Paket-Leistungen
  • 3 x Übernachtung im DZ Standard
  • Mineralwasser (2 x 0,25 l) bei Anreise auf dem Zimmer
  • Begrüßungsgetränk „Hallo Mosel“ (0,2 l)
  • 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten (8.00 - 10.30, serviertes Langschläfer-Frühstück 10.30 - 11.30)
  • 1 x zünftiger Vesperteller mit deftigen Wurstspezialitäten von der Fleischerei Noss in Cochem
  • Weinprobe mit 4 erlesenen Weinen im Weingut Sonneneck (350 m entfernt, Dauer 60 min, mittwochs oder freitags jeweils 17.15)
  • 1 x nachmittags Kaffee und Kuchen im Hotel
  • Besuch der Reichsburg Cochem inklusive Führung (16 km entfernt, 40 min, ganzjährig täglich 9.30 - 17.00)
  • oder Besuch der historischen Senfmühle in Cochem mit Eintritt ins Museum und Führung (15 km entfernt, 30 min, täglich 11.00, 14.00, 15.00, 16.00)
  • Buch „Glücksorte an der Mosel“ von Carmen Sadowski (Paperback, 168 Seiten, Wert 16 Euro, 1 x pro Zimmer)
  • Kein Einzelzimmerzuschlag
  • Als Abschiedsgeschenk ein Glas hausgemachte Marmelade „Adieu Mosel“
  • WLAN im gesamten Hotel
  • Parkplatz direkt am Hotel
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Müden, die Mosel und Ihr Hotel

Hotel-Infos kompakt
Hotel Sewenig

Traditionsreiches Ferienhotel in der 4. Generation von Familie Sewenig geführt, 1640 gebaut, immer wieder renoviert und erweitert, zuletzt 2024.

Babybetten (gratis)

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise täglich, buchbar von März bis November, Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Sa./So./Fei. gegen Aufpreis

Saisonzeiten
Nebensaison 2. 3. - 6. 4. 2025
26. 10. - 28. 11. 2025
1. 3. - 29. 3. 2026
25. 10. - 27. 11. 2026
Saison 6. 4. - 22. 6. 2025
29. 3. - 21. 6. 2026
Hauptsaison 22. 6. - 26. 10. 2025
21. 6. - 25. 10. 2026
Saisonpreise
Nebensaison pro Person im DZ EUR 229,- / EUR 62,-
Saison pro Person im DZ EUR 241,- / EUR 66,-
Hauptsaison pro Person im DZ EUR 259,- / EUR 72,-

(erster Preis: 3 Ü/F, zweiter Preis: Verlängerungsnacht/F)

Verfügbarkeit
  • Nebensaison
  • Saison
  • Hauptsaison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Gästebewertungen, Statistik
9.16 / 10 64 Bewertungen
2.270 Gäste seit September 2013

Wir waren sehr zufrieden. Alle Leistungen haben wir erhalten. Die Weinprobe fand im Hotel statt, da das Weingut jetzt Betriebsferien hatte. Die Inhaber sowie das Personal waren super nett.

Juli 2025
Silke Arbter,
35075 Gladenbach

Die Gastgeber waren sehr freundlich und zuvorkommend, das Zimmer und Bad waren sauber. Das Frühstücksbuffet war toll, genauso wie der leckere Flammkuchen am Abend!
Ein erholsamer Kurzurlaub an der schönen Mosel!

Juli 2025
Simone Macht,
63599 Biebergemünd

Es war wunderschön - die ganze Region ist ein Traum! Im Hotel Sewenig waren die Corona-Maßnahmen perfekt umgesetzt, bei den großen Räumlichkeiten ging das problemlos. Wir hatten ein schönes Zimmer und haben uns täglich auf die leckeren Köstlichkeiten aus der Küche gefreut. Zur Reichsburg sind wir gleich nach dem Frühstück gestartet, haben direkt den Shuttle zum Hochfahren erwischt und kamen in den Genuss einer nicht überfüllten Führung. Gäste, die später kamen, hatten bis anderthalb Stunden Wartezeit. Unser Fazit: Empfehlenswert!

September 2020
Bettina Sulzer,
75245 Neulingen

Die Story zum Angebot
Ihr Moselurlaub mit feinen Weinen und wilden Bäumen

Beim Begriff „Buchsbaum" denken wir an gepflegte deutsche Vorgärten, Kurparks und barocke Schlösser. Doch die kunstvoll beschnittenen Ziergehölze gibt es auch wild in der Natur, vor allem rund ums Mittelmeer. Den größten Buchsbaum-„Wald" nördlich der Alpen hat das idyllische Weindorf Müden an der Mosel. Wer hätte es gedacht?

Nur 13 Euro pro Tag mehr kostet das modern gestaltete, 24 qm große DZ Komfort Moselblick. Gönnen Sie es sich. Dann können Sie von Ihrem Balkon aus Schiffchen schauen. Oder der Sonne zusehen, wie sie abends langsam über der Mosel untergeht. Ein Traum!

Der Tipp vom Producer
Ein Abstieg, der sich lohnt

Die Burg Eltz ist, neben der Reichsburg Cochem, eine der schönsten und bekanntesten Burgen entlang der Mosel. Besonders an ihr ist nicht nur, dass sie von 1961 bis 1995 den 500 DM-Schein zierte. Auch ihre Lage macht die rund 850 Jahre alte Burg einzigartig. Anders als viele andere liegt die unzerstörte Burg nämlich nicht hoch oben auf einem Berg, sondern tief unten im Tal, umgeben von grünen Wäldern und somit gut geschützt vor Feinden.

Video

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen