- 3 x Übernachtung im DZ Standard
- Eine Flasche Wasser (0,7 l) bei Anreise auf dem Zimmer
- Begrüßungs-Cocktail aus der Brennerei im benachbarten Zwiesel
- 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Wurstspezialitäten aus eigener Metzgerei, Käse, diversen Leckereien und Bio-Ecke, sonntags mit Sekt (7.30 - 10.00)
- 3 x nachmittags Kaffee und ein Stück Kuchen (14.00 - 16.00)
- 3 x abends regional-saisonales 4-Gänge-Wahlmenü mit Suppe, Vorspeise, Hauptgang Fleisch/Fisch/Veggie und Dessert (der Chef kocht selbst)
- 1 x Kopf-Shiatsu-Massage (japanische Druckpunktmassage, 25 min)
- 10 % Rabatt auf Massagen und Beauty-Anwendungen
- Nutzung des Wellnessbereichs mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Whirlpool, Massagesessel und Ruhebereich
- Leihbademantel und Saunatücher für die Dauer des Aufenthalts
- Nationalpark-Card Bayerischer Wald mit verschiedenen Leistungen
- Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz direkt am Hotel
- Keine Saisonzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über den Bayerischen Wald und Ihr Hotel
- GUTi (Gästeservice Umwelt-Ticket) für die Nutzung der Waldbahn und der regionalen Busse
- Nutzung der Winterigelbusse und Skibusse
- Geführte Wanderungen in Frauenau, Grafenau, Hohenau und Zwiesel
- Ermäßigte Eintritte Hallen- und Freibäder, Baumwipfelpfad Neuschönau, Unterirdische Gänge Zwiesel und NaturparkWelten Bayerisch Eisenstein
Rustikaler, bayerischer Landgasthof, von Inhaber Fritz Holler und seiner Familie herzlich geführt, 1980 gebaut, 2020/2021 teils renoviert.
300 qm sind zwar nicht riesengroß, doch der hübsche Wellnessbereich im Landgasthof Hubertus, geöffnet von 15 bis 19 Uhr, bietet alles, was man zum Entspannen braucht: finnische Sauna, Dampfbad, Biosauna, Infrarotkabine und Whirlpool, dazu Ruhebereich innen und außen und einen Sonnenhimmel (gegen Gebühr). Massage- und Beautyanwendungen werden ebenfalls angeboten. Für gute Erholung ist also bestens gesorgt. Hier ein Auszug aus der aktuellen Angebotsliste (Preise in Euro):
Ayurvedische Rückenmassage | ca. 30 min | 39,- |
ca. 60 min | 73,- | |
Ayurvedische Fußmassage | ca. 30 min | 39,- |
Hot-Stone-Massage | Ganzkörper, ca. 60 min | 73,- |
Hot-Bamboo-Massage | mit Activ-Mint-Fichte-Massageöl, ca. 45 min |
58,- |
Rücken-Nacken-Massage | mit Wärme, ca. 30 min | 39,- |
Klangschalen-Massage | ca. 45 min | 43,- |
Aromaöl-Massage | verschiedene Öle zur Auswahl, ca. 60 min |
73,- |
Bürsten-Massage | ca. 45 min | 58,- |
Vitalmassage | Rückenmassage in Kombination mit Fußreflexzonenmassage, ca. 45 min | 58,- |
Honigmassage | ca. 30 min | 39,- |
Anreise sonntags, montags oder dienstags, ganzjährig buchbar, keine Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Feiertagen gegen Aufpreis
(Kinder und Jugendliche nur Ü/HP ohne Extras)
Unsere Urlaubsreise war wirklich sehr schön.
Das Team des Gasthofs Hubertus hat uns freundlich empfangen und herzlich begrüßt. Unser Zimmer mit Balkon war gemütlich eingerichtet, sauber und angenehm ruhig.
Das Frühstück war abwechslungsreich und völlig in Ordnung. War einmal etwas vergriffen, wurde schnell für Nachschub gesorgt. Auch das Abendmenü (Wahlessen) war durchweg positiv: frischer Salat, Suppe, Hauptgericht und Dessert – alles sehr lecker. Die Getränke waren zwar nicht inklusive, aber preislich fair und in großer Auswahl erhältlich. Die im Preis enthaltene Massage war problemlos zu buchen und wirklich angenehm. Mein Mann entschied sich für eine Kopfmassage, ich für eine wohltuende Fußmassage – beides sehr entspannend. Auch der Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Ruheraum ist sehr ansprechend. Da das Wetter zum Baden nicht einlud, nutzten wir die Gelegenheit, den kleinen Ort Frauenau zu erkunden. Sparkasse, Eisdiele, Apotheke und verschiedene Läden sind vom Gasthof aus gut erreichbar. Besonders hervorzuheben ist der große Gläserne Garten – eine sehenswerte Parkanlage mit Teich, Fontäne und beeindruckenden Glasskulpturen internationaler Künstler, ergänzt durch interessante Audio-Erklärungen. Im Anschluss lädt ein kleines Café zum Verweilen ein. Auch das Museum mit Glaskunst sowie die Touristeninformation mit zahlreichen kostenlosen Broschüren lohnen den Besuch. Mehrere Wanderwege rund um Frauenau sind schnell zu erreichen. Als besonderes Ausflugsziel empfehlen wir den Baumwipfelpfad in Neuschönau – mit grandiosem Ausblick aus 44 Metern Höhe. Nach einer Stärkung im Café Eisenmann bietet sich direkt nebenan ein Rundgang durch das Tierfreigelände an. Viele verschiedene Tierarten – vom Wisent über den Elch bis zur Kreuzotter – haben uns begeistert. Alles in allem war es ein erholsamer und erlebnisreicher Urlaub, den wir sehr genossen haben.
Im „Hubertus“ beginnt alles mit einem herzlichen „Grüß Gott!“. Seit 40 Jahren begrüßen Hollers ihre Gäste im familiären Landgasthof in Frauenau und sorgen dafür, dass man sich gschwind in ein anderes Bayern verliebt – jenseits von Alpengipfeln und Märchenschlössern. Denn hier ist der Wald Trumpf. Der Bayerische Wald. Frauenau liegt mittendrin im Naturpark und grenzt unmittelbar an den ältesten Nationalpark Deutschlands. Hier darf die Natur, wie sie will. Wer gern wandert, kann wählen zwischen mehr als 130 Berggipfeln über 1.000 Meter. Da ist der kahlköpfige Lusen (1.373 m) mit seinem gewaltigen Blockmeer und der berühmten Himmelsleiter, da sind der „König Arber“ (1.455,5 m) oder der Hausberg Frauenaus, der Große Rachel (1.453 m) mit sagenumwobenem Rachelsee.
So viel frische Luft macht hungrig. Da freut sich natürlich Hotelchef Fritz Holler. Er ist mit Leib und Seele Koch des Hauses. Aus einer Jägersfamilie stammend, steht Wild ganz oben auf der Karte, Fleisch und Wurst liefert die traditionsreiche Familienmetzgerei von Fritz‘ Bruder nebenan. Vegetarisch kann er aber ebenso köstlich und so traditionell und rustikal man es hier auch liebt, die moderne Note fügt sich perfekt ein. In den letzten Jahren wurde viel umgebaut und aufgefrischt. Die i-Tüpfelchen Ihrer idyllischen Bayerwald-Zeit setzen die Wellnessmöglichkeiten: Sauna, Whirlpool, Massagesessel, eine sanfte Kopf-Shiatsumassage … alles bereits inklusive. Wenn Sie mögen, buchen Sie weitere Verwöhnbehandlungen mit 10 Prozent Spar mit!-Gast-Rabatt.
Derart gelöst und entspannt erkundet es sich die Stadt nochmal so gut. Frauenau bietet die formschönsten Highlights überhaupt. Seit dem Mittelalter wird hier Glas hergestellt und veredelt. Das Glasmuseum mit seiner stattlichen Sammlung nimmt Sie mit auf eine Reise durch das Traditionshandwerk. Vor dem beeindruckend ausladenden Rundbau (einem Glasofen nachempfunden) geht das Staunen weiter. Die Gläsernen Gärten zeigen 27 Glasskulpturen in einer spektakulären Dimension. Ob überdimensioniertes Herz, ein gläserner Baum mit Nachtbeleuchtung, die „Sieben Lämmer“ oder „Stummen Diener“, alles eine Klasse für sich.
Ja, hier möcht man sich ewig gmiatlich ausstrecken. Entspannung und kulinarische Genüsse, Aktivurlaub und Kunstgenuss, Ruhe und gute Luft: Bei Hollers in Frauenau ist Ihr perfekter Ort für eine unvergessliche Auszeit.