2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Lachs, Eierspezialitäten und diversen regionalen Bio-Produkten (Mo. - Fr. 7.00 - 10.00, Sa./So./Fei. 7.30 - 10.30)
2 x abends regional-saisonales Themenbuffet im Hotelrestaurant „Zum Ravensburger“: Vorspeisen- und Salatbuffet, zwei Suppen, vier Hauptgerichte, Beilagen, Dessert und Eistheke (Di. - Sa.18.00 - 20.00, montags statt des Buffets fränkischer Vesperabend, Sonntag Ruhetag, dafür 18 Euro pro Person / Tag Rückerstattung im Hotel)
1 x Eintritt für 2,5 Stunden in die Badelandschaft der Franken-Therme inklusive Hochsole-Bereich und Salzsee (9.00 - 22.00, Wert 24 Euro)
Nutzung des 75 qm großen Wellnessbereichs mit finnischer Sauna, Dampfbad, Ruheliegen und Chillout-Lounge (8.00 - 21.00)
Nutzung des 40 qm großen Fitnessraums mit fünf Geräten (8.00 - 21.00)
„Hotel Späth"-Badetasche mit Bademantel und Saunatuch für den Aufenthalt
50 % Spar mit!-Rabatt auf Ausleihe der hoteleigenen E-Bikes (12,50 statt 25 Euro pro Tag)
1 Flasche fränkischer Wein als Abschiedsgeschenk (0,7 l, 1 x pro Zimmer)
Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
Parkplatz direkt am Hotel
Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Bad Windsheim und Ihr Hotel
Mit viel Herzblut geführtes Privathotel der Familie Späth, 1981 gebaut, 2020-2022 komplett renoviert, herrliche Lage am Kurpark.
Lage
Am Rand der malerischen, historischen Altstadt, 600 m zum Altstadtring mit Stadtmauer, Bahnhof 800 m, Franken-Therme 1,1 km, Marktplatz 1,3 km, Fränkisches Freilandmuseum 1,8 km
Schlafen
50 Zimmer auf 4 Etagen, Lifte, Allergikerzimmer verfügbar
DZ Standard: 18 qm, modern und komfortabel eingerichtet, freundlich hell durch die große, raumhohe Fensterfront, Bad/WC mit Dusche, Föhn und Kosmetikspiegel, bequemes Boxspringbett (160 x 200 cm), 32“-Flatscreen-Sat-TV, Safe, Minibar, Telefon, Highspeed-WLAN, 2 bequeme Clubsessel, Kaffee-/Tee-Zubereiter, nur ein kleines Kind im Elternbett möglich, als EZ möglich
DZ Komfort Balkon: 28 - 32 qm, ausgestattet und eingerichtet wie oben, zusätzlich Balkon mit Tisch, zwei Stühlen und sehr coolem Hängesessel, Bad/WC mit Dusche oder Wanne, Boxspring-Doppelbett, 1 - 2 Kind/er im Eltern- oder Zustellbett möglich
Essen, Trinken
Restaurant Gartenstube, 120 Plätze, Außenbereich 40 Plätze, internationale Küche, kalt-warmes Buffet, Salat- und Dessert-Buffet (Ruhetage So./Mo. jeweils abends)
Wir aktualisieren ständig die Übersicht der verfügbaren Zimmer. Die Buchungssituation kann sich aber stündlich
ändern, zum Beispiel durch Gruppenbuchungen, Veranstaltungen oder Stornos. Sollte sich Ihre Buchung nicht
realisieren lassen, melden wir uns umgehend bei Ihnen.
Das Hotel ist gut organisiert, die Zimmer sind sauber und das Komfort Zimmer sehr schön ausgestattet mit zwei großen bequemen Sesseln. Die Betten sind sehr bequem, die Dusche könnte etwas größer sein, dafür gibt es aber zwei Waschbecken. Die Nähe zur Therme ist ein großer Pluspunkt.
Januar 2025
Silke Stadler,
90542 Eckental
Das Hotel ist hervorragend ausgestattet und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten wie eine Sauna und einen Tischfußballtisch. Das kulinarische Angebot war abwechslungsreich und hochwertig: Täglich gab es Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte sowie eine Auswahl an Vorspeisen und Nachspeisen – alles in Buffetform. Besonders hervorzuheben ist das vorzügliche Frühstück, das mit frisch zubereiteten Eierspeisen (keine Produkte aus dem Tetrapack), frischem Obstsalat und weiteren Köstlichkeiten überzeugte. Die Zimmer waren äußerst sauber, und das Personal zeigte sich stets freundlich und hilfsbereit. Die Lage des Hotels direkt am Kurpark ist ideal, und die Frankentherme ist in maximal zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Es war bereits mein zweiter Aufenthalt in diesem Hotel, und ich würde es jederzeit wieder buchen.
Dezember 2024
Josef Werth,
55543 Bad Kreuznach
Für einen Kurztrip bestens geeignet, kleineres Hotel und die Gäste sind willkommen. Hier wird man vom Chef, welcher sehr nett und freundlich ist, noch selbst bedient. Es gibt zwei Parkplätze, bei denen man sein E-Auto laden kann. Was noch positiv zu erwähnen ist, es gibt in den Zimmern Rollläden, was es in den meistens Hotels nicht gibt.
November 2024
Marco Röger,
74679 Weißbach- Crispenhofen
Im Hotel Späth wurden wir sehr freundlich empfangen. In dem Hotelzimmer fühlten wir uns sofort wohl. Der Wellnessbereich war sehr entspannt zu nutzen. Das Speisenangebot ließ keine Wünsche offen, uns gefiel besonders die Vielfalt der regionalen Produkte. Das Spar mit Reisepaket war genau richtig. Dieses Paket können wir guten Gewissens weiterempfehlen, gern auch mit 3 Übernachtungen.
November 2024
Wolfgang Nordhaus,
98694 Ilmenau OT Pennewitz
Es war ein sehr angenehmer Aufenthalt, unsere Erwartungen wurden übertroffen!
Juli 2024
Ulrich Mäck,
89168 Niederstotzingen
Super Preis Leistungsverhältnis! Tolle Therme, sehr freundliche Hotelleitung und das Essen hat auch geschmeckt. Insgesamt ein toller Kurztrip!
Mai 2024
Bettina Guttenson,
74670 Forchtenberg
Im Hotel Späth am Kurpark sind wir zum wiederholten Mal gewesen. Die Franken-Therme ist fantastisch und die wohlig warmen Bäder laden zum Verweilen ein! Unsere Kurzreise war eine reine Wellness-Auszeit.
Januar 2020
Ursula Feuchter,
74613 Öhringen
Wir sind zu viert verreist und waren gut untergebracht im Hotel Späth am Kurpark. Die Franken-Therme lädt zum Verweilen ein und wir verbrachten zwei angenehme Wellness-Tage, denn für Unternehmungen in der Region fehlte es uns schlichtweg an der Zeit. Es war alles bestens und die Reise erhält aus unserer Sicht hundert Punkte!
Januar 2020
Uwe Böttcher,
97491 Aidhausen
Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist gut. Alles in Allem waren wir mit dem Hotel Späth am Kurpark zufrieden - von der Verpflegung haben wir uns mehr erwartet, da es sich letztendlich um eine 4-Sterne-Unterkunft handelt. Der Besuch in der Franken-Therme war angenehm, allerdings besteht kein Wiederholungsbedarf. An der Stadtführung durch die historische Altstadt haben wir teilgenommen, diese war informativ und fand unser Wohlwollen.
Januar 2020
Johannes Ehrhardt,
76889 Birkenhördt
Im Späth am Kurpark waren wir bestens untergebracht. Den Eintritt in die Franken-Therme haben wir wahrgenommen und unternahmen Ausflüge zum Nachbarort und nach Rothenburg ob der Tauber , dort fand zu unserer Reisezeit der Weihnachtsmarkt statt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist gut.
Dezember 2019
Manfred Becker,
63820 Elsenfeld
Im Hotel Späth am Kurpark waren wir gut untergebracht und die freundlichen Mitarbeiter haben uns stets verwöhnt. Den Eintritt in die Franken-Therme haben wir wahrgenommen. Die historische Altstadt erkundeten wir in Eigenregie . Das Preis-Leistungs-Verhältnis von dieser Reise ist gut.
November 2019
Andreas Weinzierl,
85092 Kösching
Unsere Kurzreise war schön und im Hotel Späth waren wir gut untergebracht. Den Eintritt in die Franken-Therme haben wir wahrgenommen, wobei wir diese bereits kennen. Wir haben uns während unseres Aufenthaltes den Kurort, zudem Neustadt an der Aisch angesehen.
November 2019
Gerda Auernhammer,
97084 Würzburg
Es ist ein richtig schönes Wochenende gewesen. Im Späth waren wir gut untergebracht. Die Lage des Hotel fand unser Wohlwollen, denn fußläufig konnten wir viel erreichen. Wir waren im Freilandmuseum , sind in der Franken-Therme gewesen und wir haben an der informativen Stadtführung durch die historische Altstadt teilgenommen.
September 2019
Britta Menzel,
99518 Bad Sulza
Im Hotel Späth am Kurpark waren wir gut untergebracht und die netten Mitarbeiter haben uns stets verwöhnt. Der Höhepunkt dieser Reise war der Besuch in der Franken-Therme. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist gut.
August 2019
Katharina Schischko,
74523 Schwäbisch Hall
Wir genossen unseren gesamten Aufenthalt. Die Franken-Therme fand unser Wohlwollen, wobei wir diese bereits kennen und diese auch der Grund dieser Reise war - man muss ja was für die Gesundheit tun! Im Hotel Späth waren wir das erste Mal - Unterkunft und Verpflegung sind Top, zudem ist das Späth uneingeschränkt weiterzuempfehlen! Während unserer Reisezeit waren wir in der näheren Umgebung spazieren, zu mehr Aktivitäten fehlte uns schlichtweg die Zeit.
Juni 2019
Rainer Kurt Engel,
74321 Bietigheim-Bissingen
Wir haben schon des Öfteren über Spar mit! gebucht und waren bisher immer zufrieden, jedoch waren wir vom Aufenthalt im Hotel Späth am Kurpark enttäuscht. Unsere Zimmer waren gepflegt, allerdings in die Jahre gekommen. Einen Tisch für sechs Personen erhielten wir am Abend nicht im Restaurant, laut Mitarbeiter sollten wir an getrennten Tischen Platz nehmen, oder - als Alternative - im Garten zusammen das Abendessen einnehmen. Somit haben wir uns für den Außenbereich entschieden, dort mussten wir die Bedienung um Besteck und Gläser bitten, da nicht eingedeckt wurde. Bei den Buffets wurde erst auf mehrmaliges Auffordern nachgelegt. Beim Frühstück erhielten wir endlich unseren Tisch im Restaurant für unsere Reisegruppe, dieser wurde uns im Übrigen von einem Mitarbeiter zugewiesen - da bekamen wir den Ärger von anderen Reisenden zu spüren, da diese meinten, den Platz für sich beanspruchen zu können. Der Service von den Mitarbeitern ließ zu wünschen übrig. Den Besuch in der Franken-Therme haben wir wahrgenommen.
Juni 2019
Johann Kienzl,
84539 Ampfing
Alles in Allem waren wir zufrieden mit dem Hotel Späth. Beim Vital-Frühstücksbuffet und abendlichen Buffet blieben keine Wünsche offen, da diese reichhaltig waren und die Mitarbeiter sind stets freundlich gewesen. Die Stadtführung durch die historische Altstadt war langatmig zudem langweilig. Besonderes Highlight dieser Reise ist der Besuch in der Franken-Therme gewesen.
März 2019
Petra Dessi,
73630 Remshalden
Die Reise nach Bad Windsheim habe ich verschenkt - mit dem Hotel Späth am Kurpark war meine Bekannte zufrieden.
März 2019
Renate Alsmann,
97084 Würzburg
Mit dem Hotel Späth waren wir zufrieden und den Besuch in der Therme nahmen wir an beiden Tagen wahr.
Februar 2019
Bernd Block,
63128 Dietzenbach
Mit dem Hotel Späth am Kurpark waren wir zufrieden. Der Höhepunkt dieser Reise ist der Besuch in der Franken-Therme gewesen. An der Stadtführung durch die historische Altstadt haben wir teilgenommen und das Paket komplett abgearbeitet.
Franken wie im Mittelalter und megastarke Salztherme
Zauberhaft zwischen Steigerwald und Frankenhöhe liegt das einzige Kurbad Mittelfrankens. Bad Windsheim, früher freie Reichsstadt, heute quirliges Einkaufsstädtchen zwischen Würzburg und Nürnberg, wo sich Tradition und Moderne aufs Vortrefflichste begegnen. Mit dem Freilichtmuseum und der großartigen Franken-Therme bietet die Kurstadt gleich zwei einzigartige Highlights.
Verwinkelte Gassen, viel Fachwerk und mächtige Kirchen schmücken die historische Altstadt, Mittelalter überall. Dazwischen lebhafte Plätze, hübsche Cafés und Restaurants aller Art. Vor den Toren der Altstadt finden Sie die zwei Top-Attraktionen. Im "Fränkischen Freilandmuseum" erleben Sie 700 Jahre Geschichte hautnah. Über 100 Gebäude - Bauernhöfe, Schulhäuser, Mühlen, Werkstätten - wurden aus dem Umland zusammengetragen und in hübschen Ensembles neu zusammengestellt.
Die zweite ist die Franken-Therme. 1902 hat man die erste salzhaltige Heilquelle "erbohrt", fünf Jahre später entdeckte man in 160 Metern Tiefe eine der stärksten Solequellen Europas. Daraus entstand mit der Zeit ein lebhafter Kurbetrieb mit allem, was dazugehört. Seit 2006 lockt die moderne Therme Besucher mit Saunen und Dampfbädern, Schneekammer und Wellness-Oase. Höhepunkt ist der teils überdachte Salzsee. 30 Grad Wassertemperatur und ein Salzgehalt von knapp 27 % lassen den Badegast im Wasser schweben wie sonst nur im Toten Meer.
In Franken ist die klassische Familien-Hotellerie noch gut vertreten. 1981 baute Familie Späth direkt am Kurpark ihr Hotel, das gute vier Sterne hat, 50 Zimmer und ein sehr ambitioniertes Restaurant. In dritter Generation führt Oliver Späth den Betrieb und lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Wie zum Beispiel die bequemen Hängesessel auf den Balkons der Komfortzimmer. Unser ultimatives Franken-Wellness-Paket mit Eintritt in die Franken-Therme, sehr leckeren Themenbuffets am Abend und einer Flasche Frankenwein zum Abschied gibt`s schon ab 229 Euro. Kommen Sie gern nach Bad Windsheim!
700 Jahre fränkische Geschichte, über 100 originalgetreu eingerichtete Häuser und Höfe, zusammengefasst und angeordnet nach Themen und Regionen in sechs Baugruppen.
Bauernhöfe, Mühlen, Brauereien, Wirtshäuser, Schäfereien und Handwerkerhöfe wurden liebevoll restauriert und werden anschaulich präsentiert. Doch das Fränkische Freilandmuseum ist kein totes Museum. Ziegen, Schweine, Gänse, Enten und Pfauen gehören genauso zur Museumslandschaft wie ein "echter" Schäfer, der seine Herde über die Wiesen führt.
Die Felder zwischen den Gebäuden werden mit Ochsen- und Pferdegespannen bewirtschaftet, und zahlreiche Veranstaltungen machen einen Besuch kurzweilig. So werden beispielsweise von Mai bis Oktober täglich wechselnd alte Handwerke wie Weben, Spinnen, Korbmachen oder die Büttnerei anschaulich präsentiert. So erlebt man bei einem Spaziergang von "Dorf zu Dorf" eine Zeit- und Kulturreise durch die fränkische Geschichte.