- 2 x Übernachtung im Standard-DZ
- Ein Cocktail "Überflieger" (0,3 l) zur Begrüßung
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet (6.30 - 10.00 Uhr)
- 1 x abends Kraichgauer 3-Gänge-Menü
- Eintritt in das Technik Museum Sinsheim oder das Technik Museum Speyer (Wert je 16 Euro, 20 bzw. 23 km entfernt)
- Fahrradverleih (von April bis September)
- Leihbademantel an der Rezeption
- WLAN im gesamten Hotel
- Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Region, die Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel
Sehr komfortables Stadthotel mit angeschlossenem Kulturzentrum, 4 Sterne, gemütliche Zimmer mit Wohlfühlambiente, Restaurant mit hervorragender Küche, stylische Hotelbar, Sauna mit Panoramablick über Wiesloch, 1992 gebaut, 2012 um das gegenüberliegende Boardinghouse erweitert, 2021 komplett renoviert.
Im hauseigenen "Palatin Relax" wird Ihnen eine Vielzahl an Massagen angeboten, bei denen Sie sich entspannen und verwöhnen lassen können. Wenn Sie eine Anwendung buchen wollen, vereinbaren Sie unter 0171-7426284 bitte rechtzeitig Ihren Wunschtermin. Hier ein Auszug aus dem aktuellen Programm (Preise in Euro):
Klassische Massage | ca. 25 min | 35,- |
Entspannungsmassage | ca. 25 min | 35,- |
Körpermassage | ca. 60 min | 69,- |
Aroma-Massage | ca. 80 min | 99,- |
Hot-Stone-Massage | ca. 80 min | 99,- |
Lomi-Lomi-Oluea-Massage | ca. 80 min | 109,- |
Fußreflexzonen-Massage | ca. 40 min | 45,- |

Wiesloch liegt im Kraichgau, im Herzen des Rhein-Neckar-Dreiecks, ca. 15 km südlich von Heidelberg und ca. 50 km westlich von Heilbronn.
Aus allen Richtungen: Fahren Sie über die entsprechenden Autobahnen auf die A 6. Nehmen Sie die Ausfahrt Wiesloch-Rauenberg und biegen Sie anschließend auf die B 39 Richtung Wiesloch/Walldorf ab. Nach ca. 1 km biegen Sie zweimal rechts und anschließend links auf die Hauptstraße ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis Sie zur Kreuzung mit der Ringstraße kommen und biegen Sie dann rechts ab. Nach ca. 200 m befindet sich das Hotel auf der rechten Seite.
Wiesloch ist gut mit dem Zug zu erreichen. Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn fahren bis nach Wiesloch-Walldorf. Von dort fahren mehrmals pro Stunde Busse der Linien 702, 703 und 707 nach Wiesloch. Die Haltestelle "Ringstraße" ist nur ca. 150 m von Ihrem Hotel entfernt.
Anreise täglich, buchbar bis auf Weiteres, Verlängerungsnächte möglich.
Mit dem Aufenthalt im Palatin waren wir im Großen und Ganzen zufrieden. Der Service der Mitarbeiter war exzellent, die Verpflegung reichhaltig und das 3-Gänge-Menü ist vorzüglich gewesen. Einziger Kritikpunkt war unser Zimmer. Im Bad war kein Abzug und das Zustellbett meines Sohnes war defekt, welches jedoch ausgetauscht wurde. Wir haben uns während unseres Aufenthaltes das Technik Museum in Speyer angesehen und erhielten auf Beschwerde bezüglich unseres Zimmers vom Reiseveranstalter einen Gutschein.
Wie immer waren wir wieder zufrieden über Spar mit! gebucht zu haben. Im Palatin waren wir gut untergebracht und die freundlichen Mitarbeiter haben uns rundum verwöhnt. Der Höhepunkt dieser Reise ist der Besuch im Technik Museum gewesen.
Wir sind nicht das erste Mal im Palatin gewesen und auch bei unserem letzten Aufenthalt waren wir wieder rundum zufrieden. Das Technik Museum haben wir dieses Mal nicht besucht.
Schnallen Sie sich an – wir gehen mit Ihnen auf große Erlebnistour durch die bunte Welt der Technik! Flugzeuge, Oldtimer, Lokomotiven und und und – in den beiden Technikmuseen in Sinsheim und Speyer gibt es jede Menge zu entdecken. Angefangen hat alles im Jahre 1981 mit der Privatsammlung von einigen Technikliebhabern. Die liebevoll restaurierten Schmuckstücke sollten in Sinsheim einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Anfang der 90er kam das Gelände in Speyer dazu und heute ziehen die Museen jährlich insgesamt über drei Millionen Besucher an. Na, neugierig geworden? Dann nichts wie hin.
Bei Badischem Wein denken Sie vielleicht an Orte wie Ihringen, Neuweier, Durbach, Bötzingen, Oberkirch oder Sasbachwalden. Aber Wiesloch? Wohl kaum kämen Sie auf Wiesloch. Dabei ist die Gemeinde im Kraichgau eine ausgesprochene Weinhochburg. In dem Ort zwischen Heidelberg und Karlsruhe, Neckar und Rhein steht der zweitgrößte Winzerkeller Baden-Württembergs. Hier lagern unzählige Tropfen, darunter die edelsten des Landes.