- 2 Übernachtungen im Standard-DZ
- Eine schokoladige Weihnachts-Überraschung und eine Flasche Wasser (0,7 l) auf dem Zimmer
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Am 2. Abend ein vorweihnachtliches 3-Gänge-Menü
- Eine Tasse Glühwein im Hotel zur Einstimmung auf den Weihnachtsmarkt
- 1 x Eintritt ins Halloren-Schokoladenmuseum
- Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs während des gesamten Aufenthalts
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz in der Hotel-Tiefgarage
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Halle und Ihr Hotel
1995 gebautes Cityhotel, 2008 komplett renoviert und modernisiert.

Halle liegt im südlichen Zipfel Sachsen-Anhalts. Zusammen mit dem benachbarten Leipzig (ca. 45 Kilometer) bildet die Stadt an der Saale einen Teil der Metropolregion Sachsendreieck.
Aus dem Norden und dem Osten: Über die Autobahnen A 9 bzw. A 14 gelangen Sie zur B 100, die Sie zur B 6 führt. Biegen Sie rechts ab in die B 80. Sie bleiben auf der B 80 bis zur "An der Magistrale". Ihr Hotel ist nun nicht mehr zu übersehen.
Aus dem Süden und dem Westen: Über die Autobahnen A 7 bzw. A 9 gelangen Sie zur Anschluss-Autobahn A 38. Folgen Sie der Beschilderuung Halle-Süd. Weiter geht es über die B 80 bis zur Ausfahrt Richtung Merseburg/Neustadt-Zollrain. In Halle angekommen biegen Sie links in die Lauchstädter Straße, nach 1,6 Kilometern rechts in "An der Magistrale". Jetzt noch einmal links abbiegen und Sie haben Ihr Hotel erreicht.
Der Bahnhof Halle ist dem ICE-Netz angeschlossen. Vom Hauptbahnhof fahren Sie 15 Minuten mit der Straßenbahnlinie 9 Richtung Göttinger Bogen bis zur Haltestelle Neustadt-Zentrum. Ihr Hotel liegt gegenüber der Zielhaltestelle.
Anreise täglich, buchbar vom 21. 11. bis 24. 12. 2022, Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Samstag und Sonntag gegen Aufpreis.
Unsere Reise war schön und zu beanstanden hatten wir nichts. Im Tryp waren wir bestens untergebracht und die netten Mitarbeiter haben uns stets verwöhnt. Das Ticket für die Straßenbahn haben wir ausgiebig genutzt. Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt sagte uns zu und den Eintritt ins Halloren-Schokoladenmuseum nahmen wir wahr.
Der Weihnachtsmarkt sagte uns nicht zu - er ist einfach zu kommerziell gewesen. Das Hotel ist wunderschön - entgegen aller Bewertungen, welche wir im Internet gelesen haben. Den Eintritt ins Halloren-Schokomuseum haben wir nicht wahrgenommen, da meine Frau das Museum bereits kennt.
Wir hatten einen schönen Aufenthalt und es gab nichts zu beanstanden. Im Tryp waren wir gut untergebracht, das Frühstücksbuffet war reichhaltig, am zweiten Abend erhielten wir ein vorzügliches 3-Gänge-Menü und die Mitarbeiter waren stets freundlich. Die Tasse Glühwein haben wir erhalten, der Weihnachtsmarkt sagte uns zu, dieser ist überschaubar, jedoch sehr schön mit vielen Buden. Außerdem waren wir noch im Halloren-Schokoladenmuseum.
Der Hallesche Weihnachtsmarkt ist längst kein Geheimtipp mehr, genauso wenig wie die Stadt selbst. Traditionen werden gehütet wie ein Schatz. So beispielsweise das Herz des Marktes, der etwa 15 Meter hohe Weihnachtsbaum vor dem Ratshof, der mit seinen vielen Lichtern den ganzen Platz erstrahlen lässt. Oder auch der "rote Turm", eines der Wahrzeichen der Stadt. Er wird zur Weihnachtszeit auf eine Weise beleuchtet, dass er an eine riesige Weihnachtskerze erinnert.
1989 in Köln auf 60 qm eröffnet, im Oktober 1999 in Halle mit 350 qm wiedereröffnet. Inzwischen ist das Beatles-Museum auf stolze 500 qm angewachsen und zeigt die Geschichte der Top Four. Erfahren Sie etwas über die ersten Schritte der vier Musiker als sie noch keine waren. Vom Besuch der Schule, über die familiären Verhältnisse, bis zu ihren ersten Instrumenten.