Paket-Leistungen
  • 2 x Übernachtung im DZ Superior
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 6.30 - 10.00, Sa./So./Fei. 7.00 - 10.30)
  • Eine Tasse Glühwein oder Winter-Punsch zur Einstimmung auf den Christmas Garden und den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
  • Eintritt in den zauberhaften Christmas Garden Stuttgart in der Wilhelma, gültig Montag bis Donnerstag (Freitag bis Sonntag sowie vom 19. 12. bis 6. 1. gegen minimalen Aufpreis, geöffnet 13. 11. 2025 bis 11. 1. 2026, täglich ab 17.00) *
  • Rund um die Uhr Mineralwasser von der Wasserstation in der Lobby
  • WLAN im gesamten Hotel
  • Keine Wochenendzuschläge
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Stuttgart, die Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel

* An Heiligabend und Silvester ist der Christmas Garden geschlossen

Hotel-Infos
ACHAT Hotel Stuttgart Airport Messe

Modernes und gut ausgestattetes 3-Sterne-Hotel, 1992 gebaut, 2018 von der ACHAT-Gruppe übernommen, 2022 umfangreich renoviert (Zimmer, Restaurant, Rezeption).

Stilvolle Lobbybar mit umfangreichem Getränkeangebot, Cocktails, Longdrinks und Snacks, Di. - Sa. 17.00 - 23.00 (je nach Belegung auch länger)

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise täglich, buchbar vom 12. 11. 2025 bis 12. 1. 2026 (Weihnachtsmarkt geöffnet vom 26. 11. bis 23. 12. 2025), Verlängerungsnächte möglich

Verfügbarkeit
  • Saison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Weihnachtsmarkt Stuttgart

Wenn die Adventszeit in der Schwabenmetropole Einzug hält, verwandelt sich Stuttgart in eine einzigartige Weihnachtsmarkt-City. Überall funkelt der weihnachtliche Lichterschmuck, es duftet verführerisch nach Zimt und Vanille, nach Bratwurst, gebrannten Mandeln, gerösteten Maronen und Glühwein. Die festlich illuminierte Innenstadt - mittelalterlich geprägt vom Alten Schloss, den Türmen der Stiftskirche und der grandiosen barocken Anlage des Neuen Schlosses - bildet eine traumhafte Kulisse. Im prachtvoll geschmückten Innenhof des Alten Schlosses gibt es täglich kostenlose Platzkonzerte. Hier findet auch alljährlich die festliche Eröffnungsfeier des Weihnachtsmarktes statt (Foto oben).

Herzstück sind aber die rund 250 herrlich dekorierten Stände mit weihnachtlichen Motiven wie Nikolaus, Engeln oder märchenhaften Winterlandschaften. Aufgrund seiner mehr als 300-jährigen Tradition und dem attraktiven, vielfältigen Angebot an weihnachtlichen Waren gehört der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu den ältesten und größten in ganz Europa. Bereits im Jahre 1692 erstmals urkundlich erwähnt, ist die geschmückte Budenstadt zum beliebten Treffpunkt für Besucher aus dem In- und Ausland geworden. Mittlerweile besuchen über 3,5 Millionen Menschen jedes Jahr den Stuttgarter Weihnachtsmarkt.

Fester Bestandteil ist seit vielen Jahren der malerische Antikmarkt auf dem Karlsplatz. In einem beheizten Zelt präsentieren dort über 20 Händler antike und nostalgische Artikel, Raritäten und Kuriositäten. Sammler und Freunde von Antiquitäten dürfen sich hier an Büchern, Uhren, Schmuck, Porzellan, Puppen, Holzspielzeug und vielem mehr erfreuen. Aber auch abseits der Marktstände bietet die baden-württembergische Landeshauptstadt einiges. Auf dem Schlossplatz werden beispielsweise touristische Highlights von Stuttgart wie der Fernsehturm, das Canstatter Volksfest oder der Zoo Wilhelma mit wundervollen Lichtskulpturen in Szene gesetzt. Den perfekten Überblick über das gesamte Markttreiben haben die Besucher natürlich im großen Riesenrad, das sich auch in diesem Jahr wieder auf dem Schlossplatz dreht.

Lage

In der Stuttgarter Innenstadt: auf dem Schlossplatz, Schillerplatz, Karlsplatz und Marktplatz.

Öffnungszeiten
Zeitraum: 26. November bis 23. Dezember 2025
Geöffnet: So. - Do. 11.00 - 21.00 Uhr, Fr./Sa. 11.00 - 22.00 Uhr
(Eröffnungstag ab 17.00 Uhr)

Tipp vom Producer
Von wegen lapidar!

Ganz schön gruselig kann's einem werden, wenn man abends das Lapidarium besucht. Vor allem dann, wenn der Kulturtreff „Merlin" dort Lesungen mit Texten von Kafka oder Poe veranstaltet, untermalt von schaurigen Klängen. Tagsüber präsentiert sich das städtische Lapidarium (lat.: Steingarten) unterhalb der Karlshöhe jedoch weitaus entspannter und ein Besuch dieses Freilichtmuseums lohnt sich allemal.

Das 1950 gegründete Lapidarium beherbergt über 200 steinerne Überreste aus der Stuttgarter Vergangenheit, manche Ausstellungsstücke sind 700 Jahre alt. Historisch wertvolle Portale zerstörter Häuser, Konsolen, Reliefs und Plastiken machen den parkähnlichen Garten zu einem reizvollen Ort der Betrachtung. Hier können Sie beim Spaziergang durch den idyllischen Steingarten Hektik und Stress der lärmenden Stadt zurück lassen.

Nach dem Besuch des Lapidariums können Sie über die Willy-Reichert-Staffel hinauf zur Karlshöhe gehen. Von dort haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Stadt und können im Biergarten eine Pause einlegen.

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen