- 2 x Übernachtung im Standard-DZ
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet (7.00 - 10.00 Uhr)
- 2 x abends 3-Gänge-Menü (zur Auswahl 4 Hauptgänge plus Salatbuffet, auf Wunsch auch Diät- oder vegetarisches Essen)
- 1 x Parafango-Umschlag
- 1 x Wasserbett-Massage (15 min)
- 1 x Paraffinpackung für die Hände (je 15 min)
- 20 % Ermäßigung auf alle Wellnessanwendungen
- Freie Nutzung des Hallenbads
- Traditionelle Marienbader Oblaten als Abschiedsgeschenk
- WLAN im gesamten Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Ihr Hotel und die Region
Traditonelles 3-Sterne-Hotel mit kleinem Wellnessbereich, 1881 gebaut, 2019 renoviert. Café "Panorama" im obersten Stock mit wunderschöner Aussicht auf den Kurort.
Café "Panorama" in der 6. Etage mit einzigartigem Blick über die Stadt, Mi. - Sa. 14.00 - 17.00 und 19.00 - 22.00, im Jan./Feb./März ist das Café geschlossen
Der berühmte Kurort Marienbad hat seinen Weltruf in erster Linie der hochprofessionellen Kuranwendungen zu verdanken. Auch Ihr Hotel "Flora" bietet eine Fülle von Anwendungen, auf die Sie 20 % Ermäßigung inklusive haben. Hier ein Auszug aus den Angeboten (Preise in tschechischen Kronen, Kurs zum Euro etwa 1:25):
Perlbad | ca. 20 min | 520,- |
Perlbad mit Zusatz | ca. 20 min | 520,- |
Kneippkur | ca. 15 min | 320,- |
Klassische Massage | ca. 20 min | 600,- |
Klassische Massage | Ganzkörper, ca. 50 min | 1100,- |
Aromamassage | ca. 20 min | 520,- |
Aromamassage | Ganzkörper, ca. 45 min | 1.000,- |
Hot-Stone-Massage | ca. 25 min | 750,- |
Honigmassage | ca. 20 min | 370,- |
Schokoladen-Teilmassage | ca. 20 min | 670,- |
Fußreflexzonenmassage | ca. 20 min | 580,- |
Wassergymnastik | ca. 20 min | 320,- |
Oxigenotherapie | ca. 20 min | 450,- |
Gasinjektion | 330,- | |
Trockenes Gasbad | ca. 20 min | 450,- |
Elektrotherapie | 330,- | |
Inhalationen | 240,- |

Mariánské Lázne (Marienbad) liegt im westböhmischen Bäderdreieck, nur rund 25 km von der deutschen Grenze entfernt.
Aus Deutschland Süd, Nord, West: Sie fahren auf den entsprechenden Autobahnen nach Hof, Nürnberg oder Regensburg und dann auf die A 93 Weiden-Hof. Sie verlassen die Autobahn entweder in Marktredwitz (wenn Sie aus dem Norden kommen) oder in Waldsassen bei Anreise aus Richtung Regensburg. Sie überqueren die Grenze nach Tschechien, immer Richtung Eger (Cheb). Von dort fahren Sie rund 40 Kilometer südöstlich nach Marienbad. Hier halten Sie sich einfach Richtung Zent- rum, dann fahren Sie durch die Hlavní-Straße bis zum Ende und biegen nach rechts ab. Sie sehen an der linken Seite Ihr Hotel.
Anreise täglich, buchbar bis 18. 12. 2022 sowie vom 1. 1. bis 22. 12. 2023, Verlängerungsnächte möglich.
Saison: | 27. 11. - 18. 12. 2022; 1. 1. - 31. 3. 2023; 31. 10. - 22. 12. 2023 |
Hauptsaison: | bis 27. 11. 2022; 31. 3. - 31. 10. 2023 |
Unsere Kurzreise war ganz große Klasse. Den Kurort kennen wir bereits von unseren früheren Aufenthalten. Im Hotel Flora waren wir zum ersten Mal und die netten Mitarbeiter haben uns stets verwöhnt. Den hoteleigenen Wellness-Bereich haben wir genutzt und die Anwendungen in Anspruch genommen.
Alles in Allem waren wir gut untergebracht im Hotel Flora. Die Verpflegung war reichhaltig, die Mitarbeiter waren stets freundlich und die Anwendungen im Spa-Bereich haben wir erhalten. Einen Kritikpunkt erhält aus unserer Sicht das kleine Schwimmbad - der Pool war aufgrund seiner Größe geeignet für zwei Personen - für ein Wochenende war das in Ordnung, aber länger wollten wir, in diesem Hotel nicht verweilen. Der Weihnachtsmarkt fand zu unserem Reisezeitpunkt statt und zu Fuß war dieser vom Hotel aus erreichbar (https: //www. marianskelazne. cz/de/marienbad-entdecken/hohepunkte-des-jahres/marienbader-weihnachtsmarkt/).
Die Lage vom Hotel Flora ist gut - zentral gelegen und wir waren viel bei den Kolonnaden spazieren! Unser Zimmer war gut ausgestattet und gepflegt, die Anwendungen im Spa-Bereich waren prima, die Verpflegung ist allerdings dürftig gewesen.
Mitten im Park von Marienbad, im Schatten der Bäume, befindet sich eine steinerne Büste. Wer war dieser Mann? "Václav Skalník" steht da zu lesen. Der Landschaftsarchitekt gab Marienbad sein heutiges Gesicht, ihm hat der Kurort seine wunderschönen Parkanlagen zu verdanken.
Die Herstellung der runden Köstlichkeit begann im 18. Jahrhundert, die ersten Oblaten waren aus Zucker und Nüssen. 1856 eröffnete Karel Reitenberger die erste Oblatenfabrik, seitdem erfreuen die traditionellen Marienbader Oblaten Gourmets und Schlemmer landauf und landab. Auch Edward VII. und J. W. von Goethe seien bei ihren Besuchen in Marienbad den Oblaten verfallen.