Paket-Leistungen
  • 2 x Übernachtung im DZ Komfort
  • Eine Flasche Mineralwasser (0,7 l) auf dem Zimmer
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 6.00 - 10.30, Sa./So./Fei. 7.00 - 11.00)
  • Eine Tasse Glühwein und Weihnachtsgebäck oder Kuchen (Selbstbedienung) in der gemütlichen Lounge zur Einstimmung
  • Eintritt in den zauberhaften Christmas Garden Hamburg im Loki-Schmidt-Garten/Neuen Botanischen Garten (geöffnet 14. 11. 2025 bis 11. 1. 2026, täglich ab 16.30 Uhr) *
  • Hamburg CARD für 1 Tag zur kostenlosen Fahrt mit Bussen, Bahnen und Hafenfähren im Großraum Hamburg sowie Vergünstigungen von bis zu 50 % bei über 150 Anbietern aus Freizeit, Kultur, Sightseeing und Shopping (Einzelkarte oder Gruppenkarte gültig für 2 - 5 Personen)
  • Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Hamburg, die Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel

* Der Christmas Garden ist am 16. - 18. 11., 23. - 25. 11., 24. 12. und 31. 12. geschlossen

  • Kostenlose Fahrt mit Bussen, Bahnen und Hafenfähren im HVV-Großbereich
  • Hafen-, Alster- und Elb-Schifffahrten sowie Stadtrundfahrten mit bis zu 30 % Ermäßigung
  • Sehenswürdigkeiten, touristische Attraktionen (z. B. Miniatur Wunderland, Hamburg Dungeon, Udos Panik City) und Museen mit bis zu 50 % Ermäßigung
  • Musical, Oper, Theater und Messen mit bis zu 35 % Ermäßigung

Hotel-Infos kompakt
Apartment-Hotel Hamburg Mitte

Großes, modernes 3-Sterne-superior-Hotel, stetig renoviert.

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise täglich, buchbar vom 13. 11. 2025 bis 13. 1. 2026, Verlängerungsnächte möglich

Verfügbarkeit
  • Saison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Gästebewertungen, Statistik
9.50 / 10 16 Bewertungen
155 Gäste seit August 2024

Wir waren nun bereits zum dritten Mal im Appartement Hotel. Es hat uns, wie auch davor, sehr gut gefallen. Die Zimmer sind ausreichend groß mit einer kleinen Küche. Auch eine Mikrowelle ist vorhanden. Alles ist in einem guten Zustand. Das Frühstück ist reichlich und das Personal sehr freundlich und hilfsbereit, ebenso das Personal an der Rezeption und im Restaurant. Das Hotel ist ein guter Ausgangspunkt für einen Besuch in Hamburg. Der Bus hält direkt vor dem Hotel, bis zur U-Bahn sind es ca. 10 Minuten zu Fuß. Wir werden das Hotel gerne wieder buchen. Das Reisepaket war sehr gelungen.

Dezember 2024
Marina Ernst,
37520 Osterode am Harz

Tolles Hotel mit sehr gepflegten Zimmern und freundlichem Personal. Es gab jeden Tag ein großes, reichhaltiges Frühstück und sogar auch in der Woche Lachs. Um die Weihnachtsmärkte zu besuchen, muss man mit dem Bus und U-Bahnen fahren, kommt aber überall problemlos hin. Alles in allem auf jeden Fall zu empfehlen.

Dezember 2024
Manuela Schreiber,
49696 Molbergen

Wir wurden im Hotel sehr freundlich empfangen und haben drei wundervolle Tage in Hamburg verbracht. Direkt am Hotel befindet sich eine Bushaltestelle, sodass man bequem in die Innenstadt gelangt. Ein Highlight war die Führung durch St. Pauli mit Steven, der uns viele interessante und unterhaltsame Einblicke gegeben hat – es war eine sehr lustige Erfahrung! Am zweiten Tag haben wir Hamburg auf eigene Faust erkundet und den Abend entspannt im Schmidts Tivoli ausklingen lassen. Auch die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte standen auf unserem Plan und waren ein besonderes Erlebnis. Am dritten Tag besuchten wir das Miniaturwunderland, das uns mit seiner Detailverliebtheit und beeindruckenden Gestaltung begeistert hat – absolut empfehlenswert! Die Reise und das Hotel können wir uneingeschränkt weiterempfehlen, und wir kommen gerne wieder!

Dezember 2024
Helmut Stümer,
14822 Planebruch

Hamburger Weihnachtsmärkte

In Hamburg können Sie ab November gleich mehrere Weihnachtsmärkte erleben. Spar mit! Reisen stellt Ihnen hier eine Auswahl an wunderschönen Plätzen vor, die sich in der Advents- und Weihnachtszeit zu romantischen Christkindlmärkten verwandeln. Wobei manche etwas außergewöhnlich sind ....

Winter DOM

Feiern statt feierlich: Der Hamburger DOM auf dem Heiligengeistfeld ist die größte Kirmes der Stadt im Winter. Hier finden Sie neben einem Riesenrad auch Breakdance, Autoscooter und Achterbahnen mit bunter Beleuchtung. Dazu gibt es ganz traditionell kandierte Mandeln und Früchte, Maiskolben und vieles mehr. Dreimal im Jahr ist hier Remmidemmi angesagt: zum Frühling, Sommer und ab November zum Winter. Für alle, die Action und Party mögen.

Zeitraum: 7. November bis 7. Dezember 2025
Geöffnet: Mo. - Do. 15.00 - 23.00 Uhr, Fr./Sa. 15.00 - 24.00 Uhr, So. 14.00 - 23.00 Uhr

Santa Pauli

Hamburg ohne Reeperbahn? Geht nicht. Auch hier holt man zu Weihnachten Lametta und Tannenschmuck aus dem Keller - und natürlich super-sexy Outfits. Auf Hamburgs erotischstem Weihnachtsmarkt feiert man das Fest der Liebe mit Live-Musik, Bar und Strip-Shows. Frech-frivole Adventszeit!

Zeitraum: 10. November bis 23. Dezember 2025
Geöffnet: Mo. bis Mi. 16.00 - 23.00 Uhr, Do. 16.00 - 24.00 Uhr, Fr. 16.00 - 1.00 Uhr, Sa. 13.00 – 1.00 Uhr, So. 13.00 - 23.00 Uhr

Weihnachtsmärkte in der Innenstadt

In der Spitalerstraße, am Gänsemarkt, Gerhart-Hauptmann-Platz, Jungfernstieg („Weißer Zauber an der Alster“) und an der St.-Petri-Kirche werden im November Buden aufgebaut, die Besucher mit Leckereien verwöhnen und handgemachten Kunstwerken beglücken. Perfekt kombinierbar mit einem Adventsbummel durch das beleuchtete Hamburg.

Zeitraum: 20. November bis 23. oder 27. Dezember 2025
Geöffnet: 11.00 - 21.00 Uhr (Gastronomie 11.00 - 23.00 Uhr)

Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus

Er gehört zu den Weihnachtsmärkten in der Innenstadt, verdient aber eine gesonderte Erwähnung. Der Historische Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus steht unter dem Motto „Kunst statt Kommerz", so gibt es statt Plastik Kunsthandwerk und Lebkuchen statt Popcorn. Hier wird Tradition und weniger Moderne gelebt, so wie es zum Weihnachtsfest auch passt. Der Markt mit seinen rund 80 liebevoll geschmückten Buden ist besonders beliebt: Fast drei Millionen Besucher sind es jährlich. Ein paar „Specials“ dürfen es dann doch sein: Täglich um 16.00, 18.00 und 20.00 Uhr schwebt der „fliegende Weihnachtsmann“ samt Schlitten und Rentieren über das Marktgelände, ein historisches Karussell begeistert die kleinen Besucher und täglich gibt es Weihnachtsmusik, an Samstagen sogar Weihnachtsparaden.

Zeitraum: 24. November bis 23. Dezember 2025
Geöffnet: täglich 11.00 – 21.00 Uhr

Winter Pride

Hin und queer: In der Hansestadt ist jeder willkommen, auf Hamburgs queerem Weihnachtsmarkt mitten in St. Georg sowieso. Vereine und Gruppen aus der queeren Community präsentieren sich hier, sammeln Spenden und informieren. Glühwein, Crêpes und Pilzpfanne gibt es natürlich auch und am Wochenende legen DJs Party-Mucke auf.

Zeitraum: 15. November bis 21. Dezember 2025
Geöffnet: So. - Do. 12.00 - 22.00 Uhr, Fr./Sa. 12.00 - 24.00 Uhr (geschlossen am 16. 11. und 23. 11.)

Weihnachtsmarkt in der HafenCity

Wenn sich eine steife Brise mit Mandelduft mischt, dann sind Sie in der HafenCity. Hier hat man an der Deko und Beleuchtung nicht gespart, und auch in diesem Jahr gibt es wieder das allseits beliebte Wintergolfen (Kinder/Jugendliche 2 Euro, Erwachsene 5 Euro).

Zeitraum: 17. November bis 4. Januar 2025
Geöffnet: täglich 12.00 - 21.00 Uhr (geschlossen am 23. 11. und 24./25. 12.)

Historischer Weihnachtsmarkt

Auf dem Historischen Weihnachtsmarkt in der Hamburger Innenstadt erleben die Besucher eine zauberhafte Reise zurück in die Zeit ihrer Kindertage und der Weihnachtswunder. Seit über 100 Jahren verwandelt sich der große Platz vor dem schmuckvollen Rathaus, einem Wahrzeichen der Hansestadt, in der Adventszeit zu einem besonderen Ort der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Der Historische Weihnachtsmarkt verschreibt sich ganz der weihnachtlichen Tradition, hier wird altes Kunsthandwerk gepflegt, weihnachtliche Spezialitäten werden angeboten und stimmungsvolle Programme organisiert.

Eine Welt aus Lichterglanz und Leckereien, feine Düfte von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein durchdringen die Gassen des Weihnachtsmarktes. Leuchtende Kinderaugen bestaunen neugierig den „Fliegenden Weihnachtsmann“ oder entdecken die Modelleisenbahn auf den Dächern der Spielzeuggasse. In den anderen Themengassen finden die Besucher ein vielfältiges Angebot an schönen Dekorationen, Geschenken für Groß und Klein und kulinarischen Köstlichkeiten. Außerdem kann man Kunsthandwerkern wie Hutmachern, Eisenschmieden oder Holzbildhauern bei der Arbeit zusehen, die sie nach alter, überlieferter Tradition vor Ort vorführen.

Händler, Schausteller, Handwerker und Marktkaufleute aus ganz Deutschland bieten jedes Jahr vor der ehrwürdigen Kulisse des Hamburger Rathauses ihre Waren an. Kinder erfreuen sich über das 70 Jahre alte Oldtimer-Karussell von Roncalli, während die Erwachsenen im Wiener Kaffeehaus eine urgemütliche Jugendstil-Atmosphäre erleben. Eine besondere Attraktion und Markenzeichen des Weihnachtsmarktes ist der fliegende Weihnachtsmann, der dreimal täglich mit seinem Schlitten über den Köpfen der Besucher hinweg schwebt und die Weihnachtsgeschichte erzählt. Für musikalische Unterhaltung sorgt jeden Tag, außer am Samstag, ein Bläserquartett mit weihnachtlichen Klängen.

Lage

Direkt vor dem Hamburger Rathaus in der Innenstadt

Öffnungszeiten

Zeitraum: 24. November bis 23. Dezember 2025

Geöffnet: täglich 11.00 - 21.00 Uhr

Der Tipp vom Producer
Willkommen an historischem Bord!

Erleben Sie die Geschichte der Schifffahrt hautnah. Im „Internationalen Maritimen Museum“ in der Hamburger Speicherstadt können Sie auf neun Schiffdecks in 3.000 Jahre Seefahrt eintauchen. Über 40.000 Miniaturmodelle sind zu bewundern, darunter der legendäre Kreuzfahrt-Riese „Queen Mary 2“ aus einer Million Legosteinen mit Licht und Klang. Aber auch Modelle aus der Anfangszeit der Seefahrt wie z. B. phönizische Galeeren und römische Triere, über die Drachenboote der Wikinger, die Koggen der Hansezeit und die Karavellen der Entdecker bis hin zu modernsten Windjammern.

Wertvolle Exponate und Gemälde, historische Seekarten und Globen, handgemalte Kompasse und goldene Sextanten, original erhaltene alte Zeichnungen und Manuskripte sowie nostalgische Orden und Uniformen entführen in vergangene Epochen. Dazu werden spannende Geschichten von sagenumwobenen Piraten und berühmten Entdeckern aufgezeigt. Ein besonderer Hingucker bietet das Deck mit der Schatzkammer: Hier sind Schiffsmodelle aus Gold, Silber, Elfenbein und Bernstein zu bestaunen.

Ein Deck ist der Meeresforschung gewidmet. In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten sind hier beispielsweise Forschungsgeräte, Proben vom Meeresboden und eine echte Eiswand zu sehen. Außerdem vermitteln Filme aus der Tiefsee, die Tauchroboter aufgezeichnet haben, sowie faszinierende Unterwassergeräusche ein lebendiges Bild unserer Meere.

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen