- 5 Übernachtungen im Standard-DZ
- Eine Flasche Lambrusco zur Begrüßung (0,75 l, 1 x pro Zimmer)
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 5 x abends regional-saisonales 3-Gänge-Menü mit 2 Wahl-Hauptgängen
- 1 x Kaffee und Kuchen
- Eintritt in die eindrucksvolle mittelalterliche Burg Loket im bezaubernen gleichnamigen Ort (20 km entfernt)
- 1 x Teilkörpermassage (20 min)
- 1 x kosmetische Gesichtsmaske (20 min)
- 20 % Ermäßigung auf alle weiteren Wellnessanwendungen im Hotel
- Eintritt in die finnische Sauna, Aromasauna, Dampfsauna, den Salzwasserpool, die Salzgrotte und das Fitnesscenter
- Verleih von Nordic-Walking-Stöcken
- Leihbademantel und Slipper auf dem Zimmer
- WLAN im gesamten Hotel
- Kurtaxe
- Parkplatz direkt am Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Ihr Hotel und die Region
Wunderschönes, historisches Schlosshotel im Barockstil mitten im Grünen, direkt an einem kleinen See im eigenen Park mit Wildgehege. Neben Rehen wandern Lamas durch die Anlage. Das Haus besitzt viel Charme und bietet ein rustikal-gemütliches Restaurant und einen Wellnessbereich mit zahlreichen Beauty- und Massageanwendungen.
Inmitten der historischen Schlossmauern verbirgt sich ein moderner Wellnessbereich mit Sauna und Pool. Außerdem können Sie aus einem breiten Angebot an Beauty- und Massageanwendungen wählen. Dabei profitieren Sie von 20 % Spar mit!-Ermäßigung. Hier ein Auszug aus dem aktuellen Angebot (alle Preise in Euro):
Ganzkörpermassage | 50 min | 36,- |
Teilkörpermassage | 20 min | 18,- |
Rückenmassage | 20 min | 18,- |
Fußmassage | 50 min | 28,- |
Nackenmassage | 15 min | 12,- |
Indische Kopfmassage | 20 min | 16,- |
Honig-Massage | 40 min | 20,- |
Vital-Massage | 40 min, klassische Teilkörper-Massage und Fuß-Massage | 36,- |
Gesichts- und Dekolletémassage | 30 min | 19,- |
Hautreinigung | 60 min, ohne Massage | 35,- |
Tiefgehende Hautbefeuchtung | 90 min, inklusive Massage | 52,- |
Kosmetikbehandlung für Männer | 60 min, ohne Massage | 35,- |

Königsberg an der Eger liegt in Westböhmen am nordwestlichen Rand des Kaiserwaldes und ist ca. 13 km von Cheb (Eger) entfernt.
Aus Deutschland Süd, Nord, West: Sie fahren auf den entsprechenden Autobahnen nach Hof, Nürnberg oder Regensburg und dann auf die A 93 / Weiden-Hof. Verlassen Sie die Autobahn in Marktredwitz (wenn Sie aus dem Norden kommen) oder in Waldsassen (bei Anreise aus Richtung Regensburg). Sie überqueren die Grenze nach Tschechien Richtung Eger (Cheb). In Cheb fahren Sie auf der Route 606 und folgen der Beschilderung in Richtung Karlsbad über die E 48 / E 49. Bei der Ausfahrt Königsberg an der Eger verlassen Sie die Straße, folgen dem Straßenverlauf bis zum ersten Kreisverkehr und nehmen die zweite Ausfahrt. Den zweiten Kreisverkehr verlassen Sie an der ersten Ausfahrt, nach 160 m befindet sich das Hotel auf der rechten Seite.
Aus Deutschland Ost: Sie fahren auf den entsprechenden Autobahnen zur A 72 / A 92. Danach fahren Sie nach Schönberg auf die E 49 immer in Richtung Eger, wo Sie die tschechische Grenze überschreiten. Auf der E 49 folgen Sie der Beschilderung Richtung Karlsbad. Weiter wie oben.
Anhand des Regionalzuges werden Sie wahrscheinlich bis Eger (Cheb) fahren, dem nächstgrößten Bahnhof. Dort haben Sie Anschluss nach Kynsperk nad Ohri. Die Verbindung ist regelmäßig. In Ihrem Urlaubsort angekommen, sind es noch 3, 8 km bis zu Ihrem Hotel. Nutzen Sie dazu lieber ein Taxi, denn die Buslinie verkehrt nur alle 3 bis 4 Stunden.
Anreise sonntags, Abreise freitags, buchbar bis 20.12.2020, Verlängerungsnächte und andere Anreisetage möglich.
Saison: | 3. 11. - 22. 12. 2019; 1. 1. - 29. 3. 2020; 1. 11. - 20. 12. 2020 |
Hauptsaison: | bis 3. 11. 2019; 29. 3. - 1. 11. 2020 |
Das Chateau Kynsperk sagte uns von der ruhigen Lage zu, allerdings fuhr nur alle 3 Stunden ein Bus, somit mussten wir mit unserem Auto die Region erkunden. Im Schlosshotel fand kein Abendprogramm statt, Musik wäre schön gewesen. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und die 3-Gänge-Menüs waren qualitativ gut, wobei ich abendliche Buffets bevorzuge, da die Auswahl bei den Speisen größer ist. Die Anwendungen haben wir erhalten, die Sauna in Anspruch genommen, der Pool ist von der Größe knapp mit seinen 21 qm und Sitz-Steine liegen zudem noch im Wasser - somit war schwimmen nicht möglich. Empfehlenswert ist die Besichtigung der mittelalterlichen Burg Loket! Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist in Ordnung.
Unser Aufenthalt im Chateau Kynsperk hat uns gut gefallen. Die Lage des Hotel ist etwas ungünstig - die Autobahn ist in unmittelbarer Nähe und trotz Ohrstöpsel hörte ich den Autolärm. Unser Zimmer war gepflegt, die Wanne im Bad allerdings recht hoch, mein Mann hatte Probleme beim Einsteigen und ging daraufhin immer im Wellness-Bereich zum Duschen. Die Mitarbeiter waren bemüht und sprachen Deutsch, die Verpflegung war landestypisch - manchmal allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Mein Mann nutzte die Sauna täglich und ich ließ mich massieren, dies nur einmal, da der Masseur zu viel Druck ausübte und auf Kritik meinerseits nur lapidar meinte, zum Streicheln wäre er nicht da - somit blieb es für mich bei einer Massage. Die Kosmetikbehandlungen wurden von einer netten jungen Dame ausgeführt - diese gab sich richtig viel Mühe! Die kosmetischen Produkte sind richtig gut und ich habe mir diese mittlerweile über das Internet bestellt. Ich war im weitläufigen Park spazieren, dieser ist allerdings nicht sonderlich gepflegt. Positiv empfanden wir, dass wir alles auf unser Zimmer schreiben durften und erst bei Abreise zahlen mussten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist ausgesprochen gut!
Die Reise war super - wie immer über Spar mit! Im Chateau Kynsperk sind wir gut untergebracht gewesen und die Verpflegung war ganz nach unserem Geschmack. Den Wellness-Bereich haben wir genutzt und die Anwendungen erhalten. Einziger Kritikpunkt - die Salzgrotte ist einfach gehalten und nur an einer Seite mit Salz beklebt, außerdem ist es kühl im Raum und unangenehm mit nassen Badesachen. Der Spa-Bereich wurde zugunsten von Fitness-Geräten umgestaltet. Tagesausflüge unternahmen wir unter anderem nach Franzensbad, außerdem sind wir nach Loket gefahren, wir sahen uns Karlsbad an und sind zum Fichtelberg hochgefahren.
Kurz hinter der Grenze, verborgen in den tiefen böhmischen Wäldern Tschechiens, liegt Loket, ein malerischer kleiner Ort mit beeindruckenden Wohnhäusern und - genau - einem absoluten Hingucker: der mittelalterlichen Burg Loket. Sie gehörte zu den am besten befestigten Wehranlagen Europas und galt daher als "Schlüssel zum Königreich Böhmen". Der römische Kaiser, böhmische König und Gründer Karlsbades, Karel IV., wurde hier als Kind gefangen gehalten. Dennoch mochte er die Burg und kam immer wieder gerne zu Besuch. Bei Ihrer Spar mit!-Reise erhalten Sie zwar nicht den Schlüssel zur Burg, aber eine Eintrittskarte, um den imposanten Bau zu besichtigen. Nehmen Sie sich Zeit für ausreichend Foto-Stopps, etwa auf der Brücke unterhalb der Burg. Eine der schönsten Perspektiven mit Traumblick auf die gesamte Anlage.
Wenn Sie das Örtchen Loket besuchen, dann habe ich einen besonderen Tipp für Sie. Besuchen Sie das einzigartige Sprudelbechermuseum. Mit seinen vielen filigranen und kunstvollen Trinkbechern ist das Museum etwas ganz Besonderes. Das in 3. Generation geführte Museum gibt es in dieser Art nicht noch einmal. Die ältesten von den ca. 2.000 Bechern stammen aus der Zeit um 1780, die letzten gehen bis ins Jahr 1945 zurück. Erfahren Sie, warum die Kurbecher diese einmalige Form haben und probieren Sie sie vielleicht gleich auf der weiteren Fahrt nach Karlsbad aus, wo gleich 16 verschiedene Heilquellen im Zentrum sprudeln.