- 2 Übernachtungen im Classic-DZ
- Morgens reichhaltiges Schlemmerbuffet mit frischem Obst und Müsli, große Auswahl an Brot/Brötchen, Pancakes, Käse, Schinken und Weißwurst aus Allgäuer Traditionsbetrieben
- Nachmittags Kaffeestunde in der gemütlichen Lounge (15.00 - 17.00 Uhr) mit Kaffee- und Teespezialitäten
- 1 x abends Speck-Zwiebel-Flammkuchen mit Allgäuer Bergkäse
- 10 % Ermäßigung auf alle Massagen und Kosmetik-Anwendungen im Hotel
- Nutzung des Wellnessbereichs mit Schwimmbad (50 qm, 28° C), finnischer Sauna, Ruhebereich, Sonnenterrasse und Fitnessecke
- Leihbademantel und -badeschlappen für die Dauer des Aufenthalts
- Oberstaufen PLUS Card
- WLAN im gesamten Haus
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Oberstaufen, das Allgäu und Ihr Hotel
- Nutzung des Eisplatzes im Ortszentrum
- Kostenlose Fahrt mit den Skibussen
- Tägliche Auswahl aus einer der Top-Attraktionen:
- Skipass Imbergbahn und SkiArena Steibis
- Skipass Hochgratbahn
- Skipass Hündlebahn/ SkilifteThalkirchdorf
- Erlebnisbad "Aquaria"
Schickes Ferienhotel mit stilvollem Ambiente und viel Liebe zum Detail, 1976 gebaut, 2019 renoviert, herzlich von Brigitte und Markus Schneider geführt, die den ehemaligen Bürgermeisterhof zu einem modernen Komforthotel umgebaut haben. Herzstück sind der Wellnessbereich mit großzügigem Schwimmbad und die gemütliche Lobby mit offenem Kamin.
Der Wellnessbereich des Hotels "Bavaria" ist ganztags für Hotelgäste zugänglich. Es werden Wellnessbehandlungen mit 3 Themfelder angeboten: Körper- und Energiearbeit in Kombination mit Physiotherapie und Heilpraxis. Termine können Sie unter 0151 599 653 75 auch schon im Vorhinein abstimmen. Hier ein Auszug aus der Angebotsliste (Preise in Euro):
Manuelle Therapie, Krankengymnastik | ca. 30 min | 42,- |
Rückenmassage | ca. 45 min | 59,- |
Ganzkörpermassage | ca. 90 min | 119,- |
Kopf-Schulter-Nacken | ca. 30 min | 42,- |
Manuelle Lymphdrainage Ganzkörper | ca. 60 min | 79,- |
Lymphdrainage Bein | ca. 40 min | 52,- |
Stauungen im Gesicht lösen | ca. 30 min | 42,- |
Rücken, Gesicht | ca. 45 min | 75,- |
Zeit für den ganzen Körper | ca. 70 min | 89,- |
Rückenkraft | ca. 40 min | 54,- |
Eigenes Kradtfeld öffnen | ca. 36 min | 92,- |

Oberstaufen liegt auf etwa 800 Metern Höhe im Oberallgäu, dem südlichsten Landkreis Deutschlands. Die drei Ortsteile Thalkirchdorf, Steibis und Aach bilden zusammen die 7.200-Einwohner-Gemeinde Oberstaufen.
Aus dem Norden: Das Allgäu erreichen Sie über die A 7. Fahren Sie bis zum Autobahnkreuz Allgäu und nehmen Sie die Ausfahrt 136. Diese führt auf die A 980 Richtung Lindau. Nach kurzer Zeit endet die Autobahn und geht über in die B 12. Nehmen Sie dann die Abfahrt Oberstaufen/Weitnau. Und weiter geht's über Seltmanns, Sibratshofen, Ebratshofen, Harbatshofen, Stiefenhofen, Buflings bis nach Oberstaufen. Ihr Hotel "Bavaria" liegt nach 700 Metern auf der linken Straßenseite.
Aus D-Baden und der Schweiz: Von Freiburg auf der A 5 zum Grenzübergang Basel, dort auf der Schweizer Autobahn A 3 bis Zürich. Weiter Richtung St. Gallen. Dann über Bregenz (B 202) Richtung Bregenzer Wald halten. Sie biegen vor Bregenz rechts ab und gelangen über Weiller-Simmerberg nach Oberstaufen. Dann weiter wie oben beschrieben.
Oberstaufen ist gut an das deutsche Fernzüge-Netz angebunden. Vom Hotel bis zum Bahnhof sind es ca. 700 Meter.
Anreise täglich, buchbar bis 27. 3. 2022 sowie vom 18. 12. 2022 bis 26. 3. 2023, Verlängerungsnächte möglich, Nächte vor Sa./So./Fei. gegen Aufpreis.
Saison: | 6. 3. - 27. 3. 2022; 8. 1. - 29. 1. 2023; 5. 3. - 26. 3. 2023 |
|
Hauptsaison: | 30. 1. - 6. 3. 2022; 18. 12. 2022 - 8. 1. 2023; 29. 1. - 5. 3. 2023 |
Oberstaufen - der kleine, verträumte Kurort im Herzen des Allgäus verwandelt sich im Winter zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands. Erhaben und achtsam schaut der mächtige Hochgrat auf die Gemeinde herab. Daneben Imberg, Hündle und zahlreiche andere verschneite Gipfel. Die Natur hat es gut gemeint mit Oberstaufen. Das wissen die Einheimischen zu schätzen und wollen die Schönheit ihrer Heimat mit anderen teilen.
Der Eistobel in Grünenbach ist ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Wer durch die eindrucksvolle Schlucht wandert, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Durch die schräg aufgeschichteten Gesteinslagen werden verschiedene erdgeschichtliche Epochen sichtbar und man durchschreitet quasi auf wenigen Kilometern einen geologischen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren. Wer genau wissen will, wie das seltene Naturwunder entstanden ist, kann sich im kleinen Infopavillon ausführlich informieren.