- 2 x Übernachtung im DZ Komfort
- Ein Glas Wein (0,2 l) vom Bischöflichen Weingut Trier zur Begrüßung in der Hotelbar
- Eine Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 6.30 - 10.30, Sa./So./Fei. 7.00 - 11.00)
- Exklusiver Wandkalender „Die Mosel von Trier bis Koblenz 2026“ mit 12 Fotos von Holger Klaes, DIN-A3 (1 x pro Zimmer, Wert 16 Euro, Übergabe bei Abreise)
- Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Trier und Ihr Hotel
Modernes, stylisch eingerichtetes 4-Sterne-Stadthotel am südlichen Rand der Trierer Innenstadt, sehr lässige Atmosphäre, 1998 gebaut, 2017 komplett renoviert.
Anreise täglich, bevorzugt sonntags bis donnerstags, buchbar vom 20. 11. bis 23. 12. 2025, Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Sa./So. gegen Aufpreis
Es ist so eine Sache mit Superlativen: Sie sind nicht immer eindeutig. Fragen Sie mal Freunde oder „Frau Google“ nach Deutschlands schönstem Weihnachtsmarkt, Sie werden viele Städtenamen hören und lesen. Bei den meisten Rankings im Internet ist Trier mit dabei, oft ganz vorn. Zum Beispiel bei der renommierten Plattform „European Best Destinations", deren User aus 163 Ländern Trier zum „besten Weihnachtsmarkt in Deutschland" wählten.
Und dann wäre da noch das Alter. Um den Titel „Deutschlands älteste Stadt" käbbeln sich seit Jahrzehnten Worms, Kempten und - natürlich - Trier. Auf über 2.000 Jahre durchgängige, belebte Stadtgeschichte verweisen sie an der Mosel. Die prächtigen und gut erhaltenen Bauwerke aus der Römerzeit sind sichtbare Zeugen.
Einigen wir uns vielleicht so: Auch wenn Trier „nur" die zweitälteste deutsche Stadt und der Weihnachtsmarkt „nur" der drittschönste im Lande sein sollte - im Advent ist Augusta Trevorum (Triers römischer Name) eine Top-Adresse für alle, die Büdchenzauber mit Bratwurst, gebrannten Mandeln und Glühwein lieben. Apropos: In Trier residiert Deutschlands einzige Glühweinkönigin. Und wer weiß, vielleicht begegnen Sie der Majestät persönlich auf dem Weihnachtsmarkt ...
Bestens untergebracht sind Sie zwei Nächte im modernen „Vienna House Easy", herzlich und engagiert geführt von Hotelchefin Michaela Priesner. Zum Trierer Weihnachtsmarkt auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt und am altehrwürdigen Dom sind es nur zehn Minuten zu Fuß. Genießen Sie dort einen originalen Winzerglühwein oder den „Glühviez" von Apfelbäumen aus der nahen Eifel.
Zum Abschied schenken wir Ihnen einen Wandkalender, auf dem Sie die Mosel von Trier bis Koblenz das ganze Jahr 2026 hindurch begleitet. Unser Trier-Paket kostet unter der Woche nur 149 Euro pro Person. Und wenn Sie hinterher sagen, das war Ihr schönster Weihnachtsmarkt-Kurzurlaub im Leben? Solche Superlative lassen wir gerne gelten ...
Zentral in der Trierer Innenstadt und vor dem imposanten Dom
Zeitraum: 21. November bis 22. Dezember 2025
Geöffnet: Mo. - Do. 11.00 - 20.30 Uhr, Fr./Sa. 11.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 - 20.00 Uhr (am Totensonntag, 23. 11., geschlossen)
Unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt der besonderen Art: Tuckern Sie im lustigen Römer-Express durch die älteste Stadt Deutschlands! Die Tour mit dem motorisierten Bähnlein dauert 35 Minuten, Start und Ziel der Rundfahrt ist die berühmte Porta Nigra, das Wahrzeichen von Trier. Während der interessanten Fahrt sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Moselmetropole und erhalten dazu spannende Informationen in drei Sprachen.
Sie fahren durch schmale Gassen, sehen schöne Bürgerhäuser, wie zum Beispiel das Geburtshaus von Karl Marx, betrachten viele Kirchen, darunter auch den Dom und die Liebfrauenkirche. Und natürlich dürfen die römischen Bauwerke, die typisch sind für Trier, nicht ausgelassen werden - wie beispielsweise die Basilika und die Kaiserthermen. Aber auch Bauten aus dem Mittelalter können Sie während der Tour bestaunen.
Der Römer-Express startet von April bis Oktober zwischen 10 und 18 Uhr, alle 25 Minuten, mit zwei Bahnen. Im November, Dezember sowie März ist die Abfahrt stündlich von 10 bis 17 Uhr und im Januar und Februar findet die Abfahrt immer stündlich an Samstagen und Sonntagen statt. Die Fahrt kostet 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren (bis 5 Jahre frei).