- 5 Übernachtungen im gemütlich eingerichteten Komfort-DZ
- Ein Glühwein zur Begrüßung (0,2 l)
- Obstkorb und eine Flasche Wasser (0,5 l) auf dem Zimmer
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet (7.30 - 10.00 Uhr)
- 3 x abends 3-Gänge-Menü mit verschiedenen Hauptgerichten zur Auswahl (dienstags Ruhetag)
- Tageseintritt in die Bäderlandschaft der Rupertus Therme in Bad Reichenhall (Wert 29 Euro, 11 km entfernt)
- Besichtigung der Alten Saline in Bad Reichenhall inklusive einstündiger Führung (9,8 km entfernt)
- Eintritt ins "Haus der Berge - Nationalparkzentrum Berchtesgaden" (26 km entfernt)
- Nutzung des Tablets auf dem Zimmer mit Infos über die Region
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz direkt am Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Region und Ihr Hotel
Herzlich von Familie Lohmann geführtes Ferienhotel, in dem gelebte bayerische Gastlichkeit mit sehr guter, regionaler Küche kombiniert wird. Idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Ausflüge zu den schönsten Plätzen des Berchtesgadener Landes. Das Hotel wurde 1938 gebaut und seitdem stetig renoviert.

Schneizlreuth liegt im äußersten Südosten Bayerns an der Alpenstraße B 305. Nach Bad Reichenhall sind es 11 km, nach Salzburg 33 km. Weißbach ist ein Ortsteil von Schneizlreuth.
Aus allen Richtungen: Auf der Autobahn A 8 (München-Salzburg) die Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf nehmen, weiter etwa 20 km Richtung Inzell auf der B 306. Nach Inzell auf die B 305 Richtung Bad Reichenhall, der nächste Ort nach Inzell ist Weißbach. Ihr Hotel liegt im Zentrum auf der linken Seite.
Der nächste Bahnhof ist in Bad Reichenhall. Aus Richtung München den Regionalexpress nach Freilassing nehmen, dort nach Bad Reichenhall umsteigen, die Fahrtzeit von Freilassing bis Bad Reichenhall beträgt etwa 15 Minuten. Von dort fährt der Bus 9526 nach Schneizlreuth, die Bushaltestelle liegt 50 m von Ihrem Hotel entfernt.
Anreise täglich, buchbar vom 9. 12. 2022 bis 9. 4. 2023, Verlängerungsnächte möglich.
Schon die Anreise nach Schneizlreuth ist ein bezauberndes Erlebnis. Sie führt über die in den 1930er Jahren gebaute Alpenstraße, die auf 450 Kilometern den Bodensee mit dem Königssee verbindet. Ein Autokino der Extraklasse: eingeschneite, majestätische Berge, hübsche Klöster, malerische Dörfer und natürlich ein (meist ungetrübter) weißblauer Winterhimmel.
Die Liebe zur Hotellerie haben Ihre Gastgeber Ute und Peter Lohmann im Blut. Ihr Hotel und Restaurant Alpenglück führen sie seit 1993 mit voller Hingabe. Jeder Gast wird individuell und herzlich umsorgt. Da sie die Region wie ihre Westentasche kennen, haben sie auch allerlei gute Ausflugstipps für Sie.