Modernes und freundlich geführtes 3-Sterne-Haus der Accor-Hotelgruppe, in frischem Design mit hellen Farben, 2012 gebaut.
Das Hotel wird bis Anfang 2024 ausgebaut. Die Bauarbeiten finden montags bis freitags von 8.00 bis 16.30 Uhr statt. Spar mit!-Gäste werden so ruhig wie möglich untergebracht.
Lage
Mitten im Seehafengebiet von Seebrügge, unweit des Jachthafens, Strand 1,9 km, ca. 7 bis 15 km zu den Badeorten Knokke, Blankenberge und De Haan, Brügge ca. 19 km
Schlafen
60 Zimmer auf 5 Etagen, nur Nichtraucherzimmer, 1 behindertengerechtes Zimmer vorhanden, Lift
Standard-DZ: ca. 20 - 25 qm, Wanne/Dusche-Kombination, Föhn, WC, Sitzecke mit 2 Stühlen, Schreibtisch mit 1 Stuhl, TV (2 deutsche Sender), Telefon, Klimaanlage, kleiner Kühlschrank, WLAN (gratis), Safe, 1 Kind im Zustellbett möglich
Außenpool (12 x 6 m) mit separatem Kinderbecken, von Ende April bis Ende September täglich 10.00 - 21.00 (Leih-Badetücher kostenlos an der Rezeption erhältlich)
Sonnenterrasse
Parken
Parkplätze direkt am Hotel (10 Euro pro Tag)
Hotel-Tiefgarage (10 Euro pro Tag)
Adresse
Hotel ibis Styles Zeebrugge
Kustlaan 99
8380 Seebrügge
Anreise täglich, buchbar bis 26. 3. 2023, Verlängerungsnächte möglich.
Das Hotel wird bis Anfang 2024 ausgebaut. Die Bauarbeiten finden montags bis freitags von 8.00 bis 16.30 Uhr statt. Spar mit!-Gäste werden so ruhig wie möglich untergebracht.
Im Großen und Ganzen waren wir zufrieden mit dem ibis Styles. Die Unterkunft sagte uns rein optisch zu - allerdings konnten wir, aufgrund von Bauarbeiten in der näheren Umgebung, die Sonnenterrasse und den Außenpool des Hotels nicht nutzen, da es uns dort zu laut war. An der Grachtenfahrt nahmen wir teil - das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist gut.
Mai 2019
Bernd Beeskow,
16540 Hohen Neuendorf
Das Ibis Styles liegt in einem Industriegebiet und wir haben uns dort wohlgefühlt. Wir sind kommunikativ und haben uns mit den Mitarbeitern gerne unterhalten, diese sprechen zum Teil Deutsch, Englisch und Französisch. Mit der Küstenstraßenbahn sind wir die Küste entlang gefahren und hatten bei unserem Aufenthalt nichts zu beanstanden.
Dezember 2018
Achim Janssen,
41366 Schwalmtal
Mit dem ibis Styles waren wir zufrieden und die freundlichen Mitarbeiter haben uns rundum verwöhnt. An der Grachtenrundfahrt haben wir teilgenommen, unser Aufenthalt ist schön gewesen.
Oktober 2018
Lutz Schneider,
38640 Goslar
Wir sind schon des Öfteren über Spar mit! verreist, waren bisher immer zufrieden, jedoch nicht bei dieser Reise. Wir waren im Ibis Styles untergebracht, die Sprachkenntnisse der Mitarbeiter waren gleich null, mit Englisch kamen wir einigermaßen weiter, mussten das Bahnticket, die Grachtenrundfahrt vorfinanzieren, erhielten daraufhin Gutscheine, welche wir jedoch nicht einlösen konnten.
September 2018
Klaus Maasen,
47877 Willich
Wir hatten eine schöne Zeit in Zeebrugge. Leider hat das Wetter an diesen Tagen nicht so mitgespielt - es war sehr kühl und bewölkt, dennoch hatten wir keinen Regen. Das Hotel ist gut zu erreichen, wir wurden sehr nett empfangen. Das Zimmer war nicht so groß, aber sauber und freundlich eingerichtet. Da wir nur unterwegs waren, spielte die Größe des Zimmers keine Rolle. Den Außenpool haben wir aufgrund der niedrigen Lufttemperatur nicht genutzt. Das Frühstücksbuffet bot alle möglichen Leckereien wie Müsli, Obstsalat, Joghurt, Muffins, Kuchen, verschiedene Brote, Käse, Wurst, Croissants, frische Waffeln, Rührei, Speck, frisch gepressten Orangensaft usw. Die Promenade und der Strand von Zeebrügge sind sehr schön und können sicherlich bei warmen Wetter toll genutzt werden. Leider war bei unserem Wetter alles geschlossen und sehr leer. Der Bahnhof in Zeebrugge ist vom Hotel aus in ein paar Minuten zu Fuß zu erreichen. Der Zug fährt stündlich in die schöne Stadt Brügge, die man auf jeden Fall besichtigen sollte. Die Grachtentour von ca. 30 Minuten gibt hier einen guten Überblick der schönen Ecken von Brügge, die man anschließend gut zu Fuß nochmals aufsuchen kann.
Das Tagesticket für die Küstenstraßenbahn haben wir auch genutzt und sind damit nach De Haan und nach Oostende gefahren. De Haan ist sehr nett, jedoch bei schlechtem Wetter leider wie ausgestorben. Es war sehr schwierig dort ein offenes Lokal zu finden. Oostende wirkt sehr groß und hat einen tollen Strand. Die Stadt selbst hat uns jedoch nicht so gut gefallen, da die Hochhäuser direkt am Strand unschön wirken. Den Gutschein für die Krabbenkroketten und die Discover Bruges Card haben wir nicht genutzt. Insgesamt war es jedoch ein schöner Kurztrip mit tollen Eindrücken. Meine Tipps für das Gesamtpaket: Die Hafenrundfahrt (ca. zwölf Euro) in Zeebrugge ist sehr interessant, dies wäre auch eine Idee für das Gesamtpaket. Statt des Gutscheins für die Kroketten wäre ein Getränkegutschein direkt am Hafen (Café 't Werftje) schön. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf den Hafen.
Juni 2018
Ulrich Dech,
53227 Bonn
Das Hotel und die Zimmer sind wirklich gut, der Service sehr freundlich und hilfsbereit. Der Frühstücksraum ist etwas gewöhnungsbedürftig, da die Stühle etwas unbequem sind. Am Freitag sind auch noch die Arbeiter, die dort übernachtet haben, mit Ihren Lunchpaketen aus dem Frühstücksraum gegangen. Das war ziemlich befremdlich. Zu Anfang sah es so aus, dass man als Hotelgast sein Mittagessen mit einpacken kann. Die Auswahl am Frühstücksbuffet war auch nicht sehr groß - aber schon ausreichend. Wir sind auf jeden Fall satt geworden. Das Hotel liegt natürlich sehr abseits. Wenn man viele Kneipen oder Geschäfte in der Nähe braucht, dann ist man hier fehl am Platz. Dafür sind die Wege zum Zug nach Brügge oder zur Küstenstraßenbahn recht kurz. Also alles ok. Die Fahrt an der Küste entlang war nicht schlecht - allerdings auch sehr lang. Viele Orte sind nicht wirklich sehenswert. Es lohnen sich nur die Stopps in Ostende und auch am Zielort im Süden. Es ist schon beeindruckend, wenn morgens flämisch mit den Leuten spricht und nach ein paar Stunden plötzlich auf Französisch umschwenken muss. Aber es war eine schöne Fahrt. Empfehlenswert wäre auf jeden Fall noch ein Ausflug nach Gent. Das sollten Sie noch in Ihrem Programm mit aufnehmen. Gent ist nämlich auch eine sehr schöne Stadt.
Alles in Allem war es für uns ein runder Urlaub.
Mai 2018
Sonja Wittka,
44139 Dortmund
Es hat mir gut gefallen. Das Hotel und die Inklusiv Leistungen und diese interessante Stadt, in der man so viel besichtigen kann, ermöglichten mir einen angenehmen Aufenthalt.
Februar 2018
Herbert Monkowski,
58540 Meinerzhagen
Im Hotel an der Rezeption hat man nicht so recht über die im Reisepaket enthaltenen Leistungen Bescheid gewusst. Wir haben es letztendlich geschafft, alles umzusetzen.
Das Zimmer, das Frühstück und die schönen Ausflüge
gefielen uns sehr. Besonders interessant waren die Grachtenrundfahrt und der Ausflug nach Brügge.
Dezember 2017
Tatjana Gergert,
49661 Cloppenburg
Wir waren rundum zufrieden, es gab nichts zu beanstanden.
Oktober 2017
Sylvia Dohle-Schöniger,
56566 Neuwied
Wir waren rundum zufrieden mit unserem Aufenthalt an der Nordsee. Es war zwar arg windig, aber das muss dort ja auch.
September 2017
Christine Lerch,
64653 Lorsch
Mein Urlaub war wunderschön. Es hat alles gepasst. Das Hotel und der Service waren super. Das Zimmer freundlich und sauber. Das Frühstück reichhaltig und sehr gut. Ich konnte meine Inklusiv Leistungen nutzen, manchmal hätte ich mehr Zeit gehabt. Ich möchte gerne wieder mit Spar mit! Reisen verreisen.
August 2017
Felicia Ehl,
66773 Schwalbach
Der Aufenthalt im IBIS Styles war sehr angenehm,
das Frühstücksbuffet außergewöhnlich gut. Das Zimmer war klein aber zweckmäßig.
Die Lage ist gut, wenn man mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs ist.
Da wir jedoch mit der Eisenbahn angereist sind war es etwas beschwerlicher. Vom Bahnhof Zeebrugge-Strand waren es dann 2 Haltestellen mit der Tram. Taxis gab es dort nicht.
Die Küstenbahn war ein Erlebnis. Wir sind einen ganzen Tag unterwegs gewesen und haben in verschiedenen Orten die Fahrt unterbrochen. Die Grachtenrundfahrt hat uns auch gut gefallen.
August 2017
Klaus Steinhorn,
50226 Frechen
Das Zimmer befand sich in der obersten Etage, es war sehr klein hatte aber einen Balkon - gut für Raucher - und einen tollen Blick auf den Hafen.
Der Parkplatz war okay. Service und Empfang waren sehr hilfsbereit.
Die Küstenstrassenbahn ist einfach nur genial, man kann das Auto immer stehen lassen.
Die Krokette war witzig, die Hafenrundfahrt sehr empfehlenswert.
Brügge ist ein Muss! !! die Grachtenfahrt genial.
Danke an das Team von Spar mit! für die gut organisierte Reise.
Brügge in allen Facetten, vom Hafen bis zur Altstadt
In Westflanderns Hauptstadt Urlaub machen und trotzdem am Wasser wohnen, geht das? Es geht: Denn Brügge verfügt über seinen eigenen Nordsee- bzw. Strandzugang - Seebrügge (Zeebrugge). Der Teilort liegt knapp 19 Kilometer nördlich der UNESCO-Welterbestadt und stellt damit Brügges Tor zur Welt dar. Der Seehafen ist der drittgrößte Hafen Belgiens und wird links und rechts von den berühmten Badeorten und Seebädern Flanderns umschlossen, Nieuwpoort, Blankenberge, De Panne, Oostende und Knokke. Verbunden sind sie durch die einmalige Küstenstraßenbahn, die "Kusttram". Und Sie dürfen mitfahren!
Strandnah und stadtnah, so könnte man Ihren Urlaubsort in perfekter Lage bezeichnen. Hier sind Sie ganz schnell am Wasser und am Strand. Allerdings ist der Ort mehr als Hafen denn als Seebad bekannt. Daher empfiehlt sich ein Gang ins Meer eher in den Badeorten entlang der Küste, maximal 15 Kilometer entfernt. Entdecken Sie sie bei der obligatorischen Fahrt entlang der Küste, in der wahrscheinlich am dichtesten am Meer gelegen Tram der Welt. Auch Ihr Spar mit!-Hotel ist nah am Wasser: das moderne ibis Styles Zeebrugge liegt mitten im Seehafengebiet, unweit des Jachthafens. In den in frischen Farben gehaltenen, modernen Zimmern werden Sie sich gleich wohl fühlen.
Aber Sie wollten ja auch Stadt sehen, nicht wahr? Ein Ausflug nach Brügge ist bereits reserviert. Hier haben Sie die Wahl, ob Sie lieber durch die Grachten fahren oder erleben wollen, wie man echt belgisches Bier braut, in der Brauerei Halve Maan mitten im Zentrum. Ah ja, Brügges Innenstadt ... da gerät man leicht ins Schwärmen, schließlich ist der mittelalterliche Stadtkern mit seinem Belfried, dem Grote Markt und den zahlreichen Häusern im neogotischen und Renaissance-Stil ein Paradies für Architektur- und Kulturfreunde. Der Besuch einer Chocolaterie versüßt auch Stadtmuffeln jeden Rundgang. Praktisch: Mit Ihrer "Discover Bruges Card" genießen Sie zahlreiche Ermäßigungen, etwa für das Diamantmuseum, beim Sea Life Blankenberge und den Brügger Museen.
Sie sehen also, es geht: Brügge erleben, am Meer wohnen. Ganz einfach in Seebrügge, dem "Brugge aan Zee".
André Broeders produzierte von 2008 bis 2021 Angebote in Benelux. Hier steht er am Jachthafen von Seebrügge.
Seemannsalltag früher und heute
Wo sich jetzt der Seebrügger Jachthafen befindet, fuhren früher zahlreiche Fischerschiffe Richtung Nordsee und zurück. Im Laufe der Jahre hat sich die Anzahl von Fischern aber stark reduziert. 1950 zählte die belgische Fischerflotte 457 Schiffe, 1980 nur noch 208. Heutzutage gibt es noch rund 115 Schiffe, verteilt über die drei Fischerhäfen Nieuwpoort, Oostende und Seebrügge.
Die flämische Fischerei erlebt schwere Zeiten, u. a. wegen der strengen europäischen Gesetze hinsichtlich der Fangquoten und der harten Konkurrenz. Auch in dieser Branche hat die Technologie Einzug gehalten. Das hat zwar zu einer effektiveren Betriebsführung geführt, doch gleichzeitig verlor die Traditionsfischerei damit einen Teil ihrer Romantik. Mit dem Aufkommen der Technologie verschwand nämlich auch der Aberglaube. Der Kern des Aberglaubes lag grundsätzlich im immensen Respekt der Seeleute vor den Launen des Meeres. Es gab damals sozusagen Zeichen "mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für Unglück". So durfte sich bei der Abfahrt eines Fischerschiffes weder ein Pastor noch eine Nonne am Kai befinden. Frauen waren an Bord strikt verboten. Bei gutem Wetter durfte man niemals auf Deck pfeifen, um den Wind nicht herauszufordern. Ein Schiff, das gerade die Reparatur hinter sich hatte, durfte niemals am Freitag ausfahren. "Gute Fahrt" bei der Abreise eines Schiffes zu wünschen, war untersagt, denn dann wäre man Schuld, falls das Schiff nie zurückkehren sollte...
Die Branche ist nicht ganz ohne Probleme, positiv aber ist, dass die moderne Zeit die Gefahren und Risiken der Seefischerei großenteils ausgeschlossen hat. Und ein Teil der Seefahrtsromantik lebt bei jedem Hafenbesuch oder Törn wieder auf.