Paket-Leistungen
  • 2 x Übernachtung im DZ Komfort
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 6.30 - 10.30, Sa./So./Fei. 7.00 - 11.00)
  • 1 x Schnitzel Wiener Art, Pommes und Salat mit einem Softdrink nach Wahl im künstlerisch gestalteten Restaurant Atelier Wuppertal“ (1,2 km vom Hotel entfernt, Mo. 17.00 - 22.00, Di. - Sa. 10.00 - 22.00, So. 10.00 - 16.00)
  • ZooKombiTicket für den Eintritt in den Wuppertaler Zoo, ein Tag Nutzung aller Busse und Fahrten mit der Schwebebahn (Wert 19 Euro)
  • Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
  • Parkplatz in der Hoteltiefgarage zum halben Preis (6 statt 12 Euro pro Tag)
  • Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Wuppertal und Ihr Hotel

Hotel-Infos
Vienna House Easy Wuppertal

Gehobenes, modernes 4-Sterne-Stadthotel im Herzen von Wuppertal, 1999 gebaut, 2017 komplett renoviert, Lobby-Bar mit Blick auf Wupper und Schwebebahn.

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise täglich, ganzjährig buchbar, Verlängerungsnächte möglich

Verfügbarkeit
  • Saison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Gästebewertungen, Statistik
9.20 / 10 66 Bewertungen
1.633 Gäste seit Juli 2021

Es war eine rundum gelungene Gruppenreise. Der Wuppertaler Zoo und die Schwebebahn waren ein schönes Erlebnis und auf jeden Fall eine Reise wert. Das Hotel hatte eine gute Lage, das Personal war außerordentlich freundlich und hilfsbereit.

Juli 2025
Gregor Krähling,
45711 Datteln

Das Reisepaket mit dem Hotel, der Tiefgarage, den Schwebebahntickets, dem Zoo und dem Schnitzelessen war perfekt, wie auf uns zugeschnitten! Das Hotel ist sehr ruhig gelegen und dennoch gut mit dem Auto zu erreichen sowie sehr nahe einer Schwebebahnhaltestelle und nahe der Fußgängerzone. Die Zimmer inklusive des Badezimmers haben eine angenehme Größe, sind sauber und komfortabel. Die Betten waren sehr bequem. Leider war die Klimaanlage mitten in einer Hitzeperiode defekt, mit funktionierender wäre absolut nichts auszusetzen gewesen. Besonders gefallen hat uns, dass der Lift und das Stiegenhaus von den Zimmern durch eine Tür abgetrennt sind, sodass man auch von daher durch keine Geräusche gestört wird. Das Frühstück war umfangreich und bot Abwechslung, da bleibt kein Wunsch offen. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich.

Juli 2025
Irmgard Delmarko,
6020 Innsbruck

Das Hotel ist perfekt gelegen zu Sehenswürdigkeiten und zur Schwebebahn. Alles sehr sauber, bequeme Matratzen, ausreichend großes Zimmer, gutes Frühstück und ein kostenloser Parkplatz. Außerdem ruhig, so dass man sehr gut bei offenem Fenster schlafen konnte. Uns hat das Hotel gut gefallen und wir werden gerne wieder dort einchecken.

Juli 2025
Rudolf Seeber,
69151 Neckargemünd

Die Story zum Angebot
Es grünt so grün in Wuppertal

Wuppertal gilt als die grünste Stadt Deutschlands. Passend also, dass sich auch der lokale Zoo "Der Grüne Zoo Wuppertal“ nennt. Ein klassischer Städteurlaub mit Schaufenstershopping und Museumsbesuch wird diese Reise also eher nicht - stattdessen tauchen Sie ein in die wild wuchernde Vegetation Südamerikas und werfen bei einer Reise über fünf Kontinente einen Blick auf Eisbären, Tapire, Bonobos und Orang Utans. 3.500 Tiere leben hier sehr artgerecht. Welcher Bereich ist Ihnen der liebste? Der Elefantenpfad, Aralandia mit seinen Sonnensittichen und Chile-Flamingos oder gleich die Freiflughalle? Hier entdecken Sie, zwischen Palmen und Bromelien, farbenfrohe exotische Vögel und "fliegende Diamanten“.

Apropos fliegen: Bereits die Anreise führt Sie in luftige Höhen, denn das Wahrzeichen Wuppertals ist nicht seine überraschend grüne Seite, sondern die Schwebebahn. Gleiten Sie entspannt von Vohwinkel bis Oberbarmen. Die Strecke ist 13,3 Kilometer lang. Da vergisst man leicht, am Zoo auszusteigen. Aber Sie können auch jederzeit zurückfahren, denn einen Tag lang nutzen Sie die Bahn und die Busse der Stadt unbegrenzt. So zieht die Industriestadt des Bergischen Landes ganz gemütlich an Ihnen vorbei, inklusive ihrer steilen Straßenzüge, Fabrikgemäuer und alten Gründerzeit-Villen. Erkunden Sie gern Wuppertal auf eigene Faust. Die Stadthalle und die Schwimmoper, die Vogelsauer Treppe und der Elisenturm sind sehenswert.

Im Ganzen verteilen sich 4.500 Baudenkmäler über das Stadtgebiet. Besonders eindrucksvoll sind das Briller Viertel und das Zooviertel, da hier 85 % der Häuser mindestens 40 Jahre alt sind, die meisten eher über 100. Falls Sie nach Ihrem Zooabenteuer noch Puste haben, können Sie diese Expedition in die Architekturgeschichte anschließen. Und abends fallen Sie dann erschöpft aber glücklich in Ihr Hotelbett. Ihr Hotel, das Vienna House Easy hat farbenfrohe Komfortzimmer, eine toll dekorierte Lounge mit Bar, entspannte Atmosphäre und Frühstück im Bäckereistil.

An einem Abend Ihrer Wahl laden wir Sie zum Schnitzelessen in eine ganze spezielle Location ein, das Künstler-Restaurant "Atelier". Hier sitzen Sie zwischen liebevoll inszenierten Blumen, Kunstwerken und individuell gestalteten Tischen. Und dank Ihres Tagestickets für die Schwebebahn kommen Sie schnell und originell zurück.

Grüne Stadt, exotische Tiere, schwebende Bahnen und ein Restaurant für Kunstliebhaber. So macht Wuppertal doch jedem Spaß!

Tipp vom Producer
Kaiser Wilhelms Spruch bei der Schwebebahn-Jungfernfahrt

Es gibt Anekdoten, die überleben Jahrhunderte. Wie diese hier. Die Wuppertaler Schwebebahn - in ihrer Art heute noch weltweit einmalig - wurde im März 1901 eingeweiht. Ein Lieblingsprojekt von Wilhelm II., dem deutschen Kaiser. Deshalb kam die Majestät samt Gefolge höchstselbst ein halbes Jahr vorher zur Jungfernfahrt nach Wuppertal.

Wobei: Den Namen Wuppertal gibt es erst seit 1930, vorher waren Barmen und Elberfeld kreisfreie Nachbarstädte, einander verbunden in liebevoller Abneigung. Hier die Arbeiterstadt Barmen mit ihren Fabriken, da das bürgerliche Elberfeld mit seinen Jugendstilvillen.

Das Kaiserpaar fuhr also zur Probe über die Wupper und schwebte aus Barmen zur Stadtgrenze nach Elberfeld. Worauf Wilhelm seine Gattin bat: „Auguste, setz den Hut auf, wir kommen in die Stadt." So jedenfalls erzählen es heute noch gern die Wuppertaler. Jedenfalls, wenn sie Elberfelder sind ...

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen