St. Michael im Lungau
1 Reisepaket
St. Martin im Lungau
Im Süden des Salzburger Landes liegt die Marktgemeinde St. Martin. Der Lungau ist eines der naturbelassensten Gebiete in Österreich. Sonnige Hochplateaus, duftenden Almen und Wander- und Radwege überall lassen Naturfans jubeln.
St. Michael im Lungau
St. Michael im Lungau
Im Herzen von Österreich, dem südlichen Salzburger Land, liegt der Lungau zwischen Radstädter Tauern und den Nockbergen. Mit anderen Worten: österreichische Natur par excellence, mit Bergen, Seen, Hochplateaus und Almen. Wer die unvergessliche Landschaft des Lungaus erleben will, tut das am besten von St. Michael aus.
Lungau? Noch nie gehört? Dann werden Sie bei Ihrem Urlaub in St. Michael mehr als angenehm überrascht sein. Mit 3.500 Einwohnern ist St. Michael die zweitgrößte Gemeinde des Bezirks und liegt auf knapp über 1.000 Metern Höhe perfekt für Ausflüge in die Umgebung. Doch der Ort ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch das kulturelle Zentrum der Region. Burgen, Museen und Feste versüßen den Wander- oder Winterurlaub mit Kulturhighlights. Dank seiner Höhenlage ist St. Michael schneesicher, im Winter dreht sich alles um die weiße Pracht und wie man sich auf ihr fortbewegen kann. 300 bestens präparierte Pistenkilometer in vier verschiedenen Skigebieten, 150 Kilometern Langlauf- und Skating-Loipen und Skitouren, Schneeschuhwanderungen, Rodelausflüge für alle, die sich lieber keine Bretter unter die Füße schnallen – Schneeparadies buchstabiert man L-u-n-g-a-u.
Schmarrn auf dem Speiereck
Der Lungau gilt als unberührteste Region Österreichs, auch dank des UNESCO Biosphärenpark Lungau, der 2012 etabliert wurde. Es ist der größte in Österreich. In dieser Kulturlandschaft leben Natur und Mensch in Einklang, Wanderfreunde sind hier willkommen. Wer vom Juni bis Oktober nach St. Michael reist, hat die perfekte Wanderzeit getroffen. Es muss nicht eine mehrtägige Tour sein, auch die kleinen Dinge am Wegesrand entzücken. Besonders bereichernd für die ganze Familie ist der 10 Kilometer lange Wanderweg der Sinne, beginnend im Ortszentrum St. Michael, bei dem mit Stationen wie Kräuterwurm, Himmelbett und Lichtdusche alle 5 Sinne angesprochen werden. Ehrgeizige planen eine Gipfeltour auf einen der umliegenden Berge, die zwar alle unter 3.000 Metern hoch sind, aber trotzdem viel Abwechslung und Herausforderungen bieten. Naheliegend: der Hausberg von St. Michael, das Speiereck (2.411 m).
Ein Ziel zu haben, motiviert. Am besten lässt sich eine Wandertour deswegen mit einer zünftigen Mahlzeit verbinden. 70 Almhütten bieten Schmaus, Vesper und Trunk für Genusswanderer. Kein Österreich-Urlaub ohne Mehlspeisen. Das gilt natürlich auch für Spätaufsteher. Die nehmen dann einfach die Sonnenbahn am Speiereck und überholen alle auf dem Weg zur Peterbauernalmstube. Wer sich lieber aufs Rad schwingt, findet eine ganze Reihe Radwege vor, allen voran den Murradweg, der am zweitgrößten Fluss des Landes entlang durch St. Michael bis an die slowenische Grenze führt.
Mit Dampf durchs Murtal
An heißen Tagen flüchten Sie ins Silberbergwerk Ramingstein oder zwischen die kühlen Mauern der drei Burgen des Lungaus. Schloss Moosham bietet Gruselatmosphäre dank Führung durch die Folterkammern. Burg Finstergrün ist ein Kinderliebling: Rätselquiz, Sagenspaziergang und Klettergarten unterhalten Klein und Groß. Und der 44 Meter hohen Wehrturm der Burg Mauterndorf ermöglicht einen Rundumblick auf die Hohen Tauern. Richtiges Nostalgiegefühl kommt bei einer Fahrt mit der Murtalbahn auf. Die Lok dampft und zischt und die alpine Landschaft zieht gemächlich vorüber. Nächste Station: Erholung!