Paket-Leistungen
  • 2 x Übernachtung im DZ Standard
  • Weihnachtsgebäck bei Anreise auf dem Zimmer
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten (7.00 - 10.00)
  • Am Anreisetag abends ein winterlich-weihnachtliches 3-Gänge-Menü mit zwei Hauptgängen und einem vegetarischen Gericht zur Auswahl, sowie einem Kräuterschnaps zur Abrundung (17.30 - 21.30)
  • 1 x ein hausgemachter Glühwein in der Hotelbar
  • Wanderinformationen und Routenvorschläge
  • Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
  • Parkplatz direkt am Hotel
  • Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Waldbreitbach, die Region und Ihr Hotel

Hotel-Infos
Hotel zur Post

Gemütliches, familiär geführtes Hotel im Zentrum von Waldbreitbach, mit hervorragender regionaler Küche und einem kleinen Wellnessbereich, 1777 gebaut, 2018 teilrenoviert.

EZ Standard: 15 qm, Ausstattung wie DZ Standard, nur kleiner

Hoteltiefgarage (5 Euro pro Tag)

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise täglich, buchbar vom 28. 11. 2025 bis 26. 1. 2026, Verlängerungsnächte möglich

Verfügbarkeit
  • Saison
  • Hauptsaison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Gästebewertungen, Statistik
9.60 / 10 4 Bewertungen
103 Gäste seit Mai 2021

Das Reisepaket als Gesamtpaket ist weiterhin empfehlenswert. Lediglich waren wir zum falschen Zeitpunkt unter der Woche (Mittwoch bis Freitag) im Hotel bzw. im Ort. Der vom Hotel gegenüberliegende Weihnachtsmarkt ist lediglich am Wochenende offen. Somit hat ein Highlight gefehlt. Ansonsten ist es im Dorf sehr ruhig, da ohnehin Mittwochs die vorhandenen Geschäfte Ruhetag genießen. Die Krippen- und Lichteffekte waren sehr beeindruckend, insbesondere der Fußweg nach Betlehem in den Abendstunden.

Dezember 2024
Alwin Berens,
54533 Gransdorf (Landkreis Bitburg-P

Die Story zum Angebot
Weihnachts-Winter-Wunderwelt Waldbreitbach

Die meiste Zeit des Jahres ist das idyllische Waldbreitbach im Westerwald für seine zahlreichen Wanderwege und bemerkenswerten Aussichtspunkte bekannt. Doch im Winter, besonders zur Advents- und Weihnachtszeit, verwandelt sich ganz Waldbreitbach in einen magischen Weihnachts- und Krippenort - das "Weihnachtsdorf Waldbreitbach" ist überregional ein Begriff. Die bekannteste Attraktion Waldbreitbachs ist die größte Naturwurzelkrippe der Welt. Diese wurde erstmals 1989 aufgebaut und steht seit 1998 sogar im Guinessbuch der Rekorde. Die prachtvolle Krippenlandschaft wird aus tausend von Hand gesammelten Wurzeln, 40 Figuren, 85 Tieren und unzähligen echten Pflanzen zusammengestellt und kann von jedermann kostenlos bestaunt werden.

Aber Waldbreitbach ist dank seiner beeindruckenden Weihnachtsattraktionen nicht nur einmal, sondern gleich zweimal Weltrekordträger. Der zweite Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde erfolgte im Jahr 1999 für den "Stern von Bethlehem“, ein rund 2 Kilometer langer Wanderweg im Wald über dem Ort. Beleuchtet von 3.500 Glühbirnen führt der idyllische Wanderweg vorbei an mehr als 30 Krippen auf den Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.

Zwar nicht im Guinessbuch der Rekorde, aber trotzdem rekordverdächtig, ist der überdimensionale Adventskalender, der ein historisches Fachwerkhaus schmückt. Weitere Highlights sind die 8 Meter hohe und sich drehende Weihnachtspyramide, der schwimmende Adventskranz mit 8 Metern Durchmesser, eine schwimmende Krippe, die lebensgroßen Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge, der mit fast 10.000 LED-Birnen illuminierte 18 Meter hohe Zunftbaum in der Dorfmitte (Foto unten), das Glockenspiel mit über 60 schönen Melodien und vieles mehr.

Worauf warten Sie noch? Kommen Sie nach Waldbreitbach und lassen Sie sich von der einzigartigen Weihnachts-Wunderwelt im Wiedtal verzaubern ...

Öffnungszeit Weihnachtsdorf

29. November 2025 bis 25. Januar 2026

Tipp vom Producer
In der bunten Stadt am Rhein

Bei einem Besuch in Waldbreitbach gehört ein Abstecher an den Rhein zum Pflichtprogramm. Sie stellen sich nur die Frage: wohin? Bei so vielen sehenswerten Orten entlang des Rheins fällt die Auswahl aber auch schwer. Recht haben Sie! Dennoch sticht eine Stadt für mich besonders hervor. Ich spreche von Linz am Rhein. 119 Fachwerkhäuser, romantische Gassen und eine unter Denkmalschutz stehende Altstadt sorgen bereits seit 1920 dafür, dass die Kleinstadt von ihren knapp 6.500 Einwohnern nur noch liebevoll „die Bunte Stadt am Rhein“ genannt wird. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst, ob sie diesen Namen auch verdient. Die Stadt liegt nur knapp 20 Fahrminuten von Ihrem Hotel entfernt. Es lohnt sich!

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen