform seit 13. April 1914 als Hotel betrieben, seit August 2015 von Sandra Hoppe geführt.
Spar mit!-Gäste bekommen auf alle Wellness- und Beauty-Anwendungen im Hotel 10 % Ermäßigung (nur Mo. - Do.). Aufgrund der hohen Nachfrage wird um rechtzeitige Reservierung Ihres Wunschtermins unter der Telefonnumer 03944-90440 gebeten. Hier ein Auszug aus dem aktuellen Angebot (Preise in Euro):
Kopf- und Gesichtsmassage | 20,- | |
Teilmassage Rücken/Nacken | 25,- | |
Ganzkörpermassage | 45,- | |
Hot Stone Ganzkörperbehandlung | 65,- | |
Hot Stone Teilbehandlung | Schulter-Nacken-Gesicht | 33,- |
Einzelbäder | Rosen-Romantikbad, Sauerstoffbad, Milch-Honig-Bad, Aromabad oder Cleopatrabad | 26,- |
Bäder zu Zweit | Rosen-Romantikbad, Sauerstoffbad, Milch-Honig-Bad, Aromabad oder Cleopatrabad | 39,- |
Peeling | Vollmeersalz-, Vollmeersalz-Öl-, Meeresschlick- oder Algen-Peeling, je | 25,- |
Ganzkörperpackungen | auf der Spezial-Schwebeliege, Meereschlick-, Meeresschlick-Öl oder Algen-Packung, je | 30,- |
Maniküre | mit Handbad | 17,- |
Maniküre | mit Handbad, Peeling, Paraffinbad und Massage | 22,- |
Pediküre | mit Fußbad | 19,- |
Pediküre | mit Fußbad, Peeling und Massage | 25,- |

Blankenburg in Sachsen-Anhalt liegt im nördlichen Harzvorland, ziemlich genau in der Mitte zwischen Wernigerode und Quedlinburg, die jeweils etwa 17 km entfernt sind.
Aus dem Norden: Fahren Sie über die A 7 Richtung Kassel und anschließend über die A 2 Richtung Braunschweig. In Braunschweig fahren Sie über die A 391, A 39 und A 395 in Richtung Bad Harzburg und nach 36 km auf die B 6 Richtung Abbenrode/Wernigerode bis Blankenburg. Ausfahrt "Blankenburg-Zentrum", im Kreisverkehr dritte Ausfahrt Richtung Zentrum und rechts abbiegen auf die B 81 Richtung Zentrum, nach ca. 3 km liegt Ihr Hotel auf der linken Seite.
Aus dem Osten: Fahren Sie auf diversen Autobahnen auf die A 14 Richtung Magdeburg/Halle. An der Ausfahrt "Plötzkau" die Autobahn verlassen, Richtung Aschersleben fahren, weiter über die B 185 an Aschersleben vorbei auf die B 6 Richtung Wernigerode. Ausfahrt "Blankenburg-Zentrum", dann weiter wie oben.
Aus dem Südwesten: Fahren Sie auf diversen Autobahnen auf die A 7 Richtung Hannover und nehmen Sie die Ausfahrt "Rhüden/Harz". Auf die B 82 Richtung Goslar/Bad Harzburg wechseln und über die B 6 der Beschilderung Richtung "Bad Harzburg" folgen, anschließend weiter wie "Aus dem Norden".
Aus dem Südosten: Wenn Sie aus München und Umgebung anreisen, fahren Sie auf diversen Autobahnen auf die A 9 Richtung Berlin und am Schkeuditzer Kreuz auf die A 14 Richtung Magdeburg/Halle. Danach weiter wie "Aus dem Osten".
Aus dem Westen: Fahren Sie auf diversen Autobahnen auf die A 44 Richtung Kassel und am Dreieck Kassel-Süd auf die A 7 Richtung Hannover, danach weiter wie "Aus dem Südwesten".
Den Bahnhof Blankenburg erreichen Sie mit dem Regionalzug über Magdeburg mit dem regionalen Betreiber "Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt". Der Bahnhof Blankenburg ist ca. 1 km vom Hotel entfernt, Bahnreisende werden nach Voranmeldung unter Tel. 03944-90440 kostenlos vom Bahnhof Blankenburg abgeholt.
Anreise täglich, buchbar bis auf Weiteres, Verlängerungsnächte möglich.
Im Fürstenhof waren wir bestens untergebracht und die netten Mitarbeiter haben uns rundum verwöhnt. Unsere Leistungen - wie das 3-Gänge-Candle-Light-Dinner und das Rosen-Romantikbad - haben wir ohne Nachfrage erhalten und die jeweiligen Termine erhielten wir gleich zu Anfang bei Ankunft im Hotel! Auf eigene Faust erkundeten wir während unserer Reisezeit die Umgebung.
Wir waren gut untergebracht im Fürstenhof. Der Aufbau des Frühstücksbuffets war nicht gelungen, letztendlich war aber alles vorhanden und wir wurden satt. Das romantische 3-Gänge-Menü war vorzüglich, das Rosen-Romantik-Bad haben wir erhalten und den kleinen Wellness-Bereich haben wir genutzt. Das Wetter spielte während unserer Reisezeit mit und somit unternahmen wir verschiedene Ausflüge, welche uns durchaus Spaß bereiteten. Wir nahmen an einer Lesung im kleinen Schloss teil (https: //www. blankenburg. de/tourismus/kultur/schlossensemble/kleines-schloss/), über die Touristik Information erhielten wir gute Tipps für zwei Wanderwege (https: //www. blankenburg. de/tourismus/natur/wandern/wanderrouten/), wir besichtigten eine Burg und die Sandsteinhöhle (https: //www. blankenburg. de/tourismus/natur/sandsteinhoehlen/).
Im Fürstenhof waren wir gut untergebracht. Das 3-Gänge-Candle-Light-Dinner war vorzüglich und das Rosen-Romantikbad in der Whirlwanne haben wir erhalten - wer das nicht kennt - das ist mal was ganz anderes. Die Region kennen wir bereits, diese ist vielfältig und diesmal haben wir uns im Harz eine Burg und die Teufelsmauer angesehen (https: //www. blankenburg. de/tourismus/natur/teufelsmauer/), diese liegt zwischen Wernigerode und Blankenburg und im Anschluss sind wir dort in der Nähe in eine wunderbare Gaststätte eingekehrt.
Raubritter galoppieren mit klirrenden Rüstungen, der Braunschweiger Hochadel bittet zu rauschenden Festen: Mit ein wenig Phantasie werden sie beinahe wieder lebendig, die Hochwohlgeborenen, die Blankenburgs Geschichte als Residenzstadt prägten. Heute herrscht hier eine liebliche Hoheit: Blütenkönigin Anni I., Repräsentantin ausgedehnter Kirschplantagen, die sich um Blankenburg schmiegen und im Frühling wie der Saum eines märchenhaften Kleides wirken.
Wenn man an die Städte im Harz denkt, fällt einem Blankenburg nicht immer unbedingt als erstes ein. Auch ich würde sofort Goslar, Quedlinburg oder Wenigerode aufzählen. Dabei steht Blankenburg diesen Städten in nichts nach - es wirkt vielleicht verschlafener und gemütlicher, aber bietet eine mindestens genauso interessante Geschichte und viel Sehenswertes.