Walsrode

2 Reisepakete
Karte
Karte anzeigen
Walsrode

Walsrode: Das Wilde so nah

Walsrode hat wohl die höchste Vergnügungsparkdichte Deutschlands. Ganz in der Nähe der Hermann-Löns-Stadt liegen der Vogelpark Walsrode (der größte der Welt), der Serengeti-Park und der Heide Park Soltau. Viel Spaß pro Quadratmeter.

Walsrode

Walsrode – Fachwerkjuwel an der Lüneburger Heide

Walsrode – wer in Niedersachsen aufgewachsen ist, kann diesen Ortsnamen wohl nur schwerlich lesen, ohne das dazugehörige Werbejingle „Vogelpark Walsrode“ im Kopf mitzusingen. Lyrik-Freunde kennen die Stadt unter ihrem Beinamen Hermann-Löns-Stadt. Auch die Lüneburger Heide und der Heide Park Soltau sind nicht weit. Ein Urlaub in Walsrode ist also ein echter Glücksgriff.

Die haben nicht nur einen Vogel: Der Weltvogelpark Walsrode hat den Ort über Niedersachsen hinaus bekannt gemacht. 4.000 Tiere aus 650 Arten flattern hier herum – einige davon sind in keinem anderen Zoo der Welt zu sehen. Seidenkuckucke, Erdracken, Vangawürger und Kurole heißen sie, kaum jemand ist kreativer als Ornithologen. Davon können Sie sich an zahlreichen Volieren und Außenanlagen selbst überzeugen. Der Park wurde Anfang der 1960er aus einer privaten Vogelzucht gegründet und wird jedes Jahr von hunderttausenden Gästen besucht.

In die Vergangenheit

Wer sich nach dem Vogelgucken noch in Walsrode umschauen möchte, sollte die Moorstraße und Langen Straße entlangbummeln, die kleinen Geschäfte und Cafés besuchen und am Kloster innehalten. Das Kloster Walsrode stammt aus dem 10. Jahrhundert, ist heute ein evangelischer Damenstift und kann besichtigt werden. Einen Blick in die Vergangenheit bietet auch das Heidemuseum Rischmannshof, das älteste Freilichtmuseum in Deutschland. Seit 1912 können Besucher hier eine alte Schmiede, die Schuhmacherwerkstatt, ein Bienenmuseum und weitere Gebäude und Außenanlagen besichtigen. In den Häusern sehen Sie die traditionellen Möbel und Gebrauchsgegenstände, lernen etwas über die Geschichte der Stadt Walsrode und begegnen dem berühmtesten Bewohner: Hermann Löns. Die Möbel und Gebrauchsgegenstände des Heidedichters sind hier ausgestellt, sein Grab finden Sie im Tietlinger Wacholderhain etwas außerhalb der Stadt.

Ins Grüne

Auch die Natur ist nie weit. Die Lüneburger Heide ist eine halbe Autostunde entfernt, aber auch in und um Walsrode erleben Sie die niedersächsische Landschaft ganz nah. Die Wege entlang des Flusses Böhme sind bei Einheimischen beliebt für unkomplizierte Abstecher ins Grüne – mitten in der Stadt nutzen Jogger, Radfahrer und Spaziergänger die Böhmeauen zu Erholung. Vielleicht haben Sie bei Ihrem Bummel durch Walsrode auch die eine oder andere Skulptur oder einen kunstvoll gestalteten Brunnen entdeckt? Davon gibt es im Rahmen der Aktion „Kunst in der Stadt“ eine ganze Reihe, eine davon ist Hermann Löns zum 140. Geburtstag gewidmet (Hermann-Löns-Straße 9/Eckernworth). So überrascht Walsrode mit kleinen Besonderheiten, stillen Momenten und unentdeckten Schätzen.

Zu den Angeboten

Reisepakete werden geladen