- 2 x Übernachtung im Standard-DZ
- 1 x Begrüßungsgetränk "Luna" (0,2 l)
- 1 x Begrüßungsgeschenk Nördlinger Stadtpastete oder Obstkorb mit 1 Flasche Wasser im Zimmer
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet (6.30 - 10.00 Uhr)
- 1 x abends regionales 3-Gänge-Menü
- Eintritt ins Rieskrater-Museum (Di. - So. 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr)
- Eintritt auf den "Daniel", Glockenturm der Kirche St. Georg mit prächtiger Aussicht über Nördlingen und das Ries (März - Oktober 10.00 - 18.00 Uhr, November - Februar 10.00 - 17.00 Uhr, Treffpunkt im Windgäßchen)
- Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine
- Nutzung des Fitnessraums
- WLAN im gesamten Hotel
- Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Nördlingen und Ihr Hotel
Komfortables und modernes Hotel, an das historische "Klösterle" angebaut, Neubau 1991, in den Jahren 2011/12 umfangreich renoviert. Restaurant und Bar befinden sich im historischen Altbau.
Anreise täglich, buchbar bis 31. 12. 2023, Verlängerungsnächte möglich.
Das Hotel und unser Zimmer gefiel uns nicht. Älter, abgewohnt, mit Duschvorhang. Unfreundliche Rezeption kommt noch hinzu. Das sind wir von Spar mit! viel Besseres gewohnt. Das Frühstück hingegen war exzellent und das 3-Gänge-Menü war ebenso schmackhaft. Nördlingen ist eine traumhafte Stadt und der freie Eintritt in den Glockenturm ist ein nettes Detail.
Die Reise nach Nördlingen war eine Enttäuschung. Wir hatten schon wesentlich bessere Adressen. Die Dame am Empfang war spröde und wir mussten darauf hinweisen, dass unsere Saunanutzung im Reisepreis inklusive war. Wir durften dann doch die Sauna ohne Aufpreis nutzen, stellten aber fest, dass diese zu klein war für den Besucherandrang. Das Zimmer war sauber und das Frühstücksbuffet reichhaltig.
Keine Angst, der Meteorit ist hier vor etwa 14 Millionen Jahren eingeschlagen. Es gibt also keinen Grund, die malerische Region zu meiden. Beeindruckend ist das, was davon übrig ist, allerdings schon. Nahezu kreisrund und etwa 22 Kilometer im Durchmesser, hebt sich das flache Ries von der hügeligen Landschaft zwischen Schwäbischer und Fränkischer Alb ab.
Mittelalterstädtchen gibt es einige in Deutschland. Oft stehen auch noch, mehr oder weniger gut erhalten, die Stadtmauern. In Nördlingen steht sie noch. Und nicht nur das, auch der Wehrgang ist vollständig erhalten und was die Sache gänzlich einzigartig macht: Der Wehrgang ist noch heute komplett begehbar.