- 2 x Übernachtung im Standard-DZ
- Erfrischender alkoholfreier Heffterhof-Cocktail zur Begrüßung (0,2 l)
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bio-Produkten und regionalen Köstlichkeiten (7.00 - 10.00 Uhr)
- City-Bustour "Auf den Spuren Mozarts" mit Infos über die barocke Stadt Salzburg und Eintritt in Mozarts Wohnhaus (2,5 Stunden, täglich um 9.15, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 Uhr, Treffpunkt Panorama Tours Bus Terminal, Mirabellplatz/Ecke Hubert-Sattler-Gasse 1, Wert 28 Euro)
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz direkt am Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Salzburg und Ihr Hotel
Inhabergeführtes und komfortables 4-Sterne-Hotel mit herzlichem Service und modernen Zimmern. Die Kulinarik zeichnet sich durch ein ausgezeichnetes Bio-Frühstück und saisonale Küche am Abend aus. Das Haus wurde stetig renoviert.

Salzburg liegt etwa 140 km südöstlich von München und ist 15 km von der deutschen Grenze entfernt.
Aus dem Norden: Fahren Sie auf den entsprechenden Autobahnen bis nach München. Am Kreuz München-Nord nehmen Sie die Ausfahrt auf die E 45/E 52 in Richtung Salzburg, Innsbruck, Österreich, Italien. Am Kreuz München-Süd fahren Sie auf die A 8 Richtung Salzburg. An der österreichischen Grenze wechseln Sie auf die A 1 Richtung Salzburg, Linz, Wien. Nehmen Sie nach 12 km die Ausfahrt 288-Salzburg und fahren Sie auf die B150 in Richtung Salzburg. Nach 2,4 km biegen Sie links auf die Sterneckstraße ab. Diese befahren Sie 800 m und biegen dann erneut links auf die Eichstraße ab. Danach fahren Sie rechts auf die Ferdinand-Sauter-Straße. Anknüpfend erreichen Sie die Lamberggasse. Von dort fahren Sie nach 220 m links auf die Hugo-von-Hofmannsthal-Straße. Nachfolgend biegen Sie rechts auf die Alexander-Giradi-Straße ab. Ihr Hotel befindet sich nach 350 m auf der linken Seite.
Aus dem Westen: Fahren Sie auf der A 8 in Richtung München. Am Dreieck München-Eschenried wechseln Sie auf die A 99 in Richtung Salzburg, Nürnberg, München-Ost. Ab dem Kreuz München-Süd weiter wie oben beschrieben.
Aus dem Süden: Fahren Sie auf die A 96 Richtung München. Nehmen Sie die Ausfahrt 39-München-Sendling in Richtung Passau, Salzburg. Fahren Sie auf der Garmischer Straße E 54/B 2. Sie passieren den Kreisverkehr und fahren dann auf die A 995/ E 54 in Richtung Salzburg, Passau, Nürnberg. Ab dem Kreuz München-Süd weiter wie oben beschrieben.
Fahren Sie mit den verschiedenen Fern- und Regionalzügen der Deutschen Bahn zum Salzburger Hauptbahnhof. Von dort nehmen Sie die Buslinie 6 Richtung Parsch bis zur Haltestelle Maria-Cebotari-Straße, die sich direkt am Hotel befindet. Die Fahrt dauert insgesamt ca. 20 Minuten.
Anreise täglich, buchbar vom 26. 3. bis 25. 10. 2023, Verlängerungsnächte möglich.
Saison: | 26. 3. - 16. 7. 2023; 29. 8. - 25. 10. 2023 |
|
Hauptsaison: | 16. 7. - 29. 8. 2023 |
Die Reise war großartig. Mit zwei uns bekannten Ehepaaren waren wir bestens im Heffterhof unterbracht. Unsere Zimmer waren alle gepflegt und gut ausgestattet, die Mitarbeiter stets freundlich und die Verpflegung ist hervorragend gewesen! Die informativ gestaltete City-Bustour fand vom Hotel aus in einem Kleinbus mit einem weiteren Paar statt. Wir sahen uns die Weihnachtsmärkte (https: //www. salzburg. info/de/salzburg/advent-stille-nacht/adventmaerkte) an und waren außerdem im Burg-Museum (https: //www. salzburgmuseum. at/festungsmuseum/). Wir waren alle zufrieden mit unserem Aufenthalt und überlegen uns, das in einer anderen Stadt zu wiederholen!
Im Heffterhof waren wir gut untergebracht. Die Unterkunft entspricht einem Tagungshotel - die hoteleigene Bar war leider am Wochenende geschlossen - allerdings war die Verpflegung vorzüglich. Ungewohnt war die City-Bustour im Achter-Bus - der Bus war schon sehr klein - wir wurden durch eine nette Dame mit Mikrofon allerdings über die Sehenswürdigkeiten der Stadt unterrichtet. In Eigenregie haben wir zu Fuß noch ein wenig die Innenstadt erkundet - bei der Vielzahl an Restaurants war es nicht ganz einfach ein geeignetes für unseren Bedarf zu finden, da die meisten dem typischen Touristen-Nepp entsprachen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist in Ordnung!
Der Heffterhof liegt etwas außerhalb der Altstadt, durch eine Bushaltestelle direkt vor der Unterkunft mit Zehn-Minuten-Takt, kommt man in wenigen Minuten in die Innenstadt. Die Lage ist sehr ruhig. Die Zimmerausstattung lässt nichts zu wünschen übrig - sehr modern und sauber. Das reichhaltige Bio-Frühstück lässt keine Wünsche offen. Auch das 3-Gänge-Menü, welches im Paket enthalten ist, war von sehr guter Qualität und schmeckte hervorragend. Ein freundliches und zuvorkommendes Team rundete den Aufenthalt ab (Liste mit Restaurant-Empfehlungen, Bustickets, Infos zu Salzburg, .. .). Zur Mozart-City-Bus-Tour: Bequeme Abholung direkt vor dem Hotel - die Tour erfolgt in Kleinbussen, durch welche sich die Möglichkeit ergibt, an Ecken anzuhalten und den Bus zu verlassen. Unser Reiseführer war sehr kompetent und freundlich. Das Mozartmuseum gehört zu Salzburg einfach mit dazu und gibt interessante Einblicke in dessen Leben. Neben den Attraktionen in der Mozartstadt bieten sich der Königssee oder das Salzbergwerk Berchtesgaden an - beide Orte lassen sich bequem mit dem Auto erreichen. Abschließend lässt sich sagen, dass das von Spar mit! Reisen gebuchte Paket sehr schön ist, das Preis-Leistungs-Verhältnis top war und keine Wünsche offen blieben.
Wahrscheinlich war Mozart sein Vorname zu lang, vielleicht konnte er ihn auch einfach nicht aussprechen: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus. Das geht wahrlich nicht leicht über die Lippen. So nannte er sich einfach Wolfgang Amadeus. 1756 in der Salzburger Getreidegasse 9 geboren, bekam er schon als Kleinkind Musikunterricht. Bereits mit neun Jahren begab sich das Wunderkind dann mit seinen Eltern auf eine dreijährige Konzertreise. Seine Werke sind bis heute unvergessen.
Salzburg hat nicht nur viele kulturelle Einrichtungen, die besichtigt werden können. Der Hellbrunner Zoo bietet hier genau die richtige Abwechslung. Wow, so viele verschiedene Tierarten. Genauer gesagt etwa 1.200 heimische und exotische Tiere tummeln sich im großen Areal des Salzburger Zoos. Alle konnte ich mir natürlich nicht anschauen, aber es war sehr faszinierend zu sehen, wie aus fast ausschließlich natürlichen Materialien so viele verschiedene Lebensräume entstanden sind. Die Flamingos haben es mir hier besonders angetan.