- 2 Übernachtungen im Comfort-DZ
- Saisonaler Obstteller bei Anreise auf dem Zimmer
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten
- 1 x abends regionales 3-Gänge-Menü mit Auswahlgängen
- 1 x Haus-Aperitif vor dem Essen
- 1 x abends 4-Gänge-Candlelight-Dinner
- Eintritt in die "Binghöhle", eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen; im Winter (November - März) stattdessen Führung durch die Schnapsbrennerei inklusive Verkostung
- 1 x Minigolf in Muggendorf
- Aromaöl-Teilkörpermassage (ca. 25 min)
- Nutzung des hauseigenen Wellnessbereichs mit Hallenbad, finnischer Sauna, Meditationssauna, Infrarotsauna, Dampfbad und Whirlpool
- Leihbademantel und -badeschuhe während des Aufenthaltes
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz direkt am Hotel
- Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Ihr Hotel und die Region
Traditionsreiches Haus mit Ursprung im 15. Jahrhundert, im Jahr 2002 von der Familie Bugl übernommen, 2011 umfassend renoviert.
Im Hotel Goldner Stern steht den Gästen ein kleiner, aber feiner Wellnessbereich zur Verfügung. Finnische Sauna, Infrarot- und Meditationssauna, Dampfbad, Whirlpool und ein kleines Hallenbad mit Gegenstromanlage lassen keine Wünsche offen. Dazu gibt es ein umfangreiches Angebot an Wellness- und Beautyangeboten. Hier ein Auszug aus den Angeboten (Preise in Euro):
Abhyanga Ganzkörpermassage | harmonisiert die Körperenergien und unterstützt die Lösung von Körperschlacken, ca. 70 min | 85,- |
Garshan Seiden- handschuhmassage |
Traditionelle indische Massage zur Anregung des Stoffwechsels und der Lymphe, empfehlenswert bei Übergewicht, Cellulite und trockener Haut, ca. 40 min | 65,- |
Prista Vamsha Abhyanga |
Rückenmassage, mit speziellen Kräuterölen und besonderer Massagetechnik werden Energieblockaden und Verspannungen gelöst, ca. 30 min | 45,- |
Udvartana | Ganzkörpermassage mit Kräuterpulvern, stoffwechselanregend, entschlackend, belebt den Geist und regt die Durchblutung der Haut an, ca. 50 min | 75,- |
Shirodara Stirnölguss | tiefenentspannend, beruhigend, kräftigt die Sinne und den Geist, ca. 45 min | 80,- |
Mukhabyanga | Gesichts-, Kopf-, Nacken- und Schultermassage, dient der Entspannung, gereizte Nerven werden beruhigt, Konzentrationsfähigkeit gesteigert, und die Kopfhaut belebt, ca. 45 min | 60,- |
Padabhyanga Fußmassage | stressreduzierend und stimmungsaufhellend, löst muskuläre Verspannung, ca. 30 min | 35,- |
Hot-Stone-Massage | löst Energieblockaden, fördert die Harmonie von Geist und Körper und bringt Entlastung und Entspannung, Teilkörper ca. 30 min | 35,- |
Ganzkörper ca. 60 min | 65,- | |
Breuss-Massage | sanfte energetische Rückenmassage, die seelische und körperliche Verspannungen löst, ca. 30 min | 35,- |
Fuß-Reflexzonen-Massage | verbessert spürbar das allgemeine Wohlbefinden, ca. 30 min | 35,- |

Muggendorf liegt in Oberfranken, am Rande der Fränkischen Schweiz, etwa 45 Kilometer nördlich von Nürnberg.
Aus nordwestlicher, westlicher und südlicher Richtung: Fahren Sie über die verschiedenen Autobahnen zum Autobahnkreuz Fürth/Erlangen an der A 3, nördlich von Nürnberg. Hier wechseln Sie auf die A 73 in Richtung Bamberg. An der Ausfahrt Forchheim Süd (9) verlassen Sie die Autobahn und folgen der B 430 in Richtung Ebermannstadt. Durchfahren Sie Ebermannstadt, und folgen Sie weiter der B 430, bis Sie nach 8 Kilometern Muggendorf erreichen. Verlassen Sie nun die Umgehungsstraße, und folgen Sie der Beschilderung zur Ortsmitte. Nach etwa 150 Metern erreichen Sie den Marktplatz. Das Hotel "Goldner Stern" befindet sich auf der rechten Seite.
Aus nördlicher Richtung: Fahren Sie zur A 7, und folgen dieser in südlicher Richtung bis zum Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck. Hier wechseln Sie auf die A 70 in Richtung Bamberg. Am Autobahnkreuz Bamberg wechseln Sie auf die A 73 in Richtung Nürnberg. Ab hier weiter wie oben beschrieben.
Aus nordöstlicher Richtung: Fahren Sie zur A 9, und folgen dieser in südlicher Richtung bis zum Autobahndreieck Bayreuth/Kulmbach. Wechseln Sie auf die A 70 in Richtung Bamberg. Folgen Sie nun der A 70 bis zum Autobahnkreuz Bamberg. Hier wechseln Sie auf die A 73 in Richtung Nürnberg. Ab hier weiter wie oben beschrieben.
Fahren Sie mit dem Zug nach Nürnberg oder Bamberg. Von da nehmen Sie die S-Bahn Linie 1 nach Forchheim. In Forchheim steigen Sie um in die Regionalbahn Agilis Nr. 87063 nach Ebermannstadt. Hier steigen Sie um in den Bus 389 nach Wiesenttal-Muggendorf.
Anreise freitags, Abreise sonntags, buchbar bis auf Weiteres, Verlängerungsnächte möglich.
Die Reise nach Muggendorf habe ich verschenkt und die Beschenkten waren laut Feedback zufrieden mit dem Hotel Goldner Stern.
Unser Zimmer war gut ausgestattet und geräumig. Das Hotel entspricht der Kategorie und der Beschreibung. Das 4-Gänge-Candlelight-Dinner war qualitativ leider nicht besonders gut gelungen. Alles andere, wie Frühstück und Abendessen, war gut. Gratis parken ist für die Gäste immer erfreulich.
Das Hotel Goldener Stern ist ein relativ kleines, gut geführtes Haus, so wie es beschrieben wurde. Gut fanden wir auch den Gratis-Parkplatz direkt am Hotel.
Das "Muggendorfer Gebürg" - zauberhaftes Märchenland zwischen Main und Pegnitz. Heute ist eine der ältesten Urlaubsregionen Deutschlands als Fränkische Schweiz weithin bekannt und beliebt. Ein "Schlupfwinkel des deutschen Gemüts", wie es der romantische Schriftsteller Ernst Moritz Arndt schon Ende des 18. Jahrhunderts nannte. Bereits zu jener Zeit war der überschaubare Landstrich bei Erlanger Studenten für ihre Sonntagsausflüge "in".
Es war ein zähes Ringen um das Kanufahren auf der Wiesent, ein Für und Wider im Kampf um Verbote, Genehmigungen und Mittelwegen zwischen den Behörden und den Wassersportlern. Dabei herausgekommen ist das Projekt "Flusserlebnis Wiesent", das einerseits den Freizeitsportlern genügend Raum für ihr Vergnügen lässt, andererseits die sensible Flusslandschaft ausreichend schützt. Nun hat wieder freie Fahrt, wer sich an gewisse Regeln hält. Nachzulesen sind diese Regeln in einem Faltblatt und auf entlang des malerischen Flüsschens verteilten Infotafeln.