- 2 x Übernachtung im Essential-DZ
- Eintritt in das Kult-Musical "Tanz der Vampire" im Stage Palladium Theater in Stuttgart (4 km vom Hotel entfernt), gültig in der Sitzplatzkategorie 4 am Dienstag *, Mittwoch oder Donnerstag (Vorstellungen am Freitag, Samstag und Sonntag sowie bessere Platzkategorien gegen Aufpreis)
- Early Check-in ab 12.00 Uhr
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 6.30 - 10.00 Uhr, Sa./So./Fei. 6.30 - 11.00 Uhr)
- 1 x "Scharfes, blutiges Fleischgemetzel": Chili con Carne mit Baguette (am Anreisetag)
- Cocktail "Zombie" (wahlweise mit oder ohne Alkohol, für Kinder ein Softgetränk) im Hotel zur Einstimmung auf das Musical
- Nutzung des Fitnessbereichs
- WLAN im gesamten Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Stadt, die Sehenswürdigkeiten, das Musical und Ihr Hotel
* Ab April 2023 findet dienstags keine reguläre Vorstellung mehr statt
Herzlich geführtes und modernes Komforthotel, 2015 gebaut. Erstes Themenhotel der Dorint-Gruppe, passend zu den Bereichen Flughafen und Luftfahrt eingerichtet.
Anreise täglich, buchbar bis 11. 9. 2023, Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Sa./So. gegen Aufpreis.
(inklusive Ticket der Sitzplatzkategorie 4)
Behinderte |
ab 70 % Behinderung, auch eingetragene Begleitperson (Rollstühle in PK 3 und PK 4 möglich, bitte Behindertenausweis am Vorstellungsort vorlegen) |
- EUR 13,- |
Für Kinder und Jugendliche (3 - 14 Jahre) ist das Musical-Ticket nicht inklusive, kann aber direkt bei Spar mit! Reisen gebucht werden. Es kostet je nach Vorstellungstag, Uhrzeit und Platzkategorie zwischen 54 und 152 Euro.
In der PK 4 gibt es keine Ermäßigung für Kinder und Behinderte (nur Rollstuhlfahrer sind ermäßigt). Generell empfiehlt es sich, Kinder unter 6 Jahren nicht mit ins Musical zu nehmen.
Kindern unter 3 Jahren ist der Eintritt nicht gestattet.
Als Star-Regisseur Roman Polanski im Jahr 1967 mit seinem Film "Tanz der Vampire" die Kinos stürmte, ahnte er sicherlich nicht, dass er damit Filmgeschichte schrieb. Und schon gar nicht, dass sein Leinwand-Hit exakt 30 Jahre später als Musical die Bühne erobert, wiederum mit ihm als Regisseur.
Der Stuttgarter Fernsehturm war 1956 weltweit der erste seiner Art - und ist bis heute ein Wahrzeichen der Schwabenmetropole. Von Frankfurt über Dortmund bis Johannesburg und Wuhan in China diente er mit seiner Stahlbeton-Konstruktion als Vorbild für solche Bauwerke. Von Anfang an sollte er nicht nur die Sendertechnik des Süddeutschen Rundfunks beherbergen, sondern auch ein Anziehungspunkt Touristen sein.
Das ist er bis heute geblieben, mehr als 300.000 Besucher verzeichnet der Turm jährlich. Grund dafür ist natürlich die fantastische Aussicht. Von hier oben haben Sie die ganze Stadt, die Weinberge des Neckartals und das schwäbische Land im Blick. Getrübt wird die Sicht nur von umherflatternden Haaren, denn auf 217 Metern weht einem ordentlich der Wind um die Nase. Wem das zu stürmisch ist, der setzt sich einfach eine Etage tiefer ins Restaurant. Dank der Panoramafensterfront ist der Blick hier fast genauso gut.