Paket-Leistungen
  • 2 x Übernachtung im DZ Standard
  • 1 Flasche Mineralwasser (0,5 l) auf dem Zimmer
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 6.30 - 10.00, Sa./So./Fei. 6.30 - 11.00)
  • 1 x fränkisches Weihnachtsmenü im Restaurant „Arvena": Gänsebrust aus dem Ofen mit Rotkraut und Klößen (am Anreiseabend, 18.00 - 20.30)
  • 3 Münzen á 2 Euro pro Person für Speisen und Getränke im Winterdorf (im Ehrenhof, 1,1 km vom Hotel entfernt, täglich 11 - 23 Uhr)
  • 1 Flasche „Hüttenfieber“ (0,7 l, exklusiver Bayreuther Edel-Glühwein mit Pflaumenaromen und Vanillenote als Abschiedsgeschenk, 1 x pro Zimmer)
  • Gratis-Parkplatz direkt am Hotel
  • Nutzung von Sauna und Dampfbad (Termin bitte vorher vereinbaren)
  • Nutzung des Fitnessraums mit Fahrrad, Laufband, Rudergerät, zwei Crosstrainern, Hantelbank, Kraftstation und Situp-Bank
  • Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Bayreuth und Ihr Hotel

Hotel-Infos kompakt
Arvena Kongress Hotel

Modernes, großzügig gestaltetes 4-Sterne-Businesshotel der Arvena-Gruppe, 1992 gebaut, immer wieder teilrenoviert, idealer Standort für den Besuch der Wagnerstadt, fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß zu erreichen.

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise bevorzugt Fr./Sa., buchbar vom 15. 10. 2025 bis 15. 1. 2026, Verlängerungsnächte und andere Anreisetage möglich

Saisonzeiten
Saison 2. 11. - 24. 12. 2025
2. 1. - 15. 1. 2026
Hauptsaison 15. 10. - 2. 11. 2025
Aufpreise
Hauptsaison pro Person / Tag EUR 10,-
Einzelzimmer pro Person / Tag EUR 39,-
Verlängerungsnacht pro Person / Tag EUR 79,-

Verfügbarkeit
  • Saison
  • Hauptsaison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Die Story zum Angebot
Budenzauber, Bratwurst, Glühwein: in Bayreuth drei Monate lang!

Die Temperaturen werden einstellig, der Mantel hängt schon am Haken, im Supermarkt stapeln sich Dominosteine: Mitte Oktober. Da darf man schon mal an Weihnachten denken, oder? In Bayreuth haben sie genau das getan. Und 2004 ihr Winterdorf erfunden. Eine Art Weihnachtsmarkt ohne Weihnachten. Aber mit Holzbüdchen, Glühwein und Bratwurstständen. Beginnt Mitte Oktober und geht durchgehend bis Mitte Januar. Außer an Weihnachten selbst.

Weil es im Winterdorf jede Menge Events gibt und viel Live-Musik, fühlt sich alles ein bisschen an wie Apres-Ski in den Alpen. Die Kulisse vor dem Alten Schloss macht`s fast schon kitschig schön. Deshalb lieben die Bayreuther ihr Winterdorf. Manche sogar mehr als den klassischen Weihnachtsmarkt, der hier in Franken natürlich Christkindlesmarkt heißt.

Den gibt es auch, er ist einer der schönsten in ganz Bayern. Nicht so überlaufen wie Nürnberg oder Rothenburg ob der Tauber, daher deutlich entspannter. Denn viele genießen ihren Glühwein gar nicht hier, sondern 300 Meter entfernt im Winterdorf. Unser naheliegender Tipp: Besuchen Sie einfach beide Veranstaltungen!

Noch etwas Besonderes im Frankenland: Hier gibt es nicht nur im November oder an Weihnachten Gänsebraten, sondern gansjährig. Den Beweis genießen Sie im Restaurant des Arvena Hotels: Hier servieren wir Ihnen eine geschmorte Gänsebrust mit Klößen, Soße und Rotkraut. Lecker!

Also auf ins wunderschöne Bayreuth mit Winterdorf und Christkindlesmarkt. Gern schon im November, gern auch erst im Januar. Immer noch nicht genug Glühwein? Unser Abschiedsgeschenk für Sie hält das ganze Jahr: eine Flasche „Hüttenzauber“, das Original aus Bayreuth.

Tipp vom Producer
Kalte Winterstimmung mit goldenen Blättern

Mitte Oktober denkt eigentlich noch niemand an Weihnachten. Die Gedanken hängen noch irgendwo zwischen Kürbissuppe und Sonnenschein. Aber an diesem Tag war’s schon ziemlich frisch. Da kam der sympathische Hoteldirektor Marc Jungk um die Ecke, mit den kleinen roten Karten für das Winterdorf in der Hand.

Das Winterdorf ist kein Weihnachtsmarkt. Es geht nicht nur um Glühwein und gebrannte Mandeln, sondern um Geselligkeit, ums Zusammensitzen und ein bisschen Winterstimmung genießen.

Übrigens: Auch Marc Jungk lässt sich das nicht entgehen. Nach Feierabend trifft er sich mit seinen Kollegen auf eine Tasse Glühwein und genießt die Atmosphäre im Winterdorf.

Weihnachtsmarkt
Festliche Stimmung zwischen Barock und Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt in Bayreuth

Bayreuth ist nicht nur Wagnerstadt, sondern auch zur Adventszeit ein echtes Wintermärchen. Vom 24. November bis zum 23. Dezember verwandelt sich die historische Innenstadt in eine funkelnde Weihnachtswelt. Rund um das Alte Schloss und den Marktplatz reihen sich liebevoll geschmückte Buden aneinander. Hier duftet es nach gebrannten Mandeln, fränkischer Bratwurst und Glühwein: alles regional, alles authentisch.

Besonders charmant: Die Bayreuther Handwerksstände bieten traditionelles Kunsthandwerk, von Holzspielzeug bis zu filigranen Christbaumkugeln. Wer mag, schaut dem Glasbläser oder dem Kerzenzieher direkt bei der Arbeit zu. Für Kinder gibt’s ein eigenes Karussell und das nostalgische „Kinderland“.

Ein musikalisches Rahmenprogramm mit Chören und Bläsergruppen sorgt für festliche Klänge. Abends tauchen tausende Lichter die Altstadt in warmes Leuchten. Tipp: Der Christkindlmarkt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre. Es gibt kein Gedränge, sondern entspanntes Schlendern und Genießen.

Bayreuths Weihnachtsmarkt: ein stimmungsvoller Mix aus Tradition, Genuss und fränkischer Herzlichkeit. Perfekt für einen festlichen Kurztrip in der Adventszeit.

Winterdorf
Hüttenzauber mitten in der Stadt, im Bayreuther Winterdorf

Mitten im Herzen Bayreuths entsteht jeden Winter ein ganz besonderes Highlight: das Winterdorf. Von Mitte Oktober bis Silvester verwandelt sich der Ehrenhof des historischen Opernhauses in eine urige Alpenlandschaft: mit echten Holzhütten, Tannenbäumen und knisternden Feuerschalen. Hier trifft fränkische Gemütlichkeit auf alpenländisches Flair.

Im Winterdorf dreht sich alles ums gesellige Beisammensein. Freunde und Kollegen treffen sich nach Feierabend auf einen heißen Glühwein oder Punsch, dazu gibt’s deftige Schmankerl wie Käsespätzle, Raclette und Bratwurst direkt vom Grill. Besonders beliebt: die große Almhütte, in der man sich bei winterlicher Musik aufwärmen kann. Wer mag, bucht eine eigene Hütte für die private Feier.

Das Winterdorf ist kein klassischer Weihnachtsmarkt, sondern ein Treffpunkt für Genießer und Feierabendfreunde. Die stimmungsvolle Beleuchtung, der Duft von Tannengrün und die entspannte Atmosphäre machen jeden Besuch besonders. Tipp: Am Wochenende wird’s voll, unter der Woche genießt man das Winterdorf ganz entspannt.

Bayreuths Winterdorf: der perfekte Ort für winterliche Auszeit und gesellige Stunden unter Freunden.

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen