Paket-Leistungen
  • 2 x Übernachtung im DZ Comfort
  • Eine Kerze als Geschenk und eine Flasche Wasser (1 l) zur Begrüßung auf dem Zimmer
  • 2 x französisches Frühstücksbuffet (7.00 - 10.00)
  • 1 x abends Flammkuchen, so viel Sie möchten, in der hoteleigenen Restaurant-Winstub (acht Sorten zur Auswahl)
  • 15 % Ermäßigung im Hotelrestaurant für das Essen am zweiten Abend
  • Routenvorschlag für eine Fahrrad- oder Wandertour in der Umgebung
  • Eine Flasche Pinot Blanc aus dem Elsass als Abschiedsgeschenk (1 x pro Zimmer)
  • Fahrradstellplatz in der Garage
  • WLAN im gesamten Hotel
  • Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Region und Ihr Hotel

Hotel-Infos kompakt
Aux 2 Roses

Familiengeführtes 3-Sterne-Hotel im Herzen der Festungsstadt nahe der deutsche Grenze, mit eigenem traditionellen Restaurant.

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise täglich, buchbar vom 10. 4. bis 27. 11. 2025 sowie vom 10. 4. bis 26. 11. 2026, Verlängerungsnächte möglich

Verfügbarkeit
  • Saison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Gästebewertungen, Statistik
8.00 / 10 12 Bewertungen
123 Gäste seit Juli 2020

Es war ein super Preis Leistungsverhältnis. Ein angenehmes, ruhig und trotzdem zentral gelegenes Hotel. Ideal, um das Elsass zu erkunden. Freundliche und hilfsbereite Menschen arbeiten hier. Das Zimmer war sauber und alles was nötig ist, vorhanden. Das Frühstück war reichhaltig und es wird alles nachgefüllt. Das Restaurant war gemütlich und der inbegriffene Flammkuchen sehr lecker, die Auswahl ist groß und von guter Qualität. Es wird frischer grüner Salat dazu gereicht, beides soviel man will. Am zweiten Abend haben wir auch im Restaurant sehr gut à la carte gegessen, mit den 15 Prozent Ermäßigung auf alle Speisen. Die Spar mit Zusatzleistungen wie Wasser und Kerze im Zimmer haben wir erhalten. Eine Flasche Elsässer Wein gab es auch zum Abschluss. Der Parkplatz war immer ums Hotel herum verfügbar und kostenlos nutzbar. Die schöne Terrasse, bzw. Innenhof konnten wir leider aufgrund des Wetters nicht nutzen. Neuf- Brisach ist sehr interessant und die Wanderwege sauber und gepflegt.
Ausflug nach Colmar sowie sehr nette Elsass Dörfer in der Umgebung laden zum Besuchen ein.
Wir hatten eine gute Zeit im Hotel und im Elsass mit Spar mit !! wie schon des Öfteren……
Spar mit Reisen immer wieder zu empfehlen.

Oktober 2024
Kristina Kern-Rapp,
72411 Bodelshausen

Die Story zum Angebot
Der Festungsstern des Sonnenkönigs im Elsass

Rechts vom Rhein das „alte“ Breisach aus dem 4. Jahrhundert, links, 1.300 Jahre später erbaut, das „neue“ Breisach: Neuf-Brisach. Aber der französische Ort ist nicht nur einfach ein Dorf, sondern eine ganz besondere Festungsstadt. Ende des 17. Jahrhunderts beauftragte Sonnenkönig Ludwig XIV. höchstpersönlich seinen Bauherrn Vauban, die damals größte Festungsanlage der Welt zu errichten. Vorbild: ein eleganter Barockstern. Das Bauwerk sollte nicht nur funktional sein, sondern auch optisch etwas hermachen. Typisch Sonnenkönig! So sieht man aus der Luft gut den streng geometrischen Aufbau der Anlage – ein barockes Ideal.

Ideal ist auch Ihr Urlaub in Neuf-Brisach, denn heute ist die Anlage ein einziger, gigantischer Hingucker. Der Charme der Verteidigungsstadt mit ihren architektonischen Finessen ist überwältigend, die Stimmung einzigartig. Schlendern Sie durch die zahlreichen kleinen Gassen oder entlang der vielen Festungsmauern und klettern Sie auf den einen oder anderen Turm. Neuf-Brisach und das Umland eignen sich auch hervorragend für kleine und große Radtouren. Von Neuf-Brisach aus sind es nur zwei Kilometer bis ans Rheinufer. Das deutsche Breisach mit dem markanten Münster ist von hier aus schon zu sehen. In der anderen Richtung liegt das hübsche Colmar nur 15 Kilometer entfernt. Wohin auch immer es Sie verschlägt, Ihre Routenkarten liegen im Hotel bereit.

Apropos Unterkunft. Sie wohnen mittendrin im Zentrum der Festungsanlage, im Hotel „Aux 2 Roses". Hier werden Sie von Familie Issenmann nach allen Regeln der Kunst verwöhnt: An einem Abend verspeisen Sie in der hoteleigenen Winstub so viel Flammkuchen, wie Sie können (und wollen). Natürlich auch als vegetarisches Gericht. Wir empfehlen die Variation mit Munsterkäse – eine regionale Spezialität und sehr aromatisch.

Noch ein letztes Wort zu den Breisachern hüben und drüben des Rheins: Jeder ist ein echter Breisacher, die „alten" oder „neuen" sind immer die anderen, man selbst ist schlicht „Breisacher". Der Echte, versteht sich.

Tipp vom Producer
Willkommen im Herzen von Neuf-Brisach!

Vom Festungstor sind es nur wenige Minuten ins Zentrum – aber warum nicht den gemütlichen Umweg nehmen? In Neuf-Brisach, dieser perfekt sternförmigen Festungsstadt mit ihren schnurgeraden Straßen, macht Schlendern richtig Spaß. Und wer sich treiben lässt, landet früher oder später auf der „Place d´Armes“. Hier warten zwei charmante Teestube mit französischen Café-Spezialitäten auf Sie – mein Tipp: Probieren Sie unbedingt den „Kougelhopf glacé“!

Für Naschkatzen ist die Bäckerei „Birké“ ein Muss. Die Auswahl ist riesig – ich habe mich nach langem Überlegen für eine Amandine-Torte mit Mandeln und Kirscheis entschieden. Mein Fazit: Ein echter Genussmoment, den Sie nicht verpassen sollten!

Gut gestärkt geht’s weiter zum Highlight von Neuf-Brisach: dem MAUSA Vauban. Das lebendige Museum für Urban Art und Street Art erstreckt sich auf fast 1.200 m² mitten in den UNESCO-Stadtmauern. Seit 2018 verwandeln hier internationale Künstler die alten Festungsmauern live vor den Augen der Besucher in riesige Kunstwerke. Alte Geschichte trifft auf moderne Kreativität – und Sie sind mittendrin!

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen