- 3 Übernachtungen im Standard-DZ
- Morgens reichhaltiges Schlemmer-Frühstücksbuffet
- Abends 2-Gänge-Menü mit Wahl-Hauptgängen aus regionalen Qualitätsprodukten
- 2 Stunden Kahnfahrt ab Burg, in den kalten Monaten einstündige Mummelkahnfahrt mit Glühwein (20 km entfernt, kein Transfer, Anreise mit eigenem Pkw)
- Parkplatz direkt am Hotel
- Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Region und Ihr Hotel
Inhabergeführtes Stadt-gut-Hotel, 1993 eröffnet, teilweise renoviert.

Cottbus liegt zwischen Berlin und Dresden, südlich des Spreewaldes, das Waldhotel befindet sich am nördlichen Stadtrand.
Aus dem Süden (Dresden): Sie fahren auf den entsprechenden Autobahnen auf die A 13 Richtung Berlin. Sie nehmen die Ausfahrt Ruhland und fahren weiter auf der B 169 Richtung Senftenberg / Schwarzheide. Sie durchfahren Senftenberg und kommen dann direkt nach Cottbus und biegen links in die Dresdener Straße, die in die Straße der Jugend übergeht. Am Stadtring biegen Sie dann wieder nach links ab, um danach gleich nach rechts in die Bahnhofstraße zu biegen. Sie fahren weiter geradeaus auf der Karl-Marx-Straße und auf der Sielower Landstraße. Nach zirka 1 Kilometer biegen Sie in die Drachhausener Straße ein, das Hotel ist ausgeschildert.
Aus dem Norden (Berlin): Sie fahren auf den entsprechenden Autobahnen auf die A 15 und nehmen die Ausfahrt Cottbus-West. Sie biegen nach links auf die B 169 in Richtung Cottbus ab. Dort angekommen folgen Sie der Beschreibung wie oben.
Cottbus ist an das Intercity-Netz der Bundesbahn angeschlossen. Der Bahnhof liegt 4 Kilometer von Ihrem Hotel entfernt.
Anreise täglich, buchbar bis auf Weiteres, Verlängerungsnächte möglich.
Schön ist, dass die Zimmer neu gemacht sind. Zum Wohlfühlen. Die Leistungen des Reisepaketes sind umfangreich - das 3-Gänge-Spreewaldmenü, die nette Kahnfahrt etc. - leider wurde uns die Kahnfahrt nicht gewährt.
Wir sind schon des Öfteren über Spar mit! verreist und waren bisher immer zufrieden. Im Waldhotel waren wir gut untergebracht und die Verpflegung war schmackhaft. An der Kahnfahrt haben wir teilgenommen und uns während unseres Aufenthaltes Fahrräder ausgeliehen.
Alles in bester Ordnung bezüglich Hotel und Service. Etwas Besonderes war die Kahnfahrt durch den Spreewald.
Man sagt, die Spreewaldgurke sei bekannter als der Spreewald. Ob das stimmt? Wie auch immer, auf jeden Fall macht sie Appetit auf ihre schöne Heimat. Sei es als Gewürz-, Senf-, Pfeffer- oder Knoblauchgurke.
Hach, der Spreewald. Ich beneide jeden, der noch nie dagewesen ist und ihn zum allerersten Mal sehen darf. Doch auch ohne den Zauber des Anfangs ist der Spreewald, diese ganz eigene historische Kulturlandschaft Brandenburgs, magisch. Die Spree formte hier ein kleines Auenland mit vielen Flussarmen, Inselchen und Kanälen. Es ist ein Fleckchen Erde, wo die Post von April bis Oktober auf dem Wasserweg zugestellt wird.