Wenn wir nicht in 5 Minuten angerufen haben, schenken wir Ihnen einen 20-Euro-Reisegutschein. Bis gleich am Telefon!
- 7 x Übernachtung im DZ Classic
- Eine Flasche Mineralwasser (0,7 l) bei Anreise auf dem Zimmer
- Zur Begrüßung ein fränkisches Helles (0,4 l) oder ein Glas Frankenwein (0,2 l) oder Softdrink
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten, frischen Eierspeisen, Obst und Cerealien (Mo. - Fr. 7.00 - 10.00, Sa./So./Fei. 7.30 - 10.30)
- 4 x regional-saisonales 3-Gänge-Wahlmenü im Hotelrestaurant „Rosaliss“ (Mo./Do./Fr. 14.00 - 22.00, Sa./So./Fei. 11.00 - 22.00, Di./Mi. Ruhetag)
- 1 x hausgemachter Kuchen mit einer Kaffee- oder Teespezialität nach Wahl
- 1 x Erlebnistour mit dem lustigen Kurbähnle durch Bad Kissingens Altstadt und an der Saale zum Wildpark (April bis Oktober möglich, Dauer 70 min, Start/Ende am 300 m entfernten Kurgarten, 7 Abfahrten täglich ab 10.30, danach stündlich, Wert 15 Euro)
- 1 x Tageseintritt in die KissSalis Therme mit zehn Innen- und Außenpools und Saunalandschaft mit neun thematisch gestalteten Saunen und Dampfbädern (2,1 km vom Hotel entfernt, So. - Do. 9.00 - 22.00, Fr./Sa. 9.00 - 0.00, Wert 38 Euro)
- Buch „Glücksorte in Unterfranken“ von Heike Burkhard (Paperback, 168 Seiten, Wert 15 Euro, 1 x pro Zimmer)
- Wellness-Paket im Hotel mit diesen drei Anwendungen:
- 1 x Rücken- und Nackenmassage (20 min)
- 1 x entspannende Moorpackung
- 1 x gesunde Stunde (45 min) in der Salzgrotte
- Leih-Bademantel während des gesamten Aufenthalts
- Gästekarte Bad Kissingen mit Gratisleistungen und Ermäßigungen
- Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Bad Kissingen und Ihr Hotel
- Kostenlose Nutzung aller Buslinien im Landkreis Bad Kissingen
- Eine Zusatzstunde in der KissSalis Therme
- Eintritt die Bayerische Spielbank Bad Kissingen
- Umfangreiches Gästeprogramm der Kurverwaltung Bad Kissingen mit Führungen, Wanderungen und Konzerten
- Rabatte in Cafés und Geschäften, ermäßigte Eintritte in der Region
Wunderschönes 4-Sterne-Hotel in einer 1860 erbauten Villa, von Familie Karrer und Team herzlich geführt, Fine-Dining-Restaurant „Rosaliss“, Wellness im Haus, eigener Parkplatz.
Anreise täglich, ganzjährig buchbar, Verlängerungsnächte möglich
Saison | 26. 10. - 22. 12. 2025 12. 2. - 29. 3. 2026 25. 10. - 22. 12. 2026 |
|
Hauptsaison | 7. 9. - 26. 10. 2025 29. 3. - 25. 10. 2026 |
Früher hat Bad Kissingen damit geworben, dass Goethe, Kaiserin Sissi und Bismarck häufig hier waren. „Deutschlands bekanntester Kurort“ war die Überschrift. Viel Historie, viel Patina, viel Charme vergangener Zeiten. Aber nach der Gesundheitsreform mussten sie sich auch im erfolgsverwöhnten Städtchen an der fränkischen Saale neu aufstellen. Das haben sie getan - und wie!
Ein Mega-Schritt von der Trinkkur-Epoche ins neue Wellness-Jahrtausend war 2004 die Eröffnung des KissSalis Therme (ja, schreibt sich genau so). Damals wurden 40 Millionen Euro in die fränkische Erde gesetzt, 2 km entfernt vom Kurzentrum. Die Gäste fahren gern hoch, ob mit dem Auto oder dem kostenlosen Shuttlebus. Gerade haben sie wieder einen neuen Besucherrekord aufgestellt, 2024 waren es fast 500.000 Besucher, die hier planschten, saunierten und wellnessten.
Keine Kissingen-Woche ohne KissSalis: Bei unserem neuen XXL-Paket ist der komplette Tageseintritt inklusive, mit Bäder- und Saunalandschaft. Genau wie der Klassiker, die Fahrt mit dem lustigen Kurbähnle. Wir nehmen Sie mit auf die große Runde, die Kombination beider Touren. Dauer anderthalb Stunden, da erfahren Sie ganz gemütlich, was wo in Kissingen so los ist.
Musik zum Beispiel: Die meisten deutschen Kurorte haben wegen hoher Kosten ihre Kurorchester abgeschafft. In Bad Kissingen wurde es sogar befördert, zur „Staatsbad Philharmonie“. Die Musiker tragen zu Recht Ihre Nasen etwas höher: 2012 gaben sie in einem Jahr 727 Konzerte und verewigten sich so im Guiness-Buch der Weltrekorde.
Damit nicht genug Weltruhm: 2021 zeichnete die UNESCO Bad Kissingen als eine von 11 „Best Spas of Europe“ mit dem wertvollen Weltkulturerbe-Titel aus. Mehr Ehre geht nicht, die Franken spielen jetzt endgültig in Europas Wellness-Champions League.
Erleben können Sie dies eine volle Woche lang in einem der feinsten Hotels am Platz. Die „Villa Thea am Rosengarten“ liegt super zentral, hat dank ihres Baujahrs 1860 ein wunderbares Ambiente mit Stuckdecken, Kronenleuchtern und Ledersesseln. Im feinen Restaurant „Rosaliss“ genießen Sie an vier Abenden feine 3-Gänge-Menüs, dazu gibt's ein Wellness-Paket und beim Check-in unser Buchgeschenk „Glücksorte in Unterfranken“.
Einer glücklichen Wellnesswoche im Welterbe-Kurort steht also nichts im Wege. Buchen Sie gern, machen Sie's wie Goethe, Sissi und Bismarck. Auch wenn Sie nicht ganz so berühmt sind ...